ich meinte, wir ( ich ) die ein mail an LH CC geschrieben haben, sollten schon um zukünftig Klarheit zu haben, auf einer Antwort bestehen.....
Ergebnis 201 bis 220 von 249

Thema: Ärger mit Vollkaskoversicherung der LH Master Card Gold
-
01.08.2010, 12:25 #201
- Registriert seit
- 25.03.2009
- Beiträge
- 1.202
ANZEIGEZunächst Glückwunsch am smeagol aber auch an LH CC.
Zur Frage des weiteren Verhaltens des Ombudsmannes (Grundsatz) ein kurzer Blick in die
Verfahrensordnung des Versicherungsombudsmanns (VomVO)
§ 10 Verfahrensbeendigung
...
(5) Das Beschwerdeverfahren endet durch Rücknahme, Abhilfe, Vergleich sowie durch Abweisung oder Bescheidung der Beschwerde. Die Wirkung nach § 12 Abs. 1 S. 1 entfällt mit Kenntnisnahme von der abschließenden Mitteilung, spätestens drei Tage nach deren Versand.
Abhilfe = Zahlung, wobei hier die interessante Variante vorliegt, dass nicht der Versicherer selbst gezahlt hat. Ich denke aber, dass dies keinen Unterschied machen dürfte.
wsvfan55
-
01.08.2010, 14:14 #202
- Registriert seit
- 21.12.2009
- Ort
- kurz vor BER, ♂
- Beiträge
- 3.753
Geändert von Pax vobiscum (01.08.2010 um 14:18 Uhr)
-
02.08.2010, 10:13 #203
- Registriert seit
- 26.07.2010
- Beiträge
- 4
Genau das ist das Thema. Abhilfe wurde von LH geschaffen und nicht von Chartis. Daher wird das Verfahren sicher weiterverfolgt, denn Chartis hat unberechtigt abgelehnt (wenn es so ist). Insofern würde ich das vVerfahren nicht zurückziehen oder den Ombudsmann informieren. Nur darf keine Bereicherung erfolgen, sprich es darf nicht doppelt an smeagol bezahlt werden. Bekommt er Recht, muss er LH das Geld zurückgeben.
Ich bin einmal gespant, wie die noch offene Antwort des LH Versicherungsservice ausgeht. Es steht ja noch die Beantwortung der Frage aus, wie die ERGO bzw. Europäische das sieht. Wenn dort ein O.k. kommt, dass sie bezahlen würden, ist das Interesse von LH bzw. dem Versicherungsservice klar zu Gunsten von smaegol und man wird Interesse haben, Chartis Entscheidung prüfen zu lassen.
Sehr spannend.
-
02.08.2010, 18:12 #204
- Registriert seit
- 03.11.2009
- Ort
- Am Schanzgraben
- Beiträge
- 1.474
Immerhin hat Lufthansa eine Beantwortung zugesagt...
Sehr geehrter Herr Covalin ,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Zum 01. Januar 2010 wurde das Versicherungspaket der Lufthansa Miles & More Credit Card bei neuen Risikoträgern eingedeckt. Wir haben das Thema der Anrechnung/Verrechnung von Rabatten, Gutscheinen u. Ä. in Bezug auf die Gewährung des Versicherungsschutzes an den zuständigen Versicherer weitergeleitet mit der Bitte um Stellungnahme für künftige Fälle.
Wir bitten für die abschließende Bearbeitung noch um etwas Geduld und werden unaufgefordert auf Ihre Anfrage zurückkommen.
Also abwarten...Remember always, do not panic!
-
03.08.2010, 18:41 #205
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 4.579
Der Fall ist erledigt. Versicherungsnehmer dürfte hier die LH (oder der CC Ausgaber) sein, versicherte Person der Karteninhaber. Und die LH hat hier jetzt gezahlt und setzt sich nun mit dem Versicherer auseinander. Aber dafür wird nicht ein Ombudsmann zuständig sein, sondern der Streiterledigungsmechanismus zwischen LH und Versicherer.
