ANZEIGE
Ich hatte mal wieder ein kleinen Ausflug auf dem Plan.
Diesmal 24 Stunden Sylt mit Air Berlin von Düsseldorf.
In Düsseldorf wollte ich mir mal endlich die Air Berlin Lounge im Non-Schengen Gate C ansehen. Da es die einzige von Air Berlin selbst betriebene Lounge in Deutschland ist, hätte ich mir gerne ein Bild davon gemacht. Leider wird die aber laut den Air Berlin Mitarbeitern am Empfang nur für ein paar Stunden am Abend geöffnet für den AB-Flug. Die Kunden werden dann in die Open Sky Lounge vom Flughafen geschickt, die befindet sich gleich nebenan von AB.
Na ja, laut Air Berlin soll die AB-Lounge eigentlich täglich durchgehend von 6 bis 22 Uhr geöffnet sein.
Andere Besucher haben geschrieben, dass bei AB sogar mit Plastikbesteck gegessen wird,
ich hätte mich ja gerne selber davon überzeugt.
In der Open Sky war es dann knüppelvoll und kein unbesetzter Tisch zu finden.
Das Essensangebot ist sehr mittelmässig mit kleinen Industriebrötchen und Croissants,
die wahrscheinlich in 500er Einheiten angeliefert werden.
Ausserdem jede Menge kleine Aufreißquader aus Plastik mit diversen Brötchenbelägen.
Angebrochene 1 Literflaschen aus der Colakiste wirkten auch nicht so hochwertig in der Präsentation.
Wegen der Überfüllung konnte ich leider keine Fotos machen ohne unbeteiligte Leute abzulichten, was ich nicht so gerne mache.
Das Ambiente finde ich ein bischen oldfashioned und ungemütlich.
Anscheinend ist dieser Teil vom Flughafen 1996 nicht mit abgebrannt.
Also habe ich mich wieder flott in das Gate B rüber gemacht, wo ich an diesem Tag auch hingehörte.
Im Gate B ist die Hugo Junkers Lounge vom Flughafen die einzige Lounge,
wo die Kunden von Air Berlin und vielen anderen Netzwerkcarriern hingeschickt werden.
Hier gibt es ein Buffett, das auf den ersten Blick recht großzügig erscheint.
Aber das Essensangebot ist auch hier eher bescheiden.
Die selben Industriebrötchen/-croissants wie in der open sky
mit denselben Plastik Aufreißquadern mit Brotbelag und das war es schon.
Dazu übrigends noch Ostereier im November, kaum zu glauben.
Als Dessertangebot gibt es noch eine Tüte Haribo Colorado, die in ein Glas geschüttet wurde.
Vielleicht sollte man mal Hennessy, Ballantines und andere teure Alkoholika aus dem Angebot schmeissen
und das Geld in das Essensangebot investieren, dass fast alle Gäste konsumieren.
Das Angebot sieht auch auf den Silbertablets recht müde aus.
Dagegen ist das Zeitungsangebot relativ gut, auch mit vielen internationalen Titeln.
Sehr unangenehm wird es wenn die Sonne mit voller Breitseite auf die riesigen Fensterflächen scheint,
da es keinerlei Sonnenschutz gibt.
Also diese Lounges in Düsseldorf-Lowhausen sind keinen Umweg wert.
Jetzt aber mal zum angenehmem Teil mit Air Düsseldorf äh Berlin.
Ich fliege total gerne mit Propellern,
das ist immer eine schöne Abwechslung zu dem sonstigen einerlei mit 737/320.
Bei AB ist wie üblich eine Dash 8 im Einsatz.
Ein Verbraucherhinweis an der 1L, die Dash 8-Flüge werden wie immer von LGW durchgeführt.
Blaues Lederfauteuil mit dem bekannten Serviceangebot aus süss oder salzig.
Ankunft am Flughafen Sylt mit reetgedeckten Eingang.
Ich habe als erstes einen Rundgang durch Westerland gemacht.
Das ist nicht das Hotel Forum in Karl-Marx-Stadt sondern das Kurzentrum in Westerland.
Es gibt auch noch mehr von diesen trostlosen Blöcken im Zentrum.
Promenade
Es gibt ein altes Bahnhofsgebäude mit schönen Innenleben.
"Die Reisenden", moderne Kunst vor dem Hauptbahnhof.
Ich bin dann flott nach Kampen weiter gefahren
und habe dort eine kleine Wanderung durch die Dünenlandschaft vom roten Kliff unternommen.
Der Leuchtturm rotes Kliff, ist aber nicht mehr in Betrieb.
Diesmal 24 Stunden Sylt mit Air Berlin von Düsseldorf.

