Kann ja mal passieren und ist doch kein Beinbruch.
Wenn die Technik streikt, was willste machen?
Backup ist gut und sollte man haben. Dass das nicht überall praktikabel ist, sehe ich aber auch ein.
Einem Händler, der Kartenzahlung akzeptiert ans Bein zu pinkeln, wenn es damit mal Schwierigkeiten gibt, ist doch Unfug.
Am Ende schafft er sie noch ganz ab, wenn er damit solche randalierenden Kunden anlockt.
(Ich meine hier Händler, bei denen wirklich mal das Gerät ausfällt. Restaurants, bei denen andauernd das Gerät "leider kaputt" ist, fallen nicht darunter.)
Logisch - da würde ich schon erwarten, dass schnellstmöglich entsprechende Hinweise angebracht werden.
Das mit ELV ist mir wiederum egal, da ich so was eh nicht habe. Pragmatisch wäre es in dem Fall natürlich.
Ergebnis 34.221 bis 34.240 von 35913

Thema: Kreditkartenakzeptanz
-
27.09.2019, 12:59 #34221
- Registriert seit
- 18.02.2019
- Ort
- Oberfranken
- Beiträge
- 977
ANZEIGENaja, wenn man eine halbe Stunde gebraucht hat und der Einkaufswagen voll ist, ist es schon sehr ärgerlich, wenn man den dann einfach stehen lassen muss und woanders noch mal von vorne anfängt. Bei Lidl geht es doch auch, dass die Kasse (evtl. sogar automatisch) man auf ELV umschaltet. Außerdem sollten die sich mal überlegen, wie man mit (zukünftigen) Kunden umgeht. Es kommt zwar selten vor, dass das Gerät nicht funktioniert, aber es kommt vor und dann sollte man sich überlegen, wie man dann das Problem kundenfreundlich lösen kann.
Ja, so ein GSM Terminal wäre eine kundenfreundliche Lösung.Geändert von herbert60 (27.09.2019 um 13:03 Uhr)
-
27.09.2019, 12:59 #34222
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Ort
- GIB | BER
- Beiträge
- 5.435
-
27.09.2019, 13:11 #34223
- Registriert seit
- 18.02.2019
- Ort
- Oberfranken
- Beiträge
- 977
Ja, Restaurants, bei denen andauernd das Gerät "leider kaputt" ist, gibt es hier immer wieder. Anscheinend ist das eine Unsitte, die sich sehr hartnäckig hält.
OK, wenn man in GIB wohnt und keine DE girocard hat, geht ELV vermutlich nicht. Selbst mit der AT Bankomatkarte dürfte es Probleme geben. Die meisten Kunden sind aber aus der näheren DE Umgebung und haben eine Girocard.
Ein Händler auf Weihnachtsmärkten hat mir mal gesagt, dass er die Kartendaten/Zahlung zunächst einliest und erst abends das Gerät zu Hause an die Telefondose anschliesst, um die Zahlungen zu übermitteln. Anscheinend war ein GSM Gerät vor ein paar Jahren noch zu teuer oder evtl. unzuverlässig, falls der Empfang schlecht ist.
Ergänzung:
Es gibt gelegentlich vernünftige Restaurants. Nachdem in einem Restaurant das Kartengerät defekt war, hat die Chefin ihre Kontonummer auf die Rückseite der Rechnung geschrieben und gesagt, dass ich den Betrag überweisen soll. Geht doch! Das war in Ordnung, obwohl ich lieber mit KK gezahlt hätte. Sie wusste anscheinend nicht, wie man nachträglich KK-Zahlungen abbucht. Vermutlich wollte sie, dass ich wiederkomme.Geändert von herbert60 (27.09.2019 um 14:39 Uhr) Grund: Ergänzung
-
27.09.2019, 14:44 #34224
- Registriert seit
- 01.03.2015
- Beiträge
- 7.354
-
27.09.2019, 15:23 #34225
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Ort
- GIB | BER
- Beiträge
- 5.435
SCHOCK IM SUPERMARKT
Discounter akzeptiert keine Kartenzahlung obwohl es ihm nicht möglich ist. Hilflose deutsche Kunden hungern. Flüchtlinge können trotzdem mit Flaschenpfand bezahlen.
