ANZEIGE
Täglich fliegt die Schweizer Airline von Zürich nach São Paulo - mit einer Traumauslastung. Nun sucht sie nicht nur für diese Strecke größere Flieger.
Quelle: Swiss sucht größere Jets | aeroTELEGRAPH
Was denkt Ihr?
urmel
Moderiert:
Täglich fliegt die Schweizer Airline von Zürich nach São Paulo - mit einer Traumauslastung. Nun sucht sie nicht nur für diese Strecke größere Flieger.
Realistischer als ein vorschneller Neukauf von erscheint mir eine Verzögerung bei der Ausflottung der LH-744 und Bereitstellung einiger (bereits mit neuer C ausgerüsteter) 346.ZRH-GRU ist prädestiniert für die 777-300 oder 300ER wenns noch mehr TOW sein soll...
Somit wäre Swiss vom Alter der Jets für dich gestorben ;-)Ja, Swiss soll die alten 744 von LH übernehmen!!!
Somit wäre Swiss vom Alter der Jets für dich gestorben ;-)
A380?
*duckundweg*
.War auch mein erster Gedanke...
Oder warum nicht B-747. Wäre zumindest etwas für die SR-Nostalgiker
.

Deswegen das von mir erwähnte 744-Verlängerungsszenario um seitens LH wenige 346 freizuschaufeln.Frage ist: Gibt es überhaupt A340-600er auf dem Markt?
Frage ist: Gibt es überhaupt A340-600er auf dem Markt? Weitere Frage ist: Darf es ein Zweistrahler sein? Ist das heute noch ein Handicap für Langstrecken über Wasser, oder nicht mehr?
Gibt es überhaupt A340-600er auf dem Markt?
Deswegen das von mir erwähnte 744-Verlängerungsszenario um seitens LH wenige 346 freizuschaufeln.
Freilich darf es auch ein Zweistrahler sein, die Strecke über Wasser ist ja nach GRU kürzer als auch südlichen Nordatlantikrouten. Geht sich mit ETOPS alles problemlos aus.
1.) Die Vermutung ist, dass LH auf gewisse Maschinen verzichten könnte...
2.) Nein, das ist kein Nachteil mehr, ausser man fliegt über den Südpazifik, und das macht LX nicht...
Was ist das Problem am Südpazifik? Nicht genügend Sicherheitsflughäfen für Notlandungen, zu starke Winde, zu lange Strecke?
Oder Austrian endlich platt machen und die Flieger abstauben