Eure Meinung, bitte

ANZEIGE

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
ANZEIGE
Dieser Vorfall ist nun schon fast ein Jahr her, da mich das aber immer noch irgendwie beschäftigt, würde doch mal gern Eure Meinung wissen.

In der letztjährigen Free Night Aktion von Starwood hatte ich mit 8 Stays, die fast nur deshalb bei Starwood verbracht wurden, 4 Freinächte erlangt.

Zunächst waren mir die Freinächte zu schade, für irgendwie einen Aufenthalt und plötzlich waren nur noch 2 Wochen bis zum Ablauf der Gültigkeit, und ich hatte kaum noch freie Zeit.

So buchte ich dann am Donnerstag drei Tage im Westin Berlin - meiner Meinung nach von Samstag bis Dienstag, was aber wohl nicht so war, sondern wurde von Freitag bis Montag bestätigt. Da ich auch die Bestätigung so hinnahm, musste ich mich wohl selber mit den Daten geirrt haben. Also die Anreise erfolgt laut Reservierung am Freitag, in meinen Gedanken und meiner Planung am Samstag. Es war auch eigentlich nur Freitag mit drei möglich, weil ja nur WE vorgesehen waren - was mir aber auch erst später wieder auffiel.

Nun rief ich an dem von mir gedachten Ankunftstag gegen 17 Uhr im Hotel an, weil ich nach 18 Uhr ankommen würde und nicht sicher war, ob das Zimmer dann auch frei gehalten werden würde. Dann sagte man mir, dass die Reservierung dann schon ab Freitag war und somit mit - glaube "normaler Auscheckzeit" storniert wurde.
Wie ich nachher feststellste korrektes und normales Vorgehen, was wohl auch in Bedingungen angegeben wurde.
Fragte dann an, ob man denn nicht doch noch ab heute, dann eben für 2 Tage die Reservierung wieder vornehmen können. Darauf behauptete man, man sei völlig ausgebucht.
Dieses war gemäss Reservierungssystem klar nicht Fall! Es waren weiterhin mehrere Zimmertypen, auch das Standardzimmer buchbar.
Ein erneuter Anruf, dass ich ja nun auch neu für heute nacht dann mit meiner 1 weiteren Freinacht buchen könnte ( hatte ja 4 wovon ich ja nur 3 zunächst nutzte) wurde negativ beschieden, weil man ja ausgebucht sei.
( hatte auch um 21 Uhr und 2 Uhr nachts nochmals geschaut, war immer buchbar).

Nun ging ich schliesslich ins Hilton und bezahlte!

Noch am Sonntag tat ich meine Verärgerung per mail kund.

Darauf erhielt ich auch gleich am Montag Antwort, dass es schon richtig gelaufen sei, auch keine Zimmer mehr frei waren, und das System "hinterherlaufe" ( den ganzen Tag bis 1 Uhr früh?) und so noch freie Zimmer anzeigte.
Im Falle einer solchen Stornierung würde sonst auch die erste Nach voll berechnet und die weiteren Nächte, weil ja auch storniert, zurück gezahlt werden. So analog hier, würde mir eine Freinacht abgezogen und dann die beiden weiteren wieder gutgeschrieben, was man auch schon veranlasst hätte.

Ich war sehr zufrieden damit und antwortete, dass ich wohl in den nächsten 2 Wochen, diese beiden Nächte nicht nutzen könne, mich dann aber wieder an sie wenden würde.

Nach ca einer Woche bekam ich die Antwort, dass man sich freue, dass ich auch damit einverstanden sei. allerdings, wie man nun gesehen hätte, die Freinächte ja schon mit dem xx.yy.2009 abgelaufen seien.
Jedoch wolle man in meinem Falle mir diese beiden Freinächte gewähren und sich dazu mit Starwood in Verbindung setzen, sobald ich die zu nutzenden Nächte benannte hätte.

