Kannst Du mal ein paar Hinweise geben? Das würde sicherlich nicht nur mich interessieren.
Da gibt es einiges, insbesondere in bestimmten langgezogenen Kurven und Tunnels sollte man aufpassen, und an der Ampel NICHT in den Sportmodus schalten, während der Wagen steht (dann fährt er nämlich direkt von alleine los). Und auch der Aufprallschutz versagt manchmal ganz kläglich, wenn das vordere Fahrzeug eine für das System irgendwie verwirrende Form aufweist. Anstatt zu bremsen, gibt das Ding dann manchmal sogar Gas. Da muss man dann wirklich ruckzuck reagieren, sonst kracht's. Kurzum: Das System funktioniert zu ca. 95-98%, aber die verbleibenden 2-5% haben es in sich und stellen eine echte zusätzliche Gefahr für Material, Leib und Leben dar, auch das von Unbeteiligten.
Auch das Wetter spielt natürlich ein Rolle, letzten Winter hatte ich mal einen 750i X-Drive, bei dem die Systeme nach jeweils 5-10 km auf der Autobahn ausfielen, weil die Witterung dergestalt war, dass alles vollkommen mit Eismatsch verklebte. Mit der Zeit hat sich bei mir deshalb eine gewisse Intuition ausgeprägt, ich kann anhand dessen, wie das System reagiert oder nicht reagiert, bereits kommen sehen, dass es in der aktuellen Situation gleich versagen wird. Und da habe ich dann natürlich schon den Fuß an der Bremse, mache aber meist die Probe aufs Exempel und lasse das System (wenn vertretbar) versagen, um dann im letzten Moment manuell zu bremsen. So habe ich inzwischen einiges an Erfahrung gesammelt und verwende das BMW-System gerne, im Bewusstsein seiner Stärken und Schwächen.
Probleme sehe ich aber dort, wo nicht so versierte Fahrer unkontrolliert und unerwartet in genau solche Situationen geraten. Das geht dann sicherlich auch 10 Mal gut, aber beim 11. Mal...
Und auch Software-Updates sehe ich nicht nur positiv, dabei schleichen sich auch gerne neue Fehler ein, kennt man ja auch vom PC. Nur dass es sich bei den Autos nicht um Simulatoren handelt, sondern um das wahre Leben, Software-Fehler also auch reale und oft gravierende Konsequenzen haben.