ANZEIGE
Auch Thai Airways ist von der Flutkatastrophe direkt betroffen - nicht nur indirekt durch den Besucherrückgang für Thailandreisen.
Neben Passagieren fehlt es also auch an Fluggerät.
Die Folgen:
An effect of the floods in Thailand during October was the temporary closure of some of THAI’s aircraft maintenance facilities based at Bangkok’s secondary airport, Don Muang. This has subsequently impacted on our ability to perform predetermined maintenance checks on some aircraft within our fleet at their scheduled time. As a result, in order to achieve optimum fleet planning with the required scheduled maintenance, it is necessary to review aircraft utilisation globally for the remainder of the current Northern Winter Traffic Programme effective until 24MAR12.
Neben Passagieren fehlt es also auch an Fluggerät.
Die Folgen:
- München/Frankfurt: Für den Rest des Winterflugplans seitens Operations in BKK keine Garantie mehr, dass die umgerüsteten 747 mit AVOD in Economy nach Deutschland eingesetzt werden (die Strecken haben aber weiterhin Priorität, sofern es die Rotation zulässt)
- Frankfurt: Es ist ein Equipment Change auf die 773 für beide Flüge im Gespräch. CDG würde dann eine 773 verlieren und dann mit der 747 bedient werden.
- Brisbane: Vom 06.02.-24.03. wird TG473/TG474 nur 5x pro Woche statt täglich fliegen.
- Sydney: Vom 16.02.-24.03. wird TG471/TG472 nur 4x pro Woche statt täglich fliegen. TG475/476 bleibt weiterhin als täglicher Flug.
- Perth: Vom 01.02.-24.03. wird TG481/482 nur 3x pro Woche statt 4x pro Woche fliegen. TG485/486 fliegt bis 15.02. BKK-HKT-PER statt nur HKT-PER, danach wird der Flug eingestellt (ob bzw. wann er im Sommerflugplan wieder aufgenommen wird, ist noch nicht sicher). Dafür kommt mit TG483/484 ein neuer Flug zwischen BKK und PER, der dann 3x pro Woche fliegt.