Neuer Bahn Konkurrent HKX : Hamburg - Köln für 5 Euro

ANZEIGE

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

Metnad

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
927
1
DUS/FMO
Eigentlich sollen die ja schon seit zwei Jahren rollen, wird auch Zeit, dass es jetzt endlich losgeht. Bin mal gespannt, wie das Produkt dann letztendlich aussieht und ob es eine Alternative zur Bahn wird, die auch bestand hat...
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
auf der Lok steht ja ab 5ct pro km das wäre schon sehr günstig...
Man wird sehen, wie die Verfügbarkeiten sind - die Tarife sollen oneway von 20,-€ - 60,-€ reichen laut Quelle unten. In diesem Rahmen bewegt sich die Bahn allerdings auch mit den Sparpreisen. Mit gehobenem Service könnte man sich evtl. gut positionieren und die alten Wagen erlebe ich bei alex als sehr bequem.
Bahn-Konkurrenz: Hamburg-Köln-Express geht an den Start - Handel + Dienstleister - Unternehmen - Handelsblatt
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
854
540
Berlin
Da bin ich doch auch mal sehr gespannt...vorallem auf die Preise bei den Zustiegspunkten. Ohne Zwischenhalt von Münster nach Hamburg klingt auf jeden fall interessant!
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Eigentlich sollen die ja schon seit zwei Jahren rollen, wird auch Zeit, dass es jetzt endlich losgeht. Bin mal gespannt, wie das Produkt dann letztendlich aussieht und ob es eine Alternative zur Bahn wird, die auch bestand hat...

Das Produkt kannst Du beim Allgäu Express (ALEX) und seinen Strecken Lindau/Oberstdorf-München-Hof/Prag usw. bereits seit 2003 ausprobieren.

Es sind vorerst Wagen aus dem ALEX-Bestand: Etwas ältere, sehr bequeme Abteilwagen, in der 1. Klasse immer klimatisiert, in der 2. teilweise. Die Zulassung der ex-ÖBB-Transalpinwagen lässt weiter auf sich warten.
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Ich glaub da hat einer den Titel falsch geändert ab 5 Eur war nur für die Testfahrt sowie ich das verstanden haben.

HKX wird jetzt Druck gemacht haben weil ja im Herbst noch ein privates Unternehmen die Strecke über Hannover mit Flügelung Richtung Hamburg bzw Berlin
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
729
167
auf der Lok steht ja ab 5ct pro km das wäre schon sehr günstig...

pro km und Sitzplatz? Das finde ich nicht wahnsinnig günstig! RYR und EZY produzieren jeden Sitzplatz pro km genauso günstig. Die DB liegt etwas darüber. Zwischen 10 und 11 Cent liegt LH (inkl. Langstrecke).
Quelle: Geschäftsberichte
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
854
540
Berlin
pro km und Sitzplatz? Das finde ich nicht wahnsinnig günstig! RYR und EZY produzieren jeden Sitzplatz pro km genauso günstig. Die DB liegt etwas darüber. Zwischen 10 und 11 Cent liegt LH (inkl. Langstrecke).
Quelle: Geschäftsberichte

Warte mal...die Top Billigflieger (die wohlgemerkt von Regionalflughafen zu Regionalflughafen fliegen und nicht von stadtzentrum zu stadtzentrum) haben den gleichen Preis pro km und die Bahn ist teurer...was ist daran nicht sehr günstig?
 

Metnad

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
927
1
DUS/FMO
Das Produkt kannst Du beim Allgäu Express (ALEX) und seinen Strecken Lindau/Oberstdorf-München-Hof/Prag usw. bereits seit 2003 ausprobieren.

Es sind vorerst Wagen aus dem ALEX-Bestand: Etwas ältere, sehr bequeme Abteilwagen, in der 1. Klasse immer klimatisiert, in der 2. teilweise. Die Zulassung der ex-ÖBB-Transalpinwagen lässt weiter auf sich warten.

Ach, ich dachte das wären schon die ÖBB-Wagen. Stehen die immer noch in Polen beim Umbauer?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Ach, ich dachte das wären schon die ÖBB-Wagen. Stehen die immer noch in Polen beim Umbauer?

Ich glaube, dass das nur noch Zulassungssache ist.

Dem Vernehmen nach weden die schönsten Wagen des ALEX dort eingesetzt: Die ehemaligen "Rheingold"-Avmz, für die es beim ALEX keine sinnvolle Verwendung mehr gibt, seitem die Züge in Immenstadt und Schwandorf getrennt werden und nur noch "halbe" 1. Klasse-Wagen die richtige Kapazität für die einzelnen Zugteile haben.
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Die Zulassung der ex-ÖBB-Transalpinwagen lässt weiter auf sich warten.
Was? Die 4010er gibt es noch?
Ich dachte die wurden endgültig zum recyceln geschickt. Allerdings nicht auf diese Art.
(P.S. Ich habe diese Züge geliebt. Damit war man vor fast 30 Jahren schon viel bequemer und genauso schnell, zwischen Salzburg und Wien unterwegs wie jetzt, nach dem Streckenausbau)
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
729
167
Warte mal...die Top Billigflieger (die wohlgemerkt von Regionalflughafen zu Regionalflughafen fliegen und nicht von stadtzentrum zu stadtzentrum) haben den gleichen Preis pro km und die Bahn ist teurer...was ist daran nicht sehr günstig?

Ich habe nur die Produktionskosten verglichen und nicht die Gesamtreisekosten für den Pax. Zu welchen Preisen die Tickets verkauft werden ist eine andere Sache.
Ja, ich finde es bezeichnend wenn LoCos billiger produzieren als die Bahn.
Und nein, nur RYR fliegt generell Sekundärflughäfen an. EZY und alle anderen (NAX, VLG, 4U, ...) bedienen Primärflughäfen (Ausnahmen bestätigen die Regel).
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
854
540
Berlin
Ich habe nur die Produktionskosten verglichen und nicht die Gesamtreisekosten für den Pax. Zu welchen Preisen die Tickets verkauft werden ist eine andere Sache.
Ja, ich finde es bezeichnend wenn LoCos billiger produzieren als die Bahn.
Und nein, nur RYR fliegt generell Sekundärflughäfen an. EZY und alle anderen (NAX, VLG, 4U, ...) bedienen Primärflughäfen (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Das hat denke ich mal hauptsächlich Steuergründe...
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.446
2.388
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Natürlich!

Wobei, wenn man es ganz genau nimmt: Nur die 7010 (Mittelwagen) und 6010 (Steuerwagen) sollen weiterverwendet werden, mit 160km/h schnellen Lokomotiven.
Und genau hier dürfte es zwicken - die Teile waren nämlich Zeit ihres Lebens in AT (und auch DE, wo sie ja bis FFM kamen) nur auf 150km/h zugelassen. Wenn man auch nur einmal am Rande mit einem Genehmigungsverfahren für ein Eisenbahnfahrzeug im Jahre 2012 (und es geht wohlgemerkt um Fahrzeuge die 1965-1978 gebaut wurden) zu tun hatte, kann man sich vorstellen, dass dies - so es überhaupt genehmigbar ist - sehr lange dauern kann.
 

xellos

Aktives Mitglied
22.01.2012
117
2
So oder so. Ich hoffe das HKX erfolgreich sein wird.

Von zahlend bis billichheimer, Kundschaft ist reichlich vorhanden. Köln Hamburg ist eine der Strecken wo Mitfahrgelgenehiten am häufigsten angeboten und gefragt sind. Ein Zusätzliches Angebot und etwas Konkurenz kann der Bahn da nicht schaden.
 

Unwissender

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
477
3
Da bin ich doch auch mal sehr gespannt...vorallem auf die Preise bei den Zustiegspunkten. Ohne Zwischenhalt von Münster nach Hamburg klingt auf jeden fall interessant!

Laut Fahrplan auf der Website hält der Zug aber noch in Osnabrück. Bremen dann aber auszulassen, halte ich für gewagt. Da der Zug wohl über die Güterumgehung fährt, gewinnt er zwar noch mal 5-10 Minuten Fahrzeit, aber Bremen hat immerhin 650.000 Einwohner...
 

spiegelmann

Erfahrenes Mitglied
11.06.2010
525
0
Ich wünsche dem Unternehmen HKX auch alles erdenklich Gute, habe aber Zweifel, dass es im Wettbewerb bestehen kann. Gerade der erste Eindruck und die Eindrücke der Passagiere in der Presse werden dem Unternehmen einen Stempel aufdrücken, kann nur hoffen, dass Service, Freundlichkeit und Pünktlichkeit im Rahmen bleiben und die planmäßig gewünschten Züge bald auch eingesetzt werden können, wobei das ja leider wohl noch dauern wird... - Potential ist auf der Strecke auf jeden Fall genug vorhanden und die DB behandelt diese Strecke seit Jahren stiefmütterlich. Schade, dass das Metropolitan Angebot nicht ausreichend angenommen wurde und mehr Zeit erhalten hat, auch wenn es auch DB war...
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
854
540
Berlin
Laut Fahrplan auf der Website hält der Zug aber noch in Osnabrück. Bremen dann aber auszulassen, halte ich für gewagt. Da der Zug wohl über die Güterumgehung fährt, gewinnt er zwar noch mal 5-10 Minuten Fahrzeit, aber Bremen hat immerhin 650.000 Einwohner...

Auf Wikipedia habe ich später auch die typischen HH Stationen (Harburg...) auf der Strecke gesehen. Egal 2x günstige Kontingente auf der Strecke gibt insgesamt mehr günstige Plätze und eine längere Verfügbarkeit.
 

larsmb

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
343
0
HAM
Klingt nicht so überzeugend. Auf der Strecke hat sich damals schon der MET die Zähnchen ausgebissen. Und 3 Zugpaare täglich sind eben auch kein so attraktives Angebot; mir wär' das Risiko, bei 5 Minuten zu spät dann N Stunden zu stehen, zu hoch.

Mit etwas Glück führt es dazu, dass die DB vielleicht die Züge auf der Strecke priorisiert erneuert. Einige der ICs hätten es wirklich nötig. Vielleicht gegen ein paar ICEs austauschen und die ICs auf Strecken im Abseits verschieben; denn vor der ICx Einführung wird wohl nicht mehr sooo viel passieren ...
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
854
540
Berlin
Die Preise können sich auf jeden Fall sehen lassen, für 12,50 kommt man sonst sicherlich nicht von Münster nach Hamburg (y)
 

spiegelmann

Erfahrenes Mitglied
11.06.2010
525
0
Bei mir geht es mit der Buchung nur über diese Internetsseite https://buchung.hkx.de/de/offer

Insgesamt für mich nicht wirklich interessant - meistens kenne ich meine Termine bereits 2-3 Monate vorher, kann also mit BC25 und Sparpreis auch bei der Bahn günstig buchen. Aber ich wünsche HKX alles Gute und hoffe, dass es langfristig auch mit der Zulassung des geplanten Wagenmaterials klappt.