Jetzt kommt die Rückabwicklung des Binnenmarktes bei den Briten. Offensichtlich pokern sie noch bis zur letzten Sekunde aber es könnte "hart" werden.
Mal sehen, wie es mit Schottland weitergeht? Die wollen ja eigentlich in der EU bleiben und haben ein Referendum angekündigt. Dann haben wir bald Ryanair Scotland?
Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Ryanair hat Brexit-Ärger - 12 Routen eingestellt
-
22.12.2020, 14:50 #1
- Registriert seit
- 13.01.2011
- Beiträge
- 1.580
Ryanair hat Brexit-Ärger - 12 Routen eingestellt
ANZEIGEDie CAA verlangt, dass Ryanair Inlandsrouten in UK und Strecken von dort nach Marokko und in die Ukraine ausschließlich mit Fluggerät von Ryanair UK bedient. Die hat allerdings als Feigenblatt-Veranstaltung nur einen Flieger auf sich registriert. Einstweilen also game over.
https://www.ft.com/content/3d10eda4-...2-9f601c94dab5
Betrifft wohl diese Strecken nach Marokko (RAK-LPL/MAN/STN, AGA-MAN/STN, FEZ-STN und RBA-STN), in die Ukraine (KBP/LWO-STN) und diese Inlandsstrecken (BFS-STN sowie LDY-LPL/EDI)
-
22.12.2020, 14:58 #2
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.944
-
22.12.2020, 15:08 #3
Eher nicht, da 2014 das letzte Referendum war, und die Regierung in Edinburgh es selbst as 'once in a generation' Möglichkeit erkündet hat.
Und auch wenn Schottland unabhängig wäre, ist mit ein Veto von Spanien (Stichwort: Katalonien) zu rechnen. Es gibt aber eine Möglichkeit im Norden der irischen Insel um sich bei der Republik an zu schliessen, wurde im Karfreitagabkommen so abgemacht, das ist vielleicht mehr vesprechend.
-
22.12.2020, 15:13 #4
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.944
Das ist wohl eher die englische Version. In Schottland ist die Stimmung anders.
https://www.reuters.com/article/us-b...-idUSKBN28A0QDGeändert von Luftikus (22.12.2020 um 15:31 Uhr)
-
22.12.2020, 15:22 #5
- Registriert seit
- 13.01.2011
- Beiträge
- 1.580
Schottland beruft sich in Sachen "once in a lifetime" auf "Wegfall der Geschäftsgrundlage" durch BREXIT. Unahängigkeit hat seit dem Wirksamwerden des Brexit - anders als zuvor - in allen Umfragen eine Mehrheit:
https://en.wikipedia.org/wiki/Opinio...h_independence
Wenn sich Johnson sicher ist, dass es keine Merhehti gibt, ist sein Widerstand gegen ein neues Referendum nicht so recht erklärlich....
-
22.12.2020, 15:52 #6
Mir ist keine Version mehr geläufig als eine andere, und wenn ja, dann vielleicht die schottische noch eher als die englische Version. Ich glaube kein Wort von Johnson's 'We will prosper mightily', aber jetzt haben wir den Salat - guten Appetit!
Ich observiere nur was ich sehe und höre, darüber hinaus kann man kaum ein fragwurdiges Referendum von ein nächstes Referendum korrigieren lassen, wenn dieses Referendum dann genau so fragwürdig wäre. Vor allem weil das Endziel (Beitritt in der EU) kaum zu erwarten ist bis die katalonische Frage gelöst ist (und danach die Basken, usw.), daher ist muss die Referendumfrage vielleicht nicht läuten ob man sich ein unabhängiges Schottland wünscht, sondern ob man sich als unabhängiges Schottland Beitritt in die EU wünscht.
Das wäre eine ehrliche Debatte (sehe auch die Aüsserungen von Tusk) und danach kann das Elektorat sich nicht beschweren dass man Unabhängigkeit nicht in dieser Version gewünscht hätte oder man es sich anders vorgestellt hätte. Polarisation und Opportunismus gibt es ausreichend, auch innerhalb der devolvierten Nationen des VKs.
-
22.12.2020, 15:58 #7
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.944
Alles mit allem zu verknüpfen hat keinen Sinn. Man wird es eher pragmatisch machen. Das alles wird für die Briten noch massiv nach hinten losgehen, wenn der Brexit erst seine wirtschaftlichen Folgen zeigt. Die Schotten werden sich abkoppeln und die EU wird dem nicht entgegenstehen. Eher wird das mal das Einfallstor, falls die Briten später wieder reinwollen. Und das wird kommen, wenngleich irgendwie anders etikettiert.
