Hmm bei uns auf dem Dorf gibt es nur einen Supermarkt
Kann der Gesetzgeber nicht einfach mal bestimmen, das hier mindestens noch 2 weitere aufmachen,
damit ich die Wahl habe
Und Glasfaser möchte ich hier auch haben, da muss doch gesetzlich was gehen
![]()
Ergebnis 33.621 bis 33.640 von 35913

Thema: Kreditkartenakzeptanz
-
05.09.2019, 22:46 #33621
- Registriert seit
- 05.11.2012
- Beiträge
- 2.224
ANZEIGEDie Hoyer-Tankautomaten die bisher nur girocard akzeptiert haben, nehmen inzwischen auch Kreditkarten. Mit meiner Mastercard konnte ich letzte Woche am Standort im Magdeburger Gewerbegebiet Nord tanken.
-
05.09.2019, 23:04 #33622
- Registriert seit
- 23.08.2017
- Beiträge
- 3.182
-
05.09.2019, 23:34 #33623
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
-
06.09.2019, 09:16 #33624
- Registriert seit
- 18.07.2018
- Beiträge
- 130
Wenn es technisch nicht möglich ist kann es halt eine Ausnahmeregelung geben. Aber glaub mir, in 99% der Fälle ist es möglich eine Internetverbindung zu haben.
-
06.09.2019, 09:17 #33625
- Registriert seit
- 02.09.2019
- Beiträge
- 9
Es ist wohl angebracht sich auf grundsätzliches zu besinnen.
Der Staat regelt eine Möglichkeit mit der alle Schuldverhältnisse beglichen werden können, naturgemäß ist dies das Zentralbankgeld.
Alles darüber hinaus fällt unter die Begriffe der Vertragsfreiheit und der Gewerbefreiheit.
Um es noch deutlicher zu sagen:
Wenn ein Händler meint er müsse "im letzten Jahrhundert" leben, dann ist das sein gutes Recht, er hat die Freiheit sich so zu verhalten.
Im Gegenzug ist kein Kunde gezwungen dort zu kaufen. Es steht ihm frei ausschließlich "neuzeitliche" Händler aufzusuchen.
-
06.09.2019, 10:16 #33626
- Registriert seit
- 10.02.2010
- Ort
- Main-Taunus-Kreis
- Beiträge
- 2.504
-
06.09.2019, 10:54 #33627
Oha...
Ich empfehle einfach mal die Gesetzeslage zu prüfen:
Zahlungsmittel dienen im modernen Zahlungsverkehr dem zahlungsverpflichteten Schuldner dazu, seinem Gläubiger die aus Vertrag oder Gesetz resultierende Geldschuld rechtswirksam zu tilgen. In Deutschland kennt das Gesetz nur die Erfüllung der Geldschulden durch Barzahlung. Sie ist nach traditionellem Verständnis die eigentlich geschuldete Leistung des Geldschuldners und führt daher durch Übereignung des Bargelds zur Erfüllung der Geldschuld.[1] Dem Schuldner ist die Tilgung einer Geldschuld mit anderen Zahlungsmitteln als dem gesetzlichen Zahlungsmittel (z. B. Zahlung in Fremdwährung oder mit Kreditkarte) nur dann gestattet, wenn dies zwischen den Parteien im Rahmen der Vertragsfreiheit vorher vereinbart worden ist.
-
06.09.2019, 11:15 #33628
Alles andere macht auch keinen Sinn. Würde man die Kartenakzeptanz gesetzlich vorsehen, müsste man Kartenzahlung anstelle der Barzahlung vorschreiben, denn mit der Barzahlung gleichgestellt liefe es wieder auf eine Alternative hinaus und das ist es jetzt auch schon. Die gesetzliche Pflicht zur Kartenakzeptanz anstelle der Bargeldakzeptanz macht staatsökonomisch auch keinen Sinn.
-
06.09.2019, 11:37 #33629der oesiGast
-
06.09.2019, 11:45 #33630der oesiGast
Stimmt, genauso ist es, und genau das macht eben das Einkaufen in Deutschland und Österreich so anstrengend - weil das Suchen nach Händlern, die mit der Zeit gehen, oft zum Spießroutenlauf wird und die Spontanität raubt. Zum Bankomaten gehen ist auch nervig. So ist es halt. Und wenn man viel reist, ist man eben gewohnt, dass sich so gut wie kein Händler mehr im letzten Jahrhundert befindet und man auch ohne Bankomatbesuch und Münzfächern maximal flexibel und spontan ist.....aber ich weiß, bei uns sind die Händler arm, die Gebühren so hoch usw und deswegen natürlich immer maximales Verständnis da, warum sie sich nicht so wie in normalen Ländern verhalten können. Dann wird auch noch regelmäßig behauptet, dass die Akzeptanz bei uns eh so toll ist und man ja mindestens so gut wie Frankreich oder Polen aufgestellt sei - kann nur von jemandem kommen, der entweder in Deutschland nur im Luxussegment lebt und keine Alltagskäufe der Normalbürger tätigt oder dem tatsächlich nicht auffällt, dass ich mein Eis oder mein Bier in einer Bar in Dresden mit Münzen zahlen muss aber in Krakau locker die kontaktlose Karte drauf halte....
Geändert von der oesi (06.09.2019 um 11:52 Uhr)
-
06.09.2019, 11:48 #33631
- Registriert seit
- 07.09.2017
- Beiträge
- 257
-
06.09.2019, 11:52 #33632
Es macht es doch nur anstrengend wenn man sich des Bargelds total verweigert. Ich kann in Deutschland völlig problemlos 90% meiner Ausgaben mit Karte begleichen, zumindest im Rhein-Main Gebiet. Für die restlichen 10% habe ich Bargeld was ich Bedarf im Vorbeifahren 1x im Monat mit minimalem Zeitaufwand hole oder z.B. beim Einkauf im REWE ohne Zeitaufwand auszahlen lasse.
