ANZEIGE
Hallo zusammen,
nun ist auch mein diesjähriger Urlaub zu Ende gegangen und nachdem ich nun angefangen habe zu sortieren und die Bilder hochzuladen fange ich hier einfach mal an mit meinem Urlaubsbericht, der sich wohl über mehrere Teile hinwegstrecken wird.
Am 18 Juni gings los für meine Freundin und mich. Unser "erstes Mal" in Nordamerika. Genauer gesagt hatte ich für uns folgenden Trip geplant.
Als erstes sollte uns LH nach Toronto bringen, einen Tag später AC weiter nach Edmonton. Von dort aus per Mietwagen durch die sehenswerte Landschaft Canadas bis nach Vancouver. Und zum Abschluss des Urlaubs wollten wir uns noch New York anschauen.
Nach etlichen "Badeurlauben" in Ägypten, auf den Malediven, der Dominikanischen Republik, usw. war das mal so ein Urlaub der anderen Art.
Da meine Freundin überhaupt nicht gerne packt hat sie es bis zum Abflugtage aufgeschoben. Um 5 Uhr ist sie dann aufgestanden, ich kurz später.
Doch noch einigermassen gemütlich sind wir dann kurz nach 8 Uhr morgens losgefahren in Richtung Flughafen Düsseldorf.
Dort angekommen fuhren wir ins Parkhaus P7 wo ich für 99 Euro einen Parkplatz reserviert hatte. Da wir jedoch First flogen und in dem Parkhaus zufällig auch der First Class Parkplatz war dachte ich schau mal nach.
Einfahren (an der ersten Schranke) ging mit meiner normalen M&M Kreditkarte, an der First Class Schranke ging die Karte aber nicht mehr. Kurz geklingelt und meine Daten durchgesagt, schon ging die Schranke auf.
Und dann hatte ich die Qual der Wahl, ausser unserem kleinen BMW waren noch 3 andere Fahrzeuge auf dem doch recht grosszügig bemessenen Parkplätzen für First Class Kunden.
Also Auto schön weit von den anderen weggeparkt und dann über eine kleine Brücke direkt ins Terminal. Erstmal noch eine kleine Zigarette geraucht und dann zum First Class Check-In der zu meiner Überraschung richtig gut besucht war. Nach ein paar Minuten warten waren wir an der Reihe und das Gepäck, 2 viel zu grosse Koffer, gingen problemlos durch.
Nach dem Security Check wollte ich erstmal was trinken also sind wir in Richtung Senator Lounge. Dort wars gerammelt, im Raucherkämmerlein gabs aber noch den ein oder anderen Platz, also schnell was zu tinken geholt und ein paar Rauchen gehen.
Um 12.10 Uhr sollte Flug LH472 nach Toronto ablegen, Boarding sollte um 11.40 Uhr sein. Mittlerweile war es 11 Uhr und wir entschieden uns noch ein paar Bücher zu kaufen.
Nach dem Shopping gings nochmal zur Lounge um den Nikotinpegel für den 8 Std. Flug zu stärken und dabei ist mir dann auch eingefallen, das ich ja die Kamera dabei hatte... Extra im Handgepäck für viele Fotos ! Tja, da aber in der Senator Lounge wirklich was los war hab ich mich mal auf dieses Foto beschränkt...
Nach der "letzten Zigarette" machten wir uns dann auf zum Gate 87. Dort wartete schon unser A330, die Ludwigsburg.
Da wir etwas später dran waren hatte das Boarden schon begonnen.
Als wir zum Flugzeug kamen waren die anderen beiden First Passagiere bereits an Board.
