Soweit ich weiß, wurde das Grounding von der japanischen Luftfahrtbehörde ausgesprochen und nicht durch die Airlines.
Edit: Es war das japanische Verkehrsministerium:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...pPYDCQgO1dEMph
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: JAL 777-300ER Grounding
-
22.02.2021, 09:03 #1
- Registriert seit
- 27.03.2013
- Ort
- BER
- Beiträge
- 2.559
JAL 777-300ER Grounding
ANZEIGEHallo zusammen,
nach dem Vorfall in Denver hat JL offenbar seine sämtlichen 13 777-300ER gegroundet, der einzige Typ auf dem die F verbaut ist.
https://www.theguardian.com/business...mergency-order
Sind mit +1 am 2.3. auf JL von CDG nach HND gebucht (BA F Award), aber wollten eh diese Woche das Ganze umbuchen auf Anfang kommenden Jahres.
Zur Umbuchung vielleicht noch ein andere Frage: Wir waren ursprünglich am 1.3. gebucht, für den Tag wurde JL046 vor einigen Wochen schon storniert. Ist es möglich die Tickets unabhängig der Awardverfügbarkeit bei BA auf Februar 2022 umzubuchen? Bei BA wird mir nämlich angezeigt, dass es auf dem Flugzeugtyp keine F gibt, bei JL sind F-Tickets auf CDG-HND aber problemlos in Februar 22 buchbar.
Edit: Gerade mal mit BA in Bremen gesprochen. Umbuchung ist leider nur im Rahmen der Ticketgültigkeit (in unserem Fall bis Ende März 2021) möglich. Für alles danach gibt's (angeblich nur) Gutscheine.
Aber ich kann schon auch meine Avios und gezahlten Gebühren in cash zurückfordern, oder?Geändert von Hene (22.02.2021 um 09:55 Uhr)
-
22.02.2021, 09:21 #2
JAL 777-300ER Grounding
-
22.02.2021, 10:25 #3
- Registriert seit
- 24.08.2019
- Beiträge
- 715
Die 300ER sollte weiterhin fliegen, da diese GE-Triebwerke haben und nur Modelle mit PW-Triebwerken gegroundet wurden. Es betrifft also nur 9 200er und 4 300er ohne ER.
-
22.02.2021, 11:12 #4
- Registriert seit
- 01.11.2011
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 5.193
Es ist ja erstaunlich, dass die japanische Luftfahrt sich traut, gegen Boeing ein Grounding auszusprechen.
-
22.02.2021, 11:17 #5
-
22.02.2021, 11:20 #6
- Registriert seit
- 01.11.2011
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 5.193
-
22.02.2021, 11:22 #7
-
22.02.2021, 11:25 #8
- Registriert seit
- 15.04.2020
- Beiträge
- 342
Und bei allem "Ungeschick" von Boeing aber Engine-Probleme sind nun tatsächlch in erster Linie beim Engine OEM zu untersuchen.
Achtung: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten und zu Missstimmung bei Menschen mit Humordefiziten führen!
Zu Risikien und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Psychiater.
-
22.02.2021, 11:28 #9
- Registriert seit
- 01.11.2011
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 5.193
-
22.02.2021, 11:30 #10
-
22.02.2021, 12:34 #11
- Registriert seit
- 27.03.2013
- Ort
- BER
- Beiträge
- 2.559
-
22.02.2021, 12:36 #12
-
22.02.2021, 12:45 #13
Für mich als Vielflieger klingt es zwar plausibel, dass der ein Triebwerkhersteller ein Problem hat. Aber in der öffentlichen Wahrnehmung können wir uns wohl davon verabschieden. Somit, Boeing hat ein Problem.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. John Ruskin (1819-1900)
2020: CGN MUC MXP ARN LIN FRA VCE FCO ATH DUS TXL BER
2021: HAM CGN BER ZRH STR SKG FRA AMS LHR DUS GWT ATH MUC WAW GIB BRU VIE
-
22.02.2021, 14:16 #14
- Registriert seit
- 06.06.2016
- Ort
- Tokyo
- Beiträge
- 39
Selten so einen von Fakten entfernten Beitrag gelesen. 737 MAX hatten alle identisches Problem. Grounding der 777 in Japan betrifft nur die, die ein P&W4000 Triebwerk haben. Somit nicht im Ansatz etwas a la „Boeing Bashing“, sondern ein extremer Ansatz, jedoch einer der auf Fakten basiert.
Hard facts, die deiner Argumentation in diesem Faden zu 100% fern bleiben.
-
22.02.2021, 14:30 #15
- Registriert seit
- 06.06.2016
- Ort
- Tokyo
- Beiträge
- 39
Hier zum nachlesen aus „lokaler Presse“ - in Englischer Sprache:
https://japantoday.com/category/busi...further-notice
Hinweis:
Wer Japan kennt, versteht wehalb hier ein Grounding für diesen Flugzeugtyp-Triebwerk-Kombination verhängt wurde. Würde dieses Triebwerk an einer A330 hängen, wäre die Reaktion 100% identisch.
-
22.02.2021, 15:29 #16
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Ort
- SHA/MUC
- Beiträge
- 2.761
Also heißt es 767, A330 und auch MD11 mit PW4000 sind jetzt nicht gegrounded?
-
22.02.2021, 15:36 #17
Wenn ich das alles richtig verstehe (ich glaube schon), dann hat nur Japan ein grounding ausgesprochen. Und das auch nur für die Kombi 777/PW4000 - wahrscheinlich aber nur weil es in Japan das PW-4000 aktuell nicht an anderen Flugzeugen gibt.
ANA hat zB die 767 mit CF-6 Triebwerken und nicht mit PW-4000. Auch bei JAL wird mir bei Airfleets bei Stichproben die 767 mit CF-6 angezeigt.
Von einem "grounding" in anderen Ländern habe ich bisher nichts gelesen.
So weit ich aber weiß, ist das PW-4000 in den Versionen für 767, A330 etc. anders als das PW-4000 für die 777. Nur die "große" Variante für die 777 nutzt "hollow blades", die hier wohl scheinbar im Zentrum der Ermittlungen stehen.Geändert von kingair9 (22.02.2021 um 15:40 Uhr)
-
22.02.2021, 15:40 #18
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Beiträge
- 554
-
22.02.2021, 16:00 #19
- Registriert seit
- 29.05.2010
- Ort
- Dahoam
- Beiträge
- 10.966
Es ist eben nicht so passiert. Die 300ER sind nicht betroffen. Ein Blick auf die Homepage der JAL sagt das auch klar aus:
The specific aircraft subject to suspension will be the Boeing 777 equipped with Pratt & Whitney manufactured engines. For Japan Airlines, the carrier operates nine Boeing 777-200 and four Boeing 777-300 equipped with the aforementioned engine type. For the international fleet, JAL features nine Boeing 777-200ER and thirteen Boeing 777-300ER aircraft, which are equipped with GE manufactured engines and are not part of the mandate.
Eigentlich könnte man hier zumachen.Das Einzigste gibt es nicht!
-
22.02.2021, 16:22 #20
- Registriert seit
- 26.11.2017
- Ort
- FRA, JFK
- Beiträge
- 536
Lesezeichen