ANZEIGE
Es wäre doch eine Sünde einen Flug in C verfallen zu lassen...
Frei nach dem Motto „Wenn du deine Tickets nicht zu Ende fliegst, gibt es morgen schlechtes Wetter“, wurde also ein kleiner Ausflug in die USA gebastelt.
Es handelte sich um ein RGN-Ticket der ersten Stunde, wo nur noch der FRA-JFK Teil mit Delta übrig war.
(Wer an dem anderen Teil der Geschichte interessiert ist: FRA-IST-JED-RUH-SIN-KUL-RGN-BKK-HKG-LHR-FRA-HAM (TK C,SV C,AK Y,MH Y,TG C,NZ C,LH C+Y))
Der Rücktransport sollte kostengünstig mit United stattfinden, sodass die zwei Überquerungen des Atlantiks „einfach mal so“ aus finanzieller Sicht vertretbar waren.
Mein Reiseplan sah so aus:
5.4.13 HAM-FRA LH Y
FRA-JFK DL C
6.4.13 Boston
7.4.13 Auf Umwegen zurück nach New York
8.4.13 New York
9.4.13 JFK-IAD UA Y
Layover: National Air & Space Museum - Udvar-Hazy Center
IAD-ZRH-DUS UA Y
Endlich mal wieder in die USA
Nach einer viel zu kurzen Nacht in HAM angekommen, sollte die Reise losgehen.
LH001
HAM-FRA
Abflug: 06:00
A321 D-AISO
Platz: 37F
Pünktlich ging es los, als erste Maschine verließen wir an diesem Tag Hamburg. Die Auslastung war eher schlecht, Reihe 37 gehörte mir.
Der gewohnte LH Service war schnell beendet und direkt wurde noch eine zweite Runde mit Müsliriegeln geschmissen.
In FRA pünktlich angekommen, hatte ich nun massig Zeit. Ich holte meinen Koffer wieder ab und begab mich ins T2 zum Delta Check In.
Ja, ich habe mein Gepäck selbst gepackt, habe ausnahmsweise mal alle gefährlichen Gegenstände zu Hause gelassen und auch keine Feuerzeuge und Streichhölzer im Gepäck. Ich habe meine Flüssigkeiten brav eingetütet und habe mein Gepäck auch nicht an Fremde verliehen, aber nur weil heute Freitag ist! ESTA ist genehmigt. Halt, stop ! Ich fliege Oneway in die USA... puuuh, ich habe ja auch ein Rückflugticket von United. Jetzt darf ich zum Check In.
Wie erwartet lief dann alles trotz Errorfare problemlos und ich konnte mich nach einer Minute auf den Weg in die Sky Lounge machen.
Als ich dort ankam gab es erstmal ein kleines Frühstück von dem übersichtlichen Buffet. Ab 11 Uhr ca. wurde die Frühstücksauswahl gegen kleine Sandwiches getauscht.
Trotz Snacks und Kaffee wurden die vielen Stunden in der Lounge doch recht lang, sodass ich dann wirklich froh war, als DL107 zum Boarding bereit stand.
Frei nach dem Motto „Wenn du deine Tickets nicht zu Ende fliegst, gibt es morgen schlechtes Wetter“, wurde also ein kleiner Ausflug in die USA gebastelt.
Es handelte sich um ein RGN-Ticket der ersten Stunde, wo nur noch der FRA-JFK Teil mit Delta übrig war.
(Wer an dem anderen Teil der Geschichte interessiert ist: FRA-IST-JED-RUH-SIN-KUL-RGN-BKK-HKG-LHR-FRA-HAM (TK C,SV C,AK Y,MH Y,TG C,NZ C,LH C+Y))
Der Rücktransport sollte kostengünstig mit United stattfinden, sodass die zwei Überquerungen des Atlantiks „einfach mal so“ aus finanzieller Sicht vertretbar waren.
Mein Reiseplan sah so aus:
5.4.13 HAM-FRA LH Y
FRA-JFK DL C
6.4.13 Boston
7.4.13 Auf Umwegen zurück nach New York
8.4.13 New York
9.4.13 JFK-IAD UA Y
Layover: National Air & Space Museum - Udvar-Hazy Center
IAD-ZRH-DUS UA Y
Endlich mal wieder in die USA

Nach einer viel zu kurzen Nacht in HAM angekommen, sollte die Reise losgehen.
LH001
HAM-FRA
Abflug: 06:00
A321 D-AISO
Platz: 37F
Pünktlich ging es los, als erste Maschine verließen wir an diesem Tag Hamburg. Die Auslastung war eher schlecht, Reihe 37 gehörte mir.

Der gewohnte LH Service war schnell beendet und direkt wurde noch eine zweite Runde mit Müsliriegeln geschmissen.
In FRA pünktlich angekommen, hatte ich nun massig Zeit. Ich holte meinen Koffer wieder ab und begab mich ins T2 zum Delta Check In.
Ja, ich habe mein Gepäck selbst gepackt, habe ausnahmsweise mal alle gefährlichen Gegenstände zu Hause gelassen und auch keine Feuerzeuge und Streichhölzer im Gepäck. Ich habe meine Flüssigkeiten brav eingetütet und habe mein Gepäck auch nicht an Fremde verliehen, aber nur weil heute Freitag ist! ESTA ist genehmigt. Halt, stop ! Ich fliege Oneway in die USA... puuuh, ich habe ja auch ein Rückflugticket von United. Jetzt darf ich zum Check In.
Wie erwartet lief dann alles trotz Errorfare problemlos und ich konnte mich nach einer Minute auf den Weg in die Sky Lounge machen.


Als ich dort ankam gab es erstmal ein kleines Frühstück von dem übersichtlichen Buffet. Ab 11 Uhr ca. wurde die Frühstücksauswahl gegen kleine Sandwiches getauscht.
Trotz Snacks und Kaffee wurden die vielen Stunden in der Lounge doch recht lang, sodass ich dann wirklich froh war, als DL107 zum Boarding bereit stand.
Zuletzt bearbeitet: