ANZEIGE
Dieser Vorfall ist nun schon fast ein Jahr her, da mich das aber immer noch irgendwie beschäftigt, würde doch mal gern Eure Meinung wissen.
In der letztjährigen Free Night Aktion von Starwood hatte ich mit 8 Stays, die fast nur deshalb bei Starwood verbracht wurden, 4 Freinächte erlangt.
Zunächst waren mir die Freinächte zu schade, für irgendwie einen Aufenthalt und plötzlich waren nur noch 2 Wochen bis zum Ablauf der Gültigkeit, und ich hatte kaum noch freie Zeit.
So buchte ich dann am Donnerstag drei Tage im Westin Berlin - meiner Meinung nach von Samstag bis Dienstag, was aber wohl nicht so war, sondern wurde von Freitag bis Montag bestätigt. Da ich auch die Bestätigung so hinnahm, musste ich mich wohl selber mit den Daten geirrt haben. Also die Anreise erfolgt laut Reservierung am Freitag, in meinen Gedanken und meiner Planung am Samstag. Es war auch eigentlich nur Freitag mit drei möglich, weil ja nur WE vorgesehen waren - was mir aber auch erst später wieder auffiel.
Nun rief ich an dem von mir gedachten Ankunftstag gegen 17 Uhr im Hotel an, weil ich nach 18 Uhr ankommen würde und nicht sicher war, ob das Zimmer dann auch frei gehalten werden würde. Dann sagte man mir, dass die Reservierung dann schon ab Freitag war und somit mit - glaube "normaler Auscheckzeit" storniert wurde.
Wie ich nachher feststellste korrektes und normales Vorgehen, was wohl auch in Bedingungen angegeben wurde.
Fragte dann an, ob man denn nicht doch noch ab heute, dann eben für 2 Tage die Reservierung wieder vornehmen können. Darauf behauptete man, man sei völlig ausgebucht.
Dieses war gemäss Reservierungssystem klar nicht Fall! Es waren weiterhin mehrere Zimmertypen, auch das Standardzimmer buchbar.
Ein erneuter Anruf, dass ich ja nun auch neu für heute nacht dann mit meiner 1 weiteren Freinacht buchen könnte ( hatte ja 4 wovon ich ja nur 3 zunächst nutzte) wurde negativ beschieden, weil man ja ausgebucht sei.
( hatte auch um 21 Uhr und 2 Uhr nachts nochmals geschaut, war immer buchbar).
Nun ging ich schliesslich ins Hilton und bezahlte!
Noch am Sonntag tat ich meine Verärgerung per mail kund.
Darauf erhielt ich auch gleich am Montag Antwort, dass es schon richtig gelaufen sei, auch keine Zimmer mehr frei waren, und das System "hinterherlaufe" ( den ganzen Tag bis 1 Uhr früh?) und so noch freie Zimmer anzeigte.
Im Falle einer solchen Stornierung würde sonst auch die erste Nach voll berechnet und die weiteren Nächte, weil ja auch storniert, zurück gezahlt werden. So analog hier, würde mir eine Freinacht abgezogen und dann die beiden weiteren wieder gutgeschrieben, was man auch schon veranlasst hätte.
Ich war sehr zufrieden damit und antwortete, dass ich wohl in den nächsten 2 Wochen, diese beiden Nächte nicht nutzen könne, mich dann aber wieder an sie wenden würde.
Nach ca einer Woche bekam ich die Antwort, dass man sich freue, dass ich auch damit einverstanden sei. allerdings, wie man nun gesehen hätte, die Freinächte ja schon mit dem xx.yy.2009 abgelaufen seien.
Jedoch wolle man in meinem Falle mir diese beiden Freinächte gewähren und sich dazu mit Starwood in Verbindung setzen, sobald ich die zu nutzenden Nächte benannte hätte.
Wenige Tage später benannte ich ca 10 verschiedene Tage die ich gern für die Freinächte nutzen möchte.
Nach ca 4 oder 5 Tagen, die Antwortmail, machte mir darauf hin Preisangebote und ging nicht näher auf die Freinächte ein.
Auf meine Antwort, dass ich doch die Freinächte an zwei der genannten Tagen möchte, kam wieder, merkwürdigerweise erst nach weiteren 5 Tagen die Meitteilung ich solle diese gewünschten Nächte benennen, und man würde dann "ausnahmesweise bei Starwood anfragen". (das hörte sich nun schon ganz anders an.)
Postwendend wieder zwei Hauptnächte benannt und ca 10 Ausweichnächte.
Als nach einer guten Woche noch keine Antwort da war, schickte ich die Mail erneut.
