Schon ab 2018? Das ist ja doch recht bald... Im Lauf der Zeit wird das aber wohl mehr und mehr europäische Airlines bzw. Vielfliegerprogramme betreffen.
Ergebnis 1 bis 20 von 84
-
01.10.2017, 22:14 #1
- Registriert seit
- 23.05.2010
- Beiträge
- 737
Flying Blue Relauch - Grundlegende Änderungen - Revenue based ab April 2018
ANZEIGEAuf Flytertalk sind jetzt die ersten "Leaks" zu sehen wie es mit Award Meilen bei Flying Blue ab 2018 aussehen wird. Ähnlich wie bei Skymiles, Basisbetrag multipliziert mit Faktor 4/6/7/8...je nach Status. Da hat jemand ( aus versehen? ) den neuen Kalkulator online gestellt bevor die "Neuigkeiten" kommoniziert wurden.
"Auf vielfachen Wunsch unserer Kunden...."
Bin mal gespannt wie es bei MM oder den Avios Airlines weitergeht.
-
02.10.2017, 09:22 #2
- Registriert seit
- 01.10.2013
- Beiträge
- 1.609
-
02.10.2017, 09:26 #3
Mal schauen ob die LH Group ihre Implementierung des Revenue basierten M&M noch bis 2018 hinbekommt ...
-
03.10.2017, 04:35 #4
- Registriert seit
- 08.01.2014
- Ort
- ZRH/INN/ACH/FDH
- Beiträge
- 1.096
Der Trend zu umsatzbasierten Programmen wird wohl auch in Europa nicht aufzuhalten sein. Macht die Sache aus meiner Sicht auch fairer und transparenter.
-
03.10.2017, 17:12 #5
dann is es ja auch absehbar das bei Delta auch für nicht US-Mitglieder die MQDs gezählt werden.
-
03.10.2017, 18:08 #6"It is a stupid idea to hire smart people and then tell them what to do. We hire smart people so that they can tell us, what to do". Steve Jobs
-
03.10.2017, 19:47 #7
-
03.10.2017, 20:46 #8
-
03.10.2017, 20:47 #9
-
04.10.2017, 02:22 #10
- Registriert seit
- 08.09.2012
- Beiträge
- 1.619
-
04.10.2017, 08:36 #11
- Registriert seit
- 20.11.2016
- Beiträge
- 32
Sehe ich genau so. Wo bleibt dann der Reiz? Im Moment kann man z.B. recherchieren wie günstig man sich Star Alliance Gold/ SkyTeam Elite Plus erfliegen kann. Das kann bei 1000-2000€ liegen. Mit dem revenue-based System ist es nur noch "Gebe 6000€ aus und du bist Gold". Mal ganz abgesehen davon, dass jeder Errorfare aus Meilensicht dann Schwachsinn wird.
Alles natürlich unter der Annahme, dass es sich auch auf Qualifing Miles bezieht und nicht nur auf Award Miles. Wobei es bei Award miles auch schon schade wäre. Alle sweet spots würden verloren gehen und wie gesagt der Reiz günstig Meilen zu sammeln was (zumindest in diesem Forum hier) wohl einen großen Anteil ausmacht.Geändert von Hoppala (04.10.2017 um 08:39 Uhr)
-
04.10.2017, 12:51 #12
Sie werden wohl dann das grosse Geld damit machen die Meilen für alles mögliche sonst, ausserhalb des Fliegens, verkaufen zu können. REWE Aktion 100 EUR Einkauf und du bekommst 15K Meilen dazu. etc. etc. Mit dem reinen Fliegen kannst du dann keine richtigen Meilen mehr generieren. D.H. Weniger Statusinhaber, endlich wieder unterbesetzte Lounges, weniger Kosten für die Getränke und das Essen, und irgendwann werden die Lounges zu kleinen "Statusecken" im Flughfen redimensioniert. Alles um die Kosten zu senken. Ja das wird dann auch für mich als nicht-ganz-Hobby-Freizeit-Vielflieger bedeuten, Ade Status. Aber dann wird halt einfach nur noch die günstigste Option gewählt, unabhängig von der Fluggesellschaft. Loyalität Ade.
-
04.10.2017, 13:37 #13
abwarten was passiert so einfach kann man das Delta System ja nicht Kopieren ... der Ami Sammelt zB seine MQDs ja auch mit der CC das kann der Deutsche ja gar nicht.
