Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Bombardier CS300 wie ist das Platzangebot
-
11.09.2019, 12:46 #1
- Registriert seit
- 06.08.2016
- Beiträge
- 612
Bombardier CS300 wie ist das Platzangebot
ANZEIGEIst von euch schon jemand mit der Bombardier CS300 von LX geflogen?
Wie sieht es mit dem Platzangebot aus, lohnt es sich für nicht ganz 4 Stunden Flug einen Notausgangplatz zu reservieren, oder bekommt man die mit einer Größe von 180 auch auf den normalen Sitzen gut rum?
Googleflights sagt ja Wenig Beinfreiheit 74cm andere Berichte sagen der Platz wäre trotzdem gut und ausreichend aber das waren ja dann Pressefuzzis die das geschrieben haben.
Ich kenn die Maschine selber nur mit AirBaltic und dort war auch der normale Eco Sitz voll ok.
-
11.09.2019, 12:59 #2
- Registriert seit
- 24.02.2018
- Beiträge
- 308
-
11.09.2019, 13:21 #3
- Registriert seit
- 02.06.2009
- Beiträge
- 456
ich hatte nur einen einzigen Flug mit der Swiss, ob es die CS100 oder CS300 (ZHR-DUS) war kann ich nicht mehr sagen.
jedenfalls hatte ich in Reihe 9 für mich einen sehr bequemen Sitzabstand ...., viel besser als ich es gewohnt war bis da.
Ich mag diese Hartschalen-Rückenlehnen ab jetzt.... und 187cm bin ich auch.
-
11.09.2019, 13:40 #4
- Registriert seit
- 13.12.2015
- Ort
- CGN
- Beiträge
- 1.240
Der Sitzabstand ist besser als in anderen Maschinen des Konzerns. Ich reserviere dennoch immer Notausgang wenn möglich weil es einfach bequemer ist. Mit Status ja entsprechend kostenlos würde ich bei knapp unter 4h hier aber wohl auch bezahlen. Ist ja doch länger als der übliche Hüpfer von <1h
-
11.09.2019, 13:45 #5
- Registriert seit
- 06.08.2016
- Beiträge
- 612
Tja den *A G habe ich zwar seit kurzem aber eben nicht von der LH Gruppe, das wird sowieso mein erster Flug mit der Gruppe überhaupt sein.
Swiss ruft eben für den Notausgangsitz 45€ auf das ist schon happig bei AirBaltic waren die Plätze damals schon besetzt darum ist es ein normaler Eco Sitz geworden hat mir damals voll gereicht auch wenn es nicht so lange ging.
-
11.09.2019, 14:42 #6
In ca. Reihe 1 - 10 ist der Abstand recht üppig und ich kann selbst mit 1,98 noch bequem sitzen. Dürften an die 80 cm sein:
Ab ca. Reihe 10 ist es dann sehr eng (wie in der CS1 überall) und für mich ab 1h Flugdauer unerträglich, da das Knie die ganze Zeit vorne ankommt.
Aber: Als Fremd-*G solltest du zum Checkin kostenfrei Exit Row und auch die vorderen Reihen reservieren können (je nachdem, wie weit die Business geht).
-
11.09.2019, 14:55 #7
- Registriert seit
- 10.02.2015
- Beiträge
- 613
Ich bin die CS 300 bzw. 100 schon mehrfach mit Swiss und Air Baltic geflogen und empfand den Platz wesentlich großzügiger als in den vergleichbaren Airbus und Boeing Varianten. Irgendwie kam es mir auch so vor, als wenn die Sitze auch breiter wären bzw. der Abstand zum Sitznachbarn größer.
-
11.09.2019, 15:10 #8
- Registriert seit
- 06.08.2016
- Beiträge
- 612
Ok dann werde ich sehe was man beim OCI so auswählen kann und probiere eben den normalen Sitz aus, ist mir das zu wenig dann buche ich eben für den Rückflug den Sitz vorher.
Übrigens wenn man Seatguru glaubt sind die sitze dort besser als bei Swiss.
32/18,5 bei AirBaltic zu 31/17 bei Swiss was übrigens aber immer noch mehr sind als die 74cm nach googleflights.
