Denke auch. Bei den Bars mit Bedienung/Zahlung beim Verlassen habe ich bislang auch Kartenakzeptanz in DE gehabt.
Wenn man Runden bestellt und nicht nur ein Getränk mag es auch mit Kartenakzeptanz leichter sein, aber das dürfte hier wenig üblich sein
Ergebnis 13.821 bis 13.840 von 35913

Thema: Kreditkartenakzeptanz
-
19.02.2017, 01:03 #13821
- Registriert seit
- 29.12.2014
- Beiträge
- 243
ANZEIGEIch gehe kaum in Bars... Aber ich kenne es das ja in der Regel immer gleich bezahlt werden muss - und wenn für jede Transaktion eine Unterschrift benötigt wird dann ist die Zettelwirtschaft und Zeitaufwand eine Zumutung bei vollem Haus wenn dann vl. das Terminal auch noch per GPRS ewig autorisieren muss - den in einem Lokal wird man wohl mobile Terminals brauchen und da sind leider nicht alle sehr schnell... In einem Land wo Kleinbeträge problemlos contactless ohne Zettel bezahlt werden ist das was anderes denke ich... und in DE ist nun mal die allseits beliebte EC Karte die Nummer 1 - und wegen den Gebühren ist ja ELV anscheinend die dann beliebteste Abrechungsart... Und in Bars wo man gerne mal nen 1000er für nen Fläschchen zahlt die werden hoffentlich ja auch in DE Karten nehmen...
EDIT: Und vermutlich weil der Durchschnittsbürger in DE/AT nicht auf Idee kommen würden die paar Euro mit Karte zu zahlen... Wie vorher erwähnt: Wir in diesem Forum sind ein Haufen von Kartenzahlen - aber der Durchschnittsbürger ist genau das NICHT!Geändert von reini (19.02.2017 um 01:14 Uhr)
-
19.02.2017, 01:26 #13822
- Registriert seit
- 01.03.2015
- Beiträge
- 7.353
-
19.02.2017, 01:28 #13823
- Registriert seit
- 15.02.2012
- Beiträge
- 12.405
Die müssen ja echt sau dumm in England und Frankreich sein. Nur in die ist man Schlau und nimmt nur bares
-
19.02.2017, 01:42 #13824
- Registriert seit
- 29.12.2014
- Beiträge
- 243
Andere Länder andere Sitten - obs dir nun passt oder nicht! In Ländern wo es erwartet UND AUCH GENUTZT wird gibt es genau deshalb dort diese Möglichkeiten. Und wahrscheinlich hat dort die mehrheit keine "bescheidene" EC Karte wo kleinbeträge nicht so umständlich wie in DE gebucht werden müssen. Das hat auch nichts mit dumm zu tun - selbst wenn die Akzeptanz da wäre würde in DE/AT kaum wer auf die Idee kommen 5-10 Euro mit Karte zu bezahlen - wenn du jetzt per Gehirnwäsche jedem deutschen "gowest" ins Hirn "impfen" würdest dann wäre dein Ziel in wenigen Wochen realität (weil dann Firmen tatsächlich einen Verlust hätten ohne Kartenakzeptanz - und nein 2-3 Kunden die sich beschweren sind KEIN Verlust - da Terminal gebühren vermutlich höher sind als 3 Kunden die Boykottieren - zumindest bei Lokalen wo man sich für ein paar Euro ein Bier runterzischen kann)... Aber da du das nicht kanst lebe damit das sich das so schnell nicht ändert, wandere aus oder verschwende weiterhin Lebenszeit um sich über was zu beschweren was sich nicht ändern wird solange nicht die Mehrheit der deutschen gleich denkt wie du - deshalb lese ich zwar gerne mit aber schreibe nicht immer was weil mir die Zeit oft dafür fehlt...
Ich wünsche mir zwar auch mehr Kartenakzeptanz aber nur weil ich hier im Forum täglich "weine" wird's leider im Real Life auch nicht besser...
Ich bin auf deiner Seite wen's um Kartenzahlung geht - aber ich akzeptiere auch das großteils unveränderbare das man in AT und vor allem in DE nicht ohne Bargeld auskommen wird - und in gewissen Branchen wird sich das so schnell nicht ändern...
