Du hast recht, es ist eher ein Argument für bessere IT-Sicherheit. Aber: diese Lücken wird es immer geben, und die Beweislast liegt (/lag bis zum Vortrag) bei den Händlern.
Druckbare Version
Mein Rewe hat jetzt “Bitte einstecken oder auflegen“ am Terminal. Nach 2 versuchen mit meiner Fidor Smart kontaktlos habe ich sie eingesteckt. Dann kam der Inhaber ums Eck:
- geht erst ab 15.2.
- wie, das geht bei lidl schon?
- nein, bei uns geht dann kein PayPass, wir haben das von der Sparkasse
- ich dachte das ist nur für Handies und mit vorher aufladen.
Das waren so seine Infos dazu.
Klingt nach Profis.
Die führen also girogo ein, das keiner braucht?
Was für eine Rewe war das? REWE Group oder Rewe Dortmund?
Laut meinen Infos soll 2016 PayPass/PayWave bei der Rewe Group eingeführt werden, wie es ja auch schon in Berlin, Köln und anderen Städten getestet wurde. Der Test war jetzt wohl erfolgreich, weswegen ein Rollout bald kommen sollte.
girocard war da aber eigentlich nicht dabei, vielleicht ein Alleingang von Rewe Dortmund oder Rewe in einer Stadt? Oder der Mitarbeiter war nicht richtig informiert :). Wäre definitiv sehr unklug auf girogo bzw. girocard kontaktlos zu setzen.
Also das Rewe in Berlin in der Auerbachstraße hatte schon länger die Möglichkeit kontaktlos mit dem Handy zu bezahlen, seit Herbst 2015 funktionieren auch Kreditkarten. Und das einwandfrei. Mitarbeiter wissen Bescheid, selbst als ich schon wusste, dass kontaktlos noch nicht mit meiner Karte geht, hat der eine Kassierer gleich nachdem er das Symbol auf meiner Karte sah gesagt, ich solle einfach mal testen, ob es inzwischen schon freigeschaltet ist (ohne dass ich nachfragte). So muss das sein.
Das liegt an dieser Initiative. Deshalb nehmen auch alle Berliner Pennys Maestro (und nicht nur Girocard).
Die Verkäufer waren bei meinen ersten Versuchen in den teilnehmenden Läden zwar bestenfalls mittelmäßig kooperativ, inzwischen ist es aber besser.
Finde es so lächerlich dass die Maestro Paypass aber keine Mc und vs nehmen.
Allerdings. In der Praxis bedeutet das ja vermutlich auch, dass die Hälfte der an der Aktion teilnehmenden Smartphone-Wallets dort gar nicht funktionieren? (T-Mobile und boon verwenden z.B. beide eine virtuelle MC von Wirecard.)
Naja, wenigstens hat es dazu geführt, dass bei einigen Läden in der Stadt die kontaktlose Akzeptanz ein bisschen früher eingeführt wurde.
Und deutsche Karten bei denen das gehen würde gibt es so gut wie gar nicht.
MyWallet von der Telekom unterstützt beides! Die Base Wallet ebenfalls. :idea:
Ikea Tempelhof: Visa Paywave ging nicht, Maestro Paypass dann schon. Also wsl keine Kreditkarten.
Du hast in der App eine Mastercard und eine Maestro und wählst dann beim Bezahlen die entsprechende "Karte" aus.
Anhang 74139ikea!
EC-Karte :)Zitat:
ikea!
Maestro hat sie auch vergessen !
Seltsame Begründung. Ikea Mannheim ist genau so grenznah zu Frankreich, wie Ikea Lichtenberg zu Polen. Erstgenannte akzeptiert KK, die Filialen in Berlin nicht.
DB Shop Schönauer Allee nur "ec". Obwohl alles das doppelte kostet. Verstehe solche Chefs nicht.
Da ich gerade meine Reise nach London vorbereite, habe ich festgestellt, dass das in London wirklich pragmatisch gelöst ist. Man kann sich ja eine Oyster Card holen oder auch einfach seine Kontaktlos-KK an den Lesern verwenden. Auch das Capping etc. soll einwandfrei funktionieren. Ich bin gespannt. (Sorry, falls das hier schon zu lesen war, dann hab ich es überlesen oder vergessen.)
Interessant ist auch der Artikel "Watch out for card clash". Die lassen sich meines Erachtens richtig auf Kontaktloszahlungen ein.