Welche sinnvolle Alternative zu einem "ja" gibt es denn für die Aktionäre?
Natürlich wird die vorhandene Beteiligung am Unternehmen (=der derzeitige Aktienbesitz) durch das Rettungspaket verwässert. Dass die Anteilsscheine durch ein "nein" und damit ein Insolvenzverfahren mehr wert werden, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Umfrageergebnis anzeigen: Beschlussfassung über Stabilisierungsmaßnahmen nach dem Stabilisierungsfondsgesetz zur Rek
- Teilnehmer
- 137. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Ja
96 70,07% -
Nein
41 29,93%
Ergebnis 1 bis 20 von 373

Thema: Außerordentliche Hauptversammlung 25. Juni 2020
-
10.06.2020, 16:02 #1
Außerordentliche Hauptversammlung 25. Juni 2020
ANZEIGEMich würde interessieren, wie die hier vertretenen Eigentümer der Deutschen Lufthansa AG zur außerordentlichen Hauptversammlung abstimmen.
Es wäre schön, wenn wirklich ausschließlich Aktionäre an der Abstimmung teilnehmen und alle anderen davon Abstand nehmen könnten.
Die Abstimmung ist anonym.
Beschlussfassung über Stabilisierungsmaßnahmen nach dem Stabilisierungsfondsgesetz zur Rekapitalisierung der Gesellschaft, bestehend aus einer Kapitalerhöhung um 306.044.326,40 Euro gegen Bareinlagen unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre gemäß § 7 Wirtschaftsstabilisierungsbeschleunigungsgesetz, der Einräumung eines Umtauschrechts zugunsten des Wirtschaftsstabilisierungsfonds für die Stille Einlage II-A sowie über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals gemäß § 7a Wirtschaftsstabilisierungsbeschleunigungsgesetz (Bedingtes Kapital 2020/II), Satzungsänderung und die Einräumung eines Umtauschrechts zugunsten des Wirtschaftsstabilisierungsfonds für die Stille Einlage II-B sowie über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals gemäß § 7a Wirtschaftsstabilisierungsbeschleunigungsgesetz (Bedingtes Kapital 2020/III), Satzungsänderung
-
11.06.2020, 10:21 #2
-
11.06.2020, 10:42 #3
- Registriert seit
- 17.03.2015
- Beiträge
- 21
Es gibt keine sinnvolle Alternative, aber es gibt auch keine gedeihliche Zukunft mit einer hoffnungslos überbezahlten, verwöhnten und immer wieder fast unfähigen, sehr oft auch unfreundlichen FB-Mannschaft. In der derzeitigen Situation seitens Ufo mit der alten Sprechermannschaft einen Verzicht auf eine Gehaltssteigerung für dieses Jahr (!) "anzubieten" grenzt an Größenwahn.
Derzeit(!): ich werde mit Ja abstimmen.
-
11.06.2020, 11:54 #4
Ich bin kein Eigentümer, aber habe an der Umfrage teilgenommen bevor ich den ersten Beitrag gelesen habe.
Weiss wer wie ich das Rückgängig machen kann? Ich würde ungerne das Resultat verfälschen.If what I think is happening, is happening... It'd better not be.
-
11.06.2020, 15:00 #5
- Registriert seit
- 30.11.2014
- Beiträge
- 397
Ich denke, die Bedingungen für das Rettungspaket sind (noch) akzeptabel. Die im Vorfeld kolportierten 9% Verzinsung hätten mich zu einem Nein veranlasst, aber mit dem Phasing kann ich leben.
Die Verwässerung ist für mich unter den gegebenen Umständen ok. Vielleicht schafft es LH ja, die an den Bund ausgegebenen Aktien wieder zurückzukaufen.
-
11.06.2020, 19:08 #6
- Registriert seit
- 17.03.2015
- Beiträge
- 21
Eben im ZDF sagte der Grünen-Hofreiter:
"Ich erwarte von der BR, daß sie gut verhandelt, also daß sie nachverhandelt."
Was er damit wohl sagen wollte?
Heißt das, er würde ablehnen?
Hat er Aktien?
-
11.06.2020, 19:13 #7
- Registriert seit
- 24.08.2019
- Beiträge
- 713
In nennenswertem Umfang wohl kaum... wenn er da mit seinen 200 Aktien oder so mit nein abstimmt, wird das keine großen Folgen haben. Ich interpretiere das eher als Kampfansage an die Lufthansa, sollten die Grünen in der nächsten Regierung sitzen. Dann werden sie bestimmt versuchen, die LH unter Wasser zu drücken.
-
11.06.2020, 19:34 #8
-
11.06.2020, 19:40 #9
- Registriert seit
- 29.08.2011
- Beiträge
- 3.725
In der Regierung ist man mit Sachzwängen konfrontiert. In der Opposition kann man frei von der Leber fordern. Die Grünen zeigen in BaWü wie pragmatisch sie - mit dem richtigen Personal - können.
Zum Thema: In meiner Online Abstimmung habe ich ein „Ja“ vermerkt. Mangels Alternative. Für das Unternehmen - nicht für mich als Aktionär - wäre eine Insolvenz in Eigenregie zum Abwurf des ganzen Ballasts wohl langfristig besser.
-
11.06.2020, 20:04 #10
-
11.06.2020, 20:50 #11
Ich habe ein paar hundert Aktien und werde auch mit „ja“ stimmen.
Meine Erwartung ist, dass ohnehin mit „ja“ abgestimmt wird. Der AR wird ja vorher Stakeholder Management mit den Hauptaktionären betrieben haben. Mit Herrn Thiele wird man wahrscheinlich auch gesprochen haben (interessanter Artikel, sehr reißerische Überschrift https://www.welt.de/wirtschaft/artic...triarchen.html
Der Markt scheint es auch eingepreist haben - wobei im Moment einiges verrücktes los ist (siehe Kursentwicklung von Hertz trotz Insolvenz). Am pessimistischsten ist die Citigroup, die LH langfristig auf Pennystock-Niveau sieht.
-
11.06.2020, 22:45 #12
Laut LH hätte man sehr gerne die bestehenden Aktionäre an der Finanzierung beteiligt. Ginge aber nicht.
Dumm gefragt: Warum?
Das würde ich doch gerne wissen, bevor etwas als alternativlos deklariert wird."It is a stupid idea to hire smart people and then tell them what to do. We hire smart people so that they can tell us, what to do". Steve Jobs
-
12.06.2020, 06:46 #13
- Registriert seit
- 17.03.2015
- Beiträge
- 21
Es gibt Dinge, na ja, die bleiben besser geheim.
https://www.theeuropean.de/vera-leng...e-klimarettung
Aber im Ernst: wenn die Info der LH stimmt, dann kann das ja nur von der BR ausgegangen sein.
-
12.06.2020, 09:40 #14
- Registriert seit
- 29.08.2011
- Beiträge
- 3.725
-
12.06.2020, 09:41 #15
Leider wird nirgends darauf eingegangen, ob und wann, trotz nach offiziellen Angaben der ordentlichen HV Rücklagen in Mrd-Höhe, eine Insolvenz tatsächlich droht. Ich habe keine Lust mehr, auf ständige "Alternativlos"-Keulen - fakt ist, dass es immer Alternativen gibt. Und hierzu gehört auch eine ordentliche Politik in Sachen der Erläuterung, wie dringend und notwendig diese Staatsbeteiligung ist. Immerhin haben wir hier inzwischen auch 1/4 Nein-Stimmen. Ganz so alternativlos scheint es also nicht zu sein.
-
12.06.2020, 09:58 #16
- Registriert seit
- 30.10.2015
- Beiträge
- 2.144
Na ein bißchen verzerrt ist die Abstimmung schon, weil wir ja nicht wissen, wie viele Aktien wer von den Abstimmenden hält. Ich gehe aber mal davon aus, dass die hier im VFT anwesneden Aktionäre nicht das Zünglein an der Waage bilden werden.
Klar ist "alternativlos" immer ein Totschlagargument. Aber hier sehe ich nicht wirklich Alternativen, zumal - und das ist rein interessengeleitet - wenn sich ja durchsetzt, sehe ich eine schnellere Erstattung meiner offenen Tickets. Die Verlustzeiten sitze ich aus.
-
12.06.2020, 13:26 #17
- Registriert seit
- 29.05.2013
- Beiträge
- 2.775
Wir wissen nicht mal, wie viele der Abstimmenden überhaupt LH Aktien halten und nicht einfach aus Hass auf LH für Nein gestimmt haben.
Mindestens ein User hat ja oben schon geschrieben, dass er ohne Aktien versehentlich mit Ja gestimmt, weil er sich den Text nicht durchgelesen, bevor er den Button angeklickt hat.
-
12.06.2020, 13:46 #18
- Registriert seit
- 27.06.2013
- Beiträge
- 2.780
Finanziell ist das Rettungspaket alleine für sich betrachtet sicherlich problematisch.
Doch es öffnet die Tür für folgende Geldgeschenke und auch für wettbewerbspolitisches Eingreifen des Staates zugunsten der LH. Man sollte z.B. schnellstmöglich arbeitsrechtliche und soziale Mindeststandards vorschreiben, was faktisch die Konkurrenz durch Ryanair erheblich reduzieren würde.
Da werden noch einige Milliarden folgen und solange der Staat nicht ins Management eingreift, dürften diese Gelder - anders als bei der Bahn - das Unternehmen auch voran bringen.
Und das praktische ist: Wettbewerbsrechtlich ist das alles schon eingepreist, denn damit wurden ja die EU-Auflagen begründet. Einen Freibrief sind die paar Flugzeuge und Slots auf jeden Fall wert.
-
12.06.2020, 14:10 #19
-
12.06.2020, 14:44 #20
Diese Frage treibt mich von Anfang an um - ich habe die Umstände der "Äußerungen" aus dem LAC zu dieser Lage seit Maerz hier hinterfragt - - zwischenzeitlich ist der "hörbare" Tenor / Reaktion auf den auch Dir angesprochenen Umstand konstant, zB durch dieses Antwort Post auf mich
repräsentiert.
Zwischenzeitlich hat sich zu meinem bisherigen Lieblingszitat von Carsten Spohr:
"In Summe verlieren wir jede Stunde eine Million Euro unserer Liquiditätsreserve."
"„Ohne signifikante Senkung der Personalkosten während der Krise verpassen wir die Chance eines besseren Restarts aus der Krise und riskieren, dass die Lufthansa Group deutlich geschwächt aus der Krise hervorgeht“"Everbody brings joy to this forum. Some when they enter, some when the exit."
Lesezeichen