Immobilienpreise rund um TXL

ANZEIGE

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
ANZEIGE
aber es ist auf Grund der Lärmbelastung für sehr viele Menschen schon arg kaltschnäuzig, so einen Flughafen weiter betreiben zu wollen.

Dann sprich mal mit Anwohnern vom Kutschi.

Die fürchten eher eine Mietpreisexplosion, wenn TXL zu ist!
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Dann sprich mal mit Anwohnern vom Kutschi.

Die fürchten eher eine Mietpreisexplosion, wenn TXL zu ist!

In den Immobilienpreisen in den Anflugrouten von TXL ist auch schon seit Jahren die Schliessung eingepreist.

Sollte TXL offen bleiben, duerfte sich das fuer die Renditen einiger Anleger ziemlich negativ auswirken. Dazu natuerlich die Eigenheimbesitzer, die fuer ein ruhiges Heim zu viel bezahlt haben (welches dann nicht mehr ruhig ist und im Wert verlieren duerfte).
 
  • Like
Reaktionen: krypta

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Ich kann diesen Schwachsinn echt nicht mehr hören. Es nenne mir mal jemand einen ernst gemeinten Vorteil von zwei gegenüber einem Flughafen.

Abgesehen davon: Von mir aus könnte Tegel auch weiter offen bleiben, wenn er eben nicht mitten in der Stadt liegen würde. Klar sind die Wege kurz, aber es ist auf Grund der Lärmbelastung für sehr viele Menschen schon arg kaltschnäuzig, so einen Flughafen weiter betreiben zu wollen. Für mich steht der Benefit für Wenige dazu in keinem Verhältnis. Ich selbst profitiere extrem von dem Standort TXL, würde aber sofort gerne eine weitere Anfahrt in Kauf nehmen, damit dieser Anachronismus eines Flughafen in Mitten von Wohngebieten in Berlin ein Ende hat.

Sollte BER zu klein werden oder sein (Was ja kein Wunder wäre mit einer 20 Jahre alten Planung), kann man ihn ja erweitern - gerne auch mit einer dritten Landebahn.

gebe dir völlig recht! ich bewundere, wie geduldig sogar leidensfähig die txl betroffenen anwohner sind, vor allem im gegensatz zu den flugrouten-demonstranten im süden. doch auch das thema hatten wir schon zur genüge.

der ber gebäudekomplex ist leider so dämlich konzipiert, dass eine terminalerweiterung oder gar ein weiterer mit verbindung nahezu unmöglich ist.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
In den Immobilienpreisen in den Anflugrouten von TXL ist auch schon seit Jahren die Schliessung eingepreist.


Hahahaha, das mag evtl. für Eigentumswohnungen gelten, nicht aber für Mietwohnungen. Ich habe erlebt wie sich die Mietpreise in Neukölln (Anflugschneise THF) nach der Schliessung entwickelt haben. Da wurden die Preise nach der Schliessung mehr als verdoppelt, ein Jahr vor Schliessung waren die Wohnungen nur zu sehr kleinem Preis oder gar nicht vermietbar.

Du hast ca. ein Jahr vor Schliessung dort leicht Wohnungen für 3,50€ (renovierter Altbau) bekommen, nach Schliessung dann gerne 7€ und mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2


Aber macht sich die Aussicht auf das Ende des Flugbetriebs jetzt schon in einem gesteigerten Kaufinteresse bemerkbar – insbesondere in den stark lärmbelasteten Gebieten östlich des Kurt-Schumacher-Platzes und des Eichborndamms? „Ich habe noch nicht bemerkt, dass sich das positiv entwickelt“, so Jacopo Mingazzini, Geschäftsführer des auf „die Privatisierung großer Wohnungsportfolios“ spezia-lisierten Unternehmens Accentro. Dass die betreffenden Stadtteile deutlich an Attraktivität gewinnen werden, steht aber außer Zweifel – gerade, weil sie noch zu den preisgünstigen gehören. „Die Nachfrage nach Immobilien mit besonders niedrigem Mietniveau in einfachen Lagen hat stark angezogen“, so Katja Giller vom Wertermittlungsausschuss des IVD (Immobilienverband Deutschland) Berlin-Brandenburg. Entscheidend sei vor allem das „hohe Entwicklungspotenzial“ dieser Quartiere.

Fazit: Noch passiert nicht viel in den Flugschneisen zu beiden Seiten des Flugshafens Tegel, aber ist der Betrieb erst einmal eingestellt, kann es sehr fix gehen. „Die Anpassung an den Mietspiegel wird sehr schnell kommen“, ist Sigmar Gude vom Stadtforschungsinstitut Topos überzeugt. Allerdings erwartet der Experte „keine so spektakuläre Entwicklung“ wie in Neukölln. Dort stieg das durch- schnittliche Mietniveau nach der Schließung des Flughafens Tempelhof um 13%.


Quelle: http://www.bmgev.de/uploads/media/MieterEcho_Nr.357_01.pdf



Früher belächelt, heute eine ernsthafte Alternative: Wer in die jetzigen Einflugschneisen im Berliner Norden ziehen will, muss sich auf steigende Immobilienpreise einrichten.

Flughafenschließung: Immobilienpreise in Tegel steigen - Berlin - Tagesspiegel
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Die Flughafenschliessungen sind doch nur darauf ausgelegt für die Immobilienwirtschaft max. Profite zu generieren, und da bedeutet jedes Jahr abwarten eine höhere Rendite - zumindest wird das in Berlin zur Zeit so gesehen.

öhmmm... eine berlinerin bittet dich in das thema nochmal genau einzulesen, zb hier von der berliner senatsverwaltung für stadtentwicklung und umwelt.

http://www.tempelhoferfreiheit.de/ueber-die-tempelhofer-freiheit/planung-entwicklung/wohnungsbau/
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
öhmmm... eine berlinerin bittet dich in das thema nochmal genau einzulesen, zb hier von der berliner senatsverwaltung für stadtentwicklung und umwelt.

Wohnungsbaustrategie - Tempelhofer Freiheit

Als Berliner muss ich mich nicht in die Planung einzulesen. Noch ist nichts beschlossen, noch nicht einmal mit der konkreten Planung ist begonnen worden, es werden erstmal die Möglichkeiten ausgelotet, heute sind es 4700 Wohnungen, evtl. werden es dann 5500 Wohnungen, dort steht auch nicht zu welchen Preisen dann vermietet werden soll.

Ich habe gerade die Berliner landeseigenen Vermieter als alles andere als "sozial" erlebt. Preiserhöhung nach Sanierung um 400% vertreibt z.B. Berliner Händler aus Mitte, Vermietung an sozialschwache mit negativer Schufa wird abgelehnt,

Also sind solche Pläne hübsch, wie sozialverträglich sie dann in der Realität sind und wer letztlich davon profitiert wird die Zeit zeigen.

Achso ergänzend:

Ich habe in den letzten Jahren immer wieder beobachtet das vermeintlich soziale Projekte dazu führen das sich ein paar Clevere Insider bedienen, während die tatsächlich Sozialschwachen aussen vor bleiben. Da mietet der Oberverwaltungsgerichtsrat eine 5 Zimmer Altbauwohnung die es eigentlich nur mit WBS gibt - und zahlt eben die Fehlbelegungsabgabe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
ja gut, aber was ist die Konsequenz?
- Den Flughafen offen lassen, damit die Mieten am Kutschi nicht steigen?
- Weitere Flughäfen oder andere Lärmquellen in die Stadt bauen, um die Mieten niedrig zu halten?

Das Gemeinwohl vor das Eigenwohl stellen? Ich weiß, das ist unmodern geworden...


mal ganz ehrlich: Am Kurt-Schumacher-Platz und in der unmittelbaren Umgebung kann man doch eigentlich aktuell kaum wohnen. Hier muss man entweder taub und sehr leidensfähig sein, oder eben nicht in der Lage höhere Mieten als die oben genannten zu bezahlen.

Kannst Du Dir eigentlich vorstellen, daß es eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Reinickendorfern gibt, die dort wohnen, weil ihnen der Fluglärm a) wenig ausmacht oder b) sie die geringen Mieten schätzen?

Es gibt auch Leute, die wohnen seit 25 Jahren am Rathenauplatz und freuen sich, daß der Ku´damm vor ihrer Haustür beginnt!
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Das Gemeinwohl vor das Eigenwohl stellen? Ich weiß, das ist unmodern geworden...

genau darum bin ich doch für die Schließung von Tegel. Wie weiter oben schon geschrieben profitiere ich persönlich sehr von dem Standort.

Kannst Du Dir eigentlich vorstellen, daß es eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Reinickendorfern gibt, die dort wohnen, weil ihnen der Fluglärm a) wenig ausmacht oder b) sie die geringen Mieten schätzen?

Es gibt auch Leute, die wohnen seit 25 Jahren am Rathenauplatz und freuen sich, daß der Ku´damm vor ihrer Haustür beginnt!

Klar, ich kann mir alles vorstellen und die Lebenserfahrung lehrt, dass es nichts gibt, was es nicht gibt. Ich denke dennoch, dass die meisten Reinickendorfer, Weddinger, Tegeler und Pankower es toll fänden, wenn der Fluglärm aufhörte.
Höhere Mieten will niemand, aber sowas bleibt in einer dynamischen Stadt nicht aus. Neben dem Kutschi ließen sich endlose Beispiele für Orte mit dramatisch steigenden Mieten finden. Abgesehen davon steigen wie weiter oben gepostet die Mieten ja gerade in fast jedem Bezirk stark an.

Wenn Deine Interpretation von Gemeinwohl niedrige Mieten im Bereich der verlängerten Tegel Start- und Landebahnen sowie kurz Fahrzeiten zum Flughafen sind, musst Du natürlich für eine weitere Offenhaltung von Tegel argumentieren.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Als Berliner muss ich mich nicht in die Planung einzulesen...

du hast mehrere fälle beschrieben, die sich sicher so zugetragen haben. auch ich bekomme immer wieder solche unmoralische aktionen mit. und es gibt etlich weitere bsp, auch aus der anderen sicht, zb von bauträgern wie wohnungsbaugenossenschaften (die u.a. in thf bauen wollen). nur wo führt das hin? was ist die lösung? weil jemand unberechtigt mit wbs in einer 5 zi-wohung lebt soll in thf überhaupt nicht gebaut werden? (pardon, das war polemisch)

doch bitte schlag vor, was deine wohnungslösung in thf für ein grösst mögliches allgemeinwohl wäre.
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Hahahaha, das mag evtl. für Eigentumswohnungen gelten, nicht aber für Mietwohnungen. Ich habe erlebt wie sich die Mietpreise in Neukölln (Anflugschneise THF) nach der Schliessung entwickelt haben. Da wurden die Preise nach der Schliessung mehr als verdoppelt, ein Jahr vor Schliessung waren die Wohnungen nur zu sehr kleinem Preis oder gar nicht vermietbar.

Du hast ca. ein Jahr vor Schliessung dort leicht Wohnungen für 3,50€ (renovierter Altbau) bekommen, nach Schliessung dann gerne 7€ und mehr.

Ja, von Eigentumswohnungen habe ich gesprochen!
Mietpreise steigen nur in sehr wenigen Faellen parallel zu den Wohnungspreisen an.

In Neukoelln gab es noch viele weitere Effekte als nur die Schliessung von THF. Nur einige davon sind auf die Anflugrouten von TXL zu beziehen.

Es ist zwar schoen irgendwelche Investoren zu zitieren, die ganz bestimmt alle Informationen ausplaudern und nicht an ihr Geschaeft mit Teilinformationen fuer die Lemminge denken, wenn man aufgrund dieser Informationen investieren will, viel Erfolg!

Nur mal als Tipp bezueglich Wohnungs- und Mietpreise:
Guckt euch mal die Ecke Nollendorfplatz an! Und zwar nicht nur tolle Statistiken der Vergangenheit, sondern aktuelle Preise.

Da dies aber kein Immo-Invest Forum ist und es grade bei Immobilien immer sehr lustige Ansichten gibt werde ich mich zumindest hier im Forum wieder BER und TXL widmen, Berliner Immobilien dann doch lieber mit meinen Angestellten und meinen Tabellen ;)
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Nur mal als Tipp bezueglich Wohnungs- und Mietpreise:
Guckt euch mal die Ecke Nollendorfplatz an! Und zwar nicht nur tolle Statistiken der Vergangenheit, sondern aktuelle Preise.

Da dies aber kein Immo-Invest Forum ist und es grade bei Immobilien immer sehr lustige Ansichten gibt werde ich mich zumindest hier im Forum wieder BER und TXL widmen, Berliner Immobilien dann doch lieber mit meinen Angestellten und meinen Tabellen ;)

Genau, in HAM mit Mitarbeitern Tabellen von Schöneberg gucken.


Ich würde mal lieber persönlich schauen, was da für Leute an der Nolle unterwegs sind.


Und dann entscheiden, ob man dazu gehören möchte.:idea:




P.S. Vielleicht teilt ein MOD die IMMO-Diskussion ja ab?
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Da dies aber kein Immo-Invest Forum ist und es grade bei Immobilien immer sehr lustige Ansichten gibt werde ich mich zumindest hier im Forum wieder BER und TXL widmen, Berliner Immobilien dann doch lieber mit meinen Angestellten und meinen Tabellen ;)

Tja genau aus Sicht der Immobilien Anleger muss TXL schliessen - die Flächen sind schon verplant.

