DE: Gibt es eigentlich eine miesere Airline als Condor?

ANZEIGE

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
ANZEIGE
Ich bin gezwungenermaßen mit Condor nach Mahe geflogen (M&M Prämienticket) und dachte, ich hätte schon alles erlebt an Grausamkeiten (Sitz-"Komfort", Essen, "Freundlichkeit" des Personals), aber mein erster Condor-Flug im Leben hat mir gezeigt, dass selbst ein Platz im 5er-Mittelblock in der UA777 noch besser ist.

Gibt es eigentlich überhaupt noch etwas vergleichbares auf der Langstrecke, wovor man gewarnt werden müsste?
 

TXLover

Erfahrenes Mitglied
13.08.2010
1.488
1
Vergleichbar: Nicht umgerüstete LH 747 in eco, Sitzplätze E|F.
Schlimmer: Nicht umgerüstete LH 747 in eco, Sitzplätze E|F bei ausgebuchter Maschine.
 
  • Like
Reaktionen: MS.PANAM und Bingham

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Ist die Eco nicht eine Befòrderung von A nach B und das wars dann auch schon?

Nimm dir ne Wurstsemmel mit, Frühstuck mit Instantbrot und Minimarmeladen und Getränke aus dem Automaten nach der SiKo.
IFE ist dein Notebook + MP4 Player und zum Schluss noch dein Handy.

Decke + Nackenhörnchen.

Dein perfekter privater Service, was will man mehr
 
  • Like
Reaktionen: Matze1976

larsmb

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
343
0
HAM
So schlimm fand ich HAM-HRG gar nicht. Okay, die normale Bestuhlung war die Hölle, meine Vorderdame konnte ihren Sitz nicht zurück klappen, weil da meine Knie waren; in "XL" (also Exit Row) waren die 5 Stunden aushaltbar. Das Essen okay, ich hatte schon schlimmeres.

Was mich nervte: die Crew hatte auf Hin- und Rückweg offenbar Clowns gefrühstückt und kalauerte in jeder Ansage, als wollten sie zu RTL. Mehr misslungene Scherze als Sachinformationen, vom Purser bis zum Kapitän. Und natürlich die Klatscherei bei der Landung.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
wir haben mit Condor jetzt auch schon mehrere Fluege absolviert, aber so schlimm fanden wir es jetzt auch nicht... da haben wir mit AB schon ganz andere Fluege erlebt...
 
  • Like
Reaktionen: MS.PANAM

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Das letzte Mal bin ich mit Condor geflogen als diese, im Gegensatz zu allen anderen Airlines in Europa, noch Raucherflüge anboten. Nicht ahnend das es so etwas noch gibt, stand ich am Check-in und mir wurde mitgeteilt es gäbe keine Nichtraucherplätze mehr. :eck:
Das war dann auch das letzte Mal Condor.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.465
1.523
TXL
bisher nur Mittelstrecke auf die Kanaren geflogen, auf Grund des unschlagbaren "Fliegenpreises" auch noch einmal demnächst im März.
Die Kabinen der 320er waren vor 2 Jahren arg verranzt. Service war dazu etwas unaufmerksam, nur 2 Getränkerunden (1 x mal beim Essen und dann 3 Stunden später) bei fast 5 Stunden sind schon eine kleine Zumutung.
Es gibt aber crewabhängig auch bei AB solche Flugerlebnisse

Jetzt soll sogar OLCI bei Condor gehen, man staune !
Die Kabinen der 320 sollen jetzt wohl refurbished sein.
Aber Langstrecke mit denen ? Weiß nicht...
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.174
2.441
DE ist im Service auf der Mittelstrecke deutlich besser als AB.
 

johndoe

Erfahrenes Mitglied
09.09.2009
1.139
2
Condor ist auf der Mittelstrecke definitiv eine gute Alternative. Man sollte eben keinen First Class Flug zu Fliegenpreisen erwarten!
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Also, billig waren die Flüge für die zahlende Klientel nicht: Es wurde von Preisen zwischen 900,00 und 1050,00 Euro für Eco berichtet....An Bord wurde dann noch ein Upgrade auf die sogenannte Comfort Class für Euro 700,00 pro Strecke angeboten. Diese erschien mir wie LH-C aus den 90er Jahren ! Es handelte sich übrigens um eine B767 mit Winglets, das kannte ich bis dahin auch noch nicht.
 

cisueno

Reguläres Mitglied
06.11.2009
25
0
Nachdem (wie sich später herausstellte das 3. Mal innerhalb 2 Wochen) der Flug wegen 2 defekten Toiletten um 1 Tag verschoben wurde (und dann später versucht worden ist, sich mit dem Wetter herauszureden), dann in einer absolut heruntergekommenen Comfort Class zu sitzen, die Fußstütze mit 2 verbogenen Gabeln fixiert, der halbe Sitz funktionsunfähig und noch einige andere Scherze löst das Wort Condor nur noch Brechreiz aus.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Gibt es eigentlich überhaupt noch etwas vergleichbares auf der Langstrecke, wovor man gewarnt werden müsste?
Ja, diverse Konkurrenzprodukte zu Condor im Langstrecken-Urlauberverkehr, z.B. Corsairfly. AB grenzt sich auch jetzt erst durch die neue Kabine deutlich ab. So schlecht ist Condor faktisch nicht und eine Warnung ists auch nicht wert, ist halt ein ganz anderes Geschäftsmodell als die großen Namen in Linienverkehr.

Es handelte sich übrigens um eine B767 mit Winglets, das kannte ich bis dahin auch noch nicht.
Die gibt's allerdings schon seit einigen Jahren zum Nachrüsten, u.A. auch bei Delta.
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Also ich bin Langstrecke FRA-FLL geflogen und fand es nicht so schlimm wie die ollen Dampfer ( 747 ), die LH auf FRA-MCO einsetzt...
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.065
10.751
Dahoam
Winglets müssen per se auch nicht unbedingt etwas Schlechtes bedeuten...

Tun sie auch nicht. Ein Freund der bei Condor CPT auf 757/767 ist hat mir auch gesagt, dass sich die Performance der Flieger durch die Winglets deutlich verbessert hat und Treibstoffersparnisse von mehreren Prozente bedeuten.
Bei Kleinflugzeugen oder Businessjets dienen sie aber häufig nur zur optischen Verbesserung...

Nebenbei auch interessant die Bemerkung beim A340 auf der Swiss-Homepage:
Besondere Merkmale
Der A340 ist der eigentliche "Marathonläufer" von Airbus und hält mehrere Langstreckenrekorde. Die attraktiven sogenannten Winglets an den Flügelspitzen verleihen dem Flugzeug eine elegante Erscheinung. Mehr noch: Die Winglets helfen, Kerosin zu sparen, indem sie die Vibrationen über dem Flügel drastisch reduzieren.

Der letzte Teil ist völliger Nonsens... mit Reduktion von Vibrationen haben Winglets nichts zu tun...
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Ich bin jetzt ein paar mal mit Condor in der Eco-Premium innerhalb Europas geflogen, ich fand die Flüge sehr angenehm. Auf jeden Fall sind die Sitze und der Sitzabstand vorne besser als bei AB/LH/LX, die Verpflegung schlägt ebenfalls alle 3. Einmal gab es eine wirklich heftige Verspätung um 8h, das war natürlich sehr nervig dafür wurde dann ein Flugzeug mit Comfort-Class eingesetzt. Diese war wiederum auf ähnlichem Niveau wie die Business bei AB. Um es kurz zu machen, sooooo schlecht ist Condor nicht vor allem unter dem Aspekt der Preise (Eco-Premium zw. 140 und 200 Euro, LX-C ab 300 Euro...).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.001
16.266
Das letzte Mal bin ich mit Condor geflogen als diese, im Gegensatz zu allen anderen Airlines in Europa, noch Raucherflüge anboten. Nicht ahnend das es so etwas noch gibt, stand ich am Check-in und mir wurde mitgeteilt es gäbe keine Nichtraucherplätze mehr. :eck:
Das war dann auch das letzte Mal Condor.

Das verwechselst Du mit Air Berlin, die 2004 als definitiv letzte Airline in Deutschland und wahrscheinlich mit letzte in Europa das Rauchen generell verboten. Einige Jahre nach Condor.