Kurztrip Jordanien: Reiseplanung etc.

ANZEIGE

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
1.829
192
VIE
ANZEIGE
Ja, dass es knapp ist weiß ich. Frage ist nur ob ich in der Früh die "lange" fahrt riskieren soll, oder schon am Vorabend von Petra runter fahr.
 

max2331

Erfahrenes Mitglied
30.10.2019
323
298
Im Winter muss man bzgl. Petra und Wadi Rum flexibel sein.
Wenn das Wetter passt, alles kein Problem. Wenn es regnet dann ist Petra ganz schnell überflutet und geschlossen und auch die Zufahrt wird gefährlich.
Aqaba ist nett aber nichts im Vergleich zu Petra und Wadi Rum. Aber eigentlich brauchst du für beides jeweils einen Tag.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
1.829
192
VIE
Ja, das haben wie geklärt. Frage besteht nur weiterhin, ob ich nach dem Tag in Petra oben schlafen soll, oder schon am Abend nach Aqaba fahren soll, um dort zu übernachten.

ich tendiere zum Mövenpick direkt am Eingang von Petra und dann runter fahren in der Früh!
 

Mystery_7

Erfahrenes Mitglied
03.07.2011
3.518
721
In der Hoffnung, dass Dir der Input etwas weiterhilft:

- In Petra würde ich versuchen ganz früh morgens reinzukommen um die Menschenmassen zu vermeiden. Mövenpick oder Marriott sind hierfür ideal. Wir waren zur Öffnungszeit am Gate und waren um Punkt 11 Uhr wieder im Marriott beim Frühstück (mit Stops bis zur Monastry und wieder zurückgelaufen)
- Ich teile die Einschätzung zur Nacht in Wadi Rum nicht ganz: Wir waren insgesamt knapp 2 Wochen in Jordanien und die Nacht dort war für uns das Highlight der ganzen Reise. Wir waren hierfür jedoch auch im Bubble Hotel, sodass man den Sternenhimmel noch aus dem Zimmer sehen kann. Wadi Rum selber ist nett, die Zeit ab dem Sonnenuntergang jedoch wirklich magisch. Zugegebenermaßen hatten wir perfektes Wetter und ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Erfahrung bei schlechtem Wetter erheblich abweichen kann.
- Bzgl. Aqaba kann ich mich hingegen zu 100% den anderen Kommentaren anschließen. Ich würde hier keine Minute verbringen und mich auf die wichtigen Sachen (Petra + Wadi Rum) konzentrieren. Wenn Du auf dem Rückweg noch eine Stunde Zeit hast, kannst Du diese ja gerne dafür verwenden dich zu vergewissern, dass Du dort wirklich nichts verpasst hast...
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
1.829
192
VIE
Bis jetzt am Plan.

Aqaba landung --> Auto --> Mövenpick --> Ort erkunden und chillen, da gesamter Nachmittag dort. --> Petra am nächsten Tag früh ablaufen mit Photospots for the Gram --> Abfahrt Wadi Rum --> Falls es sich ausgeht eine kurze Tour machen --> Übernachten im Sun City Martian Room --> In der Früh nach dem Frühstück nach Aqaba zum Flughafen und in der Lounge sich einreden, dass Ryanair nicht so schlecht ist

yes, no, maybe?
 

max2331

Erfahrenes Mitglied
30.10.2019
323
298
Zur Übernachtung im Wadi Rum: Die kann im Dezember sehr sehr kalt werden.
 

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
366
2.000
Eine praktische Frage zum Jordan Pass. Muss man wirklich immer den Reisepass mitschleppen, wie auf der offiziellen Seite geschrieben wird? Oder wird der QR-Code auf dem Handy beim Eintritt, z.B. in Petra, auch so akzeptiert.

In Petra wollte man am Eingang den Pass sehen, zuvor muss man noch am Ticketschalter den Jordan Pass in ein kostenloses Ticket umtauschen. Sonst wurde nur noch in Jerash der Jordan Pass kontrolliert. Ueberall sonst fragte man nur Jordan Pass und wenn man dies bejahte, wurde man mit Welcome to Jordan durchgewunken. Niemand wollte ihm sehen oder gar scannen.
Lediglich am Airport in Amman benötigt man ihn noch, damit das Visa umsonst ist.

Hallo zusammen Jordan erfahrene, habt ihr auch eine Empfehlung zum Mietwagen Anbieter bzw. welcher gemieden werden sollte?

Nitus hat mit Sixt Downtown ja gute Erfahrungen gemacht. Meine Erfahrungen mit Sixt am Airport, gebucht direkt bei Sixt Jordan was wesentlich billiger war als ueber die UK oder DE Seite, war eher durchwachsen. Gut man war freundlich. Aber einen unfreundlichen Jordanier zu finden ist auch schwierig. Vieleicht an der Airport security😅

Hatten einen Nissan Sunny und bekamen ohne Status ein Upgrade auf Renault Duster SUV. Was soll ich sagen, ich habe noch nie so eine Schrottschuessel als Mietwagen gesehen. Schaeden überall, Sitzt aufgeschliessen etc, Die Schaeden wurden nur widerwillig dokumentiert. Ständig gingen irgendwelche Warnlampen an. Auch was sonst noch so auf dem Sixt Parkplatz stand sah nicht so frisch aus. Wenn man auf den Parkplätzen an Sehenswürdigkeiten die Mietwagen andere Anbieter sah, Mietwagen haben in Jordanien alle riesige Aufkleber des Vermieters, sahen die meist besser aus als Sixt. Selbst von lokalen No Name Anbietern. Hatte bei Übernahme circa 60,000 km auf der Uhr, die sprang dann irgendwann einfach auf 99,irgendwas KM und lief weiter, 99,999KM zufällig bei einem Stop dokumentiert. Danach ging es wieder bei 0 los. Habe dann fast einen Neuwagen mit wenigen hundert KM zurückgegeben.

Hatte einmal Abends nicht aufgepasst, und zum ersten Mal bei bei einem Mietwagen hinten angeschrammt. Gut war eine kleine Delle und ein Licht leicht kaputt. Haben sie natürlich knallhart den gesamten Selbstbehalt einbehalten. Hat ewig gedauert bis der Manager kam, um es zu dokumentieren. Gut dafuer hat man eine Versicherung bei Icarhire Insurance.

Auch hier noch mal kurz eine kleine Warnung zu Google Maps.
Normalerweise verlassen wir uns old school auf Karten, aber in Jordanien wollten wir doch ein back up. Vor allem in Amman ist es hilfreich, da es sehr viele Kreisverkehre, Tunnel, Flyovers gibt und man da schnell in der falschen Spur ist. Ausserhalb wuerde ich aber immer ein Auge auf die Route werfen, da man sonst oft unnötig auf vermeintliche Abkürzungen in Schrittgeschwindigkeit durch enge Gassen geschickt wird. Bin dann genau hinter den gleichen Autos wieder auf der Hauptstraße rausgekommen.

Auf dem Kings Highway hatten wir uns vertrödelt und wurden in der Dunkelkeit über eine Route geschickt, die am Ende teilweise ungeteert und einspurig war. Zusammen mit Nebel und teilweise Nulllsicht nicht sehr spassig. Manchmal wurde wir sogar auf irgendwelche Abbiegungen geschickt, die augenscheinlich nach wenigen Metern an einen Windrad endeten.
Kenne aus Indien ähnlich Probleme mit Google Maps.
 
  • Like
Reaktionen: trekstore und Nitus

trekstore

Erfahrenes Mitglied
23.07.2017
829
289
FRA
Hallo nachdem ich Taufrisch aus Jordanien komme,
meine Meinung fahr Abends zurück dann bist Du auf der sicheren Seite.
Nach Akaba ist die Straße offen , nach Petra hingegen ist Aktuell eine Umgehung geöffnet.
Sicherlich kannst Du auch erst früh fahren allerdings bedenke, geht was schief geht Dein Flug ohne Dich.
Alles andere ist bereits geschrieben, so z.B. Wadi Rum, ich habe da übernachtet war ganz nett mit Abendessen und Music aber die Tour hätte auch gereicht.
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
1.829
192
VIE
Aktuell siehst so aus:

ankommen - auto - mövenpick petra - schlafen - petra - wadi rum - ufo camp - schlafen - flughafen und zurück

du meinst ich soll wadi rum skippen und gleich nach aqaba aus petra zwecks übernachten?
 

trekstore

Erfahrenes Mitglied
23.07.2017
829
289
FRA
Wadi Rum Akaba fährst Du in einer Stunde,
Du musst selbst einschätzen wieviel Zeit Du hast?
Wie bereits geschrieben wurde ist die Übernachtung nichts spektakuläres, ich habe da nur übernachtet weil meine gebuchte Tour nach Sonnenuntergang endete und ich im Dunkel nicht Fahren wollte. Bin Tagsüber mehrfach auf bodenschwellen gefahren und hatte die Befürchtung das mir die Achse um die Ohren fliegt, auch die Schlaglöcher machen ihrem Namen alle Ehre.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.332
23.580
MUC
Aktuell siehst so aus:

ankommen - auto - mövenpick petra - schlafen - petra - wadi rum - ufo camp - schlafen - flughafen und zurück

du meinst ich soll wadi rum skippen und gleich nach aqaba aus petra zwecks übernachten?

