Ich kann Dir lediglich meine Erfahrungen für das Testzentrum am Nürnberger Airport mitteilen:
Mein Test war am 21.12. um 14:51, das Ergebnis war am 24.12. um 17.37 da.
Eine Arbeitskollegin hatte sich am 21.12. morgens testen lassen, da hat es ca. 48 Stunden gedauert.
Lt. Hotline gab es einen recht großen Andrang vor Weihnachten, durch den es zu Verzögerungen kommen konnte.
Ergebnis 841 bis 860 von 1122

Thema: COVID-Testergebnisse an Flughäfen
-
26.12.2020, 12:26 #841
- Registriert seit
- 27.05.2011
- Beiträge
- 148
ANZEIGEIch stelle meine Frage nochmals hier: In DUS habe ich mich bereits vor einiger Zeit testen lassen, dass klappte problemlos. Aktuell befinde ich mich allerdings in Bayern (Raum Nürnberg), lt. Internetrecherche habe ich kein Testlabor finden können, welches die Passnummer (für Kanaren) in den Test aufnimmt. Nun hatte ich die Idee, dass ich die Nummer doch einfach bei der Online-Anmeldung im lokalen COVID-Testzentrum hinter den Nachnamen eingeben könnte. Könnte das klappen? Und weiß jemand aktuell, wie lange es in bayerischen Provinzen (keine Hot Spots) dauert, bis das Ergebnis vorliegt? Vielen Dank und schöne Feiertage
-
26.12.2020, 12:56 #842
- Registriert seit
- 15.10.2016
- Beiträge
- 9
-
26.12.2020, 15:02 #843
- Registriert seit
- 29.04.2018
- Beiträge
- 46
Heutige Erfahrung vom Centogene Testcenter am Düsseldorfer Flughafen: Halbe Stunde vor Öffnungsbeginn (08:00) bereits dort gewesen (inkl. Online-Registrierung und Vorabbezahlung), dennoch hat es 4,5h gedauert bis man durch war. Gegen 10:00 Uhr wurde bereits die Warteschlange wieder geschlossen und alle danach kommenden weggeschickt - zum Unmut vieler mit online bezahltem Tests und Abflug morgen - da man bereits das Tageslimit erreicht hätte, das man bis zur Schließung um 17:00 Uhr abarbeiten kann.
Wird spaßig werden, wenn dann mit der Wiedereinführung der Testpflicht in NRW ab 28.12. dann alle Ankommenden auch noch durch dieses bereits jetzt heillos ausgelastete Testcenter müssen.
-
26.12.2020, 15:10 #844
- Registriert seit
- 21.11.2011
- Beiträge
- 1
Hier meine Erfahrungen am 25.12. in BER, wo nur der 24h-PCR-Test angeboten wird:
Öffnungszeiten an diesen Tag 07:00-17:00 Uhr.
Anstellen um 08:55 Uhr, Probenentnahme um 13:57 Uhr, Testergebnis 12:58 Uhr (+1).
Gewartet wird draußen bis ca. 20-30 min vor Probenentnahme, gestern waren es 3° Außentemperatur.
Es gibt nur eine Warteschlange, anscheinend waren aber die meisten schon registriert/hatten bezahlt.
Personal alle recht jung, waren soweit freundlich. Es erfolgte ein Rachenabstrich.
Das war ca. mein 12. Test dieses Jahr, Entnahme war nicht unangenehm.
Mit einer Wartezeit von 5 Std bis zur Entnahme hatte ich allerdings nicht gerechnet...
Wir waren zu zweit und haben uns abwechseln innen aufgewärmt, unsere Mitwartenden vor und hinter uns waren jedoch freundlich,
da hätten wir auch zusammen reingehen können und dann wieder einreihen.
Centogene hat noch eine zweite Location im ewerk, die an diesem Tag jedoch geschlossen hatte.
Die anderen Anbieter hatten wohl zumeist keine Termine mehr an diesem Tag oder auch geschlossen. Evtl. war deshalb ein so großer Andrang.
Auf der Website von Centogene/BER war morgens die Wartezeit mit 180 min angegeben, ab Mittag gab's dann ein Vermerk über einen Testannahmestop:
"AUFGRUND HOHER NACHFRAGE HABEN WIR EINEN ANNAHME STOPP UND DIE WARTESCHLANGE GESCHLOSSEN"
Davon haben wir vor Ort aber nicht viel mitbekommen.
-
26.12.2020, 15:22 #845
- Registriert seit
- 07.04.2017
- Ort
- FRA
- Beiträge
- 289
Kleiner Tipp für Anwohner im Raum Frankfurt:
Das IMD Labor in Frankfurt arbeitet mit Ingenium zusammen. PCR Test mit Gurgellösung (kein Abstrich, klappt genau so gut), Preis 55€.
Ich habe mich am 24.12. testen lassen, das Kit macht man zuhause fertig, Bestellung geht per Website. Man muss das Kit abholen und Probe dann dort abgeben. Wartezeit 0.
Probe morgens um 8 Uhr abgegeben, 15 Uhr war das Testergebnis da. Natürlich mit auch englischer Bestätigung.
Wenn ich mir anschaue was am 24. bei Centogene los war, war das die richtige Entscheidung.
-
26.12.2020, 16:03 #846
- Registriert seit
- 27.03.2013
- Ort
- BER
- Beiträge
- 2.554
Guter Tipp mit Centogene im ewerk. Braucht man nicht ne Stunde raus nach BER pendeln. Hat jemand Erfahrungen mit der Warteschlange dort? Ich bräuchte allerdings erst am 8.1. wieder einen Test, da ist die Situation sicher wieder eine andere aka bessere.
Edit: Heute morgen dran vorbeigelaufen und noch gewundert, was da für eine Schlange steht. In etwa bis zur Ecke Leipziger Str., das war so gegen 11.30.Geändert von Hene (26.12.2020 um 16:19 Uhr)
-
26.12.2020, 16:42 #847
Ich denke (auch), dass der Virus ab 17 Uhr bis zum nächsten Werktag eine Pause einlegt.
Ich bin nicht die Signatur; ich putze hier nur.
-
26.12.2020, 17:36 #848
- Registriert seit
- 07.02.2013
- Beiträge
- 599
Blöde Frage, aber wodurch entsteht gerade so ein hoher Testbedarf, dass da die Hütten voll und Schlangen lang sind?
-
26.12.2020, 17:43 #849
-
26.12.2020, 17:47 #850
- Registriert seit
- 29.04.2018
- Beiträge
- 46
Für die Weihnachts- und Silvesterfeiertage hat alleine schon Lufthansa einen 400% Buchungszuwachs verzeichnet (Quelle: https://www.merkur.de/reise/corona-f...-90126309.html) Zudem haben einige Länder kurzfristig Testpflicht bei Einreise eingeführt (z.B. Österreich für Geschäftsreisende oder andere Personengruppen die von der Quarantänepflicht befreit sind, oder Türkei generell). Wird wohl eine Kombination aus beidem sein.
-
26.12.2020, 18:02 #851
COVID-Testergebnisse an Flughäfen
Centogene FRA heute schon vor Oeffnung heillos ueberfuellt. Priority hat nach etwas Nachdruck funktioniert. Abstrich 8.10h. 59€-Ergebnis nach 6 h da. Bei Begrenzung der Proben wird da auch ziemlich bald Schluss gewesen sein. Lange Gesichter inklusive. Hon oder Sen bzw C-Tix sind hier nicht aufzuwiegen. Da kann man Fcl oder Fct glatt vergessen.Autos am Squaire fast alle im Parkverbot. Von F bis Wuerzburg alles dabei.
Flughäfen 2019 (Nennung einmal):FRA,JNB,PLZ
-
26.12.2020, 18:13 #852
-
26.12.2020, 18:54 #853
- Registriert seit
- 18.11.2010
- Beiträge
- 1.732
-
26.12.2020, 19:01 #854
- Registriert seit
- 16.08.2017
- Beiträge
- 173
Danke für den Tipp! Danach hatte ich die Tage gesucht (Test per Gurgellösung), aber keine Anbieter gefunden.
Die Analyse erfolgt auch per PCR. Besteht denn aber die Gefahr, dass die Probenentnahme per Gurgellösung nicht anerkannt wird? Nach Kurzrecherche scheinen die Verfahren nach ersten Prüfungen sehr zuverlässig zu sein, aber eine "Zulassung" steht wohl noch aus.
(Ja - in den Gesetzestexten steht meistens nur PCR, aber der Weg der Probenentnahme kann doch auch entscheidend sein...?)
Interessant: https://www.br.de/nachrichten/wissen...ssagen,SIb8vqq
Anders als etwa Arzneimittel oder Impfstoffe müssen PCR-Tests jedoch nicht von Behörden zugelassen werden. Sie durchlaufen stattdessen ein Konformitätsverfahren, an dessen Ende die CE-Kennzeichnung ("Europäische Konformität") steht. In diesem Verfahren muss ein Hersteller nachweisen, dass sein Produkt sicher ist und die technischen und medizinischen Leistungen auch so erfüllt, wie sie von ihm beschrieben werden (siehe EU-Richtlinien zur In-vitro-Diagnostik und EU-Leitlinien für In-vitro-Tests zur Diagnose von COVID-19 und deren Leistung).
Die CE-Kennzeichnung wird dann zur Registrierung in Deutschland beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte vorgelegt. Aktuell sind dort mehr als 700 verschiedene Corona-Tests – darunter PCR-Tests, aber auch Antigen- und Antikörpertests – für den deutschen Markt freigegeben. Sie alle haben das CE-Kennzeichen. Zusätzlich können weitere in europäischen Mitgliedstaaten registrierte Tests in Deutschland eingesetzt werden. Alle diese Tests sind für die Diagnostik zugelassen.Geändert von hilpers (26.12.2020 um 19:08 Uhr)
-
26.12.2020, 19:06 #855
-
26.12.2020, 19:36 #856
Dafür hätte man sich aber auch ein paar Antigen-Tests in AT bestellen können...
-
26.12.2020, 21:48 #857
- Registriert seit
- 15.09.2019
- Beiträge
- 156
Eine Frage zu Centogene und der SEN-Fastlane, von der ich in diesem Thread ein paar Mal gelesen habe: Muss man hierfür auch auf ein Lufthansa-Ticket gebucht sein oder reicht es in der Praxis, die SEN-Karte vorzulegen?
Hintergrund: Ich fliege am 2.1. mit SQ und muss 72h davor (d.h. am 30.12.) einen PCR-Test absolvieren. Logistisch würde Centegone in HAM am besten passen. Die langen Schlangen dieser Tage beunruhigen mich aber etwas.
-
26.12.2020, 21:52 #858
Karte reicht. Bei mir wollten die nie Tix sehen. Immer am FRA
Flughäfen 2019 (Nennung einmal):FRA,JNB,PLZ
-
26.12.2020, 22:45 #859
- Registriert seit
- 09.12.2009
- Ort
- PEK und CGN
- Beiträge
- 72
hier Stand Unsinn - sorry
-
26.12.2020, 22:48 #860
- Registriert seit
- 09.12.2009
- Ort
- PEK und CGN
- Beiträge
- 72
Lesezeichen