Nach einer weiteren Woche, somit 14 Tage nach meiner Mail, bedankte man sich für meine Geduld, und meinte, Starwood müsste dafür umfangreiche Arbeiten und Buchungen vornehmen und man von dort gemeldet bekam, dass es seine Zeit dauere.
Schliesslich nach ca weiteren 5 Tagen kam dann die Antwort, dass Starwood die Freinächte nicht mehr gewähren wolle.
Was man nun vom Haus auch noch machen könnte, wäre mir ein gutes Angebot zu machen.
Auf meine Unzufriedenheit , immer noch sehr freundlich vorgetragen!, reagierte mir gar nicht mehr und nannte auch kein gutes Angebot.
Der ganze Vorfall ärgert mich doch sehr. Zunächst war es ohne Frage meine Schuld, dass ich falsche buchte, bzw. anreisen wollte und das Hotel hatte sich mit der Stornierung richtig verhalten.
Aber dann fingen doch die Versäumnise des Hotels an. Wäre die "Wiedereinsetzung" der Buchung noch reine Kulanz hätte man doch Versagung der Buchung der einen Freinacht doch wohl kaum versagen dürfen mit der Lüge man sei ausgebucht , oder?
ZUmindest hätte man mir doch dann die Sonntag nach, wo ja die Preise niedrig waren und somit bestimmt nicht ausgebucht war, zur Nutzung anbieten können - entweder aufgrund der gemachten Buchung oder mit meiner einen noch zur Verfügung stehenden Freinacht.
Dann versprach das Hotel von sich aus selber, mir diese zwei Freinächte noch zu gewähren.
Erst später stellte man dar, dass man Starwood dafür fragen müsse.
Und die grösste Unverschämtheit empfand ich schliesslich als auf meine benannten potentiellen Freinächte, mit einer massiven Verzögerung reagiert wurde und immer so getan wurde, als wenn ich zu normalen Preisen buchen wollte.
Schliesslich die sehr lange Zeit und mehrmalige Erinnerung an eine Antwort, bis die abschlägige Mitteilung kam.
Also ich vermute, das überhaupt Starwood nicht gefragt wurde, auch nicht gefragt werden sollte, sondern man mit dieser Verzögerung und der Nennung von Preisen mich von den Freinächten dann ganz abbringen wollte.
Man hatte wohl zunächst die beiden Freinächte versprochen die man nachher nicht mehr geben wollte.
Wer nun diesen langen Bericht gelesen hat, soll bitte mal seine Meinung dazu sagen.
Egal wie diese ausfällt.
In der letztjährigen Free Night Aktion von Starwood hatte ich mit 8 Stays, die fast nur deshalb bei Starwood verbracht wurden, 4 Freinächte erlangt.
Zunächst waren mir die Freinächte zu schade, für irgendwie einen Aufenthalt und plötzlich waren nur noch 2 Wochen bis zum Ablauf der Gültigkeit, und ich hatte kaum noch freie Zeit.
So buchte ich dann am Donnerstag drei Tage im Westin Berlin - meiner Meinung nach von Samstag bis Dienstag, was aber wohl nicht so war, sondern wurde von Freitag bis Montag bestätigt. Da ich auch die Bestätigung so hinnahm, musste ich mich wohl selber mit den Daten geirrt haben. Also die Anreise erfolgt laut Reservierung am Freitag, in meinen Gedanken und meiner Planung am Samstag. Es war auch eigentlich nur Freitag mit drei möglich, weil ja nur WE vorgesehen waren - was mir aber auch erst später wieder auffiel.
Nun rief ich an dem von mir gedachten Ankunftstag gegen 17 Uhr im Hotel an, weil ich nach 18 Uhr ankommen würde und nicht sicher war, ob das Zimmer dann auch frei gehalten werden würde. Dann sagte man mir, dass die Reservierung dann schon ab Freitag war und somit mit - glaube "normaler Auscheckzeit" storniert wurde.
Wie ich nachher feststellste korrektes und normales Vorgehen, was wohl auch in Bedingungen angegeben wurde.
Fragte dann an, ob man denn nicht doch noch ab heute, dann eben für 2 Tage die Reservierung wieder vornehmen können. Darauf behauptete man, man sei völlig ausgebucht.
Dieses war gemäss Reservierungssystem klar nicht Fall! Es waren weiterhin mehrere Zimmertypen, auch das Standardzimmer buchbar.
Ein erneuter Anruf, dass ich ja nun auch neu für heute nacht dann mit meiner 1 weiteren Freinacht buchen könnte ( hatte ja 4 wovon ich ja nur 3 zunächst nutzte) wurde negativ beschieden, weil man ja ausgebucht sei.
( hatte auch um 21 Uhr und 2 Uhr nachts nochmals geschaut, war immer buchbar).