Zu beachten ist ferner, dass wenn man Petra komplett (vom Eingang bis zum Monastery) erkunden möchte, das abhängig von der eigenen körperlichen Verfassung schon relativ anstrengend sein kann.

Wadi Rum ist schon ein Erlebnis, wenngleich ich die Tagestour durch die Wüste als das deutlich eindrucksvollere Erlebnis wahrgenommen habe als die Übernachtung im Zelt. Allerdings gehe ich davon aus, dass das Übernachtungserlebnis auch mit der Witterung steht und fällt. Ein klarer Sternenhimmel, den man sich an einem lauen Sommerabend von der Veranda ungestört ansehen kann, ist sicher ein anderes Erlebnis als wolkiger Himmel bei kaltem und windigem Wetter.

Gerade nach einem Tag Wanderung durch Petra würde ich persönlich mich nach einem richtigen Hotel mit entsprechendem Komfort sehnen, aber auch da ist jeder Jeck anders.

In Summe ist Deine Zeit in Jordanien leider viel zu knapp für die vielen Sehenswürdigkeiten, sodass Du die Grundsatzentscheidung fällen musst, wie anstrengend es werden darf, um die Zeit dennoch maximal zu nutzen.
 

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
366
2.000
Kommt halt drauf an was machen will. Schließe mich meinen Vorschreibenern an, dass die Zeit natürlich viel zu kurz ist, um alles angemessen zu sehen.
Petra und Wadi Rum in einen Tag macht nicht wirklich Sinn.
Von Eingang zum Treasury sind es oneway circa 45min. Wenn es nur fuer ein paar Bilder vor dem Treasury for The Gram geht, wie oben erwähnt, und man "den Rest" weglässt, kann man das bei frühen Start in ein paar Stunden schon machen.

Danach nach Wadi Rum weiter. Irgendein Anbieter wird sich schon finden lassen, der einen für ein paar Stunden zu den naheliegenden Sehenswürdigkeiten fährt.
Persoehnlich war Wadi Rum sehr sehenswert. Anders als meine Vorschreiber fand ich den Abend im einfachen Zelt aber das Highlight. In der Dämmerung komplett alleine durch die Wüste zum abgelegenen Camp zu fahren, danach klarer Sternenhimmel und die Wüste bei knapp ueber 0C zu erleben, nach ueber 20C tagsüber und am Morgen wieder in der Kälte ohne viele andere Autos zurück zum Village war ein besonders Erlebnis. Fuer mich wesentlich spannender als tagsüber zusammen mit 20 anderen Pick Ups und Touristenhorden an irgendwelchen "besonderen" Felsen zu stehen und anderen Touristen dabei zuzuschauen wie sie waghalsig darauf rumkraxeln.

Haben uns auch bewusst gegen ein bubble Zelt entschieden, da wir den Luxus und die Lichtverschutzung in der Wueste nicht angemessen fanden. Aber, das bleibt natürlich jedem selber überlassen. Der Sun City Martian Room ist wenn ich das richtig sehe auch nicht in der Wüste, sondern nur am Rande, Teerstrasse, Stromleitungen und andere Gebäude inklusive. Also eher ein normales Hotel und nicht unbedingt das Wadi Rum Erlebnis. Aber fuer einen ersten Eindruck schon ok.

