Star Alliance: wer bezahlt den Loungebetreiber für den Zugang? (aus Statusvorteile)

ANZEIGE

aerodynamik

vormals xanth
14.04.2009
522
2
MUC
ANZEIGE
Etwas theoretisch, interessiert mich aber doch. Was passiert dann eigentlich wenn die Lounge-Dame jemanden auf Grund von, sagen wir mal Mißverständnissen, in die Lounge läßt, derjenige aber ohne entsprechendem Status gar nicht hätte reingelassen werden dürfen. Gerade in anderen Foren gab es einige die damit geprahlt hatten.

Zahlt dann noch immer der Carrier? Bleibt die Lounge auf ihren Kosten sitzen?

/ xanth
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Auch nicht, deshalb wird bei denen auch abgerechnet nach durchführende Airline.

Bei den FCL's und dem FCT kommen nur Gäste des LH Konzerns rein. Dort wird anders verrechnet wenn man nicht in F unterwegs ist. :idea:

ich kann dir versichern (aus persönlicher erfahrung) das ich auch mit SK, TG, SQ, UA und sämtlicher anderer von FRA/MUC abfliegender *A fluglinien BPs in die FCL komme!
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
3
ich kann dir versichern (aus persönlicher erfahrung) das ich auch mit SK, TG, SQ, UA und sämtlicher anderer von FRA/MUC abfliegender *A fluglinien BPs in die FCL komme!

Ja, sicher nur ist das doch was anderes du bist weder SEN noch in einer SEN bzw. *G Lounge :idea:

Wie ich es schon öfter geschrieben habe, die Abrechnung in den FCL's und FCT läuft anders. Das sind LH Lounges und keine "*A Gold Lounge" :idea:

Wenn du mit deiner HON Karte in eine Sen Lounge gehst mit einem SK Boarding Pass zahlt SK. Ich weiß nicht wie ich es noch deutlicher machen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Wenn du mit deiner HON Karte in eine Sen Lounge gehst mit einem SK Boarding Pass zahlt SK. Ich weiß nicht wie ich es noch deutlicher machen soll.

z.b. in dem du richtige und nicht falsche information postest, weil folgendes

"Aber die genannten Unternehmen gehören einfach nicht zum Lufthansa Konzern. Diese müssten dann den Zugang zum FCT teuer erkaufen. Das macht für einen Regionalflieger keinen Sinn, wenn die Lounge schon 100€ kostet."

oder

"Dem möchte ich widersprechen, für den Loungezutritt zahlt die ausführende Airline."

bzw.

"Bei den FCL's und dem FCT kommen nur Gäste des LH Konzerns rein. Dort wird anders verrechnet wenn man nicht in F unterwegs ist. "

so einfach nicht richtig ist!

übrigens, meine antwort folgte deinem post das JP und OU paxe deshalb keinen FCT transfer anbieten weil sie keine 100 EUR bezahlen wollen/können. diese info ist natürlich auch reine spekulation oder kannst du das irgendwie belegen? LH bewertet einen FCT besuch im übrigen mit ca. 500 EUR, zumindest war das mal so am anfang, als ich diese info erhielt...
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
3
Für Dich noch mal :kiss: :

z.b. in dem du richtige und nicht falsche information postest, weil folgendes

Jedes Wort ist richtig.

"Aber die genannten Unternehmen gehören einfach nicht zum Lufthansa Konzern. Diese müssten dann den Zugang zum FCT teuer erkaufen. Das macht für einen Regionalflieger keinen Sinn, wenn die Lounge schon 100€ kostet."

Weder CO, JP oder OU gehören zum LH Konzern. Der Preis stimmt auch.

"Dem möchte ich widersprechen, für den Loungezutritt zahlt die ausführende Airline."

Stimmt absoult mit der Einschränkung siehe unten.

"Bei den FCL's und dem FCT kommen nur Gäste des LH Konzerns rein. Dort wird anders verrechnet wenn man nicht in F unterwegs ist. "

so einfach nicht richtig ist!

Doch ist es!

übrigens, meine antwort folgte deinem post das JP und OU paxe deshalb keinen FCT transfer anbieten weil sie keine 100 EUR bezahlen wollen/können. diese info ist natürlich auch reine spekulation oder kannst du das irgendwie belegen?

Zahlen stammen von jemanden der im Lh Management arbeitet und nicht Boardkarten abreißt. Damals wurden 125€ angeboten (SQ) um es genau zunehmen.


LH bewertet einen FCT besuch im übrigen mit ca. 500 EUR, zumindest war das mal so am anfang, als ich diese info erhielt...

Wer spekuliert hier gerade? Btw. wäre es für die Regionallinien dann noch unrentabler :idea:
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Der Loungebetreiber z.B. UA berechnet dem jeweiligen Programm intern eine Pauschale welche (zumindest ist es so vorgesehen) mit Zahlungen fuer Meilentickets und dergleichen verrechnet wird. Allgemein bleibe ich aber bei meiner Aussage dass dies alles nur auf dem Papier existiert und in Wirklichkeit nie auch nur eine einzige Muenze den Besitzer wechselt !
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.662
1.336
Allgemein bleibe ich aber bei meiner Aussage dass dies alles nur auf dem Papier existiert und in Wirklichkeit nie auch nur eine einzige Muenze den Besitzer wechselt !

und wie finanzieren sich die Lounges? Es soll ja Flughäfen geben, die keine airline Lounges haben sondern, die vom Flughafen betrieben werden.

Übrigens: die LH Lounges finde ich ja noch akzeptabel, die Mädels am Eingang können wenigstens noch ein bisschen mehr als die Board-Karten kontrollieren: nämlich am Gate anrufen, Sitzplätze ändern etc. - habt ihr das mal bei SAS versucht...?
 
T

tcswede

Guest
und wie finanzieren sich die Lounges? Es soll ja Flughäfen geben, die keine airline Lounges haben sondern, die vom Flughafen betrieben werden.

Übrigens: die LH Lounges finde ich ja noch akzeptabel, die Mädels am Eingang können wenigstens noch ein bisschen mehr als die Board-Karten kontrollieren: nämlich am Gate anrufen, Sitzplätze ändern etc. - habt ihr das mal bei SAS versucht...?

Sehe kein Unterschied in OSL / CPH / ARN bei den (meist) Damen dort zu was die Damen und Herren am Zutritt der Lounges in Deutschland bieten ( Kann auch daran dass ich die Sprache vor Ort dort beherrsche)

Thomas
 

Leifur Eiríksson

Reguläres Mitglied
15.10.2009
27
0
Ich empfinde das Loungepersonal oftmals als den besten Teil der SAS Belegschaft, zumindest in DK.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.226
3.276
In der DUS SEN Lounge interessiert sich keiner dafür, irgendetwas von der Karte oder vom BP aufzuschreiben. :confused:
 

Washington

verliebt
07.02.2010
2.513
239
53.27° N, 54.23° E
Das Personal in der Tower Lounge in FRA ist auch sehr kompetent. Obwhol ich meine *Gold Karte nicht hatte, reichte ein screenshot von meinem Account um mir Lounge access zugenehmigen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Das Personal in der Tower Lounge in FRA ist auch sehr kompetent. Obwhol ich meine *Gold Karte nicht hatte, reichte ein screenshot von meinem Account um mir Lounge access zugenehmigen.

In CLT darfst du dagegen mit einem LH F-Ticket und inneramerikanischem US F Weiterflug (alles auf demselben bezahlten F-Ticket) nicht in die Lounges - übereinstimmende Aussage beider Loungedrachen dort.