Anscheinend....versteh den Flyer auch nicht....
Druckbare Version
Sorry du verstehst es nicht, aber SumUp ist eben keine gute und kundenfreundliche Lösung, ich möchte dich sehen wenn du im Biergarten in der Schlange stehst und die Bedienung jedem Kunden mit Kartenzahlung dann noch eine email oder sms schickt. Im übrigen bist du bei mir am falschen, ich akzeptiere seit über 20 Jahren alle Karten ohne MU. Und habe selbst für gelegentliche Marktverkäufe ein GSM Terminal in der Tasche.
Und weil ich seit mehr als 20 Jahren Karten akzeptiere weiss ich das der Kartenkunde in der Regel einen Beleg möchte (weit über 95%) - der Barkunde verzichtet darauf (ca. 50%).
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen einen Imbiss oder Kiosk zu eröffnen und Kartenzahlung anzubieten - scheint ja eine Marktlücke zu sein - müsste dann ja brummen und wenn du von SumUp überzeugt bist dann biete eben genau das an.
Was ihr hier immer übersieht ist der Umstand das kein Kunde warten möchte - was meinst du warum im Supermarkt immer nach der zweiten Kasse geschrien wird? Und umständliche Zahlungsprozeduren (email Adresse oder Handy Nummer eingaben) verzögern das ganze - schau doch mal was für Namen bei Starbucks so auf den Bechern stehen.
Da ich weder dich noch dein Gewerbe kenne, bilde ich mir da auch kein Urteil.
SumUp ist eine gute Lösung für gelegentliche Kartenzahlungen. Da dürfte auch Zeit ein geringerer Faktor sein.
Mein Aussage oben ist eher allgemein zu sehen und war nicht speziell an dich gerichtet. No offense.
Zeit ist immer ein Faktor wenn ein zweiter Kunde an der Kasse steht, und es gibt das Phänomen das es meist so ist, Kunden komm weder gut verteilt in den Laden noch kaufen sie gut verteilt über den Tag. Und wenn sie dann an der Kasse stehen erwarten sie schnellen profesionellen und freundlichen Service.
Ich war schon in mehreren Lokalen wo SumUp das Kartenterminal bereitgestellt hat. Wenn man fertig ist mit dem Essen sagt man halt das man mit Karte zahlen möchte - dann wartet man bis die Bedienung mit dem Terminal kommt. Bis jetzt war es eigentlich noch nie so, dass ich nach dem Essen das Lokal fluchtartig verlassen wollte. Man sitzt doch sowieso noch kurz am Tisch etc.
Das die Bedienung einen Moment braucht ist mir weniger wichtig als die Tatsache dass ich mit Karte zahlen kann.
Und zum Thema Rechnung bzw. Quittung: Ich habe schon mehr als einmal in einem Lokal als "Beleg" einfach nur einen zusammengerechneten Zettel vom Bestellungsblock bekommen...
Ich wage zu behaupten das es in der Schlange im Biergarten den meisten Menschen anders geht, wenn du 10 Minuten extra warten musst weil die 10 Leute vor dir mit SumUp bezahlen wirst du das evtl. auch anders sehen. Restaurants in D bieten zu weit über 80% Kartenzahlung an - die die es nicht machen haben ihre Gründe dafür und da hilft auch kein SumUp. Und wenn du z.B. Mittagstisch anbietest dann muss es mit der Zahlung auch schnell gehen - da wartet dann keiner gerne.
Mal eine Frage, geht ihr dann alle eigentlich aus Prinzip nicht in den Biergarten oder zur Eisdiele? Und verzichtet auf die Currywurst und das frische Gemüse vom Markt? Weil dort eben keine Karten angenommen werden?
Ein Biergarten ist eventuell nicht das beste Szenario für ein Terminal wie SumUp. Man kann auch woanders essen gehen als nur im Biergarten.
Arbeitest du in diesem Gewerbe, da das immer dein Beispiel ist? :D
Ich persönlich habe kein Problem mit Bargeld als Zahlungsmittel. Ich wünsche mir nur eine höhere Akzeptanz von Karten aller Art und habe nur selten Kleingeld dabei. Das ist alles.
Ne ich gehe nur häufig in den Biergarten - und das ist eigentlich der einzige Ort an dem ich bar bezahlen muss - wenn ich denn bezahle.
Ehrlich gesagt wünsche ich mir das es noch lange einige Cash-Only Bereiche gibt, denn die meisten würden wahrscheinlich dicht machen oder ihre Preise erhöhen müssen wenn sie Karten akzeptierten würden oder für das FA "durchsichtiger" würden. Bei vielen wäre das egal, bei einigen sehr schade.
Das "Cash-Only" oft auch zur Geldwäsche (nicht zur Steuerhinterziehung) benutzt wird fällt langsam auch den Behörden auf - mal gespannt was da passiert.
War gerade im lokalen Elektronikfachgeschäft. Beim Bezahlen meinte die Dame an der Kasse das kontaktlos bei Kreditkarten nicht gehe und ich stecken müsste. Kann man das wirklich einstellen? Hat das eine Vorteil für den Händler? Terminal war ein Ingenico Lane/5000.
Krass, was ist denn daran so anfällig? [emoji15]
Sumup ist sicherlich keine brauchbare Lösung für einen Händler mit einer einigermaßen hohen Anzahl an Kartenzahlungen.
Ich erinnere mich an ein kleines Café in Vancouver bei den man an der Theke bestellte. Wir waren zu dritt dort und Bezahlung hat ewig gedauert. Der ganze Eingabeprozess schien sehr umständlich, und das mit der E-Mail-Adresse für den Beleg setzt dem ganzen noch die Krone auf.
Das mag vielleicht für kleine Händler und Dienstleister mit wenigen Zahlungen pro Stunde/Tag wie z.B. Handwerkern eine Option sein. Aber doch nicht für Restaurants u.ä.
War heute mal wieder auf dem lokalen Wochenmarkt und siehe da, ein Lichtblick. Der kleine Tiroler Bauernstandl hatte an der Theke MC/Visa Aufkleber und Kartenzahlung wurde ohne wenn und aber akzeptiert.
Da mir vorhin der Gedanke kam:
Wurde eigentlich früher über Girocard bzw. dem Vorgänger EC-Karte auch per Unterschrift verifiziert? Und ich meine damit nicht ELV sondern explizit Girocard bzw. EC.
Ich meine mich nämlich früher immer an wahre Unterschriftsorgien erinnern zu können.
Mit "früher" meine ich so den Zeitraum Ende 90er bis Mitte 2000er.
Das hat Paypal bei mir auch schon 2x gemacht. Passiert von Zeit zu Zeit bei Paypal-Lastschriften. Ganz schlimm ist sowas dann in Fremdwährung mit deren Kursen. Hat bei mir über 1€ gekostet. Hab deswegen aufgehört Sachen von Paypal einziehen zu lassen. Geht alles direkt über Kreditkarte bei mir.
Natürlich alles Zufall laut Paypal. Ich denke Paypal hat Lastschriften lieber als Kreditkarten und stellt irgendwann um. Drecksladen.