Neben dem Preis gibt es zwei Gründe für den Bus:
- Strecken mit schlechter Bahnverbindung: MUC - ZRH oder München - Freiburg sind beide tendenziell mit dem Bus schneller als mit der Bahn, und wirklich Zeit spart der Flieger nicht. MUC - PRG denke ich ist ähnlich.
- Von/In kleinere Städte in denen kaum ein ICE hält. Das Regionalzug-Gebummel macht auch nicht wirklich mehr Spaß als ein Bus.
Ich selber habe aber auch noch nie einen Fernbus benutzt, mal abgesehen von ein paar Bus-Tagesskitouren von München aus.
Ergebnis 21 bis 40 von 52

Thema: Fernbus statt Flugzeug. Wer macht so etwas und warum?
-
08.10.2019, 03:28 #21ANZEIGE
Wie auch beim billigen Fliegen, darf man sich die Frage stellen, wie die günstigen Preise zustande kommen, vor allem aber in welche Hände man sich gibt.
Ohne die Einzelheiten jeder Fahrt und der Verträge zu kennen, gebe ich mein Leben dennoch nicht ohne Not in die Hand (ok, es sind zwei Hände), einer einzigen Person, die mich durch das Kriegsgebiet „Autobahn“ lotsen soll.
Dann doch lieber zwei Kräfte im
Cockpit unterstützt ausgereifter Technik, von Lotsen geleitet und das alles in einem überwachten Luftraum.
Oder eben selbst die Hände ans Lenkrad.Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. John Ruskin (1819-1900)
2020: CGN MUC MXP ARN LIN FRA VCE FCO ATH DUS TXL BER
2021: HAM CGN BER ZRH STR SKG FRA AMS LHR DUS GWT ATH MUC WAW SCN LUX GIB BRU VIE
-
08.10.2019, 04:37 #22
- Registriert seit
- 10.01.2016
- Ort
- HKG
- Beiträge
- 489
Erflogene 5 Sterne: CX - BR - HU - LH - QR - SQ
https://my.flightradar24.com/mucaari
-
08.10.2019, 09:52 #23
- Registriert seit
- 16.05.2011
- Ort
- BRU
- Beiträge
- 12.620
….und auch das nur, wenn Du zeitlich flexibel bist und/oder Dir Deine Urlaubsziele danach aussuchst, wo Du gerade einen billigen Flug bekommst. Wenn Du an einem bestimmten Datum (Feiertage, Brückentage usw.) zu einem bestimmten Ziel willst, schaffst Du das auch privat nicht.
Ansonsten bist Du auch bei FR und Co. schnell über 100 Euro (Charleroi-ATH über Weihnachten ist aktuell an einigen Daten bei 270 Euro, selbst Ostern teils schon über 100 Euro). Und Bus ist auf der Strecke jetzt wirklich nur für Sparbrötchen.
Aber zum Thema: Ich denke auch, dass es von der Strecke abhängt. Bei Strecken mit einer Fahrtzeit von 3-4h oder ähnliches dürfte der Zeitgewinn durch den Flug (einschließlich Anreise zum Flughafen, 1h Ankunft vor Abflug am Flughafen, Fahrt vom Flughafen ins Stadtzentrum) relativ gering sein. Und Bahn ist auch nicht überall sehr schnell und zuverlässig. Wie etwa in dem vom rorschi genannten Beispiel.
Oder die schon genannten Strecken abseits der Großstädte, wo man mit der Bahn nur mir paarmal Umsteigen hinkommt. Ähnlich in anderen Ländern mit kaum / schlechten Bahnverbindungen. Ich bin etwa in Ländern wie Bulgarien schon Fernbus gefahren, und die sind da sehr komfortabel und zuverlässig (und Klassen besser als die Bahn). Ähnlich in den baltischen Ländern.
Auf Strecken wie München – Berlin mit guten Zug- und Flugverbindungen dürften dagegen wirklich fast nur Leute den Bus nutzen, denen es um den Preis geht.
