ANZEIGE
Wie schon angekündigt, hier nun ein kleiner Bericht zu meinem Aufenthalt im Anfang März nach Restaurierung neu eröffneten Hotel Mercure Vienna First (Fotos sind nicht der Burner, aber ich denke, ein bissl einen Eindruck kann man schon bekommen
).
Lage des Hotels: Desider Friedmann Platz 2, 1010 Wien, ca. 5 Gehminuten vom Stephansplatz entfernt in der Nähe der Ankeruhr
Preise, Parken/Valetservice: Zum Parken selbst kann ich nichts sagen, da wir mit öffentl. Verkehrsmitteln angereist sind.
Wir hatten die Aktionsrate für 153.-/NF gebucht, wobei bei diesem Hotel das Frühstück immer inkludiert ist.
Nach problemlosem und raschem Check-In, bei dem wir auch ein Glas Prosecco bekommen haben, haben wir uns kurz in der kleinen Lobby umgesehen, die von einem großen Sissi-Deckenbild und einer goldfarbenen Säule dominiert wird. In einer kleinen Sitzecke kann man sich (gegen Aufpreis) Getränke und kleine Snacks aus einem Kühlschrank bzw. einer Vitrine nehmen...
Dann ging es mit dem Lift, der zwar noch aus 1989 stammt, aber durchaus großzügig dimensioniert ist, in den 1. Stock...
Oben angekommen, wußten wir, was die Rezeptionistin mit "Ich hoffe, unsere Teppiche werden Sie nicht verwirren" gemeint hat
So, dann endlich rein ins Zimmer (Privilege Room). Zugegeben, es ist etwas klein, aber durchdacht angelegt: persönliches Willkommensschreiben, Flachbildfernseher mit Schwenkarm, Nespressomaschine und -kapseln, Wasserkocher, Tee, Safe, Minibar (allerdings nur 2 Flaschen Wasser drin), schönes Bad (die Rose ist echt), wobei der Eingang zum Bad von einer Schiebetür gebildet wird, die-wenn verschlossen-als Spiegel dient...
Etwas enttäuscht war ich persönlich vom Restaurantbereich, der mir, vll. aufgrund der Raumhöhe und der Lampen, die mir nicht gefallen, etwas zu unterkühlt wirkt...
Das Restaurant ist bis 24 Uhr geöffnet, warme Küche gibt es bis 22 Uhr! An Bier gab es Gösser vom Fass, Biobier von Hirter (leicht süßlich) und Schneider Weisse, wobei die beiden letztgenannten aus der Flasche kommen. Weiters werden auch österr. Weine kredenzt, da bin ich aber, wie auch bei den Cocktails nicht ins Detail gegangen!
Das Frühstücksbuffet ist ok. Kaffee, Tee, Kakao werden serviert, Apfel- und Orangensaft ist selbst zu nehmen. Es gibt mehrere Gebäcksorten (Brot, Semmeln, Brioche), Aufstriche, Wurst, Käse, Lachs, Joghurt, Müsli und auf Wunsch z.B. Omelette oder Eierspeis' (dt.: Rührei
)
Zusammenfassung: Im ganzen Hotel ist mehr oder weniger stark noch ein Geruch nach Farbe wahrzunehmen, der 5. Stock ist noch eine Baustelle.
Positiv seien das Personal, das immer freundlich und um uns bemüht war, sowie das kleine, aber durchdachte Zimmer und die nette Idee mit dem "Walzerteppich" anzumerken.
Was uns nicht so gefallen hat, ist, dass man in unserem Zimmer im 1. Stock, das direkt über dem Restaurant gelegen ist, doch immer wieder deutlichen Lärm (Rumpeln) von unten gehört hat. Ich empfehle also ein Zimmer in einem der oberen Stockwerke.
Die Türen fallen leider auch etwas laut ins Schloß.
Was für uns bleibt, ist ein gutes Mittelklassehotel in perfekter, zentraler Lage, in dem wir uns sicher wieder einmieten werden!
Lage des Hotels: Desider Friedmann Platz 2, 1010 Wien, ca. 5 Gehminuten vom Stephansplatz entfernt in der Nähe der Ankeruhr
Preise, Parken/Valetservice: Zum Parken selbst kann ich nichts sagen, da wir mit öffentl. Verkehrsmitteln angereist sind.

Wir hatten die Aktionsrate für 153.-/NF gebucht, wobei bei diesem Hotel das Frühstück immer inkludiert ist.


Nach problemlosem und raschem Check-In, bei dem wir auch ein Glas Prosecco bekommen haben, haben wir uns kurz in der kleinen Lobby umgesehen, die von einem großen Sissi-Deckenbild und einer goldfarbenen Säule dominiert wird. In einer kleinen Sitzecke kann man sich (gegen Aufpreis) Getränke und kleine Snacks aus einem Kühlschrank bzw. einer Vitrine nehmen...



Dann ging es mit dem Lift, der zwar noch aus 1989 stammt, aber durchaus großzügig dimensioniert ist, in den 1. Stock...


Oben angekommen, wußten wir, was die Rezeptionistin mit "Ich hoffe, unsere Teppiche werden Sie nicht verwirren" gemeint hat



So, dann endlich rein ins Zimmer (Privilege Room). Zugegeben, es ist etwas klein, aber durchdacht angelegt: persönliches Willkommensschreiben, Flachbildfernseher mit Schwenkarm, Nespressomaschine und -kapseln, Wasserkocher, Tee, Safe, Minibar (allerdings nur 2 Flaschen Wasser drin), schönes Bad (die Rose ist echt), wobei der Eingang zum Bad von einer Schiebetür gebildet wird, die-wenn verschlossen-als Spiegel dient...








Etwas enttäuscht war ich persönlich vom Restaurantbereich, der mir, vll. aufgrund der Raumhöhe und der Lampen, die mir nicht gefallen, etwas zu unterkühlt wirkt...


Das Restaurant ist bis 24 Uhr geöffnet, warme Küche gibt es bis 22 Uhr! An Bier gab es Gösser vom Fass, Biobier von Hirter (leicht süßlich) und Schneider Weisse, wobei die beiden letztgenannten aus der Flasche kommen. Weiters werden auch österr. Weine kredenzt, da bin ich aber, wie auch bei den Cocktails nicht ins Detail gegangen!
Das Frühstücksbuffet ist ok. Kaffee, Tee, Kakao werden serviert, Apfel- und Orangensaft ist selbst zu nehmen. Es gibt mehrere Gebäcksorten (Brot, Semmeln, Brioche), Aufstriche, Wurst, Käse, Lachs, Joghurt, Müsli und auf Wunsch z.B. Omelette oder Eierspeis' (dt.: Rührei
Zusammenfassung: Im ganzen Hotel ist mehr oder weniger stark noch ein Geruch nach Farbe wahrzunehmen, der 5. Stock ist noch eine Baustelle.
Positiv seien das Personal, das immer freundlich und um uns bemüht war, sowie das kleine, aber durchdachte Zimmer und die nette Idee mit dem "Walzerteppich" anzumerken.
Was uns nicht so gefallen hat, ist, dass man in unserem Zimmer im 1. Stock, das direkt über dem Restaurant gelegen ist, doch immer wieder deutlichen Lärm (Rumpeln) von unten gehört hat. Ich empfehle also ein Zimmer in einem der oberen Stockwerke.
Die Türen fallen leider auch etwas laut ins Schloß.
Was für uns bleibt, ist ein gutes Mittelklassehotel in perfekter, zentraler Lage, in dem wir uns sicher wieder einmieten werden!
Zuletzt bearbeitet: