Und wie wird das sein, wenn man ein Ticket bei einer anderen Airline bucht via DOH und nur ein Segment QR ist? Müsste dann doch eigentlich weiterhin Lounge-Zugang geben (Oryx-Lounge)?
Ergebnis 61 bis 80 von 99

Thema: Qatar Airways führt neue Fare Familes ein - "Basic Business" Tarif
-
29.12.2020, 16:40 #61
-
02.01.2021, 16:06 #62
- Registriert seit
- 02.01.2011
- Beiträge
- 575
Geändert von emhazett (02.01.2021 um 16:09 Uhr)
Menschen, die etablierte Denkweisen in Frage stellen, machen erstaunliche Entdeckungen.
Denke selbst, sonst denken andere für dich.
-
12.01.2021, 19:27 #63
- Registriert seit
- 04.01.2013
- Ort
- Darmstadt
- Beiträge
- 672
Der Preisunterschied zwischen dem günstigsten Business Tarif und dem nächsthöheren, der Lounge und Sitzplatzwahl inkludiert hat, liegt nach Asien aktuell bei mindestens € 300 pro Strecke.
Hat eigentlich schon mal jemand ausgerechnet, was die Komponenten einzeln kosten, wenn man die dazu bucht? Zumindest mit OW Status müsste man damit doch günstiger wegkommen, oder?Geändert von olip (12.01.2021 um 20:29 Uhr)
-
12.01.2021, 20:38 #64
Interessante Frage. Ich habe mal MUC-DOH-ICN und retour genommen:
Classic 1632,39
Comfort 2257,39
Unterschied: 625€
Lounges:
Airport Lounge World MUC: 49,40
Al Mourjan Business Class Lounge DOH: 450 QAR = ca. 100€
Asiana Airlines Business Louneg West: ??? - stattdessen teuerste pay-for-Lounge (Sky Hub Lounge West Wing): 33,35€
Al Mourjan Business Class Lounge DOH: 450 QAR = ca. 100€
insg. 282,75€
Sitzplatzreservierungen: ??? - hier finde ich keine Informationen zu den Kosten für Business Class.
Insgesamt rechtfertigt meiner Meinung nach Loungezugang, Sitzplatzreservierung und mehr Meilen keine 625€ Aufpreis. Gibt es noch andere Vorteile, z.B. Umbuchungs- oder Stornierungsbedingungen?
Ich könnte ja oft auch auf das Aufgabegepäck verzichten, warum kann man das nicht weglassen für einen Rabatt?
Ich finde die Idee grundsätzlich gut, ich brauche in der Business Class eigentlich nix außer dem Bett; wenn dann aber die Basic-Preise nahe an den alten All-In-Preisen liegen ist das natürlich nicht so prickelnd.
-
12.01.2021, 22:44 #65
- Registriert seit
- 19.04.2014
- Ort
- Cgn/mst
- Beiträge
- 179
Ich konnte den Classic Tarif auf der Route München Doha gar nicht finden? Wird er dort nicht angeboten?
Geändert von Boernie (12.01.2021 um 22:53 Uhr)
-
13.01.2021, 02:13 #66
-
13.01.2021, 08:31 #67
- Registriert seit
- 06.04.2014
- Ort
- BRN
- Beiträge
- 869
Nach meinem Kenntnisstand kann man bei dem günstigsten Business-Tarif gar keine Sitzplätze vorab reservieren, auch nicht gegen Aufpreis (Ausnahme: Mit Status weiterhin kostenlose Reservation möglich, aber das kann sich natürlich jederzeit ändern).
Zeigt einmal mehr wie unüberlegt diese Änderung war und ist."Your booking has been enhanced successfully"
-
13.01.2021, 13:45 #68
- Registriert seit
- 01.06.2018
- Beiträge
- 3.710
Ist doch scön, wenn man das so klar sehen und bewerten kann, und danach auswählen.
Wenn LH von mir €6500 mehr für C statt Y will, rechtfertigt das den Aufpreis auch nicht, und meine Wahl ist trivial.
Das Gewicht fliegt ja trotzdem mit, von daher dürften die Mehrkosten von Aufgabegepäch niedrig einstellig sein...
Deshalb schenken viele Airline ihren Kunden ja die Aufgabe des Handgepäcks und motivieren sie mit e-mails ("Wichtige Information zu Ihrem Flug").
