UMTS Hotspot - WLAN - 7.200 kBit/s

ANZEIGE

flygirl

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
303
2
ANZEIGE
Habe für mich die ultimative Lösung gefunden, um unterwegs diverse Geräte (MB Pro, iPad, iPhone) per UMTS und WLAN mit sehr akzeptabler Geschwindigkeit und wenn erforderlich sogar parallel nutzen zu können:

Von Huawei gibt es einen UMTS-WLAN-Router, der den gleichzeitigen Anschluß von bis zu 5 Geräten zulässt. Das Gerät heisst Huawei E5830 und ist unlocked in der UK-Bucht zu beziehen.

Meines habe ich zwei Tage nach der Bestellung erhalten, kurz eingerichtet (ist ganz einfach, Beschreibung ist verfügbar) und nutze es seitdem ausgiebig unterwegs. Einfach klasse. (y)

Kann ich nur empfehlen
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Kann jedes iPhone und jeder Laptop ebenfalls (und kostet dann auch nur ein paar Dollars/Euros für die Software), derlei braucht man also eigentlich nur, wenn man ohne Laptop und iPhone unterwegs ist bzw. diese Geräte nicht irgendwo "fix" installieren möchte, um anderen die Internetnutzung zu ermöglichen.
 

flygirl

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
303
2
@oliver2002: ganz genau, ist ein MiFi

@flysurfer: hast sicherlich recht; habe ja auch geschrieben, dass es für mich die optimale Lösung ist; mein iPhone ist eines der 1. Generation, kann also die hohen Geschwindigkeiten nicht anbieten und ist nicht gehackt, Tethering geht also nicht

Habe für mich festgestellt, dass in der aktuellen Konfiguration das vorhandene iPad nur mit WiFi vollkommen ausreichend ist, da ich die UMTS-Nutzung nun per MiFi herbeiführen kann; und telefonieren per Skype geht auch problemlos. Bin sehr zufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Habe für mich festgestellt, dass in der aktuellen Konfiguration das vorhandene iPad nur mit WiFi vollkommen ausreichend ist, da ich die UMTS-Nutzung nun per MiFi herbeiführen kann; und telefonieren per Skype geht auch problemlos. Bin sehr zufrieden.

Das ist auch meine Überlegung. Wobei ich mir das iPad neulich ja im Apple Store kurz angesehen habe, nachdem ich dort ohnehin hin musste, um einen neuen Flugzeugstromadapter zu kaufen. Mein spontaner Eindruck war "ganz nett", aber sicherlich nichts, was ich nicht erwartet hätte. Also keine positive Überraschung. Derzeit bin ich mir nicht ganz darüber im Klaren, ob ich das Ding wirklich brauche, denn solange meine Börsensoftware nicht drauf läuft, muss ich mein MBP ohnehin jedes Mal überall hin mitschleppen. Andererseits hat Consors letzte Woche eine App fürs iPhone rausgebracht, immerhin ein erster Schritt, aber natürlich kann nur das Allernötigste.

Wobei man sein MBP auf längeren Reisen ohnehin mitführen muss, schließlich braucht man das zur Synchronisierung der Daten, Fotos und Filme. Bilder auf dem iPad bearbeitet kann man je derzeit vergessen, das iPhoto dort ist ein reines Betrachtungsprogramm.

Fazit: Im Moment sehe ich für mich noch keinen dringenden Bedarf fürs iPad, da ich es auf allen meinen Trips als zusätzlichen Brocken mitschleppen müsste. Mein Handgepäck ist aber jetzt schon groß und schwer genug, da kaufe ich mir für mein altes MBP lieber einen zweiten Akku. Der ist kleiner und leichter als das iPad, verlängert die Gesamtbetriebszeit meines MBPs jedoch auf 6-8 Stunden.

Die neue Version von launch2net mit dem "Instant Hotspot" habe ich in den letzten Tagen schon mehrfach genutzt, damit mumielein ebenfalls ins Internet gehen konnte. Meine AT&T-Flatrate erspart uns so oft teure Hotel-Internetgebühren und bringt und auch in US-Flughäfen ohne kostenloses WLAN online.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Für die, die auch beim dritten "MBP" immer noch überlegen mussten, was er meint (so wie ich): Mac Book Pro! :doh:
 

flygirl

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
303
2
Wobei man sein MBP auf längeren Reisen ohnehin mitführen muss, schließlich braucht man das zur Synchronisierung der Daten, Fotos und Filme.