Wenige Tage später benannte ich ca 10 verschiedene Tage die ich gern für die Freinächte nutzen möchte.
Nach ca 4 oder 5 Tagen, die Antwortmail, machte mir darauf hin Preisangebote und ging nicht näher auf die Freinächte ein.

Auf meine Antwort, dass ich doch die Freinächte an zwei der genannten Tagen möchte, kam wieder, merkwürdigerweise erst nach weiteren 5 Tagen die Meitteilung ich solle diese gewünschten Nächte benennen, und man würde dann "ausnahmesweise bei Starwood anfragen". (das hörte sich nun schon ganz anders an.)

Postwendend wieder zwei Hauptnächte benannt und ca 10 Ausweichnächte.
Als nach einer guten Woche noch keine Antwort da war, schickte ich die Mail erneut.
Nach einer weiteren Woche, somit 14 Tage nach meiner Mail, bedankte man sich für meine Geduld, und meinte, Starwood müsste dafür umfangreiche Arbeiten und Buchungen vornehmen und man von dort gemeldet bekam, dass es seine Zeit dauere.

Schliesslich nach ca weiteren 5 Tagen kam dann die Antwort, dass Starwood die Freinächte nicht mehr gewähren wolle.
Was man nun vom Haus auch noch machen könnte, wäre mir ein gutes Angebot zu machen.

Auf meine Unzufriedenheit , immer noch sehr freundlich vorgetragen!, reagierte mir gar nicht mehr und nannte auch kein gutes Angebot.

Der ganze Vorfall ärgert mich doch sehr. Zunächst war es ohne Frage meine Schuld, dass ich falsche buchte, bzw. anreisen wollte und das Hotel hatte sich mit der Stornierung richtig verhalten.

Aber dann fingen doch die Versäumnise des Hotels an. Wäre die "Wiedereinsetzung" der Buchung noch reine Kulanz hätte man doch Versagung der Buchung der einen Freinacht doch wohl kaum versagen dürfen mit der Lüge man sei ausgebucht , oder?
ZUmindest hätte man mir doch dann die Sonntag nach, wo ja die Preise niedrig waren und somit bestimmt nicht ausgebucht war, zur Nutzung anbieten können - entweder aufgrund der gemachten Buchung oder mit meiner einen noch zur Verfügung stehenden Freinacht.

Dann versprach das Hotel von sich aus selber, mir diese zwei Freinächte noch zu gewähren.
Erst später stellte man dar, dass man Starwood dafür fragen müsse.

Und die grösste Unverschämtheit empfand ich schliesslich als auf meine benannten potentiellen Freinächte, mit einer massiven Verzögerung reagiert wurde und immer so getan wurde, als wenn ich zu normalen Preisen buchen wollte.
Schliesslich die sehr lange Zeit und mehrmalige Erinnerung an eine Antwort, bis die abschlägige Mitteilung kam.

Also ich vermute, das überhaupt Starwood nicht gefragt wurde, auch nicht gefragt werden sollte, sondern man mit dieser Verzögerung und der Nennung von Preisen mich von den Freinächten dann ganz abbringen wollte.
Man hatte wohl zunächst die beiden Freinächte versprochen die man nachher nicht mehr geben wollte.

Wer nun diesen langen Bericht gelesen hat, soll bitte mal seine Meinung dazu sagen.
Egal wie diese ausfällt.
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Fragte dann an, ob man denn nicht doch noch ab heute, dann eben für 2 Tage die Reservierung wieder vornehmen können. Darauf behauptete man, man sei völlig ausgebucht.
Dieses war gemäss Reservierungssystem klar nicht Fall! Es waren weiterhin mehrere Zimmertypen, auch das Standardzimmer buchbar.
Ein erneuter Anruf, dass ich ja nun auch neu für heute nacht dann mit meiner 1 weiteren Freinacht buchen könnte ( hatte ja 4 wovon ich ja nur 3 zunächst nutzte) wurde negativ beschieden, weil man ja ausgebucht sei.
( hatte auch um 21 Uhr und 2 Uhr nachts nochmals geschaut, war immer buchbar).