Regt Euch nicht über mich auf - richtige Prozessanwälte sind halt so....
-
06.08.2010, 23:30 #206
- Registriert seit
- 16.06.2010
- Ort
- YYZ, urspruenglich FRA
- Beiträge
- 507
Dankeschoen an smeagol und die Community, auf dieses Problem aufmerksam zu machen. Wie viele bereits bemerkt haben, jeder von uns nutzt staendig Angebote und wenn dies tatsaechlich den Versicherungsschutz aufhebt, braucht niemand die Karte.
Da ich im August einen Mietwagen gebucht habe (bei hertz.ca direkt und dabei deren 25% off for weekly rentals Angebot genutzt habe), wurde mir ganzschoen mulmig. Habe also bei der Lufthansa angefragt, wie sich das in diesem Fall verhaelt - kein Gutschein, aber eben 25% auf den Gesamtpreis.
Sehr positiv ueberrascht bin ich, dass ich innerhalb weniger Stunden folgende Antwort erhielt:
"Der promotional coupon stellt kein Problem dar, sofern der Mietpreis abzgl. des gewährten Rabatts über xxxCAD mit Ihrer Frequent Traveller Credit Card Business gezahlt wird. "
-
07.08.2010, 15:35 #207
- Registriert seit
- 03.11.2009
- Ort
- Am Schanzgraben
- Beiträge
- 1.474
-
07.08.2010, 15:50 #208
-
07.08.2010, 17:30 #209
- Registriert seit
- 21.12.2009
- Ort
- kurz vor BER, ♂
- Beiträge
- 3.753
dito..
-
09.08.2010, 09:48 #210
- Registriert seit
- 06.04.2009
- Ort
- ZQF, LUX, BOS
- Beiträge
- 1.919
Sehr geehrter Herr PatBateman,
zurückkommend auf Ihre Anfrage vom XX.07.2010 danken wir Ihnen für Ihre Geduld und freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Gespräche mit den beiden Risikoträgern, Europäische Reiseversicherung AG und ERGO Versicherung AG, erfolgreich verlaufen sind und wir im Sinne unserer Kunden folgendes Ergebnis erreichen konnten:
Eine Voraussetzung für die Gewährung des Versicherungsschutzes ist, dass im Rahmen der Mietwagen-Vollkaskoversicherung der Mietfahrzeugvertrag (CDW) - bzw. im Rahmen der Reise-Rücktrittskosten-Versicherung der Reise-/Mietpreis - vollständig mit einer Lufthansa Miles & More Credit Card bezahlt wird.
Der Versicherungsschutz wird für beide o. a. Versicherungsbausteine auch dann gewährt, wenn die Zahlung mittels des Internet-Zahlungsdienstleisters PayPal (mit Belastung der Transaktion auf der Lufthansa Miles & More Credit Card) oder mittels des Überweisungs-Services der Lufthansa Miles & More Credit Card erfolgt ist. Hierbei beeinträchtigt jedoch der teilweise oder vollständige Einsatz von Meilen, die aus dem Bonusprogramm "Miles & More" resultieren, den Versicherungsschutz nicht, sofern diese
Bonuspunkte alle über eine Lufthansa Miles & More Credit Card erworben wurden.Wie wollen die das denn überprüfen ? Das ist UNMÖGLICH !!!Das wollten wir ja bestätigt haben :-)
Diese Regelung gilt nur für die Versicherungsfälle, für welche die Europäische Reiseversicherung AG bzw. die ERGO Versicherung AG leistungspflichtig sind.
Sie können somit unter Einhaltung der o. a. Vorgehensweisen Ihren Gutschein bei der Anmietung einsetzen, ohne dabei den Versicherungsschutz im Rahmen Ihrer Lufthansa Miles & More Credit Card zu gefährden.
