Gründe für das Übernachten in Kettenhotels?

ANZEIGE

STR_Fabi

Neues Mitglied
10.09.2012
23
0
STR/ZRH
ANZEIGE
Salut

wie hier (http://www.vielfliegertreff.de/hotels-unterkuenfte/53929-umfrage-zum-thema-uebernachten-zuerich.html) geschrieben, bin ich gerade dabei eine Semesterarbeit zum Thema "Hotels in Zürich" zu schreiben. Bei der Umfrage habe ich eigentlich genügend Teilnehmer, aber wer noch möchte kann gerne bis morgen (30.03.13) noch teilnehmen.

Für das Kapitel "Kettenhotels und Hotelkooperationen" würde mich noch Gründe für das Übernachten dort interessieren. Gibt ja einige (Firmenraten, Meilensammeln, gewohntes Hoteldesign, gewohnter Service, ...). Warum bucht Ihr Eure Übernachtungen dort?

Danke für Antworten. :)

Fabi
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Willst du die Antworten hier haben?

-man weiss welche "Qualität" das Hotel haben sollte.
-man hat Statusvorteile
-man weiss wen man anmeckern muss wenn mal was schief läuft.
 

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
ich buche nicht oft Kettenhotels, aber wenn: Preis und berechenbarer Standard gepaart mit Lage
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
-man weiss welche "Qualität" das Hotel haben sollte.

Das ist für mich auch der Hauptgrund. Ich weiß, was ich an Standard und Leistung bekommen werde. Natürlich gibt es in den meisten Städten kettenfreie Hotels, die zum gleichen oder günstigeren Preis besser sind - nur was hilft mir das, wenn ich die nicht kenne...?

Ich persönlich wohne nur dann in Kettenhotels, wenn ich keine glaubwürdige Empfehlung für die Stadt habe oder wenn diese Häuser so gut sind/so gut liegen, dass auch eine Empfehlung an meinem Buchungsverhalten nichts ändern würde.

Wenn ich meine Standardziele (wo ich also mind 3-4 Stays im Jahr habe) ansehe, dann sind da relativ wenig Ketten dabei:

Zwischen ZRH und BRN: Hotel Aarau-West
BHX/CVT: Nuthurst Grange Solihull oder De Vere Coventry
MAD: Gran Hotel Las Rozas
MOW: Korston
ZAG: Antunovic
VIE: Daniel
CGN: Hopper St. Antonius

Und dann doch Ketten:

MAN: Radisson Blue Airport
LJU: Austria Trend
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Kettenhotels funktionieren doch letztlich ähnlich wie Fast Food Ketten:
Auch dort bekommt man nicht das beste Essen vor Ort, aber man weiss was einen erwartet. Das Ganze ist in Summe berechenbar.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und youser

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Kettenhotels funktionieren doch letztlich ähnlich wie Fast Food Ketten:
Auch dort bekommt man nicht das beste Essen vor Ort, aber man weiss was einen erwartet.

So ist doch im Grunde das ganze Leben - selbst Kinder wollen eigentlich immer das Gleiche, wenn es ihnen einmal gefallen hat.

Keine Experimente ist auch eine Überlebensstrategie...
 

cim

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
578
2
Würde Ed Size seine Ausführungen um eine Sache ergänzen wollen, für mich im Zweifel DER Grund ein (IHG) Ketten-Hotel zu buchen:

- Ich weiss welche Art von Bett mich erwartet

Nichts geht über eine anständige Matraze und guten Schlaf! (y)
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Habe wohl jetzt endlich erkannt, warum ich in den Hotels der jeweiligen Kette übernachte.

Es geht öc wohl nur um den Status. Ich möchte den Royal Ambassador Status behalten und deshalb gehe ich in die IC und Holiday Inn etc. Klar bekommt man dann auch Vorteile, aber a ich ehrlich zu mir selber bin, "fahre ich drauf ab, "den höchsten Status zu haben".

Genauso ist es bei ClubCarlson Concierge. Zwar stimmt alles was hier schon gesagt wird, aber mich hat man wohl voll an meiner Eitelkeit erwischt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.996
BRU
Das ist für mich auch der Hauptgrund. Ich weiß, was ich an Standard und Leistung bekommen werde. Natürlich gibt es in den meisten Städten kettenfreie Hotels, die zum gleichen oder günstigeren Preis besser sind - nur was hilft mir das, wenn ich die nicht kenne...?

Geht mir so ähnlich. Sofern ich keine Empfehlung habe, suche ich tendenziell zunächst bei Ketten.

Wobei ich aber keineswegs einer Kette treu bin, sondern jeweils nach Lage, Preis etc. buche. Dementsprechend habe ich zwar etliche Karten (Accor, CC, Hilton, SPG…), aber nirgends einen nennenswerten Status. :D
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Für mich gibt es im wesentlichen folgende Gründe:

- ich weiß, was ich bekomme (zumindest so im wesentlichen), sprich Standardzimmer = Standardzimmer (meistens jedenfalls) - bei privat geführten Häusern gibt es oft sehr kleine Zimmer und große Zimmer die noch Balkon haben und beides läuft unter "Standard"

Für mich gibt es jedoch zwei wesentliche Merkmale:
- Buchungsverwaltung: Ich habe ca. 1000 Buchungen im Jahr, von denen ich dann etwa 100 bis 150 nutze und den Rest storniere. Das kann ich unmöglich alles "händisch" administrieren und die guten Hotelprogramme helfen mir hier, eine Übersicht über die Buchungen zu behalten
- Stornebedingungen: die Best Available Rate ist am 16 bzw. 18 Uhr des Anreisetages stornierbar. Bei vielen Privathotels muss man einen Tag, drei Tage, etc. vorher stornieren ...
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Für mich gibt es im wesentlichen folgende Gründe:

- ich weiß, was ich bekomme (zumindest so im wesentlichen), sprich Standardzimmer = Standardzimmer (meistens jedenfalls) - bei privat geführten Häusern gibt es oft sehr kleine Zimmer und große Zimmer die noch Balkon haben und beides läuft unter "Standard"

Für mich gibt es jedoch zwei wesentliche Merkmale:
- Buchungsverwaltung: Ich habe ca. 1000 Buchungen im Jahr, von denen ich dann etwa 100 bis 150 nutze und den Rest storniere. Das kann ich unmöglich alles "händisch" administrieren und die guten Hotelprogramme helfen mir hier, eine Übersicht über die Buchungen zu behalten
- Stornebedingungen: die Best Available Rate ist am 16 bzw. 18 Uhr des Anreisetages stornierbar. Bei vielen Privathotels muss man einen Tag, drei Tage, etc. vorher stornieren ...
Was für ein Aufwand? Du buchst 7 bis 10 Zimmer in unterschiedlichen Hotels für einen stay? Dann entscheidest Du Dich irgendwann für ein Hotel und stornierst den Rest? Boah, dazu wäre ich viel zu faul, ich buche meistens ein Hotel und schau dann kurz vor der Anreise nochmal in die Buchung . Manchmal ändern sich ja auch meine Pläne oder Daten ( 10 bis 15 % ) ,dann buche ich um oder storniere die ursprüngliche Buchung.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.470
1.526
TXL
Würde Ed Size seine Ausführungen um eine Sache ergänzen wollen, für mich im Zweifel DER Grund ein (IHG) Ketten-Hotel zu buchen:

- Ich weiss welche Art von Bett mich erwartet

Nichts geht über eine anständige Matraze und guten Schlaf! (y)

wusste gar nicht, dass es bei IHG "genormte" Betten, so wie bei Marriott & Co, gibt !?

Vor etlichen Jahren war so etwas mal ein richtiger Reinfall. In Zürich gab es mal ein 3* Choice-Hotel. So schlecht in durchgelegenen Matratzen hatte ich noch nie geschlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:

cim

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
578
2
Intercontinental Betten sind besonders zu empfehlen ;)

Bei Marriott gibt es einen eigenen Webshop für die Betten & Co., man kriegt mit ein bisschen Recherche aber auch die IC Bettteile, die mir noch besser gefallen.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Was für ein Aufwand? Du buchst 7 bis 10 Zimmer in unterschiedlichen Hotels für einen stay? ....

????

Wieso sollte ich das tun?

Nein, ich bin beruflich extrem viel unterwegs - und leider kann ich Dir heute nicht sagen, wo ich nächste Woche sein werde (nicht einmal den Erdteil). Sobald ein Termin "wahrscheinlich" wird, reserviere ich ein Hotel. Oft gibt es zwei, drei Paralleltermine - und ich entscheide erst kurz davor, welche in warnehme. Oder es verschiebt sich etwas. Oder ich wäre eigentlich für einen internen Termin bei einer Tochterfirma vor Ort, dann kommt ein externer dazwischen.

Früher habe ich immer erst kurz vor dem Termin gebucht - dann habe ich oftmals das Hotel, dass ich wollte, nicht mehr bekommen. Oder für ein lausiges Zimmer horrende Preise bezahlt. Deswegen mache ich das so, dass ich sofort buche. Und dann gegf. storniere. Für alle internen Termine (stehen ca. 1 Jahr im Voraus fest) habe ich schon gebucht, etc.
 
  • Like
Reaktionen: Fabouleus

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Ich hänge es mal hier dran.

Der "Herr Koenig" wurde interviewt:
Hotelbonusprogramme: So punktet man am besten - manager magazin - Lifestyle
MM meinte:
..ein Großteil der loyalen Kunden trifft Entscheidungen für oder gegen eine Kette aufgrund der Vorteile der jeweiligen Programme. Selbst Four Seasons, die sich lange gesträubt haben, eines aufzulegen, werden jetzt damit voraussichtlich im dritten Quartal an den Start gehen. Der Trend ist schon der, dass jede Kette solche Programme braucht. Während Statusvorteile tendenziell eher aufgewertet werden, wird das Erreichen von Freinächten schwerer gemacht. Dadurch versucht man insgesamt die Balance und den Kunden bei Laune zu halten.
..
Doch viele Reisende lassen sich für ihre Aufenthalte lieber Airline-Meilen gutschreiben. In der Regel sind es 500 Meilen pro Aufenthalt. Wenn ich dreimal pro Jahr jeweils drei Nächte übernachte, erhalte ich in Summe 1500 Meilen, die für sich genommen kaum einen Wert haben. Wenn ich für die gleichen Aufenthalte aber Hotelpunkte wähle, habe ich je nach Programm schon bis zu zwei Freinächte generiert. ...

Schnellcheck: So zahlt sich Kundentreue bei Hotelketten aus - manager magazin online - Lifestyle
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
5
Vor allem auf Geschäftsreisen bevorzuge ich nicht noch Stress mit Hotels zu haben. Bei Ketten weiß man was man bekommt.
Man wird fast nie überrascht, weder positiv nochh negativ. MAn erwischt natürlich nie das gemütliche Stadhotel an der alten Stadtmauer, aber dafür landet m,an auch nicht im Stundenhotel an der Schnellstaße.

Für mich auch ganz wichtig: Ketten haben (je nach Kette) fast immer mindestens ein rollstuhl Zimmer. Was Privathotels unter behindertengerecht verstehen ist oft extrem frustrierend weit ausgelegt.

Außerdem ist vor allem im günstig Preis Segment z.B. Etap ein garant das man für kleines Geld ganz ordentliche Leistung eines akzeptablem Mindeststandarts bekommt. Mc Doof zum Schlafen. Sauber und ausreichend, das bietet kaum einer so günstig. Ginge ja auch garnicht wenn es nicht die Masse wieder rentabel machen würde.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
War heute lange im Zug und habe in einem GEO Saison geblättert. Und da waren auch sehr viele "Designhotels", "nette Pensionen", "Gästehäusern" als Tipp dabei. In einigen der dort besprochnen war ich schon - und da zeigt sich, dass die oft zwei, drei wirklich tolle Zimmer haben, einige brauchbare und einige wirklich lausige. Aber man hat einen Preis für alle, weil man ja auch online booking über irgendeine lokale Site anbietet, und da kann man halt nur eine Kategorie pflegen.
 