Wir wurden wirklich äusserst freundlich (mit Namen) begrüsst und gefragt was wir gerne trinken würden. Trinken ? Gerne, bin ja im Urlaub ! Ein Bier für mich, einen Campari Soda für meine Freundin.
Na, Fehler gesehen ?
Richtig, Bestellung wurde nicht ganz korrekt ausgeführt... Es gab Campari Orange für meine Freundin... Egal, hauptsache Alkohol
Auch die Purserin stellte sich uns vor, wünschte uns einen angenehmen Flug und wir sollte uns doch verwöhnen lassen hier in der LH First Class.
Aber gerne doch !
Nach dem Start gings dann los mit dem Essen. Das Menü wurde vom Koch der Deutschen Nationalmannschaft zusammengestellt. Ich war gespannt.
An dieser Stelle muss ich mich jetzt ab entschuldigen, ich Dussel hab sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug vergessen die Menükarten einzupacken ! Daher hoffe ich, ich bekomm das Menü noch irgendwie zusammen...
Eins noch gleich hier, das Essen war wirklich gut. War ich von Flugzeugessen bisher gar nicht gewohnt !
Vorneweg gabs einen kleinen Gruss aus der Küche, Lachs mit Krautsalat.
Dann folgte Tischlein deck dich:
Hmmm, First Class Butter. Schmeckt viel besser als normale Butter !
Dann die Vorspeise
. Hatte mich für 2 Entschieden. Einmal Hähnchen mit einem Salat und einmal grüner und weisser Spargel.
Als Hauptspeisen hatten wir einmal:
Stubenkücken an einer Rotweinsauce mit Reis(?) und Spinat
Und Filet vom Kalb mit Gemüse und Klössen
Und dann zur Nachspeise. Hier merkt man meine Unerfahrenheit mit Reiseberichten...
Ich hab einfach schneller gegessen als ich fotografieren konnte...
Das Problem hab ich bei Nachspeisen immer...
War auf jeden Fall ein Erdbeer Kokos Törtchen mit Eis.
Hier noch ein Blick auf die Bar
Besetzt waren übrigens nur die Sitze 1 D/G und 2 D/G (von uns). Also 4 von 8. War richtig angenehm !
Blick auf 2A:
Der Flug verging wirklich "wie im Flug". Nach dem Essen ein kurzes Nickerchen, dann noch ein wenig Desperate Housewifes geschaut und Musik gehört und schon waren wir relativ nah an Toronto.
Mich macht diese Flugzeugluft ja immer irgendwie durstig. Während meine Freundin da auf Wasser schwört brauche ich etwas zuckerhaltiges. Also eine Cola geordert. Mit der Cola kam dann auch die Menükarte für das zweite Mittagessen, war ja erst kurz vor 12 Uhr mittags in Toronto...
Es sollte ein Buffet geben mit Salat und allerlei Einlagen.
Kurz darauf kam dann auch schon alles und sah dann bei mir fertig auf dem Teller so aus:
Kann mich ausser an den Salat noch an Oliven, Schinken, Parmesan und Hähnchenbrust erinnern, dazu Balsamico Dressing.
Dann war es auch schon soweit. Landung in Toronto.
Mein erstes mal auf Nordamerikanischen Boden. Tolles Gefühl.
Das tolle Gefühl lies allerdings schnell nach und wandelte sich in Fluchen weil wir gefühlte 10 Kilometer gelaufen sind vom Flugzeug bis zur Immigration.
Dort dann die Fragen warum man hier her käme, wie lang man bleibt usw. Ganz locker alles, war ein netter Mann an der Kontrolle.
Dann gings einen Stock tiefer Gepäck abholen.
Die Priority Aufkleber zeigten ihre Wirkung, unser Gepäck war mit das erste am Band. Sehr gut, so lässt es sich leben.
Dann erstmal raus aus dem Flughafen und den Niktoinpegel wieder erhöhen.
