AB: Neue Sitze für die Business und Economy Class

ANZEIGE

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
ANZEIGE
Wenn sie wirklich Premiumpassagiere anziehen wollen, müssen sie mehr Maschinen auf die Etihad C umrüsten und außerdem dafür Sorgen, dass nicht jeder Heini mit Meilen in der C sitzt. D.h. Awardverfügbarkeiten begrenzen.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.143
13
Ich kann es nicht glauben aber lt. homepage wird AB 7451 am 3.2. JFK-DUS mit der neuen Maschine geflogen. Das ist mein Flug und ich habe ein upgrade auf C. Wow ! :)
Ich meine es wäre der erste New Yotk Flug der Maschine überhaupt.
 

Mirovic

Erfahrenes Mitglied
07.03.2012
403
5
Wenn sie wirklich Premiumpassagiere anziehen wollen, müssen sie mehr Maschinen auf die Etihad C umrüsten und außerdem dafür Sorgen, dass nicht jeder Heini mit Meilen in der C sitzt. D.h. Awardverfügbarkeiten begrenzen.

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Es gibt doch nur 2 Seats pro Flug für Upgrades und Awards.


Ich bin übrigens auch einer dieser "Heinis". Wenn AB mehr von denen hätte, wären die finanziellen Probleme gewiss nicht so groß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Es gibt doch nur 2 Seats pro Flug für Upgrades und Awards.


Ich bin übrigens auch einer dieser "Heinis". Wenn AB mehr von denen hätte, wären die finanziellen Probleme gewiss nicht so groß ;)

Das Problem ist sicherlich nicht das Upgraden an sich! Das Problem ist eher, dass man schon aus den günstigsten Buchungsklassen heraus relativ preiswert upgraden kann. Ist zwar sehr schön für die Passagiere, aber schlecht für die Airline, insbesondere bei den derzeitigen Finanzproblemen. Ich finde das AB zwischen restriktiven und flexiblen Tickets bei den Upgrades unterscheiden sollte ( im 'Preis' ). Ich bin auch einer dieser Heinis und freue mich auch darüber, aber wirtschaftlich finde ich das nicht gerade. ;)
 

DUBflyer

Neues Mitglied
22.11.2012
12
14
mal ne aktuelle Übersicht:

D-ABXA - 29.12.2011 / C20Y274
D-ABXB - 03.04.2012 / C20Y274
D-ABXC - 13.11.2012 / C26Y260 (Meridianafly Sitze bis Q2 2013)
D-ALPA - 01.11.2012 / C24Y279 (alte Sitze bis Jan13)
D-ALPB - 12.08.2012 / C20Y279
D-ALPC - 21.09.2012 / C20Y279
D-ALPD - 23.02.2012 / C20Y279 (bekommt wohl als erste die EY C Sitze Mitte Dezember)
D-ALPE - 15.03.2012 / C20Y279
D-ALPF - alte Sitze/ C24Y279
D-ALPG - 24.05.2012 / C20Y279
D-ALPH - 29.11.2012 / C20Y279
D-ALPI - 11.02.2012 / C20Y279
D-ALPJ - 04.05.2012 / C20Y279

Bezeichnen die gegebenen Daten den Termin der Umrüstung? Wie sieht es denn aus mit der D-ALPF? Flog bisher ab MUC, wurde ab gestern ausgetauscht durch die D-ALPG aus DUS. Da drängen sich doch zwei Fragen auf:

1. Hat die D-ALPG schon die neue Y?
2. Ist die D-ALPF zur Umrüstung in DUS, oder aus (anderen) operativen Gründen eingesprungen?
 

MM215

Neues Mitglied
30.01.2013
11
0
Bzgl. der "aktuellen Übersicht" frage ich mich nur warum es in der online Reservierung von AB immer noch so oft die Seatmap mit den 5 Reihen à 6 Plätzen = 30 in C gibt.
 

Mirovic

Erfahrenes Mitglied
07.03.2012
403
5
Bezeichnen die gegebenen Daten den Termin der Umrüstung? Wie sieht es denn aus mit der D-ALPF? Flog bisher ab MUC, wurde ab gestern ausgetauscht durch die D-ALPG aus DUS. Da drängen sich doch zwei Fragen auf:

1. Hat die D-ALPG schon die neue Y?
2. Ist die D-ALPF zur Umrüstung in DUS, oder aus (anderen) operativen Gründen eingesprungen?


So wie es aussieht, ist jetzt neben der D-ALPD eine zweite Maschine umgerüstet worden, um ab AUH sowohl TXL als auch DUS adäquat in der C zu bedienen (siehe http://www.airberlin.com/site/landingpages/schedule_alpd.php?LANG=deu).

Weiß jemand, um welche es sich handelt?
Danke und Grüße

wWo1ItdQkz0AAAAASUVORK5CYII=
 
Zuletzt bearbeitet:

drox

Aktives Mitglied
29.03.2012
205
0
Müsste dann die D-ALPF sein. Die bedient heute AUH-HKT, das ist lt. AB Website die zweite heutige Verbindung neben AUH-DUS (D-ALPD).
 

Berliner AIR BERLIN(er)

Reguläres Mitglied
11.04.2013
62
0
TXL
Hallo und guten Tag,

(auch) nach meinen Erkentnissen

- wurde die D - ALPD als erste A 330-200 mit den 2013 Businessclass-Sitzen ausgestattet (Stationierung in Düsseldorf)

- wurde die D - ALPF als zweite A 330-200 um den 20.03.2013 mit den neusten Businessclass-Sitzen ausgestattet (Stationierung in Berlin)

Nunmehr scheint aber auch seit dem 10./11.04.2013
die D - ALPE umgerüstet worden zu sein. Zumindest, wenn man den Angaben
auf der AIR BERLIN Seite glauben kann.
Auffällig ist nur, dass die D-ALPE laut FLR24 durchgehend in den letzten Tagen geflogen sein soll.

AIR BERLIN scheint wohl sein Ziel insgesamt mindestens fünf Maschinen auf die neueste (2013) BusinessClass
bis zum Frühling aktiv voranzutreiben, damit ETIHAD zufriedener sein kann.

Kann jemand noch etwas zur D - ALPE und deren Stationierung sagen?
Oder schafft ETHIAD innerhalb eines Tages eine komplette Umrüstung eines A 330-200?
 
Zuletzt bearbeitet:

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.143
13
AIR BERLIN scheint wohl sein Ziel insgesamt mindestens fünf Maschinen auf die neueste (2013) BusinessClass
bis zum Frühling aktiv voranzutreiben, damit ETIHAD zufriedener sein kann.

Die ganze Umrüstung ist aus meiner Sicht vollkommen wertlos ,wenn nicht zügig genügend oder allle Maschinen umgerüstet werden und zumindest für bestimmte Strecken klar ist, ob diese durchgängig mit neuer Business geflogen wird. Der Unterschied zwischen den Produkten ist zu groß und Wechsler von LH oder anderen werden nur enttäuscht sein, wenn sie auf Grund der Werbung glauben die neue Business zu buchen und dann mit der alten fliegen. Das macht man nur 1x. Ob man die Air Berlin Flotte so einsetzen kann, das bestimmte Strecken durchgängig mit neuer Business geflogen werden können wies ich nicht.
 

NightlinerVIE

Reguläres Mitglied
04.05.2011
31
0
Die ganze Umrüstung ist aus meiner Sicht vollkommen wertlos ,wenn nicht zügig genügend oder allle Maschinen umgerüstet werden und zumindest für bestimmte Strecken klar ist, ob diese durchgängig mit neuer Business geflogen wird. Der Unterschied zwischen den Produkten ist zu groß und Wechsler von LH oder anderen werden nur enttäuscht sein, wenn sie auf Grund der Werbung glauben die neue Business zu buchen und dann mit der alten fliegen. Das macht man nur 1x.

