P1310913 by Traveller Solo, on Flickr
Leider nicht besuchbar, aber trotzdem sehenswert ist die Ilyushin IL-86 CCCP-86000, der Prototyp soll teilweise noch funktionsfähig sein.
P1310984 by Traveller Solo, on Flickr
P1310902 by Traveller Solo, on Flickr
P1310883 by Traveller Solo, on Flickr
daneben steht die Ilyushin IL-76MD CCCP-76511 (ex UR-UCI Ukrainian Cargo Airlines)
P1310984 by Traveller Solo, on Flickr
Untitled by Traveller Solo, on Flickr
um die Mil Mi26 war immer viel Trubel
P1310816 by Traveller Solo, on Flickr
Beriev ist auch vertreten mit der Be-12PL
P1310718 by Traveller Solo, on Flickr
und der Be-6
P1310745 by Traveller Solo, on Flickr
eine Let L-410UVP von Aeroflot finden wir hier auch CCCP-67357
P1310757 by Traveller Solo, on Flickr
im Hintergrund bereits sichtbar ist die Mil Mi-8T CCCP-22186 ebenfalls von Aeroflot
P1310765 by Traveller Solo, on Flickr
in dieser Ecke vom Museum stehen auch die großen Bomber von Tupolev Tu-22M0 Prototype (156), Tu-22M2 (07), Tu-22M3 (57), sowie die Tu-142MZ (85) und der Tu-22M/Tu-160 Trainer auf Basis der Tu-134A, die Tu-134UB-L (34)
P1310629 by Traveller Solo, on Flickr
P1310624 by Traveller Solo, on Flickr
P1310700 by Traveller Solo, on Flickr
Die Tu-134UB-L kann auch von innen besichtigt werden
Wikipedia: Version auf der Basis der Tu-134A zur Schulung von Besatzungen der Tu-22M-3 und Tu-160 mit einer geänderten Bugnase zur Aufnahme des entsprechenden Radars; Erstflug 1981, anschließend bis 1983 Produktion von etwa 77 bis 90 Stück im Flugzeugwerk Charkow
P1310696 by Traveller Solo, on Flickr
P1310550 by Traveller Solo, on Flickr
P1310412 by Traveller Solo, on Flickr
P1310413 by Traveller Solo, on Flickr
P1310405 by Traveller Solo, on Flickr
Es werden immer noch max. 5 Personen gleichzeitig hineingelassen, dann wird die Tür für etwa 10 Minuten geschlossen.
P1310414 by Traveller Solo, on Flickr
Antonov An-2 UR-ANC
P1310538 by Traveller Solo, on Flickr
Tupolev Tu-142MZ (85)
P1310556 by Traveller Solo, on Flickr
P1310562 by Traveller Solo, on Flickr
P1310657 by Traveller Solo, on Flickr
Ein paar Bilder aus der Entfernung
P1310574 by Traveller Solo, on Flickr
P1310586 by Traveller Solo, on Flickr
P1310604 by Traveller Solo, on Flickr
P1310610 by Traveller Solo, on Flickr
Am Rande (abgesperrt) stehen noch eine Tu-134 und die Yak-40 UR-MHG
P1310636 by Traveller Solo, on Flickr
sowie alte Flughafen-Fahrzeuge
P1310648 by Traveller Solo, on Flickr
In dem ehemaligen Tower ist auch noch ein kleines Museum untergebracht
P1310741 by Traveller Solo, on Flickr
Helikopter kommen hier auch nicht zu kurz...