@Krypta

Warum THF überhaupt bebauen? Warum nicht in Gänze als Denkmal erhalten?

Mein Problem mit solchen Projekten ist das das "Eigentum" der Bürger wahllos privatisiert wird, mit der Erlösen aus dem Verkauf werden dann ein paar Zinsen zurückbzahlt, den echten Reibach macht der Investor und am Ende wurde ein schön Fläche an ein paar wohlhabende "Yuppies" verbimmelt während Otto-Normal-Student in der Containersiedlung hausen darf.

Wie wäre es mit echter Bürgerbeteiligung bei solchen Entwicklungen? Ich weiss das sist schwierig, aber es gleich mal sein lassen weil es schwierig ist?

Schau dir doch mal an was am Spreeufer passiert? Da wird das letzte Überbleibsel der Mauer Stück für Stück den Interessen der Investoren geopfert, man muss evtl. nicht alles um jeden Preis versilbern?
 
Zuletzt bearbeitet:

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Ich fühle mich von Fluglärm nicht gestört.

(Einflugsschneise Frankfurt...)
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Ich würde mal lieber persönlich schauen, was da für Leute an der Nolle unterwegs sind.

Ich habe selber jahrelang in Berlin gewohnt!
Meine Ex-Freundin wohnt immer noch in der Naehe vom Nollendorfplatz ;)

Immobilien sind bei mir nur ein Teilgeschaeft - nur segeln wird auf Dauer auch langweilig :D

ABER: Ich schaue ganz sicher nicht aus HAM auf Tabellen ueber Berlin!

Ganz abgesehen von Eindruecken vor Ort, die sich zwar mittel- oder langfristig auswirken koennen, zaehlen fuer mich eher Zahlen! Und ich muss da ja nicht wohnen sondern nur die Handwerker scheuchen um die Bude schnell schick zu machen um sie dann wieder zu verkloppen oder zu vermieten.

Mein Eindruck ist auch, dass OS keine Statuskunden will und ich fuehle mich bei LX wohler. Wenn ein Flug mit OS aber EUR 200,- guenstiger ist buche ich den trotzdem! Denn dadurch habe ich am Ende des Tages mehr Geld auf dem Konto - und dabei geht es bei den Immobilien auch!

Allerdings will ich auch Stress vermeiden und daher konzentrieren wir uns auf Projekte bei denen wir uns nicht mit den Mietern anlegen muessen! Oder es ist meine soziale Ader :D
 
  • Like
Reaktionen: Anne

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Wobei ja 7 Euro für eine Großstadt nicht wirklich teuer ist....

Da hast du sicher recht, nur entsprechen die Einkommen in Berlin nicht unbedingt den Einkommen in anderen Großstädten (wobei sich die anderen Städte langsam auch Berlin annähern).
 
M

Mr.Burns

Guest
Genau, in HAM mit Mitarbeitern Tabellen von Schöneberg gucken.


Ich würde mal lieber persönlich schauen, was da für Leute an der Nolle unterwegs sind.


Und dann entscheiden, ob man dazu gehören möchte.:idea:




P.S. Vielleicht teilt ein MOD die IMMO-Diskussion ja ab?


Du bleibst immer so schön unkonkret.
Was sind denn für Leute am Nollendorfplatz unterwegs?
Ich dachte, dort sei ein gehobenes Wohnviertel, sind es also Bonzen?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich habe gerade die Berliner landeseigenen Vermieter als alles andere als "sozial" erlebt. Preiserhöhung nach Sanierung um 400% vertreibt z.B. Berliner Händler aus Mitte, Vermietung an sozialschwache mit negativer Schufa wird abgelehnt,

Also sind solche Pläne hübsch, wie sozialverträglich sie dann in der Realität sind und wer letztlich davon profitiert wird die Zeit zeigen.

Achso ergänzend:

Ich habe in den letzten Jahren immer wieder beobachtet das vermeintlich soziale Projekte dazu führen das sich ein paar Clevere Insider bedienen, während die tatsächlich Sozialschwachen aussen vor bleiben. Da mietet der Oberverwaltungsgerichtsrat eine 5 Zimmer Altbauwohnung die es eigentlich nur mit WBS gibt - und zahlt eben die Fehlbelegungsabgabe :)

So läuft das eigentlich immer in der zentral geplanten Staatsverwaltungswirtschaft... :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Anne