Die neue Version von launch2net mit dem "Instant Hotspot" habe ich in den letzten Tagen schon mehrfach genutzt, damit mumielein ebenfalls ins Internet gehen konnte. Meine AT&T-Flatrate erspart uns so oft teure Hotel-Internetgebühren und bringt und auch in US-Flughäfen ohne kostenloses WLAN online.

Habe jetzt mal auf "Tagesausflügen" das iPad in Verbindung mit dem Huawei getestet und das ist tatsächlich einwandfrei. Kann also bei Tagesreisen auf das MBP verzichten und erspare mir auch das leidige Aus- und Einpacken des MBP bei jeder Security. Schon eine feine Sache. Das Huawei ist zudem so klein, dass es auch nicht stört: ca. 4,8 x 9,5 x 1,2 cm.

Die Fotobearbeitung funktioniert leider tatsächlich noch nicht auf dem iPad und meinen Camera Connector habe ich zwar gekauft, aber er liegt noch unbenutzt und original verpackt in der Ecke.

launch2net kenne ich noch nicht. Werde ich mir mal anschauen.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Wie schnell ist denn das Teil?? Habt Ihr schon mal die 7200 kbits erreicht??? Oder zumindest mal in die Nähe davon gekommen?? Ich habe das noch nie geschafft, ich verwende eine T-Mobile web'n'walk ExpressCard V.
 

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
gibbet auch was für Windows?
Je nach Windows Version und 3G Verbindung kann Windows das auch direkt ohne Zusatzsoftware. Die Anleitung hier könnte recht gut sein, aber wie gesagt je nach Windows Version kann es anders sein.

Für Windows Mobile Geräte brauchst du aber wohl eine Software.
 

SmilingBoy

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
831
1
CGN
Mit Windows 7 gibt es auch Virtual Wifi; das funktioniert mit den meisten WLAN-Karten. Das kann dann sogar mit einer WLAN-Karte gleichzeitig eine Verbindung zum Internet haben (egal ob WiFi, LAN oder UMTS) und ein Access Point für andere Laptops sein.

Einfach eine Batch-Datei mit folgendem Inhalt speichern und bei Bedarf ausführen:

netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid=abcde key=12345
netsh wlan start hostednetwork


"abcde" und "12345" können je nach Wunsch geändert werden natürlich.

Dann nur noch die Internetverbindung sharen und sie da, es funktioniert.

Das Revolutionäre ist, dass nur ein physikalischer WiFi-Adapter nötig ist, welcher gleichzeitig mit zwei Netzwerken verbunden sein kann.
 

tommes

Aktives Mitglied
13.03.2009
108
1
Großraum DUS, CGN
Mit Windows 7 gibt es auch Virtual Wifi; das funktioniert mit den meisten WLAN-Karten. Das kann dann sogar mit einer WLAN-Karte gleichzeitig eine Verbindung zum Internet haben (egal ob WiFi, LAN oder UMTS) und ein Access Point für andere Laptops sein.

Einfach eine Batch-Datei mit folgendem Inhalt speichern und bei Bedarf ausführen:

netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid=abcde key=12345
netsh wlan start hostednetwork


"abcde" und "12345" können je nach Wunsch geändert werden natürlich.

Dann nur noch die Internetverbindung sharen und sie da, es funktioniert.

Das Revolutionäre ist, dass nur ein physikalischer WiFi-Adapter nötig ist, welcher gleichzeitig mit zwei Netzwerken verbunden sein kann.
Und für die Tippfaulen (wie mich) gibts Connectify - Turn your Windows 7 laptop into a Wi-Fi Hotspot - das ist eine kostenlose Gui für die Technologie.

Gruß Thomas
 

SmilingBoy

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
831
1
CGN
Oder man kauft sich einen Mac, da ist die GUI schon werkseitig dabei. (y)(y)(y)
Sicher? Mit einem Netzwerk-Adapter ins Hotelnetzwerk einwählen und mit dem gleichen Adapter gleichzeitig einen Hotspot, also ein neues Netzwerk anschalten?

Virtual Wifi ist kein Ad-hoc-Netzwerk - beim Ad-hoc kann man mit einem Netzwerk-Adapter mit dem Internet verbunden sein, und sich nur mit einem anderen Netzwerkadapter über WLAN mit einem anderen Computer verbinden.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Sicher? Mit einem Netzwerk-Adapter ins Hotelnetzwerk einwählen und mit dem gleichen Adapter gleichzeitig einen Hotspot, also ein neues Netzwerk anschalten?

Geht bei mir nicht. Aber da ich ohnehin 2 Wifi-Anschlüsse, 1 UMTS-Netz und 1 Ethernet-Netz im Rechner habe, stört mich das in der Praxis nicht, da ich trotzdem alles auf alles umleiten kann. Zumal auch mein iPhone innerhalb von 4 Sekunden zum Wifi-Hotspot mutiert und dann alle anderen Geräte mitversorgt.
 

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Sicher? Mit einem Netzwerk-Adapter ins Hotelnetzwerk einwählen und mit dem gleichen Adapter gleichzeitig einen Hotspot, also ein neues Netzwerk anschalten?

Genau das und zwar
a. entweder der gleiche Adapter kann ein Hotspot (mit WPA?) sein und sich in ein Netz einwählen
b. oder ein andere (Bps. Laptop hat fixes LAN/UMTS) Netzwerkschnittstelle wählt sich ein und WLAN wird dann via Hotspot (WPA?) angeboten

kennt jemand eine Konfig oder eine SW für XP?
 

SmilingBoy

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
831
1
CGN
Ich habe die Software nicht selbst ausprobiert, aber vielleicht hilft es dir ja trotzdem weiter: Virtual AP - Turn your laptop into Virtual Access Point - Share your Internet through Wireless
Ist etwas anderes, hier brauchst Du zwei Netzwerkkarten (z.B. eine LAN und eine WLAN): "Virtual AP is an easy-to-use software that turns any LAN-connected PC or laptop into a Wi-Fi wireless access point."

Denke nicht, dass es unter XP geht, wurde als etwas ganz neues in Windows 7 beschrieben. Und zwar in solchen Tönen, die mich (scheinbar fälschlich) davon überzeugt haben, dass es das bei Mac und Linux noch nicht gab.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.870
2.471
MUC
Ist etwas anderes, hier brauchst Du zwei Netzwerkkarten (z.B. eine LAN und eine WLAN): "Virtual AP is an easy-to-use software that turns any LAN-connected PC or laptop into a Wi-Fi wireless access point."

Stimmt, da hast du Recht. Ich weiß grade auch nicht mehr, was ich mir dabei gedacht habe. :confused:
Eventuell, dass man mit einer zweiten (sei es PCMCIA, PC-Card oder USB) Karte ja eigentlich eine zweite Verbindung und die dann so "routen" könnte. Hier bin ich allerdings nicht sicher, ob dieses Virtual AP das kann.

Alternative wäre allerdings, einen HW AP zu kaufen und den dann per LAN Kabel an die XP Maschine zu hängen. Der HW AP kann das als WLAN-Client dienen.
Dann könnte man diese Verbindung auf jeden Fall mit diesem Virtual AP zur Verfügung stellen.

Bringt das einen Vorteil?
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
schaut Euch den mal an : Edimax EDI 3G-6210N

Den wollte ich haben nur war er nirgends zu bekommen, ich wollte eigentlich meinen Internetanschluss daheim (rund 100 Euro für 2 Mbit 12 GB Transfer) kündigen und auf HSPA+ (21,6 Mbit für 39 Euro unlimitierter Transfer) umsteigen. Nur leider scheitert es an einem ordentlichen Router/WiFi AP der den K4505 unterstützt.....
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.276
4.982
50
MUC
www.oliver2002.com
Hmmm... ich möchte mein MiFi Erlebnis in den USA hier in D replizieren aber scheitere momentan an Alternativen.

Durch die Firma komme ich privat an den T-Mobile Web connect M und L für 20 bzw. 33 €/monat ran, das dazugehörige vergleichbare Mifi Modem


web'n'walk Box IV | Telekom

ist leider nicht in der Größe und Mobilität gleich. Ehe ich mich auf gehacktes Zeug einlasse, gibts da noch was von T-mobile?