P1310707 by Traveller Solo, on Flickr
P1310702 by Traveller Solo, on Flickr
P1310898 by Traveller Solo, on Flickr
P1310907 by Traveller Solo, on Flickr
P1310585 by Traveller Solo, on Flickr
Am Rande der Runway stehen noch ein paar Jets rum, zum einen die Transaero B737-500 VP-BYO, sie wurde am 6. Oktober 2015 "beschlagnahmt" wegen unbezahlter Flughafengebühren
P1310588 by Traveller Solo, on Flickr
sowie die erst wenige Monate vorher verunglückte MD-83 UR-CPR der Bravo Airways
P1310591 by Traveller Solo, on Flickr
Nach einem langen Tag im Museum ging ich wieder zum Airport zurück, beim Regierungsterminal mache ich noch durch ein Loch in der Mauer ein Bild der An-74 „01“ und wartete in der Lounge auf meinen Heimflug nach Hannover.
Untitled by Traveller Solo, on Flickr
Es war ein sehr schöner Tag, auch wenn die Anreise etwas stressig war.
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Ein nicht ganz alltäglicher Tagesausflug - mit Wizz Air
-
26.01.2019, 14:08 #1
Ein nicht ganz alltäglicher Tagesausflug - mit Wizz Air
ANZEIGEVorwort
Im September hatte ich einige Reisen gebucht, ich weiß auch nicht wie ich darauf gekommen war, aber der Wizz Air Discount Club zog mich magisch an, während ein Sale dem nächsten folgte. Ich buchte zunächst Stettin - Bergen, später wurde daraus dieser Flighttrip zur Embraer E190-E2 mit Widerøe.
Nun bin ich immer noch nicht zum heutigen Ausflug gekommen, auch ein Katowice - Dortmund war gefunden, daraus wurde dann letztlich dieser kurze Tagesausflug.
Allerdings wollte ich schon immer die ganzen alten „Russenkisten“ sehen, so kam auch das heutige Ziel aus einem Sale. Ich buchte also Schönefeld - Kiew IEV - Hannover, morgens hin & abends zurück nach Hause, passte gut, schnell war auch ein Nachtbus nach Berlin gefunden und der Tag rückte näher.
Eine starke Erkältung holte mich noch ab, war der Trip zum scheitern verurteilt? Sollte ich besser krank zuhause bleiben? Wer fliegen kann, kann auch arbeiten, zumindest einen halben Tag, bevor ich heim ging kam die Frage auf, fliegst du? Du hast dich ja doch schon drauf gefreut. Ich wusste keine Antwort.
Spontan. Mehr als spontan heute Nacht entscheiden fiel mir nicht ein. Es tat dann doch ganz gut, sich den Rest des Tages auszuruhen, ein langes Bad zunehmen und zu schlafen. Nein, das war’s dann zum Glück nicht. Ich rappelte mich auf und nahm eine späte U-Bahn zum ZOB, ach wie ich diese Ecke nachts liebe… Mit dem Flixbus ging es dann durch die Nacht, knappe 4 Stunden konnte ich dann vor mich hin dösen. Es gab einen Doppelstockbus mit ausreichendem Abstand.
In Berlin waren wir dann gegen kurz vor 5 angekommen, mein Flug sollte in knapp 3 Stunden gehen, die Lounge in einer öffnen. Die Nacht war noch eisig spürbar, nach der sehr schnellen Sicherheitskontrolle von doch sehr freundlichen Menschen suchte ich mir einen Fensterplatz, sogar mit Heizung und genoss die Aussicht auf den Apron und die Wärme. Nachdem die Lounge nun öffnete ging’s für ein Frühstück nach oben, die Auswahl war unterirdisch. Leider haben viele der Airporteigenen Lounges keine tolle Auswahl. Es gab Fertigkuchen, Müsli mit Milch und Obst. Dazu Heiß und Kaltgetränke, aber so ein richtiges Frühstück mit ordentlichem Brot vermisste man hier doch.
Nachdem dann auch bald das Gate feststand, es war irgendwas über 60. Wo soll das denn sein? In Tegel, denn so groß ist der Flughafen nicht. Falsch gedacht, im Keller am anderen Ende. Gefühlt irgendwo ganz weit weg. Die Passkontrolle fand direkt am Gate statt. Herr Grenzbeamter musste zweimal schauen, bevor er mir keinen deutschen Ausreisestempel in den Pass drückte. Ich war gefühlt der einzige deutsche in der Schlage. Einen guten Flug wünschte er mir noch und schon ging’s den Boarding Pass scannen, zweimal ein guter Flug, so freundlich heute morgen in Berlin?