E

embraer

Guest
Intercontinental Betten sind besonders zu empfehlen ;)

Bei Marriott gibt es einen eigenen Webshop für die Betten & Co., man kriegt mit ein bisschen Recherche aber auch die IC Bettteile, die mir noch besser gefallen.

Bei den W Hotels gibt es auch einen Webshop inkl. Bettenkauf .
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.168
3.528
ZRH / MUC
Ein weiterer Grund: Kettenhotels haben meistens eine 24h-Rezeption.

Der beste Gasthof nützt mir nichts, wenn ich bei der Ankunft um 01:00 oder bei der Abfahrt um 04:00 vor verschlossenen Türen stehe...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Der vergelichbare Standard wurde verschiedentlich schon erwähnt.
24h-Rezeption, Bonusprogramme, etc. sind nette Gründe.

Was mich zunehmend von privat geführten Hotels abhält sind Zahlungsmodalitäten. Kreditkarte - öh nöh, Amex schon gar nicht, haben Sie keine EC-Karte?
Ganz abgesehen von Frühstückserlebnissen der Extraklasse: Angebliche 4 Sterne mit Etap-Frühstück, eine Stunde vor Fühstücksende kein nachlegen des Buffets.
Oder aber ein 3-Sterne Hotel in welchem ich den Föhn gegen Pfand an der Rezeption erhalte.

Auch bei manchen Ketten gibt es Häuser der "B" - Sortierung. Bei den einen mehr, bei den anderen weniger. Aber die Wahrscheinlichkeit ist um einiges geringer - zumindest nach meiner Erfahrung.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Mystery_7

Erfahrenes Mitglied
03.07.2011
3.624
1.005
Ich persönlich finde, dass ich bei Kettenhotels viel mehr sparen kann. Ich spare mir Kosten für Internet, Frühstück und bekomme meistens auch noch Zimmer, welche eigentlich viel mehr kosten würden als ich ursprünglich gezahlt habe.
Auch konstante Promo's von allen Ketten macht es viel attraktiver. Der BRG z.B. ist für viele schon Standard geworden, versucht so etwas mal in einem nicht-Kettenhotel. Die pfeifen euch einen...

Bei vielen Hotelprogrammen kann man ( jegliche Art von Promo's mit einberechnet ) davon ausgehen, dass jede 6. - 7. Nacht gratis ist. Bei dem einen Programm schneller, beim anderen langsamer. Jeder hier weiß genau, wo man schnell gratis Übernachtungen sammeln kann und wo nicht. Hinzu kommen noch Promos wie z.B. derzeitvon Marriott wo es nach je 2 Aufenthalten eine Nacht gratis gibt.( bei bester Nutzung ist jede 3. Nacht gratis, natürlich auf 2 gratis Nächte beschränkt. ) So etwas sucht man in nicht-Kettenhotels vergeblich.

Alles in allem zahle ich gerne etwas mehr für Kettenhotels, da ich weiß, dass ich es irgendwann wiederbekommen werde. Sei es in Form von gratis Übernachtungen oder einem höherem Status, welcher mir später die Kosten vom Frühstück, Internet o.ä. sparrt.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.470
1.526
TXL
Geht mir ja ähnlich so, aber nicht vergessen, dass man all diese Goody´s durch in der Regel höhere Raten bezahlt. Is so ähnlich wie bei Payback;)
 

Mystery_7

Erfahrenes Mitglied
03.07.2011
3.624
1.005
Geht mir ja ähnlich so, aber nicht vergessen, dass man all diese Goody´s durch in der Regel höhere Raten bezahlt. Is so ähnlich wie bei Payback;)

Ja klar, aber auf Dauer profitiere ich schon davon. Wenn ich jede Nacht 10€ spare, ich nach 5 Nächten allerdings schon wieder eine Nacht im Wert von vielleicht 120€ bekommen kann. ( von Messeraten gar nicht zu sprechen ) Dann sind die 10€ mehr pro Nacht gut angelegt. ;)