Ich mach mir da noch keinen Kopf ...
Status hin Status her ... flieg in C dann braucht man keinen Status
-
06.11.2017, 07:31 #14
hat jemanddavon jetzt nochmal was gehört/gelesen?
-
06.11.2017, 09:02 #15
- Registriert seit
- 01.10.2013
- Beiträge
- 1.609
Soll angeblich heute offiziell verkündet werden.
-
06.11.2017, 11:22 #16
Flying Blue Relauch: Grundlegende Änderungen ab April
Ab 1. April gelten bei Flying Blue neue Programmregeln.
1. Meilen werden ab 1. April auf integrierten Airlines (KL, AF, HOP!, Joon) umsatzbasiert vergeben
1 ausgegebener EURO (ausser Steuern, aber incl. Extras)
- 4 Meilen für Ivory
- 6 Meilen für Silver
- 7 Meilen für Gold
- 8 Meilen für Platinum
Bei anderen Airlines bleibt es bei den alten Meilengutschriften
2. Meilen ausgeben
Ab 1. April werden alle Sitze, die noch käuflich zu erwerben sind auch als Award-Plätze verkauft. Allerdings zu unterschiedlichen Award-Preisen.
Es wird die Option Cash&Miles eingeführt.
3. Status verdienen
Ähnlich wie bei British Airways verdient man ab 1. April Punkte nach einem abgestuften Punktesystem.
100 Punkte sind für Silber-Qualifikation notwendig
180 Punkte sind für Gold-Qualifikation notwendig
300 Punkte sind für Platinum Qualifikation notwendig
Punkte für Economy Class Tickets
Inland - > 2 Punkte
Distanz bis 2,000 Meilen -> 5 Punkte
Distanz bis 3,500 Meilen -> 8 Punkte
Distanz bis 5,000 Meilen -> 10 Punkte
Distanz mehr als 5,000 Meilen -> 12 Punkte
Kabinenbonus-Multiplikator:
Premium Economy: 2
Business: 3
First: 5
Am 1. April werden bis dorthin gesammelte Meilen und Segmente in XP umgewandelt. 1000 Meilen = 5 XP, 1 Segment = 7 XP
https://explorefurther.flyingblue.co...n=fbreinventedGeändert von f0zzyNUE (06.11.2017 um 11:27 Uhr)
Das Schönste an der Ironie ist, dass sie immer von den richtigen Leuten falsch verstanden wird...
-
06.11.2017, 11:32 #17
Genau, wenn es weniger Statusinhaber dadurch geben wird, müssen die Lounges entweder redimensioniert werden oder werden durch andere Systeme (Priority Pass etc.) versuchen Leute in die Lounge zu bekommen. Trotz allem empfinde ich diese umsatzbasierten Programme alles andere als Loyalitätsstifend. Wie bereits erwähnt, wird dann einfach der günstigste Tarif genommen, egal welche Airline es sein wird. Und somit wird das Geschäft mit den engen Margen noch enger werden. Und so wird es wohl dann erst recht zu einer grösseren Konsolidierungsphase kommen.
-
06.11.2017, 11:34 #18
So schlimm finde ich die Änderungen nun gar nicht. Pro inner-europäischem Business-Class-Segment gibt es 15 XP - nimmt man einen Flug NUE-CDG-HEL-CDG-NUE in Business Class, den man bereits ab 372€ bekommt und man damit 60XP verdient, wird die Platinum-Quali nicht so schwer bzw. teuer
Das Schönste an der Ironie ist, dass sie immer von den richtigen Leuten falsch verstanden wird...
-
06.11.2017, 13:28 #19
Kleine Ergänzung - die Qualifikation von Null wird deutlich teurer, da nach dem Erreichen eines Status der Punktewert (XP - Experience Point) zurückgesetzt wird. Allerdings startet dann auch wieder ein neuer 12-monatiger Qualifikationszeitraum.
Das Schönste an der Ironie ist, dass sie immer von den richtigen Leuten falsch verstanden wird...
-
06.11.2017, 13:57 #20
- Registriert seit
- 08.01.2014
- Ort
- ZRH/INN/ACH/FDH
- Beiträge
- 1.096
Gefällt mir (als Y flex Bucher) sehr gut und ist sehr transparent. Insbesondere die Möglichkeit alle verfügbaren Plätze als Award zu buchen finde ich gut.
Lesezeichen