Sollten Sie weitere Fragen hierzu haben, können Sie sich jederzeit einfach an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
Lufthansa Miles & More Credit Card Versicherungsservice
50664 Köln
E-Mail: versicherung@lufthansacard.de
Internet: Miles & More - Kreditkarten
Telefon +49 (0) 1805 - 05 10 15*
Telefax +49 (0) 351 50 000 9459
Herausgeberin der Lufthansa Miles & More Credit Card MasterCard:
Deutsche Kreditbank AG, HRB Berlin-Charlottenburg 34165, Sitz Berlin
Vorstand: Günther Troppmann (Vorsitzender), Rolf Mähliß, Dr. Patrick Wilden,
Stefan Unterlandstättner
Aufsichtsratsvorsitzender: Jan-Christian Dreesen
* 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, höchstens 42 Ct./Min. aus dt. MobilfunknetzenGeändert von PatBateman (09.08.2010 um 09:51 Uhr)
-
09.08.2010, 10:07 #211
-
09.08.2010, 11:00 #212
- Registriert seit
- 03.11.2009
- Ort
- Am Schanzgraben
- Beiträge
- 1.474
-
09.08.2010, 12:57 #213
- Registriert seit
- 21.12.2009
- Ort
- kurz vor BER, ♂
- Beiträge
- 3.753
ich auch....
-
09.08.2010, 14:17 #214
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 6.858
Was genau ist dir unklar? Die Aussage gilt für die Versicherungen bei der Europäische Reiseversicherung AG bzw. der ERGO Versicherung AG und nicht für andere Versicherer.
Das ist zwar logisch, aber ich denke, sie wollten das nochmal klar stellen, um allen Unklarheiten von vorne herein aus dem Weg zu gehen. Sollte z.B. der Versicherer wechseln, müsste man ggf. nochmal neu anfragen.Warnung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit!
-
09.08.2010, 14:32 #215
-
14.08.2010, 23:34 #216
- Registriert seit
- 28.04.2010
- Beiträge
- 351
Moin,
danke! Habs mal bei MWT geschrieben: Gutschein in Verbindung mit der Lufthansa-Kreditkarte - Mietwagen allgemein - mietwagen-talk.de - Das Mietwagen Forum
-
31.08.2014, 10:12 #217
- Registriert seit
- 11.05.2011
- Ort
- MUC / CGN
- Beiträge
- 523
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen inwiefern Versicherungsschutz besteht bei dem Einsatz eines kostenlosen Vouchers (z.B. den aktuellen 15,- Euro Sixt Gutschein von MasterCard Priceless Cities)? Versicherungsschutz besteht ja zumindest bei den 20,- Euro Groupon Gutscheinen sofern diese mit der Lufthansa Kreditkarte bezahlt wurden. Seitdem die Axa jetzt Versicherer ist, ist dieser Fall noch nicht ganz geklärt (siehe hierzu auch die Diskussion bei Mietwagentalk).
-
02.09.2014, 14:27 #218
- Registriert seit
- 23.05.2014
- Beiträge
- 183
Aus dem MWT:
Der von Ihnen angesprochene Streitfall ist mir im Detail nicht bekannt. Bedingungsgemäß ist es tatsächlich so, dass für die Gültigkeit des Versicherungsschutzes, der Mietwagen vollständig mit der entsprechenden Kreditkarte bezahlt worden sein muss. Dies gilt für die Lufthansa Mastercard, sowie für die Germanwings Barclaycard. Ob bei nicht vollständiger Zahlung mit der versicherten Kreditkarte, dennoch Versicherungsschutz besteht, ist letztendlich eine Kulanzentscheidung, die nicht im vornherein garantiert werden kann. Es gilt nach Aussage der Schadensregulierung: Die Bezahlung des Mietfahrzeuges muss vollständig mit der Karte bezahlt werden. Eine Anmietung über Gutschein (obwohl dieser mit Karte erworben wurde) ist nicht versichert.
-
03.09.2014, 11:39 #219
-
03.09.2014, 14:58 #220
- Registriert seit
- 08.04.2009
- Ort
- ARN / ZRH
- Beiträge
- 2.457
Lesezeichen