Zu 1) Kann wie bei jeder anderen Airline auch passieren, dass das Handgepäck in eine solche Box/Schablone muss. So ziemlich jede Airline hat diese am Gate rumstehen.
Zu 2) Zum Hauptgericht gibt es ein alkoholisches Getränk. Wer darüber hinaus Alkohol trinken will, wird zur Kasse gebeten.
Ergebnis 1 bis 20 von 111

Thema: Fragen zu Delta Air Lines
-
04.03.2018, 00:29 #1
- Registriert seit
- 20.02.2017
- Beiträge
- 51
Fragen zu Delta Air Lines
ANZEIGEHallo
Ich habe 2 Fragen zu Delta Air Lines für die Economy Flüge von Europa in die USA:
1.) werden die Masse von Handgepäck mit einem mit Muster-Handgepäckboxen oder sonst gemessen?
2.) wird alkohol, wie Wein und Cognac kostenlos serviert?
-
04.03.2018, 03:19 #2
-
05.03.2018, 11:04 #3
-
05.03.2018, 11:23 #4
- Registriert seit
- 15.11.2010
- Ort
- HAJ-BRE
- Beiträge
- 613
Bezüglich des Handgepäcks kann es auch passieren, dass es verladen wird, weil die meisten irre viel mitschleppen und die overhead compartments irgendwann voll sind.
Alk: da sind sie nicht knauserig.
-
05.03.2018, 11:35 #5
-
05.03.2018, 11:41 #6
- Registriert seit
- 20.02.2017
- Beiträge
- 51
Vielen Dank und wie sieht es aus mit Whisky oder Cognac, sind sie auch grosszügig?
-
05.03.2018, 14:51 #7
- Registriert seit
- 23.05.2010
- Beiträge
- 1.099
Also eine Handgepäckkontrolle bei TATL Flügen habe ich bei DL noch NIE erlebt, da sollte es keine Probleme geben, domestic USA ist eine andere Geschichte.
Alkohol: seit 2015 ist bei DL in der Eco Alkohol auf TATL Strecken wieder umsonst, so "wie früher" auch. Domestic nicht! Da nur in Y+.
-
04.04.2018, 23:24 #8
- Registriert seit
- 26.07.2015
- Beiträge
- 135
-
31.01.2019, 02:52 #9
- Registriert seit
- 20.02.2017
- Beiträge
- 51
Btw ich habe auf dem Transatlantikflug Alkohol ohne Einschränkungen bekommen.
-
31.01.2019, 12:55 #10
- Registriert seit
- 23.07.2010
- Beiträge
- 34
Alk gibt es aber nur ab der Main Cabin inklusive. In der Basic Eco sind nur nicht alkoholische Getränke inklusive.
Siehe: https://de.delta.com/content/www/en_...c-economy.html
Keine Ahnung ob die Theorie auch so in der Praxis gelebt wird
-
31.01.2019, 13:02 #11
- Registriert seit
- 26.09.2017
- Beiträge
- 91
Siehe hier: https://de.delta.com/content/www/en_...c-economy.html (Button unten: Angebote vergleichen)
Der Kabinenservice ist auf Internationalen Flügen in der Economy vom Tarif unabhängig.
-
31.01.2019, 18:20 #12
- Registriert seit
- 23.05.2010
- Beiträge
- 1.099
Auf allen Transatlantik- ( und Transpazifik ) Strecken gibt es in Economy Alkohol für alle ohne Limit, auch bei Basic Economy Buchungen.
-
01.02.2019, 12:47 #13
Wie sollen die FBs das auch unterscheiden, ob Main Cabin oder Basic Eco? Sind doch keine getrennten Bereiche wie Comfort+.
In Basic Eco darfst offiziell auch die Overhead bins nicht benutzen. Ich frag mich dann, wie man das kontrollieren will?
-
01.02.2019, 13:08 #14
- Registriert seit
- 21.12.2014
- Ort
- MUC, BSL
- Beiträge
- 2.826
Steht das nicht auf dem BP?
Natürlich wird es nicht im Interesse der FAs sein pedantisch die Regeln durchzusetzen, aber wenn die Büchse rappelvoll ist und die Leute sich um Platz in den Bins kloppen, dann kann ich mir schon vorstellen, dass da ggf. mal kontrolliert wird, spätestens wenns darum geht Gepäck zu checken.
-
01.02.2019, 14:04 #15
- Registriert seit
- 23.07.2010
- Beiträge
- 34
-
01.02.2019, 16:08 #16
- Registriert seit
- 31.10.2013
- Ort
- IAH, PIT, DTW
- Beiträge
- 1.789
Das wird (zumindest innerhalb der USA) dadurch kontrolliert, dass du nur ein (kleines) Handgepaeckstueck und eben keinen Kabinentrolley mitnehmen darfst. Das wird durchaus beim Boarding kontrolliert und ziemlich radikal eingecheckt gegen Gebuehr (bei Basic Eco, in normaler Eco ist das meistens frei, aber da darf man eben auch den Trolley mitnehmen).
An Bord interessiert es im Normalfall dann in der Tat keinen, ob du deine kleine Tasche im Overhead unterbringst oder nicht. Ist aber meistens dadurch limitiert, dass Basic Eco als letztes boarded und die Overhead-Bins bereits seit langem voll sind...
-
01.02.2019, 19:21 #17
- Registriert seit
- 02.08.2011
- Ort
- Duisburg
- Beiträge
- 577
Habe auch noch eine Frage:
Bin AFKL Flying Blue Platinum Member und habe im Herbst mehrere DL-Flüge innerhalb der USA gebucht, alle in der günstigsten Eco-Klasse, so dass ich selbst als Plat keine Sitzplätze aktuell auswählen kann. Bekomme ich bei Check-In die Chance noch Economy Comfort Sitze kostenfrei zu buchen?
-
02.02.2019, 04:47 #18
- Registriert seit
- 08.09.2012
- Beiträge
- 2.397
Als AF/KL Platinum wirst du bei DL als Skymiles Medallion Gold geführt und automatisch auf die Upgrade Liste für Domestic First gesetzt. Dafür ist es zweckmäßig, die DL App zu haben, da man dort die Upgrade Liste des eingecheckten Fluges sieht. Nutzbar auch mit der PNR ohne DL Skymiles Account.
Als DL Statusgast wird man automatisch auf beide Upgrade-Wartelisten (Domestic First und Comfort Plus) gesetzt. Als AF Statusgast wurde ich automatisch immer nur auf die Domestic First Liste gesetzt - Eco Comfort musste man manuell am Check-In Schalter erbitten.
Die Upgrade Rate als AF Statusgast in Domestic First ist gering, Eco Comfort dagegen recht gut.
Ist man in die niedrigste Klasse gebucht (E), dann gibt es keinerlei Upgrades (weder gegen Geld noch nach Status).
Da alle verbliebenen Sitze der Comfort Plus kurz vor Boarding an die Statusgäste als Upgrade vergeben wird, sind diese Plätze beim Check-In nicht kostenfrei auswählbar - auch nicht als AF Statusgast.
Ich hoffe, alle Klarheiten beseitigt zu haben
-
02.02.2019, 10:34 #19
- Registriert seit
- 23.05.2010
- Beiträge
- 1.099
Wie schon beantwortet eigentlich nicht. Wenn du wirklich die niedrigste Eco Klasse "E" gebucht hast gibt es KEINE EXtras, egal welchen Status du hast. Sitzplatzzuweisung erst am Gate ( nur DL Statusinhaber gebucht in "E" können nach OLCI Sitze aussuchen ), alle anderen erst am Gate. Hättest die Flüge bei KL buchen sollen sollen, gleicher Preis aber dann in X/V/T oder so mit Upgrademöglichkeit am Abflugtag.
-
02.02.2019, 10:37 #20
- Registriert seit
- 23.05.2010
- Beiträge
- 1.099
Lesezeichen