Bin sonst kein schadenfroher Typ, aber ich finde die französische Sofortsperre des EU-Verkehrs mit UK eine herrliche Retourkutsche für die kapriziösen UK-Verhandler und Fischereibedrohungen mit Kanonenbooten. Jetzt wollen DIE, dass die Grenze wieder schnell aufmacht.Geändert von Luftikus (22.12.2020 um 16:02 Uhr)
-
22.12.2020, 16:31 #8
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Beiträge
- 298
Das ist doch alles längst geregelt. Meldung ist 3 Wochen alt:
https://www.ch-aviation.com/portal/n...ic-ops-in-2021
Wer da kein zahlendes Mitglied ist, findet die entsprechenden Infos, eine Zusammenfassung des Inhalts, hier:
https://aviation.direct/ryanair-uk-u...eiche-strecken
Ein Blick ins Buchungssystem verrät, dass die Flüge längst RK-Flugnummern (Ryanair UK) haben.
Auch die Flotte von Ryanair UK ist bekannt:
G-RUKA gibt es bereits
G-RUKB wird die jetzige SP-RSZ
G-RUKC die 9H-QAP
G-RUKD die SP-RKA
G-RUKE die 9H-QEB
-
22.12.2020, 17:16 #9
- Registriert seit
- 13.01.2011
- Beiträge
- 1.580
Nein, da bist Du nicht a jour:
The airline said the authority had imposed new restrictions late on Sunday with just 10 days to go before the Brexit transition period ended on December 31st.Ryanair is cancelling flights from Belfast and Derry to Britain in a row with the UK’s Civil Aviation Authority (CAA).
The Irish airline said on Monday that a “sudden change of policy” by the CAA on Sunday that results in further restrictions had forced it to cancel UK domestic and international routes.
-
22.12.2020, 17:58 #10
- Registriert seit
- 13.01.2011
- Beiträge
- 1.580
Das Problem ist wohl, dass die CAA die Regel durchsetzen wird, dass eine Airline nicht regelmäßig mehr als 50% geleastes Fremdgerät einsetzen darf: Was wohl ginge, wären 5 + 5 Flugzeuge bei Ryanair UK - keine Ahnung, ob das ausreicht, um de fraglichen Ziele von MAN, LPL, BFS, LDY und STN bedienen zu können.
CAA response to Ryanair statement ( Re Ryanair UK)
21 December, 2020
Commenting on Ryanair's recent press release, Paul Smith at the UK Civil Aviation Authority, said: “It is incorrect for the airline to state that the UK Civil Aviation Authority has changed its wet-leasing policy at short notice. It has been our long-standing position that a UK airline with a significant presence in the UK, such as Ryanair UK does, should not rely heavily on using wet-leased, foreign-registered aircraft to undertake their operations. Doing so undermines the competitiveness of the UK aviation industry and the effectiveness of the regulatory regime. This is a view shared by regulators around the world and has nothing to do with our preparations for the end of the transition period, which we have planned for extensively.
-
22.12.2020, 18:34 #11
- Registriert seit
- 24.08.2019
- Beiträge
- 745
Man kann ja zum Brexit und zu einem weiteren Unabhängigkeitsreferendum in Schottland stehen, wie man will, aber wenn sich Ryanair aus dem Staub macht, und wenn auch nur für ein paar Wochen, ist das mit Sicherheit das allergeringste Problem. Dürfte es hier gerne auch geben. Geht mit Gott, aber geht!
-
05.02.2021, 02:42 #12
- Registriert seit
- 04.11.2009
- Beiträge
- 10.367
Es muss zwischen dem CAA und Ryanair vorgestern wieder gut gekracht haben und FR damit gedroht haben, die Inlandsflüge sowie die Flüge nach Norwegen, Montenegro, Ukraine und Marokko einzustellen: https://www.ittn.ie/news/ryanair-thr...ion-authority/
Ryanair hatte der CAA wohl das Angebot gemacht, "in den nächsten 3 Monaten die Anzahl im Ryanair UK-AOC" betriebenen Flieger von 1 auf 3 zu erhöhen", was der CAA nicht ausreicht und dann begannen die Drohungen seitens Ryanair, einfach die Strecken komplett einzustellen...
Sollen sie halt dann einfach mal machen, wenn sie nicht die (teuren) Vorgaben des CAA umsetzen möchtenGeändert von flyer09 (05.02.2021 um 02:45 Uhr)
Endlich ein neues UPDATE (Stand 09/17): Neue gebuchte Airports für das Log: TMP, GRX, BKK, CNX, SIN, DMK, DFW, STL, CVG, PNS, TLH
Lesezeichen