Nein, aber man kommt auf die Idee seine emails zu verschlüsseln, oder andere Systeme mit end-to-end Verschlüsselung zu benutzen.
Es soll sogar Menschen geben die wirklich wichtiges nur von Angesicht zu Angesicht besprechen.
Druckbare Version
Whats App hat eine End-to-End Verschlüsselung
https://faq.whatsapp.com/de/android/28030015/
Toll wie sich die Kartenfreaks mit moderner Technik auskennen
Der Facebook Messenger lässt sich problemlos verschlüsseln
Was meinst du wofür der "Staatstrojaner" gebraucht wird?
Revolut. Oder ING Luxemburg Girokonto mit VPAY. Das ist auch ohne Schufa.
https://www.ing.lu/webing/content/si...-account-.html
https://www.ing.lu/webing/content/si...rds/v-pay.html
Das Problem hatte ich nämlich in Italien, am Ende habe ich nur eins bekommen, nur dank Beziehungen
Immerhin gibt's ein Informationsblatt und eine Verwaltung, mit der auf Deutsch kommunizieren kannst.
Wobei ich mich (wenngleich etwas dunkel) zu erinnern meine, dass die ING keine der zu Kontoeröffnungen verpflichteten Banken war.
EDIT: ...und letzteres ist tatsächlich so, siehe hier bei der CSSF.
Im übrigen dürfte Luxemburg auch entspannter und routinierter mit grenzüberschreitenden Kontoeröffnungen sein als andere Länder. Insbesondere aus Nachbarländern, aufgrund der vielen Grenzgänger. Aber hier hatte im Forum vor einer Weile (womöglich vor dem Recht auf Zahlungskonto) auch schon jemand von Ablehnungen berichtet.
Habe ich das Gegenteil behauptet? Ich habe selbst überhaupt kein Problem mit WhatsApp, Google oder Facebook, nur werden gerade diese Firmen immer im Zusammenhang mit "Datenkraken" und "Spionage" genannt, trotzdem aber von allen bereitwillig genutzt - im Gegensatz zur ach so pöhsen Kartenzahlung.
Deutschlandurlaub am besten mit DKB Girocard
Ich bin heuer für drei Wochen in Deutschland auf Urlaub. Tolle Eindrücke bisher, herrlich ruhig, wo wir hinkommen. Alle auf Ibiza, in Italien oder sonstwo.
Krass finde ich aber, dass es nahezu überall, wo man überhaupt mit Karte zahlen kann, nur mit deutscher Girocard geht. Nix des Österreichers liebste Karte: "Bankomat", also Maestro.
Kreditkarte? Manchmal, ja. Die Tankstellen, alle Supermärkte, ja. Aber Parken? Nur in bar meistens, im Glücksfall mit Geldkarte.
Fand es mehrmals ziemlich lustig, als Österreicher auf das klassische "nur Ehzeh!" hingewiesen zu werden und dann den fassungslosen Blick auf meine DKB Girocard zu sehen.
So macht Urlaub Spaß!
Das mit der Anwendungsauswahl kann bei manchen (grapschenden) Händlern ganz schön schwierig werden. Bislang habe ich es noch nicht ein einziges Mal gehabt, dass jemand wusste, was das ist und dass der Kunde es benutzen können muss. Mit einer Maestro-only lässt sich ELV (in der Regel) leicht umgehen, auch ohne über die Anwendungsauswahl diskutieren zu müssen. Zudem lässt sich damit bei Händlern ohne KK-Akzeptanz erkennen, ob ggf. wirklich nur girocard geht oder wenigstens noch Maestro und somit meist auch VPAY. Klar, man kann auch einfach fragen, aber meistens wird man dann eher angeguckt, als ob man auf Latein gefragt hätte und ist genauso schlau wie vorher.
Hamburg, Hagenbecks Tierpark. Das Parkhaus hat Automaten auf jeder Etage (super!), teuer ist es auch nicht (4€ am Tag), aber als Karte wird nur EC mit Chip Kartenleser akzeptiert. Ich schiebe die Revolut Maestro ein. Bitte Magnetstreifen benutzen, ist die Anweisung auf dem Display, nur gibt es halt nur den Chipleser. Nach Ablauf des Timeouts, ein Abbrechen gab es nicht, bekomme ich mein Ticket per girocard.
Im Tropenhaus kann ich dann beim Imbiss ganz überraschend mit Amex über Apple Pay bezahlen. Der Fisch-Imbiss im Tierpark ist dann aber Cash Only und ohne Kassenzettel. Immerhin wurde der Betrag in eine Kasse eingegeben und nicht im Kopf zusammengerechnet, wie letztens in Frankfurt.
War gerade am Abend mit Freunden auf dem Rathausplatz in Wien beim jährlichen Filmfestival. Wie schon die letzten Jahre - überall, ausnahmslos bei allen Essens-und Getränkeständen, werden CC kontaktlos akzeptiert, man kommt also locker ohne Einschränkung ohne einen Cent Bares durch den Abend - sehr ungewöhnlich für Österreich. Der Einzige, den ich aber damit auch zahlen sehe, bin ich. Alle anderen kramen weiterhin Münzen oder zücken 100 EUR Scheine zum Wechseln.....selbst die Touristen. Die haben es in Wien wohl schon aufgegeben und gehen mittlerweile davon aus, dass man sowieso an Ständen und Food Trucks Cash zahlen muss, dabei sind die Akzeptanzlogos überall groß und sichtbar angebracht.....versteh das echt nicht warum das bei uns nach wie vor so schlecht angenommen wird.....
Mittlerweile zumindest in der jüngeren Generation schon:
https://winfuture.de/news,110357.html
Sollte zwar angesichts einer Bitkom-Studie mit etwas Vorsicht genossen werden, die Tendenz ist aber eindeutig.
Klingt nett was in der Studie steht....aber warum tut es dann niemand wenn es angeboten wird? Wien lebt nach wie vor vom imperialen Glanz der Habsburger Zeit verhält sich auch entsprechend....des woa immer scho so...vom Filmfestival würde mich eine Statistik interessieren wieviele Transaktionen dort mit Karte getätigt werden, mich würde überraschen wenn der Prozentsatz mehr als einstellig wäre......