Die Maschine landete pünktlich und so begann auch das Einsteigen, Priority zuerst, was 70% der Menschen hinter dem Trennband nicht verstehen wollten und sich selbst Priority ernannten. Da war die Berliner Freundlichkeit verflogen. Irgendwo war noch ein „Loch im Zaun“, sodass das Trennen nun auch keinen Sinn mehr machte.
Ich checkte wirklich spät für diesen Flug ein, keine zehn Stunden vor Abflug und bekam aus der Lostrommel 3A. Der Flieger war ausgebucht, die Beinfreiheit war dann doch etwas größer als beim letzten Flug weiter hinten. Es lies sich aushalten und ich schlief direkt nach dem Start ein. Kurz vor Kiew war die Nacht dann endgültig vorbei.
Wir bekamen eine sehr schöne Anflugroute und so entstand auch ein Bild vom Airport von oben.
Untitled by Traveller Solo, on Flickr
Untitled by Traveller Solo, on Flickr
Untitled by Traveller Solo, on Flickr
Mit dem Bus ging’s ins Terminal A. Direkt zur Einreise, auch ein direkter Transit wäre möglich gewesen. Die Schlage der Ausländer war doch recht lang, sodass ein Soldat die Anweisung erteilte sich auch auf die anderen Schalter zuverteilen. Nach guten 30 Minuten und einer Nachfrage ob ich wirklich auf meinen Namen hörte, gab’s den Stempel der Ukraine.
Noch schnell den Automaten um ein paar Scheine erleichtert und den Weg bei Maps rausgesucht, schon ging es raus. Vorbei an der Taximafia zur ersten Maschine. Von Bravo Airways steht eine alte Antonov An 24 vor dem Terminal mit einer sehr schönen Livery. Noch das Kiew-Zeichen, da ich heute ganz der Fliegerei widme, werde ich nicht mehr von der Stadt sehen.
Einen befestigten Bürgersteig ohne gefährliche Löcher sucht man hier vergebens. Es ist wenig los, so laufe ich auf der Straße. Nach einer guten Viertelstunde erreiche ich mein Ziel. Zwischendurch kam ich noch am Regierungsterminal, vor dem 5 An-74 geparkt sind, vorbei.
Untitled by Traveller Solo, on Flickr
Am Eingang des Museum spricht keiner englisch, ich kann lediglich auf die Maschinen zeigen, die ich von innen sehen möchte. Die Helikopter interessieren mich nicht wirklich. Es gibt „Marken“, in rot mit Werten von 5 und 10 UAH bedruckt für die Maschinen, in blau für den Eintritt. Letzterer wird zuerst wieder abgenommen. Der Herr am Eingang versucht mir noch die Lagen der Maschinen zu erklären, ich nickte und lächle und hoffe, er stellt keine Fragen. Es gäbe auch eine Tour auf Englisch, aber das brauche ich eigentlich nicht. Ich habe ca. 80 UAH für Eintritt und die vier Maschinen bezahlt. Weniger als 2,50€.
Als worauf warten wir nun? Los geht’s mit den diversen Maschinen, von außen, innen, unten aber leider nicht von oben!
P1310524 by Traveller Solo, on Flickr
P1310527 by Traveller Solo, on Flickr
P1310525 by Traveller Solo, on Flickr
Tu-104 CCCP-L5415 Aeroflot (Bj. 1956)
P1310828 by Traveller Solo, on Flickr
Tu-134A-3 UR-65782 Ukraine Government (Bj. 1979), die Maschine konnte besichtigt werden, die Wärme und dicke Luft stand hier so richtig.