[...]

Wäre die "Wiedereinsetzung" der Buchung noch reine Kulanz hätte man doch Versagung der Buchung der einen Freinacht doch wohl kaum versagen dürfen mit der Lüge man sei ausgebucht , oder?
Wieso hast Du nicht einfach Fakten geschaffen, das Standardzimmer schnell neu gebucht (stornierbar) und dann erneut angerufen. Auf die Aussage "ausgebucht" hätte ich dann geantwortet "kein Problem, habe verbindliche Buchung, müssen wir nur schnell umswitchen auf die alten Freinächte". Dann müsstest Du jetzt nicht mutmassen, ob sie Dich belogen haben oder ob ihr System tatsächlich so schlecht war.

Fakten schaffen, vor der Tür stehen und das Problem von der Frage "gibt es ein Zimmer" auf die Frage "wie erfolgt die Kompensation" reduzieren, hat bei mir vor Jahren immer gut funktioniert.

So wie jetzt geschildert ist der Vorfall schwer zu bewerten, zumindest aus meiner Sicht.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Buchung bis Dienstag wäre gar nicht möglich gewesen, da es sich bei der Promotion um free weekend nights gehandelt hat!
Fr, Sa, So Nacht war nur zulässig.

Ich würde den Fall dem StarwoodLurker auf FT schildern (William). Meist findet sich eine Lösung. Einziges Problem ist hier, dass der Fall viel zu lange zurück liegt.
 
H

HONig

Guest
Da fällt mir wieder mein Lieblingsblog ein - genau die Story, nur bei Hilton. Und wohl mit Happy End, dank der Pinguin-Taktik...

Pinguin, ist das Dein Blog?
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Nope, HONig, weder von mir gelesen noch getippselt.

Aber die Vorgehensweise ist recht weit verbreitet, denke ich, als die Problem-Besitz-Methode: Einfach mal die Situation verändern und dann die Frage stellen "Wer hat denn jetzt das Problem"? ;)

Aber hör mir auf mit Hilton, bei deren Dreistigkeit (Hilton Vienna Plaza) gegenüber meinen Eltern in meiner Abwesenheit versagten 2003 selbst meine Methoden (weshalb mich Hilton worldwide seitdem nie wieder gesehen hat). :-( :censored: Ist aber ein anderes Thema...
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Aber hör mir auf mit Hilton, bei deren Dreistigkeit (Hilton Vienna Plaza) gegenüber meinen Eltern in meiner Abwesenheit versagten 2003 selbst meine Methoden (weshalb mich Hilton worldwide seitdem nie wieder gesehen hat). :-( :censored: Ist aber ein anderes Thema...

Klingt wie eine Geschichte, die erzählenswert ist :) Auf auf!
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Fakten schaffen.

Tja, hatte das wohl angefragt : "Dann buche ich jetzt das Zimmer im Internet und wir buchen das dann auf die Freinacht um......" Antwort: "dann müssen wir 266 Euro berechnen."

Rambuster, ich hatte doch selber schon dargestellt im Folgesatz das es nicht ging.

Vielleicht was es am meisten die "Verarsche" dann mit der Gewährung der Freinächte und dann den ewig dauernden Antworten mit Preisangaben.

Und auch, das nur "von gutem Angebot" gesprochen wurde, aber nie gemacht wurde.
Meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass ohnehin die Hotels nur 50 Euro für solche Freinächte vergütet bekommen.
Ich hätte durchaus auch das doppelte noch für ein "gutes Angebot" empfunden. Ob ich das angenommen hätte, angesichts, kaum höherer Preise und grosser Vorteile im nahen Hilton wäre etwas anderes gewesen. Aber ich hätte nie diese Verärgerung verspürt , die ich heute noch habe.
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Fakten schaffen.