Wenn der Flug nach VIE erst um 13.30 geht sollte morgens eigentlich genug Zeit sein, um nach Aqaba zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: un_lustig und Nitus

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
1.829
192
VIE
Petra wird nur bis zur Treasury besucht und dann noch das eine Foto von oben und wieder retour. Eben weil die Zeit knapp ist. Wadi Rum will ich gerne, sofern es gut geht, unter klarem Sternenhimmel sein und vl. Milky Way sehen. Habe ich letztens im Yosemite verabsäumt. Hotel ist nun das UFO und nicht mehr das andere, da laut Netz bessere P/L.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus und Mystery_7

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
1.829
192
VIE
Danke! Kann ich von der Wand dann weiter den langen weg rauf zum Photospot?
Und was sagt ihr zur aktuellen Lage dort unten? Jordanien halbwegs sicher?
 

trekstore

Erfahrenes Mitglied
23.07.2017
829
289
FRA
Danke! Kann ich von der Wand dann weiter den langen weg rauf zum Photospot?
Und was sagt ihr zur aktuellen Lage dort unten? Jordanien halbwegs sicher?
Sicherer als Israel auf jeden fall, Photospot vermute ich den Treasury?
Wenn Du den Treasury meinst ist dieser am Treasury sehr nah bzw. unmittelbar wobei es da meines Wissens mindestens 3 gibt aber da reichen meine Kenntnisse nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
2.409
1.209
FFM
Hallo

ich häng mich mal ran.

Ist Jordanien (Amman, Petra) Mitte Februar sinnvoll zu bereisen oder Klima / Wetter unpassend zu dieser Zeit?

Petra von Amman aus eher mit Tagestour organisiert besuchen oder auf eigene Faust mit Mietwagen?

Danke
 

trekstore

Erfahrenes Mitglied
23.07.2017
829
289
FRA
Ich finde es al
Hallo

ich häng mich mal ran.

Ist Jordanien (Amman, Petra) Mitte Februar sinnvoll zu bereisen oder Klima / Wetter unpassend zu dieser Zeit?

Petra von Amman aus eher mit Tagestour organisiert besuchen oder auf eigene Faust mit Mietwagen?

Danke
Ich finde es als tagestour zu knapp, würde empfehlen einen mietwagen und dann die Tour über little Petra in aller Ruhe beginnen . Zur Jahreszeit meine das hier irgendwo steht das es recht frisch sein kann.
 

Kaethe

Aktives Mitglied
28.03.2010
137
43
Hallo

ich häng mich mal ran.

Ist Jordanien (Amman, Petra) Mitte Februar sinnvoll zu bereisen oder Klima / Wetter unpassend zu dieser Zeit?

Petra von Amman aus eher mit Tagestour organisiert besuchen oder auf eigene Faust mit Mietwagen?

Danke
Petra ist als Tagestour von Amman aus unbrauchbar. 3-4 Stunden Fahrt, anschließend kommt man bis zum Schatzhaus des Pharao.
Da hat man nur einen Bruchteil gesehen.
Und ich fand Petra bei Nacht unfassbar beeindruckend. Das Kerzenlicht, was im Siq die Schatten warf.
Bei Tag hoch zur Monastry, da darf es ruhig kühler sein. Ich täte für Petra beim nächsten Mal mindestens einen vollen Tag veranschlagen, evtl. eineinhalb oder zwei.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
2.409
1.209
FFM
Ich finde es al

Ich finde es als tagestour zu knapp, würde empfehlen einen mietwagen und dann die Tour über little Petra in aller Ruhe beginnen . Zur Jahreszeit meine das hier irgendwo steht das es recht frisch sein kann.
Und Mietwagen in Jordanien ist nicht problematisch? Deren Fahrstil, was ist bei einem Unfall?, viele Anbieter haben Selbstbeteiligung - in solchen Ländern und anderswo bekommt man da schnell ein paar Kratzer untergejubelt.
 

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
350
188
Und Mietwagen in Jordanien ist nicht problematisch? Deren Fahrstil, was ist bei einem Unfall?, viele Anbieter haben Selbstbeteiligung - in solchen Ländern und anderswo bekommt man da schnell ein paar Kratzer untergejubelt.
Am Besten über Check24, Billiger-mietwagen.de, ähnliche Portale oder ADAC einen Wagen ohne Selbstbeteiligung buchen. Die unterstützen im Schadensfall auch in deutscher Sprache. Einfach mal hier schauen: https://www.vielfliegertreff.de/forum/forums/mietwagen-sonstige-verkehrsmittel.31/
Zum Fahrstil, auch wenn ich schon in der Region, aber nicht in Jordanien war, dürfte der sicher gewöhnungsbedürftig sein. Vermutlich wird es aber ruhiger und einfacher, wenn man die Stadt hinter sich gelassen. Dazu gibt es aber auch schon Berichte hier, meine ich.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD