Normalerweise sollte das zuständige Gesundheitsamt darüber informieren:
https://www.alb-donau-kreis.de/alb-d...ronavirus.html
https://www.baden-wuerttemberg.de/de...nd-landkreise/
Für Ulm könnte auch die Uniklinik ein Ansprechpartner sein:
https://www.uniklinik-ulm.de/virologie.html
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Wo Corona-Test in Baden-Württemberg machen?
-
18.11.2020, 22:11 #1
- Registriert seit
- 15.02.2016
- Beiträge
- 129
Wo Corona-Test in Baden-Württemberg machen?
ANZEIGEGibt es eine Liste von Testlaboren im südöstlichen Baden-Württemberg (Ulm, Biberach, Sigmaringen) die einen Coronatest für Abreisende anbieten? Die Airline verlangt ein negatives Testergebnis beim Boarding. Die Teststationen an den grossen Bahnhöfen und Autobahnen sind seit Ende Oktober wieder geschlossen. Die Ärzte hier in der Umgebung machen den Test entweder nur bei Symptomen oder für Reiserückkehrer. Ausserdem können sie eine zügige Auswertung nicht garantieren. Zwischen Abstrich und Abflug dürfen maximal 72h liegen.
Im Internet bin ich auf nichts Brauchbares gestossen.
-
18.11.2020, 22:28 #2
-
18.11.2020, 22:33 #3
- Registriert seit
- 09.12.2017
- Ort
- LBC/HAM
- Beiträge
- 206
Ist hier nichts Passendes dabei? https://www.kvbawue.de/buerger/notfa.../corona-karte/
Wäre ansonsten nicht STR eine Option? Ist jetzt natürlich nicht südöstliches Baden-Württemberg, aber auch nicht unerreichbar weit weg.
-
19.11.2020, 06:11 #4
- Registriert seit
- 27.03.2013
- Ort
- BER
- Beiträge
- 2.437
Schau mal hier im passenden Thread:
https://www.vielfliegertreff.de/reiselust-reisefrust/141352-covid-testergebnisse-flughaefen.html
-
19.11.2020, 06:14 #5
- Registriert seit
- 03.09.2015
- Beiträge
- 21
Hole dir doch den Centogene-Test beim großen Fluß und mache es zu Hause. Abholen lassen und aufs Ergebnis warten.
-
19.11.2020, 09:03 #6
- Registriert seit
- 03.05.2013
- Ort
- STR
- Beiträge
- 45
CeGat in Tübingen - 65 EUR:
https://www.cegat.de/diagnostik/coro...kutdiagnostik/
Am Flughafen Stuttgart für 170 EUR.
-
19.11.2020, 09:27 #7
- Registriert seit
- 11.11.2012
- Beiträge
- 1.021
Ich hatte mir den mal gekauft als „Back-up-Lösung“ und ihn probeweise vor Einreise Kanaren parallel zum Hausarzt-Abstrich gemacht.
Man muss nur einiges beachten: den online Termin zur Abholung nicht erst am Testtag machen, sondern Tage vorher. Sonst gibt es das gewünschte Zeitfenster zur Abholung nicht mehr.
Auf dem Ergebnis steht in Rot: Selbstabstrich- der wird zB nicht bei Rückkehr nach D zur Verkürzung der Quarantäne anerkannt. Ob für Deinen Zweck ok, würde ich mich erkundigen.
Zum zeitlichen Ablauf: Probe wurde pünktlich abgeholt, es gab eine Email „Ihre Probe ist im Labor angekommen“ und nach insgesamt weniger als 24h auch das oben beschriebene Ergebnis.
-
20.11.2020, 09:57 #8
- Registriert seit
- 26.01.2014
- Ort
- STR
- Beiträge
- 390
Für z.B. Spanien hilft der CEGAT-Test nicht. Ich zitiere aus der Antwort-email auf meine Anfrage:
"Der Befund ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfasst und enthält KEINE Angaben wie Passnummer oder Name des Laboranten.
Eine Extraleistung wie zusätzliches Ausfüllen, Stempeln und händisches Unterschreiben von Dokumenten und Formularen leisten wir aufgrund der hohen Testzahl nicht."
-
27.11.2020, 10:03 #9
- Registriert seit
- 03.05.2013
- Ort
- STR
- Beiträge
- 45
Kurzer Bericht zu dem CeGat Test:
Um 16.00h Ankunft, Wartezeit 1h, ca. 50 Personen vor mir. Da das Ganze im Freien, bzw. In Zelten abgewickelt wird, sollte man sich warm anziehen.
Testergebnis kam heute Morgen vor 10.00h irgendwann.
Befund in Deutsch und Englisch, Stempel ist keiner drauf, nur Unterschrift des Arztes. Ich hoffe, das reicht so für Südafrika.
Allerdings werde ich in Zukunft den Centogene Test in FRA vorziehen, da besser organisiert mit der Registrierung vorab. Auch empfinde ich den Rachenabstrich als angenehmer.
-
28.11.2020, 09:23 #10
- Registriert seit
- 17.02.2010
- Beiträge
- 494
-
28.11.2020, 10:05 #11
- Registriert seit
- 03.05.2013
- Ort
- STR
- Beiträge
- 45
Ja, ich berichte morgen früh (wenn alles klappt...), bitte diesen Thread im Auge behalten:
https://www.vielfliegertreff.de/hot-...-route-24.html
-
30.11.2020, 12:32 #12
- Registriert seit
- 26.01.2014
- Ort
- STR
- Beiträge
- 390
Bei Cegat in Tübingen ( https://www.cegat.de/diagnostik/coro...kutdiagnostik/ ) werden laut heutiger telefonischer Auskunft im Laufe dieser Woche, spätestens nächste Woche, PCR-Tests gemäß der spanischen Vorschriften, also mit Ausweis-/Pass-Nummer, möglich sein.
-
30.11.2020, 13:51 #13
- Registriert seit
- 15.02.2016
- Beiträge
- 129
Hier mal ein kurzes Update:
Nach langem Herumtelefonieren haben wir eine Arztpraxis in Ulm gefunden, die den Test durchführt und auch eine schriftliche Bestätigung ausstellt. Das Ergebnis soll spätestens am übernächsten Tag da sein. Leider nicht ganz billig (ca. 170€), aber besser als durch die halbe Republik zu reisen. Wir werden den Test am Mittwoch Nachmittag machen, Abflug ist Samstag Nachmittag. Die 72h werden so gerade noch eingehalten. Es bleibt zu hoffen, dass es kein Problem gibt, wenn der Abflug sich verspätet
Lesezeichen