Ich finde es auch grundsätzlich gut, wenn man sich das Produkt so zusammenstellen kann, wie man es tatsächlich braucht.
Aber genau mit dem Gegenteil verdienen die Airlines ihr Geld: Verkaufen von Leistungen die nicht in Anspruch genommen werden. Bei der Minimalleistung (Transport von A nach B) verdient keine Airline Geld.
Ich würde sogar soweit gehen zu sagen "Wenn ich Business Class mit Bett buche (Nachtflug) dann brauche ich sonst nix". Bei einem Nachtflug ist ja je nach dem die Lounge vorher/nachher ohnehin zu (oder hat um die Uhrzeit kein vernünftiges Essen)
Auf Tagflügen brauche ich das Bett nicht.
Das Problem von QR ist, dass man eigenlich immer beides fliegt (typischerweise 6.5 Stunden Tagflug Europa-Golf-Europa, 8-10 Stunden Nachtflug Golf-Asien-Golf)
Das Problem anderer Airlines (z.B. Finnair) ist, dass sie auf der Langstrecke nur Tagflüge haben, und ich das Bett eigentlich nie brauche, aber immer zahle.
(Tagflug sind für mich Flüge die anfangen nachdem ich gefrühstückt habe und enden bevor in meiner Körperzeitzohne Zeit ist ins Bett zu gehen, unabhängig davon ob draussen die Sonne mal für 3 Stunden untergegangen ist oder nicht)
Auf vielen Routen kann man bei vielen Airlines die nichtflexiblen Tarife nicht finden...
Es ist doch genau der Sinn der Buchungsklassen, die Kunden auf die teuren zu zwingen, obwohl sie den Mehrwert nicht wollen und nicht nutzen.
Wenn du die flexiblen Tickets nur denen verkaufst die die Flexibilität auch nutzen, verdienst du kein Geld.
Wie fast alle Änderungen an Tarifsystemen aller Airlines in den letzten Jahren...
Konstantes Trial and Error. Mit dem Sinn Gewinnmaximierung und dem Effekt Kundenvergraulung bzw. Erziehung zum Sparfuchs (a.k.a. "dann geh doch zu Netto")
-
13.01.2021, 17:24 #69
Naja, wenn ich nur Handgepäck habe packe ich in der Regel schon weniger als wenn ich Aufgabegepäck aufgebe. Also würde es schon Sinn machen wenn die Airline mir einen finanziellen Anreiz gibt nur mit Handgepäck zu reisen, damit sparen sie sich ja potentiell Handling und Gewicht (und eventuelle Kosten für Nachsendung, Verlust, Beschädigung).
Bei einem nicht allzu langen Tagflug kann ich auf das Bett auch verzichten. Ok, auch 6 Stunden werden in Eco irgendwann unbequem, aber man kann sich ja meist bewegen. Bei Nachtflügen ist mir das Bett auf jeden Fall einen deutlich größeren Aufpreis wert als bei Tagflügen. Leider gibt es z.B. Nordamerika-Europa kaum Tagflüge.
-
13.01.2021, 18:51 #70
-
13.01.2021, 19:28 #71
- Registriert seit
- 04.07.2018
- Ort
- MUC/STR
- Beiträge
- 1.197
Vor allem ist die Airline deswegen motiviert, weil sie Geld spart. Nicht wegen des Gewichts, aber wg. des Gepäckhandlings. Wenn ich nix mehr im Belly hab, habe kürzere Bodenzeiten und komm günstiger weg. Ist auf Kurzstrecke ziemlich relevant und vielleicht gelingt es ja mal, alle Kunden - die, wie man sieht, dass auch noch gerne fressen - umzuerziehen.
Und genau mit der Einstellung zahlen am Schluss alle mehr. Wäre es ein win-win, hätten es die Konzerne nicht eingeführt. Ich finde es gut, wenn ich ein übersichtliches Tarifsystem habe und ich mich um nix mehr kümmern muss. Und genau das hat vor der Tarifumstellung etwa soviel gekostet wie die neue Option inklusive "nix"."Wer will, findet Wege; wer nicht will, findet Gründe."
-
13.01.2021, 21:32 #72
- Registriert seit
- 22.08.2010
- Beiträge
- 1.336
-
13.01.2021, 23:16 #73
Ich gehe, egal ob in Eco, Biz oder First, alle paar Stunden spazieren. Gang hoch, Gang runter, ein bisschen Gymnastik und Stretchen in der Galley oder bei den Toiletten, irgendwo findet sich immer ein Plätzchen. Am besten sind dafür die Treppen im A380, da kommt man nur leider nicht immer hin. Größtes Problem dabei ist es, wenn in der Eco der Sitznachbar am Gang schläft (ich sitze meistens am Fenster) - aber das Überwinden dieses Hindernisses wird einfach in das Sportprogramm integriert.
-
14.01.2021, 09:02 #74
- Registriert seit
- 01.06.2018
- Beiträge
- 3.710
Eben nicht.
Mit dieser Einstellung zahlen am Schluss alle in der Summe ein wenig mehr, einzelne Reisende aber signifikant weniger (und zwar die, die Aktuell signifikant mehr bezahlen müssen als den Durchschnitt)
Das ist ein Widerspruch. Nix mehr kümmern bedeutet Flatrate bzw. nur einen Tarif. Übersichtlich bedeutet Optionen zu haben.
Etwa diese Einstellung hat aber ja z.B. zu den aktuellen Telekomunikationstarifen der "normalen" Anbieter geführt: Eine Flatrate mit einer Leistung die für die meisten Kunden ausreicht und einem Preis den die meisten bereit sind zu zahlen. Nur die Billiganbieter haben komplizierte Bausteinlösungen, mit denen es am Ende auch nicht mehr billiger ist, wenn man alle Bausteine wählt die bei den teuren inclusive sind...
Ja, die Umstellung ist ein Rückschritt. Was aber daran liegt, das der alte Billigtarif ein echtes Schnäppchen war, auf Kosten der anderen Kunden im Flieger. Toll für die die es bekommen haben, dumm für die, die es bezahlen mussten. Fairer ist die neue Lösung, weniger Produkt für weniger Geld und freie Auswahl.
Einige Kunden haben sich halt in den letzten Jahren sehr daran gewöhnt, dass es immer irgendwo Angebote unter den tatsächlichen Kosten gibt. Das war aber nie nachhaltig und wird nie auf Dauer bleiben. Solche Schnäppchen funktionieren nur als Aktion, wenn sie immer verfügbar sind trainiert man damit die Kunden nur Schnäppchenjäger zu werden, an denen man dann nichts mehr verdient.
Bin sehr gespannt wie der Markt auf diese "Modernen Sardinenbüchsen" (777 mit 3-4-3, 787, A350) reagieren wird. So lange gibt es die ja jetzt noch nicht, viele Passagiere die das gebucht haben kannten es noch nicht. Welchen Preis sie langfristig dafür bezahlen werden steht in den Sternen. Meine Zahlungsbereitschaft für <17in Sitze ist jedenfalls signifikant unter der für 18in Sitze, und zwar signifikant weniger als das Verhältnis 17/18 = -5.5%. Für so Flüge muss man mir eher 30-50% nachlassen, damit ich darüber nachdenke.
Die QR Flotte ist in dieser Hinsicht ja auch eher traurig, von daher ist QR für mich nur in der C relevant. Und die QSuite auch nur in Kombination mit Sitzplatzwahl, die Rückwärts-Sitze sind wirklich gut, die Vorwärts-Sitze nur als Bett für Nachtflüge. Und als Umsteigeflüge via DOH ist immer ein Leg ein Tagflug, ausserdem funktioniert Sitzplatzwahl bei QR nicht besonders gut. Der Hauptgrund warum ich sie nicht öfter wähle. Neben den politischen Aspekten der Golfairlines, sprich der Unterstützung von Staaten die nicht unbedingt alle meine Werte teilen.
Genau wegen solchen Leuten meide ich Gangplätze um jeden Preis...
Nicht dass ich dir jetzt das Recht zum spazieren streitig machen will, ich nehme eben den Fensterplatz und wir können beide gut leben.
-
14.01.2021, 16:43 #75
- Registriert seit
- 13.02.2018
- Ort
- TXL/HAJ/LEJ
- Beiträge
- 293
Ich sehe das eigentlich anders: Gerade bei den Golf-Airlines werde ich ja gezwungen zwischen den Flügen Zeit totzuschlagen, da man bei deren Konzept ja nunmal auf der halben Strecke umsteigen muss. Da ist die Lounge ja erst recht ein mitigierendes Argument für den Umweg über die Wüste. Daher wundert es mich besonders, dass gerade Emirates und Qatar damit anfangen, die Lounge aus ihren einfachen C Tarifen zu streichen.
-
14.01.2021, 17:20 #76
- Registriert seit
- 01.06.2018
- Beiträge
- 3.710
Je nach dem zu welcher Zeit man umsteigt, ist in der Lounge ohnehin nicht mehr viel mit "verwöhnen"...
Im großen und ganzen hat man in einer Lounge natürlich die viel besseren Chancen Essen zu servieren als in einem Flugzeug, und auch bessere es an einem richtigen Tisch zu geniessen.
Von daher finde ich das Konzept "am Golf sattessen und dann auf dem Flug schlafen" oder "auf dem Flug schlafen und dann am Golf gut frühstücken" schon reizvoll.
Andererseits wird man in der Tat auf den Feederflügen Europa-Golf-Europa durchaus ganz gut verwöhnt, wenn man es drauf anlegt und alle Optionen nutzt, ist auch das in Kombination mit einem Nachtflug Golf-Asien-Golf ausreichend Verwöhnung. Es ist halt alles etwas entspannter wenn man die Lounge nutzt, aber am Golf ist sie durchaus eher verzichtbar als bei manch anderer Gelegenheit. Und bei den bereits genannten €625 Preisunterschied kann man sich auch ganz gut etwas Appetit anfliegen, und dann am Ziel gut essen gehen...
Wie immer ist halt die Frage, welches Preisschild an der Lounge hängt...
-
14.01.2021, 20:39 #77
Keine Frage, wenn die Wartezeit lang ist, ist eine Lounge sicher die beste Lösung und ich habe meine Aufenthalte in Doha auch immer sehr genossen. Bei den letzen Reisen (etwa 90 min Wartezeit) habe ich allerdings kaum irgendwelchen Service in den Lounges in Anspruch genommen. Als QRPC Platinum member einmal in der Al Safwa habe ich mir einen Tee bringen lassen, und in der Al Mourjan nehme ich meist ein Wasser oder ähnliches und schaue etwas ins Internet, weil ich doch nicht schon wieder etwas essen möchte und der Bedarf an Weinen eigentlich auch gedeckt ist. Dafür dann 100 USD zu zahlen, wäre es mir nicht wert, obwohl ich allerdings noch nie wirklich vor dieser Auswahl stand.
-
30.01.2021, 22:48 #78
- Registriert seit
- 13.08.2018
- Beiträge
- 1
Kein Zugang zur Lounge in 'Basic Business' (eigentlich 'Classic Business' genannt) und Sitzplätze können nur beim Check-in ausgewählt werden. Für mich kein großes Geschäft, da Sie als silbernes (oder höheres) Mitglied Zugang zur Lounge haben.
-
01.02.2021, 09:22 #79
- Registriert seit
- 01.06.2018
- Beiträge
- 3.710
Wobei es ja wohl nicht der Sinn der Sache war ein Produkt einzuführen, das es des Statuskunden (=Vielfliegern) erlaubt billiger zu reisen...
Der Name "Classic" für ein Produkt das eben ausdrücklich nicht mehr enthält was früher zum Produktkern der Business Class gehört hat ist wohl auch daneben... Bei LH ist das "Classic" Produkt eben das klassische all inclusive.
Im Moment nervt mich an dem neuen Produkt vor allem seine mangelnde Verfügbarkeit... Es ist mir bisher noch zu keinem Termin gelungen, es auf Hin- und Rückflug zur Auswahl zu haben.
Wenn es zu haben ist, ist die Einsparung für die geringere Qualität doch mehr als üppig, denn sie ist größer als es kosten würde kostenpflichtig zu reservieren und in DOH in ein Restaurant statt in die Lounge zu gehen... Was es auch wieder ad absurdum führt.
-
04.02.2021, 19:50 #80
- Registriert seit
- 12.03.2012
- Beiträge
- 19
Betreffend Sitzplatzreservation:
Habe meinen Flug in Buchungsklasse R gebucht. Route: ZRH-DOH-WDH retour (im Sommer 2021). Zu folgenden Kosten könnte ich die Sitzplätze reservieren:
ZRH-DOH: CHF 80.81
DOH-WDH: CHF 96.95
Selbe Preise für den Rückflug.
Ob ich die Reservation aber wirklich bis zum Schluss durchführen könnte, weiss ich nicht.
Lesezeichen