Genau das ist es, was mich so wundert - von heute auf morgen wird seitens AB so getan, als ob das neue Produkt quasi flächendeckend eingeführt sei. Die "alten neuen" Swiss-mässigen Sitze werden mit keinem Wort mehr erwähnt, und das dürfte den ein oder anderen (zahlenden) Kunden verärgern. Es ist ja nun mitnichten so, dass die Preise "günstig" wären - im Gegenteil, oft sind viele etablierte Carrier preisgünstiger. Und wenn man dann auch noch die D-ABXC erwischt (hat die immernoch Meridiana-Layout?), mag man sich schon dezent verschaukelt fühlen. Ich würde ja durchaus verstehen, wenn die ABXC und die ALPA (mit LTU-Business, die ja seit 15.März in DUS steht) nur mehr zu Charter-Destinationen einsetzt, aber da sind zwischendurch immer JFK/LAX/AUH-Umläufe drin gewesen.
Mal gucken, ob sie jetzt ein bisschen Gas geben beim Umrüsten...beim Buchen findet man jedenfalls häufig die neue staggered-Seatmap, es lässt hoffen :)

Grüße

Nightliner*

*Der trotzdem hofft, dass sein Award Upgrade für einen Flug nach PUJ im Sommer in die neue neue Business führt. Die Seatmap lässt hoffen.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Oder schafft ETHIAD innerhalb eines Tages eine komplette Umrüstung eines A 330-200?
Nein, das dauert länger.

Die ganze Umrüstung ist aus meiner Sicht vollkommen wertlos ,wenn nicht zügig genügend oder allle Maschinen umgerüstet werden und zumindest für bestimmte Strecken klar ist, ob diese durchgängig mit neuer Business geflogen wird. Der Unterschied zwischen den Produkten ist zu groß und Wechsler von LH oder anderen werden nur enttäuscht sein, wenn sie auf Grund der Werbung glauben die neue Business zu buchen und dann mit der alten fliegen. Das macht man nur 1x. Ob man die Air Berlin Flotte so einsetzen kann, das bestimmte Strecken durchgängig mit neuer Business geflogen werden können wies ich nicht.
Naja, so eine Kabinenumrüstung dauert einfach und keine Airline schafft in dieser Zeit (und das meint teils mehrere Jahre) ein konsistentes Produkt. Von "wertlos" zu sprechen halte ich da für völlig übertrieben, man kann halt nicht zaubern. (Zumal auch die "alte neue" Business von der Hardware her mit der noch aktuellen LH-C mithalten kann und man sieht schon bei der Buchung an der Seatmap welcher Typ geplant ist - ergo eher wenig Enttäuschung).

Genau das ist es, was mich so wundert - von heute auf morgen wird seitens AB so getan, als ob das neue Produkt quasi flächendeckend eingeführt sei.
Eigentlich nicht, in den Fußnoten wird schon klar gestellt, dass die Umrüstung derzeit läuft. Das macht keine Airline anders (vgl. die Werbung der neuen LH-C, deren Umrüstung noch nicht mal begonnen hat und wo trotzdem überall Plakate hängen). Hier hat AB definitiv mal keinen schwarzen Peter verdient.
 
  • Like
Reaktionen: wengli und moootz

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
1.993
148
BER
Eigentlich nicht, in den Fußnoten wird schon klar gestellt, dass die Umrüstung derzeit läuft. Das macht keine Airline anders (vgl. die Werbung der neuen LH-C, deren Umrüstung noch nicht mal begonnen hat und wo trotzdem überall Plakate hängen). Hier hat AB definitiv mal keinen schwarzen Peter verdient.

Rechtlich mag das alles korrekt sein, aber die Frage ist, wie das bei den Kunden ankommt. Ich hatte neulich jemanden neben mir sitzen, der sich massiv beim Purser beschwert hat und ich kann das schon nachvollziehen. Groß Werbung schalten und dann im Kleingedruckten darauf hinweisen, dass das quasi nicht verfügbar ist, ist imho eher kontraproduktiv. Viele Kunden sieht man nach einer solch negativen Erfahrung nie wieder und gerade diese Kunden für die Business würde AB dringend brauchen.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.143
13
Rechtlich mag das alles korrekt sein, aber die Frage ist, wie das bei den Kunden ankommt. Ich hatte neulich jemanden neben mir sitzen, der sich massiv beim Purser beschwert hat und ich kann das schon nachvollziehen. Groß Werbung schalten und dann im Kleingedruckten darauf hinweisen, dass das quasi nicht verfügbar ist, ist imho eher kontraproduktiv. Viele Kunden sieht man nach einer solch negativen Erfahrung nie wieder und gerade diese Kunden für die Business würde AB dringend brauchen.

Das trifft den Nagel auf den Kopf. Es ist ein Unterschied, ob LH mit einer nicht verfügbaren neuen C ihre meist eigenen Stamm-Kunden verärgert oder Air Berlin potenzielle Neu-Kunden. Die Ausgangslage ist unterschiedlich: Bei LH ist eine neue C quasi Pflicht und fast letzte Chance um mit Wettbewerbern auf deren Niveau mitzuhalten, bei AB ist eine Top-C eine grosse Überraschung, um erstmals C als einen attraktiven Markt zu sehen, in dem man bislang nicht wettbewerbsfähig war, und der aber erst jetzt mal erobert werden muss und Neukunden (und um die geht es) gewonnen werden müssen. Neu-Kunden sind sensibler als Stamm-Kunden.
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Hallo an die Expertenrunde,

ich fliege nächsten Sonntag, 21.04. mit der AB von LAX via DUS nach MUC in C.
Jetzt habe ich ganz schockiert hier gelesen, das die AB auf (meines Wissen) Ihrer längsten Route
noch Umläufe mit der alten LTU Business Class fliegt.
Ich habe dann versucht mir bei AB die Seatmap anzuschauen, hier sind 24 Plätze zu sehen,
Reihen 1-8 jeweils 4 Sitze. Heisst das hier wird mit der uralten Bestuhlung geflogen ?
Wenn dem so ist werde ich mir das sicher nicht antun.
Kann mir jemand von Euch helfen und weiss welche Vehicle geplant ist ?
Danke schonmal vorab an die runde und beste Grüße
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
mal ne aktuelle Übersicht:

D-ABXA - 29.12.2011 / C20Y274
D-ABXB - 03.04.2012 / C20Y274
D-ABXC - 13.11.2012 / C26Y260 (Meridianafly Sitze bis Q2 2013)
D-ALPA - 01.11.2012 / C24Y279 (alte Sitze bis Jan13)
D-ALPB - 12.08.2012 / C20Y279
D-ALPC - 21.09.2012 / C20Y279
D-ALPD - 23.02.2012 / C20Y279 (bekommt wohl als erste die EY C Sitze Mitte Dezember)
D-ALPE - 15.03.2012 / C20Y279
D-ALPF - alte Sitze/ C24Y279
D-ALPG - 24.05.2012 / C20Y279
D-ALPH - 29.11.2012 / C20Y279
D-ALPI - 11.02.2012 / C20Y279
D-ALPJ - 04.05.2012 / C20Y279

Hallo und guten Tag,

(auch) nach meinen Erkentnissen

- wurde die D - ALPD als erste A 330-200 mit den 2013 Businessclass-Sitzen ausgestattet (Stationierung in Düsseldorf)

- wurde die D - ALPF als zweite A 330-200 um den 20.03.2013 mit den neusten Businessclass-Sitzen ausgestattet (Stationierung in Berlin)

Nunmehr scheint aber auch seit dem 10./11.04.2013
die D - ALPE umgerüstet worden zu sein. Zumindest, wenn man den Angaben
auf der AIR BERLIN Seite glauben kann.
Auffällig ist nur, dass die D-ALPE laut FLR24 durchgehend in den letzten Tagen geflogen sein soll.

AIR BERLIN scheint wohl sein Ziel insgesamt mindestens fünf Maschinen auf die neueste (2013) BusinessClass
bis zum Frühling aktiv voranzutreiben, damit ETIHAD zufriedener sein kann.

Kann jemand noch etwas zur D - ALPE und deren Stationierung sagen?
Oder schafft ETHIAD innerhalb eines Tages eine komplette Umrüstung eines A 330-200?

Weiß jemand, ob das jetzt der aktuelle Stand ist, dass D, E und F die EY-C haben? Und wie es weitergeht.
Die D-ALPE hatte in den letzten Tagen ein etwas wirres Routing(zumindest laut Flightaware)
 

cando2

Reguläres Mitglied
26.04.2012
46
0
HAJ
Nach meinen Erkenntnissen ist nicht die D-ALPE sondern die D-ALPA umgerüstet worden, also folgende aktuelle Situation mit der Bitte um Korrektur sofern nötig:

D-ABXA - C20Y274
D-ABXB - C20Y274
D-ABXC - C20Y274 oder Y279?
D-ALPA - C19Y279 Umrüstung Mitte März erfolgt
D-ALPB - C20Y279
D-ALPC - C20Y279
D-ALPD - C19Y279
D-ALPE - C20Y279
D-ALPF - C19Y279
D-ALPG - C19Y279
D-ALPH - C19Y279
D-ALPI - C20Y279
D-ALPJ - C20Y279


Bin außerdem über Folgendes gestolpert: Warum lässt AB umgebaute Kisten stundenlang rumstehen? Beispiel Tegel heute: AB7495 kam um 7:00 aus AUH. Laut AB Homepage wird die Maschine erst um 21:50 wieder nach AUH bewegt. Oder werden in der Zeit irgendwelche Checks oder so durchgeführt?

Anderes Paradoxon: Warum werden die umgebauten Maschinen auf Strecken nach Mallorca (Bsp. AB9414 morgen) eingesetzt, wo die Biz weder buchbar noch sinnvoll ist? Großes Fluggerät wäre ja verständlich, aber die "wertvollsten" großen Maschinen?

Und noch eine Frage: Beispiel AB7450 wird für den 16.05. als neue Biz aufgeführt, im Seatplan bei der Buchung erscheinen allerdings Reihen 1-6 für Business-Class-Reservierungen, wenn auch nur bis Reihe 4 mit Business Class beschriftet. Bedeutet das, falls ich Reihe 6 buche, sitze ich in der Eco ggf. mit Seatblocking und zahle ca. 4000 Ocken für den Return-Flug!?
 
Zuletzt bearbeitet:

VaporXX

Reguläres Mitglied
04.01.2012
37
0
Nach meinen Erkenntnissen ist nicht die D-ALPE sondern die D-ALPA umgerüstet worden, also folgende aktuelle Situation mit der Bitte um Korrektur sofern nötig:

D-ABXA - C20Y274
D-ABXB - C20Y274
D-ABXC <-- weiß hier jemand etwas zum aktuellen Stand? ich würde C20Y274 vermuten, oder evtl auch eco-only da lt. flightaware derzeit nur als Malle-Shuttle eingesetzt?
D-ALPA - C19Y279 Umrüstung Mitte März erfolgt
D-ALPB - C20Y279
D-ALPC - C20Y279
D-ALPD - C19Y279
D-ALPE - C20Y279
D-ALPF - C19Y279
D-ALPG - C20Y279
D-ALPH - C20Y279
D-ALPI - C20Y279
D-ALPJ - C20Y279

Weiß jemand etwas darüber, wie es weitergeht? Schließlich ist doch so langsam Frühjahr und nach meinen Kenntnissen erst 3 Maschinen umgerüstet?


Wieso siehst du nicht einfach im entsprechenden Thread nach?

http://www.vielfliegertreff.de/airberlin-niki/53964-ab-vorstellung-neuer-full-flat-sitz-business-class-8.html
 

Berliner AIR BERLIN(er)

Reguläres Mitglied
11.04.2013
62
0
TXL
Es ist eigentlich "täglich normal", dass die neu ausgestattete A 330 aus AUH um 07.00 Uhr ankommt und dann um 21.50 Uhr wieder nach AUH fliegt.

Allerdings hat sich das in den letzten zwei/drei Wochen geändert, da mindestens eine weitere "neu ausgestattete" A 330 in TXL sehr wahrscheinlich stationiert wurde.
Ich verstehe aber auch nicht, warum die eine/die beiden neu ausgestatteten C- Klasse A 330 nunmehr auf unterschiedlichsten Strecken eingesetzt werden.
Als Zubringer Richtung Westen, also JFK, wäre das bestimmt sinnvoller.
Aber Mallorca, einmal Punta Cana von TXL aber zurück nach München ? ? ?
Da scheinen sie doch eher irgendétwas ausprobieren zu wollen.