-
11.09.2019, 15:26 #9
- Registriert seit
- 18.01.2018
- Beiträge
- 32
Also "vorne" (hier: Reihe 8) ist wirklich viel Platz (zu "hinten" kann ich leider (noch) nichts beitragen):
IMG_9194.jpg
-
11.09.2019, 15:41 #10
- Registriert seit
- 06.08.2016
- Beiträge
- 612
Gut danke ich werde versuchen beim OCI einen Exit oder vorderen Platz zu kriegen.
Glatt vergessen wie ist LX bei dem Flugzeugtyp wegen dem Handgepäck so drauf?
Es soll bei dem Typ Flugzeug ja mehr Platz fürs Handgepäck vorhanden sein aber ich habe hier ja schon öfters was von Handgepäck-StaSi gelesen.
-
11.09.2019, 16:33 #11
- Registriert seit
- 31.10.2017
- Ort
- ZRH
- Beiträge
- 15
Alles vom Notausgang nach vorne ist gut, dahinter nicht wirklich. Was ich am Notausgang aber nicht mag ist die Armlehne an den Fenstern, die ist so kurz das die immer in den Ellebogen drückt
-
11.09.2019, 20:11 #12
- Registriert seit
- 10.07.2009
- Ort
- unweit LSTA
- Beiträge
- 1.397
-
11.09.2019, 20:54 #13
- Registriert seit
- 08.11.2009
- Beiträge
- 3.152
-
11.09.2019, 20:54 #14
- Registriert seit
- 16.05.2011
- Ort
- BRU
- Beiträge
- 12.602
Die Bins sind in der Tat im Verhältnis etwas größer als in den Airbus. Nur
a) wenn jeder Pax einen Trolley in Maximalgröße mitnimmt, reicht auch da der Platz nicht. Von Paxen mit zusätzlich persönlichem Gegenstand in Koffergröße, Duty Free-Tüten usw. ganz zu schweigen. Sprich: Ich habe es auch dort schon erlebt, dass Handgepäck nachträglich ausgeladen werden musste
b) wird Handgepäck nicht nur dort kontrolliert, wo es absehbar zu Problemen kommt. Ich könnte da jetzt keinen Unterschied zwischen Flügen mit CS300 oder Airbus erkennen.
-
11.09.2019, 21:06 #15
- Registriert seit
- 06.08.2016
- Beiträge
- 612
Wow dieser Beitrag gewinnt sicher die Auszeichnung sinnvollster Beitrag des Jahrtausends! Manchmal sollte man einfach die klappe halten!
Zum Handgepäck:
Geht es denen dann eher um Größe oder Gewicht?
Wir haben dienstlich immer zwei Notebookkoffer dabei eben einmal in groß und einen kleinen der kleine würde natürlich Maße für das Personalitem leicht überschreiten aber packe ich beides übereinander in den Bin ist es immer noch weniger als ein Trolley.
Bisher hat sich für die Kombination noch nie irgendjemand interessiert, ob das aber bei LX anders sein wird?
ZUm Gewicht die 8kg im großen Koffer kann ich einhalten das wäre nicht das Problem.
-
11.09.2019, 21:07 #16
Selbst auf DUS-ZRH habe ich in Business Rückenschmerzen bekommen.
Ein unterirdisches Produkt!Never argue with a fool - they will drag you down to their level, then beat you with experience.
-
11.09.2019, 21:12 #17
- Registriert seit
- 08.11.2009
- Beiträge
- 3.152
-
11.09.2019, 21:13 #18
-
11.09.2019, 22:26 #19
- Registriert seit
- 01.06.2018
- Beiträge
- 3.508
Schon traurig, dass man sich als Kunde heutzutage bei schlechten Produkten damit trösten muss, dass es auch noch schlechtere gibt...
Aber so hat die DB doch wenigstens mal einen Sinn
-
11.09.2019, 22:29 #20
- Registriert seit
- 26.03.2012
- Ort
- ZRH
- Beiträge
- 5.246
Oder der OP sollte im voraus überprüfen wie sinnvoll seine Frage ist und wie viele Varianten an grammatikalisch korrekten Antwort darauf möglich sind (geschlossene Frage?). Wer dann zudem auf Antworten sehr allergisch reagiert, der sollte in Zunkunft - zum eigenen Wohl - besser keine Fragen im Forum mehr stellen!
Lesezeichen