Nun ging ich schliesslich ins Hilton und bezahlte!
Noch am Sonntag tat ich meine Verärgerung per mail kund.
Darauf erhielt ich auch gleich am Montag Antwort, dass es schon richtig gelaufen sei, auch keine Zimmer mehr frei waren, und das System "hinterherlaufe" ( den ganzen Tag bis 1 Uhr früh?) und so noch freie Zimmer anzeigte.
Im Falle einer solchen Stornierung würde sonst auch die erste Nach voll berechnet und die weiteren Nächte, weil ja auch storniert, zurück gezahlt werden. So analog hier, würde mir eine Freinacht abgezogen und dann die beiden weiteren wieder gutgeschrieben, was man auch schon veranlasst hätte.
Ich war sehr zufrieden damit und antwortete, dass ich wohl in den nächsten 2 Wochen, diese beiden Nächte nicht nutzen könne, mich dann aber wieder an sie wenden würde.
Nach ca einer Woche bekam ich die Antwort, dass man sich freue, dass ich auch damit einverstanden sei. allerdings, wie man nun gesehen hätte, die Freinächte ja schon mit dem xx.yy.2009 abgelaufen seien.
Jedoch wolle man in meinem Falle mir diese beiden Freinächte gewähren und sich dazu mit Starwood in Verbindung setzen, sobald ich die zu nutzenden Nächte benannte hätte.
Wenige Tage später benannte ich ca 10 verschiedene Tage die ich gern für die Freinächte nutzen möchte.
Nach ca 4 oder 5 Tagen, die Antwortmail, machte mir darauf hin Preisangebote und ging nicht näher auf die Freinächte ein.
Auf meine Antwort, dass ich doch die Freinächte an zwei der genannten Tagen möchte, kam wieder, merkwürdigerweise erst nach weiteren 5 Tagen die Meitteilung ich solle diese gewünschten Nächte benennen, und man würde dann "ausnahmesweise bei Starwood anfragen". (das hörte sich nun schon ganz anders an.)
Postwendend wieder zwei Hauptnächte benannt und ca 10 Ausweichnächte.
Als nach einer guten Woche noch keine Antwort da war, schickte ich die Mail erneut.
Nach einer weiteren Woche, somit 14 Tage nach meiner Mail, bedankte man sich für meine Geduld, und meinte, Starwood müsste dafür umfangreiche Arbeiten und Buchungen vornehmen und man von dort gemeldet bekam, dass es seine Zeit dauere.
Schliesslich nach ca weiteren 5 Tagen kam dann die Antwort, dass Starwood die Freinächte nicht mehr gewähren wolle.
Was man nun vom Haus auch noch machen könnte, wäre mir ein gutes Angebot zu machen.
Auf meine Unzufriedenheit , immer noch sehr freundlich vorgetragen!, reagierte mir gar nicht mehr und nannte auch kein gutes Angebot.
Der ganze Vorfall ärgert mich doch sehr. Zunächst war es ohne Frage meine Schuld, dass ich falsche buchte, bzw. anreisen wollte und das Hotel hatte sich mit der Stornierung richtig verhalten.
Aber dann fingen doch die Versäumnise des Hotels an. Wäre die "Wiedereinsetzung" der Buchung noch reine Kulanz hätte man doch Versagung der Buchung der einen Freinacht doch wohl kaum versagen dürfen mit der Lüge man sei ausgebucht , oder?
ZUmindest hätte man mir doch dann die Sonntag nach, wo ja die Preise niedrig waren und somit bestimmt nicht ausgebucht war, zur Nutzung anbieten können - entweder aufgrund der gemachten Buchung oder mit meiner einen noch zur Verfügung stehenden Freinacht.
Dann versprach das Hotel von sich aus selber, mir diese zwei Freinächte noch zu gewähren.
Erst später stellte man dar, dass man Starwood dafür fragen müsse.
Und die grösste Unverschämtheit empfand ich schliesslich als auf meine benannten potentiellen Freinächte, mit einer massiven Verzögerung reagiert wurde und immer so getan wurde, als wenn ich zu normalen Preisen buchen wollte.
Schliesslich die sehr lange Zeit und mehrmalige Erinnerung an eine Antwort, bis die abschlägige Mitteilung kam.
Also ich vermute, das überhaupt Starwood nicht gefragt wurde, auch nicht gefragt werden sollte, sondern man mit dieser Verzögerung und der Nennung von Preisen mich von den Freinächten dann ganz abbringen wollte.
Man hatte wohl zunächst die beiden Freinächte versprochen die man nachher nicht mehr geben wollte.
Wer nun diesen langen Bericht gelesen hat, soll bitte mal seine Meinung dazu sagen.
Egal wie diese ausfällt.