Das anstrengende ist ein hausgemachtes ausschließich selbstverursachtes Problem.
-
06.09.2019, 11:58 #33633
- Registriert seit
- 07.09.2017
- Beiträge
- 257
So ist das nun mal: Andere Länder, andere Sitten. Wenn man sich als Vielreisender schwer damit tut, solche kulturellen Unterschiede zu akzeptieren, geht man sich im Wesentlichen nur selbst auf die Nerven damit. So wie es ein deutscher Bargeld-Fanatiker auch tun würde, der im Skandinavien-Urlaub unbedingt ausschließlich mit Bargeld über die Runden kommen will.
Man kann dann als "Gegenmaßnahme" natürlich Hunderte inhaltlich weitgehend gleichlautender Beiträge in Internet-Foren verfassen. Man könnte sich aber ebenso gut ein Loch ins Knie bohren und Milch hindurch gießen. Der Effekt ist der gleiche. Die Welt dreht sich weiter.Geändert von gonzo_27 (06.09.2019 um 12:01 Uhr)
-
06.09.2019, 11:59 #33634der oesiGast
Naja, dann gehst du halt nicht oft auf dem Markt einkaufen, zum Heurigen (oder bei euch Apfelweinschänke) was essen und trinken, am Abend mal mit Freunden nur was trinken etc....wenn ich das ein paar Mal tue, kann ich gar nicht so schnell schauen, wie 100 EUR wieder weg sind....wie gesagt, ich denke nicht, dass die genannten irgendwelche außergewöhnlichen Aktivitäten sind - und da sind nie 90% der Ausgaben bargeldlos zu bestreiten.....
-
06.09.2019, 12:07 #33635der oesiGast
Wenn das Festhalten an antiquierten Zahlungsmethoden Kultur sein soll - bitte sehr. Aber nein, diese Geisteshaltung ist natürlich kein Ausdruck von Fortschrittsverweigerung sondern romantischer Lokalkolorit....bzw wenn du schon selbst "andere Länder, andere Sitten" sagst - dann behauptet doch nicht andauernd, dass man in Deutschland eh so super bargeldlos durchkommt, du gestehst ja mit dem Satz selbst ein, dass man es aufgrund der "anderen Sitten" eben nicht tut....
Und was das Inhaltliche betrifft, da unterscheiden sich deine einzelnen Beiträge auch nicht groß voneinander. Aber liegt halt daran, dass wir beide es offensichtlich nicht aufgeben wollen, uns regelmäßig unsere diametral entgegengesetzten Standpunkte unter die Nase zu reiben.....ich denke, es ist auch daher eine Endlosschleife, weil du auf meine Posts praktisch immer die gleichen Antworten gibst und ich eben auf deine - hat halt dann beidseitig nicht sehr viel Potenzial für neue Erkenntnisse sondern ist ein gegenseitiges gegen eine Wand reden....wie gesagt, liegt an uns beiden, da geb ich dir nicht die Schuld alleine. Wir könnten es auch einfach sein lassen bzw uns gegenseitig in aller Freundschaft auf die Ignore List befördernGeändert von der oesi (06.09.2019 um 12:15 Uhr)
-
06.09.2019, 12:25 #33636
- Registriert seit
- 15.02.2012
- Beiträge
- 12.405
Das hat nichts mit "Kultur" zu tun sondern ist einfach eine miserable Digitale Infrastruktur die eines Landes wie Deutschland eigentlich nicht wuerdig ist.
-
06.09.2019, 12:25 #33637
- Registriert seit
- 07.09.2017
- Beiträge
- 257
Nun gib hier doch mal nicht den Ober-Korinthenkacker. Ich habe nie behauptet, meinen Alltag in Deutschland komplett bargeldlos zu bestreiten. Die Kugel Eis fällt regelmäßig in die Kategorie "Barzahlung", in der sich insgesamt vielleicht 10 Prozent meiner Zahlungen befinden. Ist so. Stört mich nicht. Ich habe in meinem Leben bereits gelernt, was echte Probleme sind. Die lassen sich nämlich nicht mit ein bisschen Bargeld aus der Welt schaffen.
-
06.09.2019, 12:27 #33638
- Registriert seit
- 15.02.2012
- Beiträge
- 12.405
-
06.09.2019, 12:40 #33639
Die weitaus signifikante Mehrheit der Bundesbürger würde Bargeldzahlung sicher nicht als antiquiert bezeichnen. Das machen nur bestimmte Nerds in bestimmten Foren.
Nochmal, auch ich nutze gerne und oft Karte. Aber niemals würde mir in den Sinn kommen Bargeldzahlung als antiquiert zu bezeichnen.
-
06.09.2019, 12:43 #33640
- Registriert seit
- 15.02.2012
- Beiträge
- 12.405
Naja ich finde die Leute die cent Muenzen abzaehlen und staendig sagen sie wollen diese "loswerden" schon ziemlich bescheuert. ( das machen ganz viele ) Dann koennen Sie gleich mit Karte zahlen wenn sie doch angeblich gar keine Lust auf Kleingeld haben und dieses loswerden wollen... Abgesehen vom Baeckerein werden Cent Muenzen in DE eig nur dort verwendet wo man auch mit Karte zahlen kann. In Restaurants, Bars etc sind diese ja eher unueblich.
Lesezeichen