Im Gegenteil sollte man das Bargeld abschaffen (zumindest in der jetzigen Situation) dann wird man auf den Strassen vermutlich mehr Leute haben als irgendeine Polizei wird handln können - und die Verantwortlichen könnten sich ihres Lebens vermutlich nicht mehr sicher sein... Wir sind nun mal nicht Schweden...Geändert von reini (19.02.2017 um 02:13 Uhr)
-
19.02.2017, 08:57 #13825
- Registriert seit
- 14.07.2016
- Beiträge
- 5.149
-
19.02.2017, 09:44 #13826
- Registriert seit
- 11.11.2015
- Ort
- STR
- Beiträge
- 269
Das mit dem Chat und Telefon-Support ist so eine Sache. In den meisten Fällen können die nicht weiterhelfen und man wird an die Filiale verwiesen. Z.B. Kreditkartenlimit erhöhen, Reklamation einer KK-Kahlung, alles was mit der HBCI-Chipkarte zu tun hat. Also bis der viel propagierten Multichannelbank ist es noch ein weiter Weg. Den Chat zu nutzen macht überhaupt keinen Sinn. Allerdings ist das für mich kein Problem, „meine Filiale“ liegt direkt neben
meiner Arbeitsstelle, man kann viel mit denen telefonisch klären, wird immer alles prompt und gut erledigt.
Ingesamt bin ich mit dem Premiumkonto zufrieden. Wie gesagt die Versicherung sind gut und gelten auch wenn ich mit einer anderen Karte zahlen. 9,90€ für ein Kartendoppel MC (inkl. NFC)/VISA für mich und +1 finde ich daher wirklich ok.
Das ich bei den Karten bei der Zahlung unterschreiben muss stört mich nicht. Ist das nicht im Betrugsfall sogar einfacher zu argumentieren als bei Zahlungen per PIN?
-
19.02.2017, 11:46 #13827
- Registriert seit
- 10.02.2010
- Ort
- Main-Taunus-Kreis
- Beiträge
- 2.504
-
19.02.2017, 12:28 #13828
- Registriert seit
- 06.07.2016
- Beiträge
- 497
-
19.02.2017, 14:37 #13829
- Registriert seit
- 15.02.2012
- Beiträge
- 12.405
Kreditkartenakzeptanz
-
19.02.2017, 15:37 #13830
- Registriert seit
- 02.07.2016
- Beiträge
- 1.779
Connie's Diner
War gestern hier. Draußen war nur ein Girocard-Akzeptanzzeichen. Beim Bezahlen hat sich herausgestellt, dass die keine mobilen Geräte haben, sondern das Terminal (IPP 480) vorne an der Kasse stehen haben. Letztendlich war dann auch Akzeptanz von VISA und Mastercard, habs einfach ausprobiert (wird aber auf deren FB-Seite auch so angegeben).
Trinkgeld wollten sie partout nicht per Karte annehmen, dann lieber kein Trinkgeld. Keine Ahnung warum. Hab es dann Bar gegeben.
-
19.02.2017, 15:44 #13831
- Registriert seit
- 29.12.2014
- Beiträge
- 243
Also das wäre keine Lösung für mich! Ich würde niemals meine Karte irgendwo hinterlegen - entweder wird sie gestohlen oder kopiert - das würde ich niemals akzeptieren - da zahle ich vorher bar! Wenn müsste man das mit Vorautorisierung machen - aber das in unseren Breitengraden - eher nicht
! Und das weil dann im Jahr 3 Leute mehr kommen die unter keinen Umständen bar zahlen würden...
Ok das wusste ich nicht... Beim Gaffel am Dom in Köln ist mir aufgefallen das meine Amex nur geswiped wurde und so natürlich sign statt eigentlich Pin kam... Ich denke wird immer noch der Hauptgrund sein das auch ohne Akzeptanz die Leute nicht aus bleiben. In Hauben-Lokalen wirds ja hoffentlich Akzeptanz geben - bei Touristischen Standorten verstehe ich es auch nicht das hier viele auf Karten verzichten - vor allem dort sollten ja auch die Umsätze dementsprechend hoch sein - aber so in der Art: Der kommt eh nur einmal und wenn der dann beim Zahlen merkt das keine Karte geht muss er eh zum ATM laufen und ein zweites mal würde der so oder so ned kommen...
In meiner Gegend in AT ist es auf jeden Fall so das Gastrobetriebe kaum Karten nehmen (ausser Systemgastro und gehobene Lokale). Und selbst bei Hooters wo die Akzeptanz auf der Tür steht zahlt kaum wer mit Karte - die müssen das Terminal jedes mal hochfahren wenn ich zahlen will - wenn da am Abend ein oder zwei mit Karte zahlen ist es viel denke ich...
Wenn es angeboten wird ist es klar das es ein paar auch nutzen, vor allem in Berlin! Aber ich würde wetten das 95% dieser Kunden ohne Murren dasselbe auch in bar zahlen würden. Und in Bars wird es das selbe sein - solange sich nur 2-3 im Jahr darüber aufregen sieht der Händler/Lokal keine Nötigung das einzuführen - denn neben den Mieten für die Teile braucht man dann sinnhaftigerweise vermutlich auch ein neues Kassensystem - den Betrag immer händisch ins Terminal einzugeben kann ja nicht sinn der Sache sein (zumindest bei Lokalen wo man pro Getränk zahlt) - also muss Kasse und Terminal verbunden werden- und kann dass das bestehende System nicht muss man unsummen für ein neues Kassensystem ausgeben - und solange die Kunden auch so kommen wie sollten die das machen - denk-weise aus Unternehmersicht - Kosten-Nutzenfaktor... Und wie schon erwähnt: Lokale wo man gerne mal 4 oder sogar 5 stellig konsumiert die werden dann ja Kartenakzeptanz haben - weil denen dann tatsächlich ein merkbarer umsatz entgehen würde wenn sie keine Karten nehmen würden...
In DE/AT kommt mir vor ist Kartenakzeptanz für den Händler erst ab höheren Summen wirtschaftlich richtig bedeutsam. Denn eine höhere Summe hat man nicht immer mit und dieses Geschäft würde einem bei mangelnder Akzeptanz ev. entgehen...
zB die XXX Lutz Gruppe - grösste Möbelgruppe Österreichs - hat KK Akzeptanz erst 2016 eingeführt - vorher nur Maestro - was in vielen Ländern zum Bankrott führen würde weil die Kunden ausbleiben war bisher kein Problem in AT... Ich habe die Kette deshalb auch gemieden - aber der 0815 Österreicher der oft gar keine KK hat, hat das 0 interessiert...
Und wenn die Banken nicht massive Werbung für Kartenzahlung machen würden, dann würden bis auf die reine Kartenzahlfraktion hier vermutlich kaum einer Kontaktlos zahlen weil es keiner wüsste und im Gegensatz zu uns hier sich der Normalbürger 0 um das Thema Kartenzahlung informiert. Der hört dann nur das wieder mal ein Karten-betrug stattfand und sich in seiner Meinung bestätigt fühlt das ja nur bares wahres sei... Und in AT war jetzt innerhalb von ein paar Monaten 2x ein Ausfall des Maestro Systems für ein paar Stunden - das war natürlich Wasser auf die Mühlen der grossen "Karten sind Böse" Fraktion und ohne bares steht man dann plötzlich dumm da und wenn das Bargeld weg wäre was würde man dann machen wenn das System tot ist? usw usw... Und solange selbst die Medien auf diesem Zug sind wird es sich nicht bessern...Geändert von reini (19.02.2017 um 15:50 Uhr)
-
19.02.2017, 15:55 #13832
- Registriert seit
- 14.07.2016
- Beiträge
- 5.149
Welche Acquirer bieten Terminals, die keinen Chip erzwingen an? Sicher, dass nicht nur eine Unterschrift erzwungen wurde?
-
19.02.2017, 16:03 #13833
- Registriert seit
- 29.12.2014
- Beiträge
- 243
Das hat mich auch gewundert weil er mir die Karte weggenommen hat, hab ich natürlich geschaut was er damit macht und wollte ihm schon nachgehen - dann hat er aber am Gastroterminal 10m weg von mir die Karte durchgezogen - der Kartenleser war sozusagen im Order-Terminal verbaut und kein externes Gerät! War im Dezember 2015...
-
19.02.2017, 16:04 #13834
- Registriert seit
- 15.02.2012
- Beiträge
- 12.405
-
19.02.2017, 16:09 #13835
- Registriert seit
- 12.07.2016
- Beiträge
- 2.205
Ergibt das Sinn? Es wäre so einfach die Kohle an die Mitarbeiter zu verteilen (einfach an den der kassiert oder nach welchem Schlüssel auch immer). Trinkgeld für Angestellte ist steuerfrei und auch als Selbstständiger wäre es vielleicht geschickter das Trinkgeld besser zu versteuern als ganz darauf zu verzichten.
Oder scheitert es vielleicht mal wieder nur an dem fehlenden Wissen wie man so ein Terminal richtig bedient?
-
19.02.2017, 16:10 #13836
- Registriert seit
- 29.12.2014
- Beiträge
- 243
Dein zweiter Satz erklärt den ersten! Weil die Läden trotzdem gut besucht sind. Weil halt unsere Völker so sind wie sie sind... Du denkst eher Schwedisch (vom Zahlverhalten her), aber der deutsche halt immer noch deutsch...
Wieso der deutsche und österreicher so komplett anders denkt wie zB ein Schwede wen's um's zahlen geht kann ich dir auch nicht sagen... Irgendwer hat mal von geschichtlich bedingt gesprochen - aber dieses Thema gehe ich jetzt besser nicht an
-
19.02.2017, 16:16 #13837mnbvGast
Meine auslaendischen Freunde passen sich auch an und sind nicht so politisch das sie Orte nach Kartenakzeptanz aussuchen bwz. ausschliessen.
Das ist eher was fuer Nerds wie uns.
Teilweise nervt es sie schon auch, z.B. die Kassendrachen, aber das wird hingenommen.
-
19.02.2017, 16:22 #13838
- Registriert seit
- 06.07.2016
- Beiträge
- 497
-
19.02.2017, 16:29 #13839
- Registriert seit
- 12.07.2016
- Beiträge
- 2.205
Aber Trinkgeld ist doch eine Funktionalität des Terminals. Entweder man lässt das den Kunden gleich ins Terminal eingeben und mit PIN bestätigen (dann ist alles sicher) oder man lässt den Gast das Trinkgeld auf den Bon eintragen und unterschreiben. Dann muss es im Nachhinein allerdings noch für jeden Bon einzeln nachgebucht werden.
-
19.02.2017, 16:30 #13840
Ja, es ist eine sehr große Stärke und Schwäche gleichzeitig der deutschen Mentalität, sich mit Dingen abzufinden und trickreich um etwas herum zu arbeiten.
"Musst du halt früher einkaufen gehen", "es gibt doch an jeder Ecke einen Geldautomaten", "also unterm Erich haben wir auch überlebt, als man 10 Jahre auf einen Trabi wartete", man kennt das Lied.
Stärke, weil man "das beste aus etwas machen kann" unter gegebenen Umständen.
Schwäche, weil ineffiziente Zustände dauerhaft aufrecht erhalten werden, die in anderen Kulturen in Frage gestellt würden mit dem Ergebnis, dass man neue und effizientere Lösungen findet.
Und die Beobachtung kann ich nur unterschreiben, dass auch zugezogene Ausländer schnell die negativen Eigenschaften der hiesigen Mentalität annehmen, etwa polnische Cash-Only-Gastwirte. Effizienz ist übrigens keine typisch deutsche Eigenschaft - eine rüde Direktheit im persönlichen Kontakt ja, aber das ist etwas anderes. Deutsch ist eher Sparsamkeit (was durchaus positiv sein kann).
Übrigens fallen Zivilisationen dadurch zurück, dass man sich mit Dingen abfindet.
Lesezeichen