Direkt neben den Ein- und Ausgängen standen dann auch schon die Aschenbecher rum und es konnte losgehen.
2 Zigaretten später nahmen wir uns ein Taxi in die Innenstadt von Toronto, genauer gesagt zum Cambridge Suites Hotel das ich für die eine Nacht reserviert hatte.
Mehr dazu und natürlich zum Rest vom Urlaub folgt demnächst in weiteren Teilen...
nun ist auch mein diesjähriger Urlaub zu Ende gegangen und nachdem ich nun angefangen habe zu sortieren und die Bilder hochzuladen fange ich hier einfach mal an mit meinem Urlaubsbericht, der sich wohl über mehrere Teile hinwegstrecken wird.
Am 18 Juni gings los für meine Freundin und mich. Unser "erstes Mal" in Nordamerika. Genauer gesagt hatte ich für uns folgenden Trip geplant.
Als erstes sollte uns LH nach Toronto bringen, einen Tag später AC weiter nach Edmonton. Von dort aus per Mietwagen durch die sehenswerte Landschaft Canadas bis nach Vancouver. Und zum Abschluss des Urlaubs wollten wir uns noch New York anschauen.
Nach etlichen "Badeurlauben" in Ägypten, auf den Malediven, der Dominikanischen Republik, usw. war das mal so ein Urlaub der anderen Art.
Da meine Freundin überhaupt nicht gerne packt hat sie es bis zum Abflugtage aufgeschoben. Um 5 Uhr ist sie dann aufgestanden, ich kurz später.
Doch noch einigermassen gemütlich sind wir dann kurz nach 8 Uhr morgens losgefahren in Richtung Flughafen Düsseldorf.
Dort angekommen fuhren wir ins Parkhaus P7 wo ich für 99 Euro einen Parkplatz reserviert hatte. Da wir jedoch First flogen und in dem Parkhaus zufällig auch der First Class Parkplatz war dachte ich schau mal nach.
Einfahren (an der ersten Schranke) ging mit meiner normalen M&M Kreditkarte, an der First Class Schranke ging die Karte aber nicht mehr. Kurz geklingelt und meine Daten durchgesagt, schon ging die Schranke auf.
Und dann hatte ich die Qual der Wahl, ausser unserem kleinen BMW waren noch 3 andere Fahrzeuge auf dem doch recht grosszügig bemessenen Parkplätzen für First Class Kunden.
Also Auto schön weit von den anderen weggeparkt und dann über eine kleine Brücke direkt ins Terminal. Erstmal noch eine kleine Zigarette geraucht und dann zum First Class Check-In der zu meiner Überraschung richtig gut besucht war. Nach ein paar Minuten warten waren wir an der Reihe und das Gepäck, 2 viel zu grosse Koffer, gingen problemlos durch.
Nach dem Security Check wollte ich erstmal was trinken also sind wir in Richtung Senator Lounge. Dort wars gerammelt, im Raucherkämmerlein gabs aber noch den ein oder anderen Platz, also schnell was zu tinken geholt und ein paar Rauchen gehen.
Um 12.10 Uhr sollte Flug LH472 nach Toronto ablegen, Boarding sollte um 11.40 Uhr sein. Mittlerweile war es 11 Uhr und wir entschieden uns noch ein paar Bücher zu kaufen.
Nach dem Shopping gings nochmal zur Lounge um den Nikotinpegel für den 8 Std. Flug zu stärken und dabei ist mir dann auch eingefallen, das ich ja die Kamera dabei hatte... Extra im Handgepäck für viele Fotos ! Tja, da aber in der Senator Lounge wirklich was los war hab ich mich mal auf dieses Foto beschränkt...