Tja, hatte das wohl angefragt : "Dann buche ich jetzt das Zimmer im Internet und wir buchen das dann auf die Freinacht um......" Antwort: "dann müssen wir 266 Euro berechnen."
Ähm - das ist nicht Fakten schaffen. Das ist fragen und vorschlagen. Denn eine andere Situation ist durch die Frage bzw den Vorschlag nicht entstanden.

Fakten schaffen bedeutet, eine andere Problemlage herbeizuführen und die Gegenseite sich verpflichtet fühlen lassen, zur Lösung beitragen zu müssen.


Mal abgesehen davon, dass Du bei seiner Antwort hättest schalten sollen (ich weiß, hinterher ist man immer schlauer) - wie können sie Dir etwas berechnen wollen für etwas, was sie nach ihrer Aussage gar nicht haben, nämlich ein Zimmer für Dich? Aber nochmal, das wäre noch immer diskutieren gewesen und nicht handeln.

Außerdem sollte man nie die Argumentationslinie verlassen. Wenn seine Argumentation ist "kein Zimmer frei", muss Dein Handeln darauf gerichtet sein, ihm das Gegenteil zu beweisen und ihn dann die dadurch entstandene Situation lösen zu lassen "Sie haben behauptet, Sie hätten kein Zimmer frei, und das wäre das einzige Problem an der Sache mit der weiteren Inanspruchnahme der Bonusnächte - ich habe eine verbindliche Reservierung tätigen können, hier ist der ResCode, also haben Sie eine unzutreffende Äußerung getätigt, was erst zu dieser Situation geführt hat. Was schlagen Sie zur Lösung vor?"
Wer sich in so einer Situation auf ein "was wäre wenn" einlässt (die Zahlung der Nacht in Euro) und bei diskutieren bleibt, wird nicht zum Ziel kommen. Ist die Gegenseite der Schulungen in Gesprächsführung: Diffusionstaktik - immer wieder das eigentliche Thema wechseln und sich nie auf einen Punkt festnageln lassen, immer wieder andere inhaltliche Punkte zum Gesprächsgegenstand machen und dadurch für Konfusion sorgen.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Die Hotels bekommen die Freinächte je nach Auslastung vergütet. Wenn die Auslastung unter x % liegt, dann wird der Standardsatz vergütet (sehr niedrig). Wenn jedoch eine sehr hohe Auslastung vorliegt, dann werden die Kosten im Durchschnitt der Tagesraten erstattet. (Die Formel ist in Wirklichkeit wesentlich komplexer, jedoch ist die Zusammenfassung eine gute Annäherung). Auf FT wurde dies mal ausführlich beschrieben
.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Danke Pinguin!

Denke von dir kann man noch viel lernen, sicher was ingesamt Verhandlungstechniken betrifft.

Leuchtet mir jetzt völlig ein und wäre die beste und sinnvollste Vorgehensweise gewesen.


Aber Ihr meint, die spätere Kommunikation mit der weiteren Gewährung der Nächte, und dann doch nicht, das muss ich wohl so hinnehmen und wäre doch kein Grund zum ärgern?

Zielte ja drauf ab, dass zum einen, die Lüge "ausgebucht" nicht stimmte, und dann mir nicht mal die Nutzung des Sonntags vorschlug und hernach zwar die Nutzung versprach, dann aber nach langem Warten umschwenkte man müsse Starwood fragen, was zumindest nach der Verhalten her, durchaus auch erfunden sein könnte.

Vielleicht sollte ich doch die Sache abhaken und fertig. Eigentlich wollte ich ja jetzt nie wieder ein Starwood Hotel besuchen.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Die Hotels bekommen die Freinächte je nach Auslastung vergütet. Wenn die Auslastung unter x % liegt, dann wird der Standardsatz vergütet (sehr niedrig). Wenn jedoch eine sehr hohe Auslastung vorliegt, dann werden die Kosten im Durchschnitt der Tagesraten erstattet. (Die Formel ist in Wirklichkeit wesentlich komplexer, jedoch ist die Zusammenfassung eine gute Annäherung). Auf FT wurde dies mal ausführlich beschrieben
.

