Übrigens habe ich folgendes auf der Website meiner (Volks)Bank gefunden:
Wie gesagt, es handelt sich um ein Vertriebsproblem.Angebot
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Bezahlsystem für Ihr Unternehmen? Gern unterbreiten wir Ihnen dafür ein entsprechendes Angebot.
Die Beratung erfolgt durch unseren Vertriebspartner, die Deutsche Telekom AG. Klicken Sie dazu einfach auf den folgenden Button, füllen Sie das Formular aus und senden Sie uns dieses online zu. In Kürze wird sich ein Spezialist der Telekom mit Ihnen in Verbindung setzen.
Ergebnis 33.961 bis 33.980 von 35913

Thema: Kreditkartenakzeptanz
-
18.09.2019, 17:19 #33961der oesiGast
-
19.09.2019, 09:35 #33962
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
-
19.09.2019, 10:56 #33963
- Registriert seit
- 15.02.2012
- Beiträge
- 12.405
https://www.ing.de/binaries/content/...om_bargeld.pdf interessant dass gerade in in Restaurants in im EU Durchschnitt weniger als die Hälfte bar zahlt und in de mehr als 80.
-
19.09.2019, 10:59 #33964
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Ort
- GIB | BER
- Beiträge
- 5.443
In der Durchschnitts-EU kann ich in den meisten Ländern im Restaurant auch Kartenzahlung erwarten, in Deutschland nicht.
Wenn ich Bargeld habe, zahle ich in DE im Restaurant auch bar, weil es sonst mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit Theater gibt.
-
19.09.2019, 11:07 #33965
- Registriert seit
- 18.02.2019
- Ort
- Oberfranken
- Beiträge
- 980
-
19.09.2019, 11:21 #33966
-
19.09.2019, 11:28 #33967
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Ort
- GIB | BER
- Beiträge
- 5.443
Habe ich jahrelang gemacht und damit regelmäßig die Stimmung vermiest, weil die Reaktion der Wirte gerne mal ziemlich pampig ausfällt.
Hab ich aktuell keine Lust drauf, wenn ich Bargeld habe. Wenn ich keins habe, frag ich vorher nach und gehe halt ggf. wieder.
Oder gehe einfach in einem zahlungstechnisch normalen Land essen, so mache ich das meistens.
-
19.09.2019, 11:57 #33968
-
19.09.2019, 12:01 #33969
- Registriert seit
- 25.10.2018
- Ort
- Manx
- Beiträge
- 2.028
-
19.09.2019, 12:05 #33970
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
-
19.09.2019, 12:18 #33971
- Registriert seit
- 17.07.2018
- Beiträge
- 297
Und, was passiert dann? Im besten Fall springt die Fraud-Protection direkt an, wenn die geclonte CC genutzt wird. Im schlimmsten Fall muss ich die Karte sperren lassen und einen Claim einreichen.
Beide Szenarien sind mir definitiv lieber, als "dauerhaft" 100-500 Dollar in Cash mitführen zu müssen.
-
19.09.2019, 12:26 #33972
- Registriert seit
- 02.08.2018
- Beiträge
- 699
Dann müssen die Karteikästchen voller Kreditkarten, die viele Bars und vergleichbare Einrichtungen im Laufe eines Abends befüllen, ein Alptraum sein. Um einen Deckel zu eröffnen, wird in vielen Fällen die Karte einbehalten.
Wobei ich es dieses Jahr in Los Angeles ein paar Mal erlebt habe, dass das elektronisch passiert ist und die Karte direkt zurückgegeben wurde. Am Ende gab es dann eine Kassenbon mit allem, ohne erneute Vorlage der Karte.
Besser gefiel es mir eigentlich nur in Kanada. Akzeptanzniveau wie in den USA, aber hier kamen die mit dem Gerät normalerweise an den Tisch. Personal gibt den Betrag ein, überreicht das Terminal, der Kunde fügt das Trinkgeld hinzu und kann dann kontaktlos zahlen. Je nach Personal wurde aber auch gegrabscht und die Karte direkt zu Anfang in das Terminal gesteckt.