In Düsseldorf wollte ich mir mal endlich die Air Berlin Lounge im Non-Schengen Gate C ansehen. Da es die einzige von Air Berlin selbst betriebene Lounge in Deutschland ist, hätte ich mir gerne ein Bild davon gemacht. Leider wird die aber laut den Air Berlin Mitarbeitern am Empfang nur für ein paar Stunden am Abend geöffnet für den AB-Flug. Die Kunden werden dann in die Open Sky Lounge vom Flughafen geschickt, die befindet sich gleich nebenan von AB.
Na ja, laut Air Berlin soll die AB-Lounge eigentlich täglich durchgehend von 6 bis 22 Uhr geöffnet sein.

Andere Besucher haben geschrieben, dass bei AB sogar mit Plastikbesteck gegessen wird,
ich hätte mich ja gerne selber davon überzeugt.


In der Open Sky war es dann knüppelvoll und kein unbesetzter Tisch zu finden.
Das Essensangebot ist sehr mittelmässig mit kleinen Industriebrötchen und Croissants,
die wahrscheinlich in 500er Einheiten angeliefert werden.
Ausserdem jede Menge kleine Aufreißquader aus Plastik mit diversen Brötchenbelägen.
Angebrochene 1 Literflaschen aus der Colakiste wirkten auch nicht so hochwertig in der Präsentation.
Wegen der Überfüllung konnte ich leider keine Fotos machen ohne unbeteiligte Leute abzulichten, was ich nicht so gerne mache.
Das Ambiente finde ich ein bischen oldfashioned und ungemütlich.
Anscheinend ist dieser Teil vom Flughafen 1996 nicht mit abgebrannt.


Also habe ich mich wieder flott in das Gate B rüber gemacht, wo ich an diesem Tag auch hingehörte.
Im Gate B ist die Hugo Junkers Lounge vom Flughafen die einzige Lounge,
wo die Kunden von Air Berlin und vielen anderen Netzwerkcarriern hingeschickt werden.

Hier gibt es ein Buffett, das auf den ersten Blick recht großzügig erscheint.


Aber das Essensangebot ist auch hier eher bescheiden.
Die selben Industriebrötchen/-croissants wie in der open sky
mit denselben Plastik Aufreißquadern mit Brotbelag und das war es schon.
Dazu übrigends noch Ostereier im November, kaum zu glauben.
Als Dessertangebot gibt es noch eine Tüte Haribo Colorado, die in ein Glas geschüttet wurde.
Vielleicht sollte man mal Hennessy, Ballantines und andere teure Alkoholika aus dem Angebot schmeissen
und das Geld in das Essensangebot investieren, dass fast alle Gäste konsumieren.

Das Angebot sieht auch auf den Silbertablets recht müde aus.


Dagegen ist das Zeitungsangebot relativ gut, auch mit vielen internationalen Titeln.

Sehr unangenehm wird es wenn die Sonne mit voller Breitseite auf die riesigen Fensterflächen scheint,
da es keinerlei Sonnenschutz gibt.

Also diese Lounges in Düsseldorf-Lowhausen sind keinen Umweg wert.
Jetzt aber mal zum angenehmem Teil mit Air Düsseldorf äh Berlin.
Ich fliege total gerne mit Propellern,
das ist immer eine schöne Abwechslung zu dem sonstigen einerlei mit 737/320.
Bei AB ist wie üblich eine Dash 8 im Einsatz.

Ein Verbraucherhinweis an der 1L, die Dash 8-Flüge werden wie immer von LGW durchgeführt.


Blaues Lederfauteuil mit dem bekannten Serviceangebot aus süss oder salzig.

Ankunft am Flughafen Sylt mit reetgedeckten Eingang.


Ich habe als erstes einen Rundgang durch Westerland gemacht.
Das ist nicht das Hotel Forum in Karl-Marx-Stadt sondern das Kurzentrum in Westerland.
Es gibt auch noch mehr von diesen trostlosen Blöcken im Zentrum.

Promenade


Es gibt ein altes Bahnhofsgebäude mit schönen Innenleben.

"Die Reisenden", moderne Kunst vor dem Hauptbahnhof.

Ich bin dann flott nach Kampen weiter gefahren
und habe dort eine kleine Wanderung durch die Dünenlandschaft vom roten Kliff unternommen.








Der Leuchtturm rotes Kliff, ist aber nicht mehr in Betrieb.




Zuletzt bearbeitet: