Ultrahochdosiertes Vitamin C* unter Handelnamen "airborne".
so ein kleines Fläschchen (Hand)Desinfektionsmittel hilft auch im Flieger wunder.. =)
Habe nur ich den Eindruck, oder wird es immer schlimmer mit den Infektionen der Atemwege beim Fliegen ?
Würd mich mal interessieren, ob es anderen paxen auch so geht ? Was tut ihr dagegen ?
Für einen wirksamen Schutz der Mund- und Rachenschleimhaut nutze ich "GeloRevoice" Lutschtabletten. Sehr zu empfehlen.
Die Packung ist mir auch schon oft aufgefallen - ich dachte bisher immer, dass sein ein Mittelchen gegen Reisekrankheit...
Ich habe früher die verwendet. Sind super zB bei Vorträgen, wenn man lange introckenen Räumen ist und verständlich laut sprechen muss.
hab sie aber schon lange nicht mehr gesehen.
![]()
Ist vermutlich eh nicht ganz ernst gemeint, aber es gibt die sehr wirksamen, wohltuenden und authentischen (!) "Caruso"-Pastillen, die seit Jahrzehnten unverändert hergestellt werden. Vermutlich außerhalb von z.B. Manufaktum schwerer zu finden.
Ich habe früher die verwendet. Sind super zB bei Vorträgen, wenn man lange introckenen Räumen ist und verständlich laut sprechen muss.
hab sie aber schon lange nicht mehr gesehen.
![]()
Das ist zwar witzig geschrieben, aber nicht wirklich witzig für die FBs. Speziell der A340-600 neigt zu einer Digitalsteuerung mit genau 2 Zuständen, obwohl man die Temperatur prinzipiell auf 0,5° genau einstellen kann. Mir haben schon mehrfach FBs und Purser ihr Leid mit diesem Flugzeugtyp und der nicht vorhandenen Regelung geklagt, allerdings scheinen alle Airbus etwas zu diesem technischen Problem zu neigen.Ich weiss nicht, wie schwierig es ist, ein Flugzeug vernünftig zu klimatisieren und bei 18°C bis 20°C zu halten, aber gefühlt hatte ich den Eindruck, dass die Flugbegleitung bei der Wahl der Kabinentemperatur eher zu Extremen neigt. Junge blutarme Flugbegleiterinnen, die auch kein Fleisch essen, überheizen die Kabine, solche die sich mit fortgeschrittener Mileage im Klimakterium befinden neigen eher dazu, die Fluggäste im Kühlregal zu transportieren. Auf jeden Fall machen beide thermischen Extreme anfälliger für Infekte.
Das ist zwar witzig geschrieben, aber nicht wirklich witzig für die FBs. Speziell der A340-600 neigt zu einer Digitalsteuerung mit genau 2 Zuständen, obwohl man die Temperatur prinzipiell auf 0,5° genau einstellen kann. Mir haben schon mehrfach FBs und Purser ihr Leid mit diesem Flugzeugtyp und der nicht vorhandenen Regelung geklagt, allerdings scheinen alle Airbus etwas zu diesem technischen Problem zu neigen.
Mein persönlicher Favorit ist das UD in der 744, da habe ich die wenigsten Probleme. Mit dem A380 in F war ich bisher nur 2x unterwegs, da kann ich mir noch kein endgültiges Urteil erlauben.
Grundsätzlich gilt für mich aber auch, trinken, trinken, trinken, und zwar stilles Wasser und dazu wie schon erwähnt Nasenspray auf Meersalzbasis. Das mit dem Trinken birgt natürlich die Gefahr öfters die Toilette aufsuchen zu müssen, was in ECO bei der Passagier/Toiletten Ratio natürlich eine halbe Katastrophe ist. Aber die Airlines weigern sich ja eine vernünftige Anzahl Toiletten einzubauen und wenn jeder genügend Trinken würde hätten Sie auch viel zu wenig Wasser geladen. Ist mir einmal passiert auf MUC-SFO, dass alle stillen Wasservorräte 90 Minuten vor der Landung aufgebraucht waren.![]()