Handgepäck ist keine Option? 1.15h in IAH ist ja normalerweise kein Problem, aber wenn man das Gepäck noch abholen muss, kann's eng werden.
Nein, Handgepäck war leider keine Option, da wir 16 Tage unterwegs waren, außerdem das Tauchgepäck dabei war.
Hier nun meine Erfahrungen, hatte sie woanders gepostet und kopiere sie hier:
Oh Mann, wir haben echt eine Gefühlsachterbahn ohnegleichen hinter uns.
Am CI auf Cayman sagte die CI-Dame, daß das Gepäck zwar durchgecheckt wird, aber wir in IAH trotzdem das Prozedere durchmachen müssen, also Immigration, Gepäck abholen und wieder aufgeben.
Im Flieger sagte die United-FB, daß das nicht stimme, da wir Codeshare mit United hätten und es tatsächlich die Option gäbe, im Transit zu bleiben und den ganzen Kram nicht machen zu müssen. Sie schaute auch die schon vorhandenen Bordkarten an und war sich sicher, beschrieb den Weg etc.
Selbst über Ansage erklärte die Crew dasselbe nochmal für Andere in ähnlicher Situation.
Ihr könnt Euch sicher vorstellen, wie happy ich in dem Moment war,
nun wieder ganz entspannt.
In IAH angekommen, sind wir so vorgegangen wie beschrieben, auch andere Passagiere, die Transit waren, aber mir schwante schon Schlimmes, als wir dann doch in der normalen Halle landeten.

Also mehrere Angestellte gefragt, nein, es gäbe keinen solchen Transit-Transfer, wie von der United-Crew im Flieger behauptet.
Andere Passagiere waren genauso irritiert wie wir.
Also Immigration gemacht, überall lange Schlangen, eine fast-Lane gab es auch nicht (was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann)
auch keine Möglichkeit, wegen der Umstände von Mitarbeitern irgendwie schneller durchgeschleust zu werden.
Ich war ziemlich frustriert, weil ich nicht wußte, ob ich sozusagen nur was falsch gemacht habe (falschen Ausgang genommen habe o.ä.) oder es wirklich keine andere Option gibt, aber mehrere Mitarbeiter erklärten mir, daß es die one-stop- option aus dem Link in IAH nicht mehr gäbe- ich gebe jetzt natürlich nur wieder, was sie mir sagten.
Also Gepäck geholt und nach weiterem Schlange-Stehen dann wieder abgegeben, danach durch die Korridore gehetzt.
Jeweils in den Schlangen stehend, habe ich nie damit gerechnet, daß wir noch auf den Flug kommen.
Ich habe jetzt wieder mindestens 3 graue Haare mehr.

Um 17.10 sollte der Flieger gehen,
ich hatte meine Uhr leider im Koffer, völlig abgehetzt kamen wir dann zum Gate- es war noch offen und ich fragte, wie spät es wäre.
17.11 Uhr

- und der A 380 hatte echt auf uns gewartet.
Wir mußten durchs ganze Flugzeug hoch auf unsere Sitze (wahrscheinlich war der andere Zugang schon abgebaut) und praktisch im selben Moment rollte die Kiste dann auch los.
Das war echt ein super Service vom Cockpit.
Auf mich mußte noch nie eine Maschine warten- und dann gleich ein A380.
Think big...

Wenn schon, denn schon...
Trotzdem waren wir weit vor angegebener Zeit in D.
Das war wohl einer der Punkte, warum sie auf uns warten konnten, günstige Flugbedingungen, daher war die Verzögerung machbar.
Die Crew war ausgesprochen nett und konnte es kaum glauben, daß ein Ticket mit solch einer Transferzeit ausgestellt wurde/wird.
Ich habe mich herzlich bei allen bedankt und auch dem Captain meinen Dank aussprechen lassen.
Überhaupt war die gesamte Performance der LH-Crew super, während sich United mit dieser Ticketausstellung und den offiziellen Auskünften im ersten Flieger echt nicht mit Ruhm bekleckert hat, wir hatten entsprechend dann nicht mal die Immigration-Karte bekommen.
Realistischerweise ist bei dem Passagieraufkommen diese connecting time zu kurz.
Ich hätte sie auch nie gebucht, wenn ich die Fakten gekannt hätte.
Das war natürlich auch mein "Fehler", aber diese Transitgeschichte war für mich noch nie von Bedeutung, entweder ich wollte sowieso in die USA oder ich hatte die bekannte Erst-Einreise oder hatte sowieso längere Umsteigezeiten bzw. eine Nacht z.B. in LA, bevor es nach Tahiti ging etc.
Transit habe ich in den letzten Jahren nicht gebraucht/gemacht.
In D. angekommen standen wir allerdings umsonst am Gepäckband, unser Gepäck ist (hoffentlich nur momentan

) unauffindbar.
Soviel also von meiner Seite, egal, was einem die United-Crew erzählt, man muß durch Immigration und das Gepäck abholen und wieder einchecken.
Ach so, um keine Begriffs-Definition zu haben:
Durchgecheckt war das Gepäck auch GCM-IAH-FRA,
aber trotzdem muß man es in IAH abholen und wieder abgeben.
Dazu braucht man - eigentlich- realistischerweise, ohne sich total zu hetzen und um den Flieger sicher zu bekommen, zumindest an einem Karfreitag 2-2.5 h.
