- Olympic auf ein neues?
Denen hat aber die neue Flybe Nordic ins Handwerk gepfuscht (die zwischenzeitlich auch wieder so manches gestrichen hat).Ich stelle zusätzlich einmal Blue1 in den Raum.
Ich hatte mit denen für den Sommer 2 Flüge gebucht, beide wurden auf andere Tage verlegt bzw. gestrichen. Und das in Finnland domestic, also einem Markt auf den sie sich eigentlich konzentrieren wollten.
Wenn's danach geht, wären wir mit einer Liste "Welche Airline knapst nicht?" schneller fertig.Air Malta ist doch fast schon traditionell am knapsen.
Da vertraue ich doch lieber anderen Quellen.maltesische Lokalpresse
Air Malta ist doch fast schon traditionell am knapsen.
BTW, hatte mich gewundert, weshalb in Santiago de Chile eine Air Malta Maschine rumsteht. Die haben wohl einen A320 an Sky Airlines verleast ...
Air Malta leases aircraft to Chilean airline - timesofmalta.com
Ich stelle zusätzlich einmal Blue1 in den Raum.
Ich hatte mit denen für den Sommer 2 Flüge gebucht, beide wurden auf andere Tage verlegt bzw. gestrichen. Und das in Finnland domestic, also einem Markt auf den sie sich eigentlich konzentrieren wollten.
Was ist denn eigentlich mit Alitalia? Die fallen mir hier als erste ein
Immer noch rote Zahlen aber unter Regentschaft der C.A.I. den Jahresverlust von 2009 bis 2011 von -326 Millionen auf -100 Millionen reduziert, Tendenz deutlich positiv. Da stehen andere schlechter da.Was ist denn eigentlich mit Alitalia? Die fallen mir hier als erste ein
Immer noch rote Zahlen aber unter Regentschaft der C.A.I. von 2009 bis 2011 von -326 Millionen auf -100 Millionen reduziert, Tendenz deutlich positiv. Da stehen andere schlechter da.
Die Zahl stimmt allerdings auch nicht.
Hatte falsch überflogen - 600 Mio. Der Jahresverlust konnte trotzdem von 2009 bis 2011 um fast 2/3 reduziert werden.Stimmt, in der tat ist der kumulierte Verlust noch höher - aber das wollen wir im Falle der Alitalia doch nicht so genau nehmen, oder?![]()
![]()
Hatte falsch überflogen - 600 Mio. Der Jahresverlust konnte trotzdem von 2009 bis 2011 um fast 2/3 reduziert werden.
Zu optimistische Planung (wer sagt schon "schaffen wir ohnehin nicht") plus diverse politische Ereignisse - eine wenig überraschende und auch nicht unübliche (siehe z.B. AB) Fehleinschätzung. Alitalia sehe ich derzeit so schnell nicht auf der Liste der Airlines, die uns absehbar verlassen werden. Mal sehen, was die Übernahme der diversen kleineren Konkurrenten bringen wird.Vielleicht bin ich etwas zu knauserig, kleinlich, oä, aber eine Verfehlung der Planzahlen um 100 Mio erscheint mir nicht ganz trivial ...
Wenn wir mal außereuropäisch schauen werfe ich Air Zimbabwe ein. Seit geraumer Zeit große Probleme, Streichungen und demnächst auch noch Emirates nach Harare. Ansonsten gibt es negative Berichte über Cyprus Airways und Kingfisher.
Ja, ich weiß - ist ja schon einige Wochen so. Derzeit sucht man wohl einen Investor (nicht, dass das Erfolgsaussichten hätte).Air Zime fliegt zur Zeit nur noch Inlandsstrecken - in's Ausland trauen sie sich nicht mehr, da dort die Flieger wegen unbezahlter Rechnungen an die Kette gelegt werden wuerden. So ziemlich die einzige Strecke auf der sie Geld gemacht haben, war HRE-JNB und die haben sie aus diesen Gruenden vor ca. drei Wochen eingestellt.
Air Zime fliegt zur Zeit nur noch Inlandsstrecken - in's Ausland trauen sie sich nicht mehr, da dort die Flieger wegen unbezahlter Rechnungen an die Kette gelegt werden wuerden. So ziemlich die einzige Strecke auf der sie Geld gemacht haben, war HRE-JNB und die haben sie aus diesen Gruenden vor ca. drei Wochen eingestellt.
Immer noch rote Zahlen aber unter Regentschaft der C.A.I. den Jahresverlust von 2009 bis 2011 von -326 Millionen auf -100 Millionen reduziert, Tendenz deutlich positiv. Da stehen andere schlechter da.
Der Eindruck täuscht aber. Alitalia hat die letzten Jahre etwa 80 von 100 (!) McDonnell Douglas MD-82 ausgemustert und dafür reichlich neue Airbus A319/320 eingeflottet, derzeit kommen im Wochentakt neue Embraer dazu um auch den letzten Teil der Regionalflotte zu modernisieren. Auf der Langstrecke werden die 767 (von denen ein paar an Condor gehen) derzeit durch neue A330 ersetzt. Das Kabinenprodukt ist aktueller Standard (wenn auch alles grau in grau), die A320 haben teils sogar persönliches IFE in jedem Sitz was in Europa so ziemlich einzigartig ist.Aber ich mein ja nur: Immer wenn ich irgendwo ein Alitalie Flieger rumstehen sehe, bekomme ich ein wenig Angst und Mitleid. Die sehen irgendwie immer uuuuuralt aus, klapprig, dreckig und naja, irgendwie nicht vertrauenswuerdig. War aber oder vielleicht gerade deswegen noch nie in einem drin.
Ist zwar schon ein wenig her, aber die sind doch mal mit nur einem Passagier von Dubai nach Harare geflogen, in einem Airbus.Aber das ist eh ne andere Liga hier...