Für mich verständlich.
1.) Wenn ich nach Japan ziehen würde, würde ich mir vermutlich auch das gängigste Zahlungsmittel (JCB?) zulegen, statt immer hoffen zu müssen, dass meine VISA genommen wird.
2.) Außerdem ist die Girocard als Chip-Only und nicht online-fähige Karte ja neben VPay das sicherste, was man so am POS nutzen kann (wobei ich die "neuen" tokenzierten Methoden für vergleichbar gut halte). Demgegenüber eine skimmbare KK, mit der ich bei jedem Händler Daten hinterlasse, mit denen dieser online einkaufen könnte...
Um dem Argument "Dann machst du halt einen Chargeback" zu entgegnen,möchte ich Max zitieren "Die erste Verteidigungslinie sollte immer eine technische sein". Konsequent umgesetzt hieße das, mit Girocard und Vpay oder tokenziiert zahlen wenn möglich.
3.) Ferner muss ich mein Limit nicht im Auge haben, viele Girocards haben im Vgl. zu KK ja deutlich höhere Limits, Sparkasse i.d.R. 5k pro Woche, CoBa 2k pro Woche, DiBa 4k pro Woche, DKB ~2500 pro TAG!, ... und die meisten der vorgenannten lassen sich auch noch individuell anpassen (sicher weiß ich es von CoBa, DiBa und DKB [mit letzterer habe ich mal ein KFZ gekauft; allerdings ging es nur per FAX, bei den anderen geht es auch online], die DiBa z.B. auf 10k pro Woche; wer hat schon 40k Kartenlimit auf ner KK?
Ich kann die Zugezogenen da schon verstehen.
Aber ich schweife ab.