Ryanair hebt mit geklebtem Fenster ab

ANZEIGE

gruessmirdiesonne

Erfahrenes Mitglied
13.02.2010
748
0
HAM
Hier eine Erklärung aus einem Nachbarforum:
Aktuelles zu Ryanair - airliners.de - Forum

BobbyFan auf a.de meinte:
Ein Schlüsselsatz erklärt das Ganze:
Daily Telegraph meinte:
... According to the Irish Aviation Authority (IAA), it was being used as an extra precaution to secure a new window seal on the plane. ...
BobbyFan auf a.de meinte:
Wird eine neue Scheibe eingesetzt wird um sie herum noch mit Dichtmittel (Sealer) aufgebracht, um den Spalt zwischen der eigentlichen Scheibe und der Struktur aerodynamisch zu glätten. Je nach benutztem Sealer kann aber das Aushärten mehrere Stunden betragen.
Würde der Flieger mit noch nicht trockenem Sealer fliegen, kriecht dieser vom Fahrtwind getrieben über die Scheibe. Die Crews sind normalerweise darüber nicht begeistert.
Um schon vor der Aushärtung fliegen zu können, geben die Wartungsunterlagen eine Lösung an (z.B. AMM 737NG):
AMM meinte:
... If you must send the airplane before the sealant is fully cured, install Scotch 425 Aluminum Foil Tape, G00291 on the top of the sealant. ...
BobbyFan auf a.de meinte:
"Aluminum Foil Tape 425" ist das wohl bekannte High Speed Tape.
Wenn sich ein bei einem so präpariertes Fenster das HST löst, besteht die Gefahr, das der Sealer verläuft. Kommen dann noch Windgeräusche hinzu, kann ich den Flugabbruch verstehen.
 

latehansa

Aktives Mitglied
10.09.2011
123
0
FKB
Naja, die Bild-Darstellung wird wohl wie üblich "etwas" überzogen sein ;)

Edit: hatte mein Fenster etwas länger offen und inzwischen gibts schon den Verweis zum airliners-forum
 
  • Like
Reaktionen: Anonym4085

toffee

Aktives Mitglied
07.03.2011
147
0
NUE
Gestern auf Helvetic war auch ein kleiner Riss in der Scheibe. Was mich mehr verunsichert hat
 

toffee

Aktives Mitglied
07.03.2011
147
0
NUE
...war die Tatsache, dass ein typi vor dem Flug ca. eine Halbe Stunde lang den linken Fluegel untensiv fotografiert hat ?!?!?!?
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
na, wenigstens war das Fenster nicht gekippt. Wieder ein Grund nicht mit dem Totengraeber der Industrie zu fliegen....

Weniger Totengraeber eher Bestatter der fetten Legacy Carrier...

Man soll also nicht mit Ryanair fliegen, wenn diese nach Manual arbeiten. Da kenne ich vom Nuernberger Flugdienst aber ganz andere Stories, die waren eher Stammkunde bei 3M :rolleyes:

Schon einmal daran gedacht, dass jeder Low Cost Carrier genau weiss, dass er sich alles leisten kann...nur keine Schlamperei bei der Technik und daraus resultierend einen Unfall.

Waehrend Airlines wie Air France, United oder American diese Unfaelle mit Hunderten von Opfern alle ueberlebt haben, muesste man fuer einen richtige Low Coster wohl in der Tat Hilfe fuer die Bestattung anfordern. Selbst bei der Germanwings hat man da Plaene in den Schreibtischschubladen...

Von daher sollte man die Kirche im Dorf lassen ( ob bei Ryanair ein Geistlicher die Andacht halten wuerde waere interessant, auf der einen Seite spart O'Leary in jedem Fall die Kirchensteuer, auf der anderen Seite kommt man aus Irland :eyeb: )
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
So reisserisch finde ich die Schlagzeile nicht. Der gemeine Fluggast kann hier nicht erkennen, dass dort Sealer drunter sitzt, es sieht so aus als würde wirklich das Klebeband die Scheibe halten. Wenn alles nach Lehrbuch war, wieso ist der Pilot dann nicht zum Ziel geflogen nur weil sich das Klebeband gelöst hat?
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.914
2.551
MUC
So reisserisch finde ich die Schlagzeile nicht. Der gemeine Fluggast kann hier nicht erkennen, dass dort Sealer drunter sitzt, es sieht so aus als würde wirklich das Klebeband die Scheibe halten. Wenn alles nach Lehrbuch war, wieso ist der Pilot dann nicht zum Ziel geflogen nur weil sich das Klebeband gelöst hat?

Lies doch nochmal, was im letzten Zitat in diesem Post steht ;)
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Lies doch nochmal, was im letzten Zitat in diesem Post steht ;)

??? Es wurde doch geschrieben, dass der Sealer ohne Klebeband über die Scheibe laufen könnte. Ist vermutlich nicht schön, aber sicherheitstechnisch wahrscheinlich wenig bedenklich.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.914
2.551
MUC
??? Es wurde doch geschrieben, dass der Sealer ohne Klebeband über die Scheibe laufen könnte. Ist vermutlich nicht schön, aber sicherheitstechnisch wahrscheinlich wenig bedenklich.

Vielleicht hatte der Pilot doch Sicherheitsbedenken und wollte lieber einmal zu oft ungeplant als einmal unsanft landen? Oder das Geräusch war einfach zu lästig? Halte doch einfach mal nen halben Meter Alu-Klebenband bei 200 auf der Autobahn aus dem Fenster (du sollst das jetzt nicht wirklich tun, sondern es dir eher vorstellen) und höre, wie laut das ist. Das stellst du dir dann mal bei Tempo >600 vor...

Aber eigentlich ist es ohnehin sehr müsig, über die Gründe und auch das Geschehene zu diskutieren, da man als nicht-Involvierter viel zu wenig weiß und meist nur mutmaßen kann.