(Wichtig ist, immer die Begriffe Supermarkt und Discounter miteinander zu vermengen, damit keiner mehr den Unterschied kennt)
-
27.09.2019, 15:25 #34226
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
Interessant, Kassenabrechungen dauern aber nicht solange. Bei den großen Ketten passiert das automatisiert, d.h. die Kassenenbestände werden automatisch gezählt und abgeglichen. Ich habe noch nie einen Mitarbeiter gehabt der länger als 10 Minuten für eine Abrechnung braucht.
Zudem gehört die Kassenabrechnung zu den Nebenpflichten der Verkaufskraft, und diese Zeiten müssen vom AG nicht entlohnt werden (und werden gerade bei größeren Läden regelmässig nicht entlohnt).
-
27.09.2019, 15:28 #34227
- Registriert seit
- 15.02.2012
- Beiträge
- 12.405
Finde es absolut falsch, dass das nicht entlohnt werden muss.
-
27.09.2019, 15:34 #34228
- Registriert seit
- 18.02.2019
- Ort
- Oberfranken
- Beiträge
- 977
Vielleicht die Frage: "Bin ich Kunde oder Bittsteller?" Es gibt heutzutage mehrere Möglichkeiten zu bezahlen. Deshalb verstehe ich nicht, warum manche Händler krampfhaft auf der umständlichen und rückständigen Barzahlung bestehen.
Motto: "Wir wollen nichts vom Kunden, der Kunde will etwas von uns".
Dass es auch anders geht, habe ich ein paar Beiträge vorher beschrieben.
-
27.09.2019, 15:36 #34229
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
-
27.09.2019, 15:37 #34230
- Registriert seit
- 18.02.2019
- Ort
- Oberfranken
- Beiträge
- 977
-
27.09.2019, 15:45 #34231
- Registriert seit
- 23.08.2017
- Beiträge
- 3.185
-
27.09.2019, 15:47 #34232
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
-
27.09.2019, 15:52 #34233
- Registriert seit
- 18.02.2019
- Ort
- Oberfranken
- Beiträge
- 977
-
27.09.2019, 15:53 #34234
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Ort
- GIB | BER
- Beiträge
- 5.435
-
27.09.2019, 16:03 #34235
- Registriert seit
- 18.02.2019
- Ort
- Oberfranken
- Beiträge
- 977
Man kann z. B. handschriftlich einen Beleg mit Kartennummer, Gültigkeit, Betrag und Datum erstellen und der Kunde unterschreibt dann. Die Buchung kann später erfolgen, nachdem das Kartengerät wieder geht. Das hatte ich vor ca. 15 Jahren in DE(!) mal so gemacht und es hat funktioniert.
Hier hat mal jemand geschrieben, dass er einem Berliner Taxifahrer angeboten hat, auf Rechnung zu bezahlen, nachdem angeblich das KK-Gerät defekt war.
-
27.09.2019, 16:05 #34236
- Registriert seit
- 23.11.2015
- Beiträge
- 1.782
Habe ich letztens auch so ähnlich erlebt. Das Restaurant akzeptiert nur Barzahlung oder ELV über Girocard. Ein niederländisches Pärchen wollte dann mit Maestro bezahlen, was natürlich nicht ging. Die Bedienung hat den Inhaber geholt, der wohl sofort wusste, dass es mit ausländischen Karten nicht funktioniert. Auf jeden Fall hat er dann seine IBAN aufgeschrieben und gesagt, dass sie es einfach später überweisen können, was die Beiden dann sofort übers Handy erledigt haben. Die Bestätigung der Überweisung wollte er sich dann nicht mal mehr anschauen.
Bleibt halt nur die Frage, warum man nicht gleich einfach Maestro/VPay akzeptiert. Girocard könnte doch weiterhin über ELV abgerechnet werden.
-
27.09.2019, 16:08 #34237
-
27.09.2019, 16:17 #34238
Jet Tankstelle: ich winke mit der Karte, die Dame hinter der Kasse guckt verwundert, weshalb ich frage "bezahlt denn noch jemand in bar"?
"ja viele" -tatsächlich hinter mir einer mit 20€ Schein
übrigens: ich hatte den Eindruck, dass z.B. im Baltikum die Terminals viel öfter "default" auf Contactless/creditcard waren. Bei uns musst du immer sagen "Karte bitte" und dann noch warten bis das Ding anspringt..
-
27.09.2019, 16:18 #34239
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Ort
- GIB | BER
- Beiträge
- 5.435
-
27.09.2019, 16:26 #34240
Lesezeichen