Die Upgrade-"Drücker" in den USA

ANZEIGE

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
ANZEIGE
Neulich in FLL: Es ist kurz vor 23 Uhr und ich stehe im nahezu menschenleeren Mietwagen Bereich des FLL-Airports am Alamo Schalter um mein via Priceline "ersteigertes" Automobil abzuholen. Vor mir eine kleine Reisegruppe bestehend aus zwei deutschen Pärchen im jugendlichen Alter. Erste USA-Reise, Condor-Gepäckabschnitt am Koffer, Englisch-Dictionary und Prepaid-Mietwagengutschein fest in der Hand.

"Oh, Sie haben nur eine Standard-Reservierung und das bei vier Leuten. Das wird aber eng. Wir haben da ein Super-Sonderangebot für nur 35,-- USD am Tag kann ich Euch einen SWU mitgeben!"
*Nach etwas zaghaften nachfragen und eifrigem blättern im Wörterbuch*
"Ähm, und was würde uns das dann für die gesamten sechs Tage kosten ?"
*Keyboard hacken auf der anderen Seite des Schalters*
"Mit Underage-Zuschlag und allen Steuern nur 387 USD."
"38,70 USD. Das geht ja."
"Nein, 387,-- USD..."
*Eifrige Budget-Diskussion in der Gruppe*

Ich mische mich ein und gebe dem Grüppchen auf deutsch den Tipp das Angebot erstmal abzulehnen und erstmal hinaus in die Garage zu gehen und zu schauen, ob aus den auswählbaren Fahrzeugen nicht etwas dabei das gefällt und platzmäßig ausreichend ist. Man entscheidet sich meinen Tipp zu folgen.

"Ok, wir wollen dann bei unserer Buchung bleiben!"
*Todesblick des Alamo-Angestellten in meine Richtung und...*
"Thanks for killing that deal, sucker!"

Wiedersehen mit der Gruppe im Parkhaus. Man hat ein nettes Auto gefunden, freut sich tierisch über die gesparten 387 USD und bedankt sich artig für die Hilfe.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Und Du hast dann ein Downgrade bekommen ? ;)

Ein Downgrade bei einer Priceline "Economy" Buchung ist selbst für einen angesäuerten Alamo-Agent bei freier Fahrzeugwahl in der Garage nur schwer zu bewerkstelligen. ;)

Allerdings muss ich zugeben das ich zur Risikominimierung und etwaigen Einträgen hinsichtlich einer genaueren Schadensüberprüfung bei Abgabe fast soweit war eine Zusatzversicherung bei Alamo abzuschließen.
 

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
Das ist ja eigentlich immer das gleiche.

Ich habe mir bei National mit einer Gruppe Deutschen aber auch schon mal 20 USD Trinkgeld verdient:

Ich kam aus SAN in SFO an und war gerade im Nationalparkhaus am Aussuchen meines Autos, als plötzlich etliche deutsche Senioren, die ganz offensichtlich mit der LH aus FRA ankamen, völlig überfordert versucht haben sich ein Auto auszusuchen.
Ich bin ja aber hilfsbereit und habe die Damen und Herren gefragt, ob ich Ihnen denn helfen kann. Diese waren sichtlich erleichtert und haben sich sehr darüber gefreut, dass ich sie in die richtige Reihe geführt habe und ihnen auch noch geholfen habe zwei schöne Autos auszusuchen. Nachdem ich dann noch erklärt habe, dass sie bei der Ausfahrt den Mietvertrag vorzeigen müssen, bekam ich von beiden Fahrern jeweils 10 USD Trinkgeld, mit dem Hinweis, hier in den USA verdiene man ja so wenig. Gleichzeitig lobte die Frau eines Fahrers den guten Service, dass es bei National ja sogar deutsch sprechende Mitarbeiter gäbe.:confused:
Erst als ich meinen eigenen Wagen ausgesucht habe, ist mir aufgefallen, dass ich ja ein National-grünes Polo trug und die mich wohl für einen Mitarbeiter gehalten haben.
Just in diesem Moment kam eine Mitarbeiterin aus ihrem kleinen Häuschen im Parkhaus und bedankte sich für meine Hilfe. :rolleyes:
Anscheinend sind Seniorengruppen aus Deutschland besonders bei den Mitarbeitern gefürchtet. Auf jeden Fall wollte sie dann, dass ich nicht einen Compact sondern einen Chrysler 300C nehmen soll, natürlich ohne zusätzliche Kosten. (y)
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Mal eine kurze Nachfrage: Woher weiss ich welches Auto noch "frei" ist? Ich bin noch nie auf die Idee gekommen zu erst ins Parkhaus zu gehen, mir ein Auto auszusuchen, den Stellplatz zu notieren und mit dieser Info/Wunsch zum Schalter zu gehen. Geht das so einfach?!
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Bei den beschriebenen Fällen handelt es sich um Choice-Line-Stationen (das sind fast alle größeren Alamo- und National-Stationen). Da bekommt man am Schalter seinen Mietvertrag, aber kein Auto zugewiesen. Das sucht man sich im Parkhaus selbst aus. Die einzelnen Reihen sind dann jeweils mit der Kategorie gekennzeichnet. Welches Auto du dann letztendlich genommen hast wird dann erst an der Ausfahrt per Barcode-Scanner und Vorlage des Mietvertrags registriert.
 

