Ergebnis 1.381 bis 1.400 von 6064

Thema: Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring
-
24.02.2018, 10:30 #1381
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 6.803
ANZEIGEJa, ich sage es: Effektenlombardkredit ist ein Rahmenkredit und dieses Merkmal gibt es bei der Schufa.
Warnung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit!
-
24.02.2018, 10:38 #1382
- Registriert seit
- 26.07.2014
- Ort
- Streit
- Beiträge
- 2.278
-
24.02.2018, 11:02 #1383
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 6.803
Jetzt kommst du schon wieder mit der Deutschen Bank. Rahmenkredite, die näher spezifiziert werden können, werden mit ihrer jeweiligen Spezifikation eingetragen. Ist das nicht möglich, wird einfach nur Rahmenkredit eingetragen. Ich verstehe das Problem nicht. Ein Effektenlombardkredit ist ein Rahmenkredit, aber ein Verrechnungskonto ist kein Girokonto; also bringt der Vergleich mit der Deutschen Bank, die ein Nicht-Girokonto als Girokonto eingetragen hat, nichts, wenn es um den Eintrag eines Rahmenkredits als Rahmenkredit geht.
Geändert von wizzard (24.02.2018 um 13:17 Uhr)
Warnung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit!
-
24.02.2018, 11:42 #1384
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Beiträge
- 508
Fragt doch einfach mal bei dem Datenschutzbeauftragten der schufa oder den zuständigen Referat 3.2 des Landesdatenschutzbeauftragten von Hessen an.
-
24.02.2018, 23:43 #1385
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- HAJ
- Beiträge
- 500
Jetzt kam mein Schreiben von der Schufa. Aber nur eine Seite mit Werten und zwar das was übermittelt wurde an Anfragen. Keine Wahrscheinlichkeitswerte zu denen es keine Anfragen gab. Diese hatte ich aber ja angeforder, oder gibt es soetwas nicht mehr? Hatte das bei einem Beispiel gesehen.
-
24.02.2018, 23:45 #1386
-
24.02.2018, 23:47 #1387
- Registriert seit
- 29.12.2015
- Beiträge
- 119
Bei mir ebenso, obwohl ich den Musterbrief hier aus dem Forum genommen habe. Auch nur die gesendeten Daten. Nun gut, müssen sie halt zweimal ran, wenn sie nicht ausgelastet sind...
-
25.02.2018, 00:00 #1388
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- HAJ
- Beiträge
- 500
-
27.02.2018, 16:57 #1389
- Registriert seit
- 25.06.2017
- Beiträge
- 566
Ehrlich gesagt, mache ich mir ein wenig Gedanken über meine Daten. Ich habe mit der hier veröffentlichten E-Mail die Datenübersicht beantragt und habe heute folgendes Schreiben erhalten:
Die in unserem Datenbestand zu Ihrer Person zuletzt gespeicherten Adressdaten weichen von
den Angaben in Ihrer Anfrage ab. Eine eindeutige und damit sichere Zuordnung Ihrer Anfrage
zu Ihren persönlichen Daten ist daher nicht möglich. Bitte senden Sie uns als Beleg Ihrer
aktuellen Anschrift eine beidseitige Kopie Ihres gültigen amtlichen Ausweisdokuments, auf der
die Angaben Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort und Gültigkeitsdatum gut
lesbar sind. Nicht erforderliche Angaben, wie z.B. Nationalität, Augenfarbe und Größe sowie
die 6-stellige Zugangsnummer (nur bei neuen Personalausweisen ab 1.11.2010 vorhanden),
können Sie in Ihrem eigenen Interesse schwärzen. Sie helfen uns hiermit, weitere Rückfragen
zu vermeiden und Ihre Bestellung schneller zu bearbeiten.
Keine Angabe
12099 Berlin
Ich habe noch nie in Berlin gewohnt. Wie kann das denn sein, wenn die Datensatznummer ein Schlüssel ist? Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist, dass die versuchen eine Zuordnung über die E-Mail-Adresse vorzunehmen und diese noch von jemand anderen verwendet wird. In meinen Augen ist das sehr unprofessionell. Wenn ich einen Schlüssel angebe, dann sollte dieser auch für eine eindeutige Zuordnung verwendet werden.
-
27.02.2018, 17:04 #1390
- Registriert seit
- 05.11.2012
- Beiträge
- 2.224
Ich würde der Schufa keine Kopie des Ausweises senden, sondern erneut – unter Angabe der Datensatznummer – um die Datenübersicht bitten. Stellt man sich weiterhín stur, würde ich den Datenschutzbeauftragten einschalten.
-
27.02.2018, 17:16 #1391
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Beiträge
- 508
-
27.02.2018, 17:17 #1392
- Registriert seit
- 25.06.2017
- Beiträge
- 566
-
27.02.2018, 17:18 #1393
- Registriert seit
- 25.06.2017
- Beiträge
- 566
-
27.02.2018, 17:22 #1394
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Beiträge
- 508
-
27.02.2018, 17:28 #1395
-
27.02.2018, 17:35 #1396
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Beiträge
- 508
Und woher weißt du das unter deiner SCHUFA-Datensatznummer deine korrekte Adresse hinterlegt ist?
Wenn du einen meineSCHUFA Zugang hast, dann können sich hier bis zu fünf verschiedene Adressen finden:
(1) Meine Auskunft online -> Persönliche Daten -> Aktuelle Anschrift
(2) Meine Auskunft online -> Persönliche Daten -> Frühere Anschrift
(3) Meine Kundendaten -> Aktuelle Kundenanschrift
(4) Meine Kundendaten -> Lieferadresse
(5) Registrierungsdaten -> Registrierungsadresse
Die schufa ist natürlich verpflichtet, dir mitzuteilen, woher die Berliner Adresse in deinen Datensatz gekommen ist.
-
27.02.2018, 17:53 #1397
- Registriert seit
- 25.06.2017
- Beiträge
- 566
Ich würde mal davon ausgehen wollen, dass die Schufa die aktuell hinterlegte Adresse nimmt. 1, 3 und 4 entsprechen meiner aktuellen Adresse. Weder unter 2 noch unter 5 ist die Berliner Adresse aufgeführt.
-
27.02.2018, 18:48 #1398
- Registriert seit
- 05.11.2012
- Beiträge
- 2.224
-
27.02.2018, 18:52 #1399
- Registriert seit
- 25.06.2017
- Beiträge
- 566
-
27.02.2018, 18:54 #1400
- Registriert seit
- 26.07.2014
- Ort
- Streit
- Beiträge
- 2.278
Vielleicht ham se mal wieder im falschen Datensatz geschnüffelt... Anscheinend tippen die alles mit Hand ab aus einem in ein anderes System.
Lesezeichen