Eben deshalb hatte ich ja für die noch mir zunächst zugestandenen 2 Nächte, diverse - 10 - mögliche Termine angegeben. Damit man eben die günstigsten, mit niedrigster Belegung wählen könnte.
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Schmerzhaft gelernt, glaub es mir. :mad:

Zu Deiner Frage, wie weiter vorgehen: Das kommt darauf an. Nämlich auf das, was Du hart auf hart beweisen kannst, was fest von der Gegenseite zugesagt wurde, wenn Du aus den Mails und Briefen die Nebelkerzen wegnimmst.

Aus Deiner Schilderung sehe ich maximal bei "Jedoch wolle man in meinem Falle mir diese beiden Freinächte gewähren" einen Anhaltspunkt: Man habe Dir fest zugesagt, die beiden Freinächte zu gewähren, Du hättest auf Nachfrage nicht nur einen oder zwei, sondern gleich zehn mögliche Termine genannt, und damit Deine Flexibilität und Deinen Einigungswillen gezeigt, leider müsstest Du noch immer auf eine entsprechende positive Äußerung warten, wann sie ihr Wort denn einzulösen gedächten.

Alles weitere ist ohne die genauen Wortlaute der Korrespondenz zu kennen nicht seriös beantwortbar.

Du musst wissen, was es Dir an Zeit und Emotionen wert wäre, Dich eventuell durchzusetzen. Ich würde es wahrscheinlich unter Lehrstunde abbuchen. Wenn es mir sehr wichtig wäre, würde ich noch einen Brief an die International Headquarters absetzen, wie enttäuscht Du von dem Verhalten des betreffenden Managements wärest, Du wärst XY-Status bei XYZ gewesen, hättest mal einige Probenächte bei dem betreffenden Hotel verbracht, weil Du einen Wechsel Deiner Präferenz nicht ausgeschlossen hättest, aber nach DEN gemachten Erfahrungen (kurze Schilderung dem Brief als Anlage beilegen, möglichst emotionslos dargestellt) würdest Du Doch bei XYZ bleiben und sie sollten sich nicht allzu sehr wundern, wenn ihre Marketingausgaben nicht die gewünschten Effekte zeitigen würden. Du hättest nach einem Jahr hin und her beschlossen, den Sachverhalt und sämtliche zukünftigen Übernachtungen bei ihnen ad acta zu legen, es wäre Dir zu kompliziert und zu wenig kunden- und lösungsorientiert.

Bestenfalls kommst Du ans Ziel, schlechtestenfalls hast Du Deinem Widerpart im betreffenden Hotel noch mal Aufwand und unvorteilhafte Aufmerksamkeit beschert (und Dir einen emotionalen Ausgleich und einen Abschluss des Themas).
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Ich hätte anstatt mit dem Hotel zu verhandeln seinerzeit mal bei Starwood Preferred Guest angerufen, wenn ein Standard-Zimmer frei gewesen wäre hätten die ja telefonisch umgehend den Award buchen können...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl
H

HONig

Guest
SPG Preferred Guest? Das sind doch Witzfiguren... Ich hab' noch keine Hotline bei den Hotels erlebt, die nicht die von KaiserPinguin vorgeschlagene Difussionstaktik verfolgt. Da muß man schon ziemlich draufklopfen.
Mich sieht SPG schon lange nicht mehr - die haben zu oft gelogen, und zu schlechten Service geboten. Wobei ich gestehen muß, daß ich trotz absoluter Vermeidungsstrategie bei der Saubande immer noch Gold bin :( :(, weil es manchmal leider nicht anders geht. :(