ANZEIGE
Das ist aber ganz genau der Punkt - es geht nicht nur um Rendite, es geht auch um Marketing: man möchte die Kunden nicht an die Konkurrenz verlieren.
Also lieber einen renditeschwächeren Passagier, der in 99% der Fälle nicht ganz so viel bringt, als Dauerkunden halten...
Die Frage ist doch auch, was man für seine Treue bei einer Fluggesellschaft als Goodie erhält. Ich habe 2008 ca. 60 mal ein Lufthansa-Flugzeug bestiegen und dafür knapp einen mittleren 5 stelligen Betrag an den Kranich überwiesen. Gab es von Lufthansa auch nur einmal als Anerkennung ein Upgrade? Nein.
Als ich die letzten für den SEN notwendigen Meilen mit einem RT STR-HAM-STR erflogen habe, hatte der Lounge-Drache es abgelehnt, meine Frau auch in die Lounge zu lassen. Obwohl zu diesem Zeitpunkt laut Auszug 36 Meilen zu den geforderten 130.000 gefehlt haben und ich mit dem Hinflug STR-HAM dieses schon in der Tasche hatte. Der LD hat mich so genervt, das ich die Boarding Area nochmals verlassen habe, zum CheckIn gegangen bin und dort die Situation geschildert habe. Die Dame am CheckIn hat darauf hin den Lufthansa-Verantwortlichen am Hamburger Flughafen angerufen, der kurz danach auftauchte und nach kurzer Diskussion den LD anrief und mitteilte, dass ich selbsstverständlich mit meiner Frau in die Lounge eingeladen werde. Die letzte kleine Rache des LD war, dass sie uns in die Business-Class und nicht in die Senator-Lounge lies.
Von Lufthansa wird immer gesagt: "Sie als Stauskunde sind uns wichtig." Nur merke ich kaum etwas in dieser Richtung.
Die Folge ist, ich benutze auch andere Fluglinien der *A. Die Auswahlkriterien sind hierbei eindeutig: Preis, Service und Sicherheitsempfinden. Und bei den erstenbeiden Punkten schneidet Lufthansa echt mies ab.