Iberworld

...liebt fliegen
18.04.2009
1.974
1
EDCJ
www.ich-liebe-fliegen.de
Bei den beschriebenen Fällen handelt es sich um Choice-Line-Stationen (das sind fast alle größeren Alamo- und National-Stationen). Da bekommt man am Schalter seinen Mietvertrag, aber kein Auto zugewiesen. Das sucht man sich im Parkhaus selbst aus. Die einzelnen Reihen sind dann jeweils mit der Kategorie gekennzeichnet. Welches Auto du dann letztendlich genommen hast wird dann erst an der Ausfahrt per Barcode-Scanner und Vorlage des Mietvertrags registriert.

Am besten, wenn grad keine Autos in der Reihe stehen und man sich daneben bedienen darf :D
 

macflight

Reguläres Mitglied
21.02.2010
84
17
Bei den beschriebenen Fällen handelt es sich um Choice-Line-Stationen (das sind fast alle größeren Alamo- und National-Stationen). Da bekommt man am Schalter seinen Mietvertrag, aber kein Auto zugewiesen. Das sucht man sich im Parkhaus selbst aus. Die einzelnen Reihen sind dann jeweils mit der Kategorie gekennzeichnet. Welches Auto du dann letztendlich genommen hast wird dann erst an der Ausfahrt per Barcode-Scanner und Vorlage des Mietvertrags registriert.

Hallo ,
ist das was spezifisches von Alamo / National oder gibt's das auch bei Dollar?
Gruß
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
Hallo ,
ist das was spezifisches von Alamo / National oder gibt's das auch bei Dollar?
Gruß
Ich kann nur von SFO und von 2008 erzählen, aber da hatte ich mit Dollar schlechte Erfahrung gemacht. Es gab keine Choice-Line und kein Wagen war da. Kostenlose Upgrades gab es nicht, ich hätte nur einen Upsell machen können auf SUV (für läppische $30 am TAG). Da ist dann noch viel mehr schief gelaufen, aber der eigentliche Punkt war, dass Dollar dort keine Choice-Line hat.
 

macflight

Reguläres Mitglied
21.02.2010
84
17
Ich kann nur von SFO und von 2008 erzählen, aber da hatte ich mit Dollar schlechte Erfahrung gemacht. Es gab keine Choice-Line und kein Wagen war da. Kostenlose Upgrades gab es nicht, ich hätte nur einen Upsell machen können auf SUV (für läppische $30 am TAG). Da ist dann noch viel mehr schief gelaufen, aber der eigentliche Punkt war, dass Dollar dort keine Choice-Line hat.

wir fliegen auch nach SFO - na dann drück ich mir mal die Daumen, dass das klappt. Wir haben einen van reserviert.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.460
FRA/QKL
Ich kann nur von SFO und von 2008 erzählen, aber da hatte ich mit Dollar schlechte Erfahrung gemacht. Es gab keine Choice-Line und kein Wagen war da. Kostenlose Upgrades gab es nicht, ich hätte nur einen Upsell machen können auf SUV (für läppische $30 am TAG). Da ist dann noch viel mehr schief gelaufen, aber der eigentliche Punkt war, dass Dollar dort keine Choice-Line hat.

wir fliegen auch nach SFO - na dann drück ich mir mal die Daumen, dass das klappt. Wir haben einen van reserviert.
Also ich buche in USA ausschließlich AVIS oder HERTZ. Da steht mein Auto fix und fertig bereit, meist in unmittelbarer Nähe der Gold/Preferred Anzeigetafel mit der Namensliste, Vertrag liegt drin, Navi ist angechlossen, ich steige einfach ein und fahre los. Fertig. (y)

Kein Wagen da, keine Choice Line, Ärger mit irgendwelchen MA der Autovermieter... auf so etwas hätte ich nach einem Langstreckenflug wirklich keine Lust und erspare mir den Stress.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.656
7.337
SNA
Ich spare mir den "choice award" auch immer und präferiere in US Hertz.
Wie gerade oben beschrieben einsteigen und losfahren - bei Bedarf hab ich auch danach noch den Camaro V6 in einen V8 tauschen lasse(y)
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Also ich buche in USA ausschließlich AVIS oder HERTZ. Da steht mein Auto fix und fertig bereit, meist in unmittelbarer Nähe der Gold/Preferred Anzeigetafel mit der Namensliste, Vertrag liegt drin, Navi ist angechlossen, ich steige einfach ein und fahre los. Fertig. (y)

Kein Wagen da, keine Choice Line, Ärger mit irgendwelchen MA der Autovermieter... auf so etwas hätte ich nach einem Langstreckenflug wirklich keine Lust und erspare mir den Stress.

Bei Avis steht sogar manchmal der Wagen mit laufendem Motor und geöffnetem Kofferraum auf dem Parkplatz. Der Bus lässt einen direkt am Wagen raus und man muss nur noch das Gepäck in den bereits geöffneten Kofferraum legen und losfahren...Motor läuft ja schon.

Bei solchen Erlebnissen treffen wieder mal die verschiedenen Welten aufeinander ... :eek:

(Erlebt in BOS, IAH und DFW)