@Bergmann, concordeuser, Huey, Honk20, GoldenEye: Jede Wette, dass Euer Durchschnittsalter auch über Messlatte von 52 Jahren liegt. Der Vielfliegertreff sollte sich mal ein Beispiel an Frau Dr. Volkens nehmen, und auch eine Verjüngungskur seiner Mitglieder einleiten... Was motzt Ihr hier gegen junge Führungskräfte herum? Der Begriff ist ja sehr weit gefasst und muss nicht gleich eine Top-Position bedeuten. Ich selber hatte mit 27 Jahren meine erste Führungsposition - eine Projektleitung für ein (kleines) Projekt.
Aber Herr Wuff

Wir motzen doch nicht. Ich zum Beispiel habe den Artikel hier eingestellt, da ich ihn diskussionswürdig fand. Und er ist es auch, wie man liesst. Gut so.
Und ja: Man muss junge Menschen fördern. Gerade ich hatte vor 30 Jahren von einem Mentor profitiert. So durfte ich schon mit 25 Jahren eine Gruppe von Redakteuren, Reportern und Moderatoren führen. Die Position nannte sich CvD, Chef vom Dienst. Und von dieser Erfahrung profitiere ich noch heute.
Ich versuche das heute weiterzugeben an junge Menschen, ganz konkret an Studenten. Ich fördere Praktikanten mit dem Ziel, ihnen tatsächlich etwas vom Arbeitsleben beizubringen. Sie sollen bei uns die praktische Arbeit lernen - genauso, wie es ein spezialisierter Berater macht. Je früher man damit startet, desto besser ist es. So sorgt man frühzeitig für später kompetente, erfahrene Mitarbeiter - die sich dann auch mit dem Unternehmen sehr verbunden fühlen.
Ich bin also ganz auf Deiner Seite, wenn es darum geht, rechtzeitig den Nachwuchs zu fördern.
Doch die vielen kritischen Kommentare hier im Forum zum Interview von Dr. Bettina Volkes sind meiner Meinung nach auch beachtenswert. In den letzten Jahren hat der Ruf von Lufthansa bei einigen Vielfliegern schon gelitten: Es gab viele Streiks, Ärger mit allen Gewerkschaften und eine rein kostenoptimierte Lufthansa Re-Organisation durch (amerikanische) Unternehmensberatungen, es gab aber auch laufend Verschlechterungen, wie gerade der neue Miles&More-Auftritt ....
Man hat bei Lufthansa das Gefühl, dass nicht mehr der Mensch (als Mitarbeiter oder als Kunde) im Mittelpunkt steht, sondern nur noch die Ertragszahl. Die älteren Mitarbeiter von Lufthansa werden jedenfalls nicht mehr gefördert. Und das ist kein gutes Gefühl.
Von den Erfahrungen der älteren Mitarbeiter kann ein Unternehmen genauso profitieren wie von jungen, kraftvollen Einsteigern.