-
08.10.2019, 09:59 #24
- Registriert seit
- 16.05.2011
- Ort
- BRU
- Beiträge
- 12.620
Dito. Und im Bus kann ich lesen / arbeiten / entspannen / in Ruhe Musik hören, während ich im Auto konzentriert fahren muss. Sofern der Bus zeitlich passt, sehe ich nicht, wo das Auto so viel komfortabler sein soll. Außer, ich bin begeisterter Autofahrer (trifft für mich nicht zu....).
Ok, wenn es auf der gleichen Strecke auch eine effiziente durchgehende Bahnverbindung geben sollte, würde ich die Bahn vorziehen (auch wenn etwas teurer).
-
08.10.2019, 10:21 #25
- Registriert seit
- 30.05.2015
- Ort
- Z´Sdugärd
- Beiträge
- 4.099
a) Diese 25Cent Geschichte...mag sein das der Gesetzgeber so rechnet, bei Neuwägen sicherlich auch OK, bei älteren Fahrzeugen eher eine Milchmädchenrechnung.
b) Warum man das machen sollte? Weil du die Anreise zum Bus und die Abreise zum Bus auch rechnen solltest. Aussnahme. Du wohns neben der Start und Enstation, oder läuft dahin. Wobei sich die Zeitersparniss vergrössert.
Ich finde die Aussage etwas deplatziert. In Zeiten (wie man hier imm Forum nachlesen kann) wo Zeit mehr zu bedeuten hat, man auf den letzten Drücker am Flughafen steht und im Idealfall 5min vor Boarding Ende erst ankommt ist eine Stunde nunmal viel Zeit und Geld...Wiegesagt wens dich auf das Forum hier beziehst.
Ebenso finde ich es daneben einen "Hass" zu unterstellen. Mag sein das ICH keinen Bus mag, Fakt ist aber das er durchaus seine Berechtigung hat. Wer wenig Ged ausgeben möchte und die Zeit mitbringt...warum den nicht? ich finde es lustig wie man "ich bin der Meinung" sofort mit Hass in Verbindung bringt.
-
08.10.2019, 10:26 #26
- Registriert seit
- 07.02.2015
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 1.576
Fernbus statt Flugzeug. Wer macht so etwas und warum?
Ich fahre auch nicht gern Auto. Zumal da dann noch das Parkplatz Problem dazu kommt, gerade in Innenstädten.
Wenn ich mich zwischen Bahn und Bus entscheiden müsste, würde ich mich für die Bahn entscheiden, auch wenn sie teurer ist.
Fliegen innerdeutsch kommt für mich nicht in Frage.
-
08.10.2019, 11:45 #27
- Registriert seit
- 30.04.2014
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 499
Kommt bei mir auf die Strecke an:
Ich nutze den IC-Bus oftmals auf der Strecke von Regensburg (oder Nürnberg) nach Prag. Fahrt kostet mit etwa 13€/Strecke (Sparpreis) deutlich weniger als mit dem "Prag Spezial" (Angebot der Bahn). Der Bus hält direkt am Prager Hauptbahnhof - direkt daneben fährt mindestens alle halbe Stunde der "Airport Express" zum PRG-Airport; Der Bus ist mit 3 bis 3,5h auch mindestens 1h Stunde schneller als die Bahn. Internetzugang ist wie beim Alex ebenfalls kostenlos und der Empfang relativ gut; Einziger Nachteil gegenüber der Bahn ist die sehr kleine Toilette im Bus.
Leider hat man im IC-Bus vor ein paar Jahren die 1. Klasse abgeschafft (war der untere Bereich) - dieser war schon sehr komfortabel und im Sparpreis ebenfalls sehr günstig zu buchen.
-
08.10.2019, 11:46 #28
- Registriert seit
- 10.01.2016
- Ort
- HKG
- Beiträge
- 489
So viele absolute Statements hier... Von Bushassern zu Nie-Inlandsfliegern. Es gibt auch innerdeutsch Strecken auf denen hat es seine Berechtigung. Hamburg - München braucht auch der ICE 6 Stunden.
Da sparst du mit dem Flieger locker 2-3 Stunden pro Richtung. Bei einem Tagestrip hast du dann 4-6 Stunden mehr wenn du fliegst. Mit An- und Abreise vom Bahnhof würdest du für einen Tagestrip mindest 14 Stunden unterwegs sein, wenn du morgens um 6 aufstehst und abends um 12 daheim sein willst hast du dann genau 4 Stunden vor Ort. Mit dem Flieger 8-10.
Es gibt für alles auch seine Berechtigung...Erflogene 5 Sterne: CX - BR - HU - LH - QR - SQ
https://my.flightradar24.com/mucaari
-
08.10.2019, 11:55 #29
- Registriert seit
- 07.02.2015
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 1.576
Fernbus statt Flugzeug. Wer macht so etwas und warum?
Wenn du richtig lesen würdest, habe ich nirgendwo jedem Verkehrsmittel seine Berechtigung abgesprochen, sondern das es für mich nicht in frage kommt.
Das ist der feine Unterschied.
Ich bin selbst schon innerdeutsch geflogen und habe daher Erfahrungen gesammelt.
Und ja ich bin schon die Strecke Nürnberg - Hamburg mit dem Zug gefahren. Nur mache ich eben bei solchen Städten keinen Tagestrip.
Heißt aber nicht, dass es nicht andere machen können.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, dass manche sich an persönlichen Meinungen so hoch ziehen.
-
08.10.2019, 13:51 #30
- Registriert seit
- 02.08.2018
- Beiträge
- 697
Der ADAC rechnet bei einem neuen Golf Diesel mit 30.000 EUR Listenpreis, fünf Jahre Haltedauer und 15.000km im Jahr mit 0,51 EUR pro Kilometer; enthält Wertverlust, Betriebs-, Fix- und Werkstattkosten. Nach der Laufzeit wird ein Restwert von ca. 9.000 EUR angenommen.
Normalerweise besteht die Milchmädchenrechnung darin, dass die Langstrecke nur aus Spritkosten besteht. Das würde ich höchsten bei einem Wagen ansetzen, der den nächsten TÜV nicht mehr schafft und voll auf Verschleiß gefahren wird.
Aber zum Thema: Bus statt fliegen würde ich nicht machen, Bus statt Zug oder Auto situationsabhängig.
-
08.10.2019, 16:22 #31
Die 25 Cent habe ich schon tief angesetzt. Wer nur das Benzin berechnet macht es sich zu einfach mit seinen Stammtischparolen.
Und es geht weiter mit einseitigen Stammtischparolen. Die Anreise hat man doch eh mehr oder weniger immer. Egal ob Bahn oder Bus. Und das Flugzeug fliegt eben nicht ab der Innenstadt ab und da hat man mit Abstand die größten An und Abreise.
Hier gibt es ca. 9.000 Aktive Benutzer. Das sind ca. 0,01% allen Bundesbürger. Wie kann man das auf die Allgemeinheit anwenden?
Es lebt eben nicht jeder in einer Großstadt. Gerade mal 31% der Deutschen leben in einer Stadt mit über 100.000 Einwohnern. Da gibt es eben für viele keine Alternative zum Bus. Egal wie viel sie verdienen oder was einer aus einer Großstadt über sie denkt und ihnen vorschreiben will was richtig für sie ist.2019 PEK-DXB-PRG-HAN-SIN-DPS-DOH-MUC-VCE-BUD-NUE-CDG-SGN-DAD
2020 SGN-BKK-DXB-MUC-PRG-LPL-BGY-LHR-LCY
-
08.10.2019, 20:46 #32
- Registriert seit
- 23.02.2013
- Beiträge
- 3.886
Die Bahn hat m.W. immer noch weitaus mehr Haltepunkte als die Fernbusse (wohlgemerkt Fernbusse). Ich wüsste keinen Ort ohne Bahnanschluss, an denen ein Fernbus hält.
-
08.10.2019, 21:12 #33
- Registriert seit
- 13.11.2011
- Ort
- FDH
- Beiträge
- 414
-
08.10.2019, 21:23 #34
Die Anzahl der Haltepunkte ist ja auch der Nachteil der Bahn.
So müsste ich bei meinem 22€ Ticket von Zwickau nach Berlin 2x Umsteigen und hätte 43 Zwischenhalte, da alles auf Nah- bzw. Regionalverkehr ohne Sitzplatzreservierung ist.
Der Bus dagegen fährt durch und ich habe zu 100% meinen Sitzplatz.2019 PEK-DXB-PRG-HAN-SIN-DPS-DOH-MUC-VCE-BUD-NUE-CDG-SGN-DAD
2020 SGN-BKK-DXB-MUC-PRG-LPL-BGY-LHR-LCY
-
09.10.2019, 08:47 #35
- Registriert seit
- 11.03.2019
- Beiträge
- 200
Ich bin 2 mal Flixbus gefahren. Einmal von Marburg über FRA nach Würzburg und einmal von Marburg nach FRA an den Flughafen.
Erste Fahrt war ganz okay, aber fast 5 Stunden Fahrtzeit durch Umstieg mit Warten für eine 180 km Strecke.
Zweite war ein Katastrophe. Ich stieg in den Bus ein. Fast kein Platz mehr frei. Leute lagen auf den Sitzen, bzw. quer über die Sitze, barfuss mit Füßen auf den Sitzen. Es roch übelst nach Schweiß etc.
Der einzig "freie" Platz war hinter dem Fahrer und auf dem lag sein Koffer, den ich selber runter räumen musste und dafür noch dumm angemacht wurdeAllgemein war das Publikum etwas zwielichtig. Für die Stunde Fahrt ging es aber wohl gefühlt habe ich mich darin nicht.
Für mich sind Fernbusse keine Option mehr.
Dann lieber Zug oder eigener PKW bzw. Flug
Billig hin oder her, aber ich möchte beim Reisen etwas Komfort und mich wohl fühlen und nicht ekeln.
-
09.10.2019, 09:01 #36
- Registriert seit
- 01.11.2011
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 5.109
Ja: 2-3 Mal zwischen Hamburg und Kopenhagen. An Tagen an denen ein Flug preislich bei illusorischen 300 Euro liegt für einen 45 Minuten Hüpfer und an denen die Bahn zeitlich nicht passt oder der Zug nach CPH ausgebucht ist (kommt gelegentlich vor, dann sollte man ihn meiden
) Von meiner Wohnung benötigt der Flug all in 3 Stunden. HAM ist mies organisiert (siehe HAM thread) und Zeitbedarf oft unkalkulierbar, der Bus benötigt 6 Stunden
-
09.10.2019, 09:02 #37
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Non Priority Plus
- Beiträge
- 13.468
Ich bin als Student früher manchmal mit so Billigstbussen gefahren. Berlin-Paris insbesondere, weil die Bahnfahrt seinerzeit ewig gedauert hat und viel teurer war. Das Schlimmste war die permanente Beschallung mit Volksmusik durch die Bordlautsprecher. (Musikauswahl nach dem Geschmack des Fahrers).
Bus mach ich nur noch in Notfällen.
-
09.10.2019, 11:10 #38
- Registriert seit
- 19.04.2012
- Beiträge
- 335
Kannst Du etwas zur Pünktlichkeit der Verbindung MUC - ZRH sagen ?
Ich fliege demnächst von ZRH in die USA und muss spätestens um 11 Uhr am Flughafen sein. Theoretisch mit IC Bus machbar, da soll ich laut Auskunft um 10:44 am ZRH ankommen ( BUS42225 ). Aber ist das realistisch? Statistiken zu Verspätungen finde ich irgendwie nicht.
-
09.10.2019, 11:33 #39
Aus Erfahrung: Auf eine Viertelstunde würde ich es nicht ankommen lassen. Letzte Woche hatte der Direktbus beide Wege mehr Verspätung, auch habe ich schon Aufenthalte am Schweizer Zoll erlebt - die beeilen sich beim Filzen nicht. Bei etwas wichtigem wie einem USA-Flug würde ich mindestens eine Stunde Reserve einplanen.
-
09.10.2019, 11:35 #40
- Registriert seit
- 19.04.2012
- Beiträge
- 335
Lesezeichen