-
19.09.2019, 12:38 #33973
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Ort
- GIB | BER
- Beiträge
- 5.443
-
19.09.2019, 12:49 #33974
- Registriert seit
- 02.08.2018
- Beiträge
- 699
Trinkgeld per Karte ist aber oft ein Eiertanz. Ein prozentueller Aufschlag auf den ursprünglichen Betrag oder die freie Eingabe eines Wunschbetrags direkt im Terminal, ist mir in der Form noch nirgends untergekommen. Einen frei wählbaren Betrag zur Selbsteingabe ja, aber auch das bei weitem nicht so flächendeckend.
-
19.09.2019, 13:04 #33975
- Registriert seit
- 04.01.2019
- Beiträge
- 167
Gibt es bei Mastercard und oder visa eine Stelle / Adresse, bei der man melden kann, wenn zwar die Karte akzeptiert wird, aber nicht kontaklos? Habe hier so einen Fall. Angestellten sagen " leider Terminal zu alt, wir hätten es ja selber gerne als Erleichterung und Zeiteinsparung". Vielleicht kann man den Chef mit so einer Meldung überzeugen. Hat es Sinn dort zu melden?
Terminal ist meine ich so ein H5000, das müsste es doch können? Oder gibt's da tatsächlich eine ältere Version ohne? Vielleicht ist aber die Aussage auch nur ein Vorwand. Aber gerade auch dann wäre eine Info an MC/Visa nicht schlecht.
-
19.09.2019, 13:19 #33976
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
-
19.09.2019, 13:21 #33977der oesiGast
In den skandinavischen Ländern wird immer das Terminal übergeben, man tippt dann den Gesamtbetrag den man geben will ein (entweder man tut was dazu oder zum Beispiel bei Selbstbedienung eben nicht) und zahlt dann selbst kontaktlos - mittlerweile auch in Skandinavien praktisch überall. Scheint in Kanada dann offensichtlich genauso zu sein - finde ich auch persönlich die beste Variante.
Bei der mitgenommenen Mappe wie in den USA oder auch Israel habe ich zwar keine Sicherheitsbedenken - das ist dort seit vielen Jahrzehnten so und ich hatte noch nie Probleme. Das System ist aber halt ein wenig anachronistisch aus der Magnetstreifen Epoche....die liegt in moderneren Ländern halt doch schon eine Weile zurück.
-
19.09.2019, 13:26 #33978
- Registriert seit
- 15.02.2012
- Beiträge
- 12.405
delete
Geändert von gowest (19.09.2019 um 13:31 Uhr)
-
19.09.2019, 13:33 #33979der oesiGast
Naja, ich finde die Erhebung bildet ganz gut das in Zahlen ab, was man im Alltag auch so wahrnimmt....speziell ältere Menschen zählen selbst beim Billa ums Eck nach wie vor mit Leidenschaft und im Zeitlupentempo Münzen runter....genau das kommt ja auch in der Erhebung ganz gut raus, dass besonders die ältere Generation bei uns besonders bargeldaffin ist und Neuerungen gegenüber nicht aufgeschlossen. Was Hoffnung macht ist, dass jüngere Leute in ihrer Bargeldnutzung nicht mehr sehr viel Abstand zu ihren Altersgenossen in Ländern mit normal entwickelten Bezahlstandards aufweisen - das lässt hoffen, dass der Druck auf die Händler größer wird, dass man sich eine Nicht Akzeptanz nicht leisten kann - vermutlich dauert das aber mindestens noch eine Generation....also erst in 20-30 Jahren zirka erwarte ich Flächendeckung dass man auch hierzulande endlich ohne Bargeld das Haus verlassen kann und nicht bei jeder Ausgabe vorher schauen oder nachfragen muss, ob man eh kein Bargeld braucht.
-
19.09.2019, 13:46 #33980
Na wenn du sich mal nicht täuschst.
Empfehle mal einen Blick in den zweiten W² Jugend-Finanzmonitor.
https://rp-online.de/wirtschaft/fina...g_aid-39630925
Lesezeichen