PAY NFC - Samsung holt auf

ANZEIGE

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Die Telefonhersteller scheinen da einen Euro zu riechen.

Klar. Statt dass die Provision vorher von Kreditkartenanbieter einkassiert wurde, stellt sich nun <Hersteller einfügen> dazwischen und hält ebenfalls die Hand auf. Eigentlich wundert mich dass Visa und MasterCard mitspielen. Wahrscheinlich bevorzugt man weniger Geld zu verdienen als kein Geld zu verdienen.

Es wäre mal interessant zu wissen, was Apple zum Beispiel am durchschnittlichen iPhone-Benutzer verdient. Im Apple Store greift sich Apple ja ebenfalls 30% für sich ab.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Klar. Statt dass die Provision vorher von Kreditkartenanbieter einkassiert wurde, stellt sich nun <Hersteller einfügen> dazwischen und hält ebenfalls die Hand auf. Eigentlich wundert mich dass Visa und MasterCard mitspielen. Wahrscheinlich bevorzugt man weniger Geld zu verdienen als kein Geld zu verdienen.

Es wäre mal interessant zu wissen, was Apple zum Beispiel am durchschnittlichen iPhone-Benutzer verdient. Im Apple Store greift sich Apple ja ebenfalls 30% für sich ab.

Tja da zeigt sich die Hilflosigkeit der Kartenanbieter - alleine die Hoffnung auf ein wenig mehr an Umsatz oder Marktanteil treibt sie zu solch seltsamen Koorperationen.

Eigentlich müsste die Hardware Hersteller für die Nutzung der Karten zahlen.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
ANZEIGE
Der Titel ist aber irgendwie missverständlich gewählt. Wenn man bedenkt, dass Samsung-Telefone schon viel länger über die notwendige Hardware (NFC-Chip) verfügen, holt Samsung nicht auf, sondern hechelt mal wieder hinterher