Wenn du das System der Genossenschaft verstanden hättest dann wäre es selbsterklärend. Netto ist eine Unternehmung der Genossenschaft, deren Mitglieder einzelne EDEKA Märkte (bzw. gerne auch mehrere betreiben), dazu kommen dann die EDEKA Märkte die von der Genossenschaft betrieben werden.
Insgesamt sind das ca. 3800 selbstständige Händler. Die einzelnen Händler machen jeweils einen Jahres Umsatz zwischen ca. 350 Millonen €/pa und weniger als 10 Millionen €/pa - dadurch lassen sich die Händler untereinander sehr sehr schlecht vergleichen.
Ergebnis 33.781 bis 33.800 von 35913

Thema: Kreditkartenakzeptanz
-
12.09.2019, 19:31 #33781
- Registriert seit
- 30.12.2011
- Beiträge
- 2.712
-
12.09.2019, 19:31 #33782
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
-
12.09.2019, 19:33 #33783
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 1.004
Nö. Normal ist für mich das, was ich in jedem anderen Supermarkt auch mache. Sprich: unabhängig vom Betrag ohne Theater kontaktlos mit der Karte meiner Wahl bezahlen. Außer Edeka kriegen das alle hin.
Das war nicht aufs Bezahlen bezogen. Ich sagte ja oben bereits, Payment ist bei Edeka noch das geringste Problem.
-
12.09.2019, 19:33 #33784
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
Muss man wirklich nur einmal EDEKA googlen:
Edeka entstand aus regionalen Genossenschaften. Derzeit bilden sieben Regionalgesellschaften mit etwa 4500 selbständigen Einzelhändlern als Mitgliedern das Fundament der Edeka-Gruppe. Die Genossenschaften sind Eigentümer der Edeka Zentrale AG & Co. KG und zu 50 % Eigentümer der sieben Edeka-Regionalgesellschaften. Der zweite Gesellschafter bei diesen Regionalgesellschaften ist die Edeka Zentrale AG & Co. KG.
-
12.09.2019, 23:13 #33785
finde ich jetzt etwas zu sehr 1995,
Edeka Antwort auf meine Anfrage zum Markt oben mit den unverschämten Aufklebern:
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
EDEKA ist deutschlandweit in sieben Großhandelsgesellschaften unterteilt, welche die Märkte in den jeweiligen Regionen betreuen. Gerne leiten wir Ihr Anliegen zur Bearbeitung daher direkt an den zuständigen Ansprechpartner Ihrer Region weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr EDEKA Kunden- und Ernährungsservice
-
12.09.2019, 23:18 #33786
ach ja? Sozusagen der Wochenmarkt täglich bis 22 Uhr? ich lache mich tot, bei den Preisen vielleicht, ansonsten ist das eine der letzen Einzelhändler neben Aldi, SchwarzGruppe (Lidl-Kaufland) und REWE, dazu noch ein paar so ewig gestrige kleine Buden (Feneberg fällt mir da ein) die die Gefahr von Amazon nicht erkannt haben. In 10 Jahren wird Edeka beerdigt werden sein, wetten!
-
13.09.2019, 00:12 #33787
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
Klar doch, deshalb richtet EDEKA auch immer Hausmessen aus auf denen die Hersteller den Genossen ihre neusten Produkte anbieten. Komisch das man das über 3000 Einkäufer ansprechen muss - und nicht einfach bei den sieben Großhandelsgeselschaften vorbeifährt - du hast das System nicht verstanden.
-
13.09.2019, 04:49 #33788der oesiGast
Für den durchschnittlichen Kunden ist es völlig unerheblich wie eine Gesellschaft organisiert ist....was er sieht ist der einheitliche Aussenauftritt als Marke und da erwartet er sich auch die gleichen Leistungen. Unter anderem eben auch einheitliche Bezahlstandards. Dabei ist es unerheblich, ob man zur Fraktion der angeblichen "Karten Nerds" (ie jene, die sich im Jahr 2019 erwarten, dass man einfach wie in den meisten entwickelten Ländern üblich überall mit der Karte seiner Wahl zahlen kann) oder der immer Verständnis Habenden (also jenen die die rückständigen Bezahlstandards immer leidenschaftlich verteidigen und auch teilweise gutheißen) gehört....