Nach der "letzten Zigarette" machten wir uns dann auf zum Gate 87. Dort wartete schon unser A330, die Ludwigsburg.

Da wir etwas später dran waren hatte das Boarden schon begonnen.
Als wir zum Flugzeug kamen waren die anderen beiden First Passagiere bereits an Board.
Wir wurden wirklich äusserst freundlich (mit Namen) begrüsst und gefragt was wir gerne trinken würden. Trinken ? Gerne, bin ja im Urlaub ! Ein Bier für mich, einen Campari Soda für meine Freundin.

Na, Fehler gesehen ?
Richtig, Bestellung wurde nicht ganz korrekt ausgeführt... Es gab Campari Orange für meine Freundin... Egal, hauptsache Alkohol
Auch die Purserin stellte sich uns vor, wünschte uns einen angenehmen Flug und wir sollte uns doch verwöhnen lassen hier in der LH First Class.
Aber gerne doch !
Nach dem Start gings dann los mit dem Essen. Das Menü wurde vom Koch der Deutschen Nationalmannschaft zusammengestellt. Ich war gespannt.
An dieser Stelle muss ich mich jetzt ab entschuldigen, ich Dussel hab sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug vergessen die Menükarten einzupacken ! Daher hoffe ich, ich bekomm das Menü noch irgendwie zusammen...
Eins noch gleich hier, das Essen war wirklich gut. War ich von Flugzeugessen bisher gar nicht gewohnt !
Vorneweg gabs einen kleinen Gruss aus der Küche, Lachs mit Krautsalat.

Dann folgte Tischlein deck dich:

Hmmm, First Class Butter. Schmeckt viel besser als normale Butter !

Dann die Vorspeise

Als Hauptspeisen hatten wir einmal:
Stubenkücken an einer Rotweinsauce mit Reis(?) und Spinat

Und Filet vom Kalb mit Gemüse und Klössen

Und dann zur Nachspeise. Hier merkt man meine Unerfahrenheit mit Reiseberichten...

Ich hab einfach schneller gegessen als ich fotografieren konnte...
Das Problem hab ich bei Nachspeisen immer...
War auf jeden Fall ein Erdbeer Kokos Törtchen mit Eis.
Hier noch ein Blick auf die Bar

Besetzt waren übrigens nur die Sitze 1 D/G und 2 D/G (von uns). Also 4 von 8. War richtig angenehm !
Blick auf 2A:

Der Flug verging wirklich "wie im Flug". Nach dem Essen ein kurzes Nickerchen, dann noch ein wenig Desperate Housewifes geschaut und Musik gehört und schon waren wir relativ nah an Toronto.
Mich macht diese Flugzeugluft ja immer irgendwie durstig. Während meine Freundin da auf Wasser schwört brauche ich etwas zuckerhaltiges. Also eine Cola geordert. Mit der Cola kam dann auch die Menükarte für das zweite Mittagessen, war ja erst kurz vor 12 Uhr mittags in Toronto...
Es sollte ein Buffet geben mit Salat und allerlei Einlagen.
Kurz darauf kam dann auch schon alles und sah dann bei mir fertig auf dem Teller so aus:

Kann mich ausser an den Salat noch an Oliven, Schinken, Parmesan und Hähnchenbrust erinnern, dazu Balsamico Dressing.
Dann war es auch schon soweit. Landung in Toronto.
Mein erstes mal auf Nordamerikanischen Boden. Tolles Gefühl.
Das tolle Gefühl lies allerdings schnell nach und wandelte sich in Fluchen weil wir gefühlte 10 Kilometer gelaufen sind vom Flugzeug bis zur Immigration.
Dort dann die Fragen warum man hier her käme, wie lang man bleibt usw. Ganz locker alles, war ein netter Mann an der Kontrolle.
Dann gings einen Stock tiefer Gepäck abholen.
Die Priority Aufkleber zeigten ihre Wirkung, unser Gepäck war mit das erste am Band. Sehr gut, so lässt es sich leben.
Dann erstmal raus aus dem Flughafen und den Niktoinpegel wieder erhöhen.
Direkt neben den Ein- und Ausgängen standen dann auch schon die Aschenbecher rum und es konnte losgehen.
2 Zigaretten später nahmen wir uns ein Taxi in die Innenstadt von Toronto, genauer gesagt zum Cambridge Suites Hotel das ich für die eine Nacht reserviert hatte.
Mehr dazu und natürlich zum Rest vom Urlaub folgt demnächst in weiteren Teilen...
Zuletzt bearbeitet: