LX: Status-Vorteile nur noch, wenn Karte auf Boarding Pass !?

  • Starter*in Feuilvleiger1985
  • Datum Start
ANZEIGE

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.659
993
MUC, BSL
ANZEIGE
Die Rosinenpickerei ist halt auch hausgemacht. Natürlich werden die Leute kreativ, wenn man zwar 50, 60, 70 Segmente in Europa im Jahr abreißt und dann auch nur dank Exec-Bonus gerade so mal in B, P oder Y den SEN schafft. Dann schaut man sich das nerzbespannte Eye Candy an, dass ihre zwei Urlaubsreisen in der Föööörst abfliegt, dabei einen Kollateralschaden vom anderen Stern anrichtet und unterm Strich noch weniger bezahlt, aber den SEN hinterhergeworfen bekommt.

Ja klar rennen die Leute zu TG, A3 oder UA um dort den *G zu machen, gerade seitdem man die FTLs aus den Contract Lounges geworfen hat und man sich selbst an manchen Heimatflughäfen eines *A Carriers dankenswerterweise mit FR und EZY-Paxen in die lange Schlange stellen darf.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.302
7
VIE
Ich kann die ganze Diskussion zum Thema cherry picking nicht mehr hören, denn die ist einfach nur krank.

Die einen meinen es wird ihnen der Kartoffelsalat-Fraß geklaut, die anderen meinen den echten Sinn von FFPs erfunden zu haben.

Fakt ist nur eines, LX bietet einen *A Flug an und diese hat sich eben selbst Regeln gegeben und diese sogar publiziert. Der Kunde macht nichts falsch.

Wenn die fremd *G wirklich ein Problem wären, dann könnte M&M ganz einfach die SEN Lounges für andere Programme dicht machen und sie in die FTL Lounge quetschen.

LG vom cherry picking, und zwar der Königsdisziplin, dem picken auf einem codeshare bei mehreren Allianzen. :)
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC
A

Anonym38428

Guest
Soll ich mal eine Top10 der Beschwerden veröffentlichen, die bei mir so wöchentlich auf den Schreibtisch trudeln? Das sind echte Probleme. Eine Beschwerde, dass ein Gast mit Rollstuhl noch VOR dem Prio-Boarding für ins Flugzeug durfte ist da noch das kleinste Übel. Da hat das Ganze hier ja noch Hand und Fuss... ;-)

Sollte ich mir Gedanken machen, wenn mir spontan mindestens eine Handvoll Foristi einfallen, die hierfür in Frage kommen? (y)
 
  • Like
Reaktionen: jodost

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
44
du meinst foristi, die rollstuhlservice gebucht haben, um zuerst zu boarden oder foristi, die sich beschweren? ;)
Was aber nicht auf den gemeinen Fielvliegertreff Foristen beschränkt ist - in den USA herrscht generell ein eklatantes Missverhältnis zwischen mit Rollstuhl boardenden und auf gleichem Wege deboardenden Personen. Selbstverständlich wird im selben Zug auch die gesamte Sippschaft mit ins Flugzeug geschleust...
Wenn die Wunderheilungen im Flugzeug nur auch in Europa so gut funktionieren würden; dann ließe sich eventuell das kostenintensive Gesundheitssystem auf ein ähnlich erbärmliches Niveau wie jenseits des Atlantiks reduzieren. :rolleyes:
 

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
Mal ein anderer Punkt, der vielleicht noch nicht bedacht wurde:
In der Vergangenheit ist es oft vorgekommen, dass ein "Vielflieger" seinen Status verloren hat und am Check-In fröhlich mit seiner "alten" Statuskarte wedelte. Das Check_In-Programm erkennt allerdings den wirklichen Status (auch wenn die alte Kartennummer eingegeben wird) und druckt diesen automatisch auf die Bordkarte.
Das Verfahren nur auf den dort angezeigten Status zu achten ist allerdings nicht nur bei SWISS gefordert...

Gegenteilige Erfahrung von mir und +1:

seit 03/15 nicht mehr SEN, sprich FTL.


Im April:

Auf der einen Bordkarte: SEN,
und auf der anderen M/M.
 
Zuletzt bearbeitet:

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.597
1.234
das "auskotzen" über LX ist hier ja recht heftig. Andere *A Airlines sind da viel weniger entgegenkommend als LH&Co das bisher waren und nach meiner Einschätzung auch noch sind.

Wer "kotzt" hier denn über SQ? Oder UA?

Dass reginonale Eigenheiten der Programme ausgenutzt wurden ist sicher nicht "strafbar", aber dass die Airlines sich dagegen wehren, doch wohl nur normal.
LX war ja hier auch in der Kritik bezüglich F-Lounge bei Codeshare auf LX Metall (verwundert mich auch), ist aber konsequent, da sie z.B. auch LX-Codeshare Paxe auf TG F in ZRH in die F-Lounge lassen.

Dass man die gleichzeitige Nutzung mehrerer FFP für einen Flug unterbinden will, kann ich verstehen, auch wenn ich es bisher gemacht habe, da es "normal" war und auch die Mitarbeiter der Airline das normal fanden und einen geradezu drängten. USDM Award mit HON, Nutzung aller Benefits inkl. upgrade war normal. Wenn sie das heute nicht mehr wollen, kann ich das nachvollziehen. Wie war das doch gleich mit dem Krug ....?

SEN (und HON) haben in der Vergangenheit schon viele Änderungen mitgemacht. Buchungsgarantien oder erhöhter Exec Bonus, der die ReQuali hochschraubt. Konnte man doch u.A. in die Lounge, wenn man es nur bis vor die Tür gebracht hat. Mehr war nicht nötig, andere Airlines? Kein Problem!
Sollen wir darum Jammern? Übrigens die böse LH, hat sie doch damals die Anforderungen für SEN von 130K in D und 100K ausserhalb auf 100K angepasst.

Ich verstehe, dass es gerade die FTL&*A G(non M&M) trifft. Aber dann muss man sich halt entscheiden und bei seinem Programm bleiben, bzw. sich nach dem jeweils wichtigsten Kriterium entscheiden.

Trotz alledem: Weiterhin gute Flüge
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
5
HAM
Für die Airline bist du eine Nummer.

Wenn du denen sagst, du bist die Kundennummer 1234 mit Gold-Status, wirst du entsprechend behandelt und bekommst auch die Meilen für Kundennummer 1234.

Warum soll die Airline dich wie Kundennummer 1234 behandeln, aber die Meilen einem aus ihrer Sichtweise ganz anderen Kunden (Nummer 5678) gutschreiben, auch wenn es sich vielleicht bei Kundennummer 1234 und 5678 um physisch dieselbe Person handelt?
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.441
802
Übrigens die böse LH, hat sie doch damals die Anforderungen für SEN von 130K in D und 100K ausserhalb auf 100K angepasst.

... und im gleichen zug die meilen für viele buchungsklassen enorm zusammengestrichen - früher gab es für business generell 200% - jetzt ab 100% ... insofern ist die herabsetzung der qualifikationshürde reine augenauswischerei, denn es ist jetzt schwerer/teurer sich zu (re)qualifizieren.
 
A

Anonym38428

Guest
... und im gleichen zug die meilen für viele buchungsklassen enorm zusammengestrichen - früher gab es für business generell 200% - jetzt ab 100% ... insofern ist die herabsetzung der qualifikationshürde reine augenauswischerei, denn es ist jetzt schwerer/teurer sich zu (re)qualifizieren.

... wollte ich auch zuerst schreiben, aber da lag noch gefühlt rund ein Jahr zwischen.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.816
3.378
das "auskotzen" über LX ist hier ja recht heftig. Andere *A Airlines sind da viel weniger entgegenkommend als LH&Co das bisher waren und nach meiner Einschätzung auch noch sind.

Wer "kotzt" hier denn über SQ? Oder UA?

Wo handelt US oder SQ anders als schriftlich kommuniziert?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
764
Unter TABUM und in BNJ
... und im gleichen zug die meilen für viele buchungsklassen enorm zusammengestrichen - früher gab es für business generell 200% - jetzt ab 100% ... insofern ist die herabsetzung der qualifikationshürde reine augenauswischerei, denn es ist jetzt schwerer/teurer sich zu (re)qualifizieren.

In diesem Zusammenhang nicht korrekt - siehe Posting von tosc...
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.597
1.234
es war trotzdem leichter geworden. Durch die *A ist es für Vielflieger viel einfacher (für FTL/SEN), da die Meilen für viel mehr Flüge/Fluggesellschaften zählen. Wer allerdings nicht "viel" fliegt, der hat von der Allianz nichts.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.441
802
In diesem Zusammenhang nicht korrekt - siehe Posting von tosc...

auch wenn das nicht glieichzeitig gekommen ist, beschlossen waren die einzelnen schritte schon vorher. mit etwas zeitversatz fällt es dann nicht so krass auf ;) - kurz zuvor wurden ja bereits die meilenwerte für awardbuchungen erhöht ...

um das in die richtige reihenfolge zu bekommen ...
1. schritt - meilenwerte für awardbuchungen wurden erhöht,
2. schritt 100.000 meilen sen quali in D wurde eingeführt,
3. schritt meilengutschriften wurden drastisch reduziert

mit "im gleichen zug" meinte ich eher die generelle entwertungsstrategie von meilen.
 

asterix

Aktives Mitglied
23.11.2014
176
120
Im April:
Auf der einen Bordkarte: SEN,
und auf der anderen M/M.
Darf man Fragen auf welcher Strecke (ggf. welcher Carrier) das vorgekommen ist?

Bitte mach mal! Wenigstens die 10 lustigsten Complaints. ..
Da ich noch ein bisschen länger in meinem Job arbeiten möchte, lasse ich das mal lieber sein. :) Aber um mal die Ehre der, wie es hier so schön heißt, "Billig-*G" zu retten: Die meisten Beschwerden kommen eher von FTL. Besonders von Neu-FTL.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.164
8.561
BRU
auch wenn das nicht glieichzeitig gekommen ist, beschlossen waren die einzelnen schritte schon vorher. mit etwas zeitversatz fällt es dann nicht so krass auf ;) - kurz zuvor wurden ja bereits die meilenwerte für awardbuchungen erhöht ...

um das in die richtige reihenfolge zu bekommen ...
1. schritt - meilenwerte für awardbuchungen wurden erhöht,
2. schritt 100.000 meilen sen quali in D wurde eingeführt,
3. schritt meilengutschriften wurden drastisch reduziert

mit "im gleichen zug" meinte ich eher die generelle entwertungsstrategie von meilen.

- Irgendwann davor oder dazwischen hat LX die Saver eingeführt, und plötzlich hat man für den Europa-Flug für 400 Euro oder so 10.000 Statusmeilen bekommen, in Zeiten von MyChoice dazu noch 18.000 Prämienmeilen (Verbindung mit 1 mal Umsteigen). Und hatte somit mit 3 Flüge schon fast 1 Prämienflug. Ich habe davon wie wohl wenige andere profitiert (via ZRH war einfach die beste Verbindung) – und mich schon vor den Änderungen gewundert, wie lange das eigentlich so noch weitergehen wird…

- Es wurden zwar die Meilen für P und Z reduziert, nur umgekehrt gibt es dafür sowohl in Europa als auch Interkont eine zunehmende Zahl an günstigen P-Tarifen (ohne zu bestreiten, dass auf anderen Strecken P und insbesondere Z alles andere als günstig sind, und die Meilenreduzierung da in dem einen oder anderen Fall etwas zu weit ging)

- Wenn ich mich richtig erinnere, wurden Oneway und Sameday-Awards auf der Europastrecke günstiger – und gerade das sind Tickets, wo man regulär gerne Fantasiepreise zahlt.

… Es ist also nicht alles schlechter geworden.

Bzw. wenn M&M mit den Änderungen heute eben nicht (mehr) zu meinem Flugprofil passt, dann steht es mir ja frei, zu einem anderen Programm zu wechseln. Aber offensichtlich ist M&M ja trotz der reduzierten Meilenwerte doch nicht so schlecht bzw. sind die Meilen doch nicht so wertlos. Sonst würden ja nicht so viele ihre Flüge weiterhin da gutschreiben lassen wollen. ;)

Und wie schon mehrfach geschrieben: Ich finde nichts Verwerfliches daran, wenn manche hier parallel zwei oder mehr Programme nutzen. Nur kann auch ich die Airlines verstehen, wenn sie das auf Dauer nicht mitmachen wollen. Allerdings sollten sie das dann aber klar kommunizieren. Letzteres ist eigentlich mein einziger Kritikpunkt. Mit internen Weisungen (sofern es diese wirklich gab) den Kunden zu "überraschen" sollte nicht sein.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes und jodost