Ich erwarte vom durchschnittlichen einmal pro Jahr auf Urlaub Flieger auch nicht, dass er sich mit den gesellschaftlichen Strukturen meiner Airline befasst oder mit Flugzeugtypen etc....und genauso bin ich mir sicher, dass das Gros der Einkaufenden keine Ahnung hat, wie REWE, Edeka usw gesellschaftlich organisiert sind.
-
13.09.2019, 10:06 #33789
Das stimmt. ABER so einheitlich ist die "Marke" auch nicht. Es gibt Aktivmärkte, Frischemärkte etc. mit dem Edeka-Symbol, aber einem ganz anderen Namen, das hat mich früher immer schon verwirrt. Aber ja, Edeka steht immer irgendwo zumindest klein dran und da erwartet man eigentlich tatsächlich eine einheitliche Linie wie bei allen anderen Märkten auch, das ist eben der "Fluch der Marke".
-
13.09.2019, 10:46 #33790
- Registriert seit
- 22.04.2019
- Beiträge
- 249
-
13.09.2019, 10:49 #33791
-
13.09.2019, 10:57 #33792
- Registriert seit
- 29.12.2018
- Beiträge
- 16
-
13.09.2019, 11:34 #33793
- Registriert seit
- 30.12.2011
- Beiträge
- 2.712
Nun wurde ja schon über 1.690 Seiten hinweg geschrieben, dass Edeka-Kaufleute eigenständige Kaufleute sind, die akzeptieren können was sie wollen. Nur Bargeld müssen alle nehmen
-
13.09.2019, 12:11 #33794
- Registriert seit
- 10.07.2019
- Beiträge
- 126
Mit EDEKA habe ich bzgl. KK und kontaktlosem Zahlen bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Mittags gehe ich immer in einen EDEKA in Frankfurt, bei dem ich bequem mit ApplePay (AMEX und MAestro) zahlen kann. Vor kurzem standen sogar mal der Filialleiter und ein IT-ler (?) am Ausgang der Kasse und fragten danach, wie mir das Zahlungsangebot gefällt. Ich sagte ihm dann, dass ein wesentlicher Faktor für mich das bargeldlose und kontaktlose Zahlen ist; er war dann etwas überrascht, dass das so wichtig ist. Stellte aber fest, dass die Nutzung immer mehr zunimmt.
-
13.09.2019, 12:15 #33795
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
Unterschiedliche Händler.
Auch bei Expert, Sparkassen und Volksbanken bekommt der Kunde unterschiedliche Konditionen bzw. Produkte - weil es jeweils nur um die Dachmarke handelt.
Ich finde es lustig das Menschen die sich derart perfekt mit den unterschiedlichen Zahlungskarten auskennen Probleme damit haben unterschiedlichen EDEKA Händler zu identifizieren.
Das ist so als wenn ich sagen würde, ist doch alles kein Problem die EDEKA Händler akzeptieren alle Kartenzahlung (und die Differenzierung zwischen GC, Maestro, V-Pay, Mastercard, Visa, AMEX usw. unter den Tisch fallen lassen würde).Geändert von OneMoreTime (13.09.2019 um 12:20 Uhr)
-
13.09.2019, 12:18 #33796
-
13.09.2019, 12:22 #33797
- Registriert seit
- 23.08.2017
- Beiträge
- 3.182
-
13.09.2019, 12:27 #33798
- Registriert seit
- 07.09.2017
- Beiträge
- 257
Warum geht eigentlich niemand von identischen Konditionen aus, nur weil auf zwei verschiedenen Kreditkarten die "Dachmarke" Mastercard, Visa etc. draufgedruckt ist? Der unbedarfte Durchschnitts-Sparkassen-Kunde, der womöglich tatsächlich keinen blassen Schimmer davon hat, dass es da gravierende Unterschiede gibt ("Hä? Mastercard ist doch Mastercard..."), würde hier sicher mit Häme überzogen. Aber "EDEKA ist EDEKA" wollen hier natürlich alle gerne glauben, weil es ins Konzept passt...
-
13.09.2019, 12:33 #33799
Das merkt er spätestens nun, wenn er seine Karte nicht ins Apple Wallet hinzufügen kann. Deswegen war der "Move" von Amex in meinen Augen ein ziemlich kluger Schachzug. 1. Uns gibt es nur einmal, keine Dachmarke, 2. Bei uns geht ApplePay und 3. Wir haben nicht nur teure High End KKs sondern auch solche die einfach umsonst sind.
-
13.09.2019, 12:35 #33800
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
Lesezeichen