P1310833 by Traveller Solo, on Flickr
P1310838 by Traveller Solo, on Flickr
P1310854 by Traveller Solo, on Flickr
P1310844 by Traveller Solo, on Flickr
Das Cockpit war leider durch eine Scheibe versperrt
P1310843 by Traveller Solo, on Flickr
Direkt daneben steht dann die Tu-134A der Aeroflot CCCP-65743 (Bj. 1972)
P1310836 by Traveller Solo, on Flickr
P1310879 by Traveller Solo, on Flickr
wieder eine Position weiter steht das nächste besuchbare Objekt, die Aeroflot Tu-154 CCCP-85020 (Bj. 1971)
P1310824 by Traveller Solo, on Flickr
P1310783 by Traveller Solo, on Flickr
P1310790 by Traveller Solo, on Flickr
P1310794 by Traveller Solo, on Flickr
P1310804 by Traveller Solo, on Flickr
P1310800 by Traveller Solo, on Flickr
Das Areal ist unfassbar groß, sodass man gar nicht merkt, wie die Zeit vergeht
Aeroflot Ilyushin IL-18A CCCP-75634 (Bj. 1957)
P1310920 by Traveller Solo, on Flickr
Polyarnaya Aviatsiya Ilyushin IL-14P
Untitled by Traveller Solo, on Flickr
Antonov An-24B UR-46801 (Erstflug 30. Oktober 1968)
Untitled by Traveller Solo, on Flickr
Antonov An-30 CCCP-30005 Aeroflot Luftbildflugzeug
Untitled by Traveller Solo, on Flickr
Antonov An-24T UR-49256
Untitled by Traveller Solo, on Flickr
Untitled by Traveller Solo, on Flickr
Antonov An-2R UR-54812 (evtl. ARP 410 Airlines, Livery passt aber nicht)
Untitled by Traveller Solo, on Flickr
Yakovlev Yak-40 UR-XYZ Constanta Airlines
Untitled by Traveller Solo, on Flickr
Antonov An-71 CCCP-780361 Aeroflot
Untitled by Traveller Solo, on Flickr
Antonov An-26 "22" Ukrainische Streitkräfte
Untitled by Traveller Solo, on Flickr
Ilyushin IL-62 CCCP-86696 1972 an Aeroflot und auch diese Schönheit kann besichtigt werden
P1310965 by Traveller Solo, on Flickr
P1310952 by Traveller Solo, on Flickr
P1310944 by Traveller Solo, on Flickr
P1310937 by Traveller Solo, on Flickr
P1310930 by Traveller Solo, on Flickr
P1310928 by Traveller Solo, on Flickr
P1310927 by Traveller Solo, on FlickrFlightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
-
26.01.2019, 14:10 #2
Teil 2
Flightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
-
13.03.2019, 21:28 #3
Vielen Dank für die tollen Bilder! Noch ein Grund, mal wieder nach Kiew zu fliegen
!
Je nördlicher(bzw. südlicher) die Flugroute, desto höher die Dosis an krebserregender Höhenstrahlung.
AGP AKL AMS ATH AUH AYT BCN BEG BGY BKK BLB/HOW BLR BNE BOG BOS BRI BRU BUD CAN CDG CGN CHC CIA COK CPH CUN CSX CVG DOH DUB DXB FCO FKB FRA GDN GSE HAJ HAV HEL HER HHN HKT IEV IST KBP KIR KIV LAX LCY LDE LED LGW LHR LIN LIS LPQ LUX LUZ LWO MAA MAD MAH MCO MCT MDE MEL MEX MKY MPL MRS MUC MXP NRT NUE OKA ORY OTP PEK PMI PRG PTP PTY PVG REU RUH RZE SIN SKG SMR STR SXF/BER SYD TFS TGM TLL TLS TLV TRV TSF TSV TXL UBP UTP VIE VKO VNO VRA WAW WLG XRY ZQN ZRH Gebucht: ALC DME OPO PEE
-
13.03.2019, 21:47 #4Flightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
Lesezeichen