• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Sparkassen, die ein kostenfreies Konto anbieten?

ANZEIGE

de1

Erfahrenes Mitglied
13.11.2020
381
287
ANZEIGE
Na sowas.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.603
Oberpfalz
Kein sonderlich zuverlässiges Institut. Viele Sparkassen dulden es ja zumindest, wenn man als gebietsfremder ein Konto eröffnet. Dass das Konto jetzt gekündigt wurde, finde ich schon heftig. Ist es wirklich eine fristlose Kündigung oder haben sie dir wenigstens etwas Galgenfrist gegeben?
 

nkm

Aktives Mitglied
11.02.2018
195
157
Ist es wirklich eine fristlose Kündigung oder haben sie dir wenigstens etwas Galgenfrist gegeben?
Fristlos zum Monatsende. Kann damit sehr gut leben.
Das steht wo? Sparkassen sind normale Kreditinstitute die in den AGBs bestimmt verankert haben, dass sie jeden fristgerecht kündigen dürfen.
Es gab ein BGH-Urteil (um 2015) dazu, wonach eine ordentliche Kündigung nur aus sachgerechtem Grund möglich ist, was danach auch so in den AGB geregelt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
299
404
Das steht wo? Sparkassen sind normale Kreditinstitute die in den AGBs bestimmt verankert haben, dass sie jeden fristgerecht kündigen dürfen.
BGH, Urteil v. 11.03.2003, Az.: XI ZR 403/01
BGH, Urteil v. 05.05.2015 Az.: XI ZR 214/14

Sparkassen sind öffentlich-rechtliche Kreditinstitute. Hierdurch haben sie einen öffentlichen Auftrag und sind nach ständiger Rechtsprechung unmittelbar an die Grundrechte gebunden.

1700856106394.png
  • Nach Art. 3 GG sind sie verpflichtet, alle Kunden gleich zu behandeln.
  • Ohne besonderen sachlichen Grund, dürfen sie keinem Kunden die Führung eines Girokontos auf Guthabenbasis verweigern, und zwar unabhängig von dessen Kreditwürdigkeit.
Eine Kündigung ohne einen solchen sachlichen Grund ist daher gesetzeswidrig und damit gemäß § 134 BGB nichtig.

 
Zuletzt bearbeitet:

007

Aktives Mitglied
10.10.2022
197
230
BGH, Urteil v. 11.03.2003, Az.: XI ZR 403/01
BGH, Urteil v. 05.05.2015 Az.: XI ZR 214/14

Sparkassen sind öffentlich-rechtliche Kreditinstitute. Hierdurch haben sie einen öffentlichen Auftrag und sind nach ständiger Rechtsprechung unmittelbar an die Grundrechte gebunden.

Anhang anzeigen 231957
Man darf dabei nicht vergessen, dass dies nur für Sparkassen gilt, die Anstalten öffentlichen Rechts sind, es gibt tatsächlich Sparkasse die privatwirtschaftlich sind und z. B. als AG firmieren…
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
299
404
Man darf dabei nicht vergessen, dass dies nur für Sparkassen gilt, die Anstalten öffentlichen Rechts sind, es gibt tatsächlich Sparkasse die privatwirtschaftlich sind und z. B. als AG firmieren…
Das ist nicht korrekt.

Du beziehst dich auf sogenannte freie Sparkassen die privatrechtlich organisiert sind. Sowohl öffentlich-rechtliche Sparkassen als auch freie Sparkassen sind gemeinnützige Unternehmen mit gesetzlich festgelegten Aufgaben. Es gibt derzeit 359 öffentlich-rechtliche und fünf freie Sparkassen in Deutschland. Obwohl freie Sparkassen rechtlich nicht den Maximen des öffentlichen Auftrages und damit der Sparkassengesetzgebung der Länder unterliegen, verhalten sie sich wie die öffentlichen Sparkassen. Durch ihre Satzung haben sich die freien Sparkassen auch der Sparkassenaufsicht, und damit der Staatsaufsicht, unterstellt. Alle 5 freien Sparkassen in Deutschland haben identische AGB die besagen, dass sie nur bei Vorliegen eines sachgerechten Grundes die gesamte Geschäftsbeziehung kündigen können. Die AGB unterscheiden sich nicht von den öffentlich-rechtlicher Sparkassen.

Aus den AGB der 5 freien Sparkassen (Bordersholmer Sparkasse AG, Sparkasse Bremen AG, Sparkasse Lübeck AG, Hamburger Sparkasse AG, Sparkasse Mittelholstein AG):

(1) Ordentliche Kündigung
Soweit weder eine Laufzeit noch eine abweichende Kündigungsregelung vereinbart sind, können der Kunde und bei Vorliegen eines sachgerechten Grundes auch die Sparkasse die gesamte Geschäftsbeziehung oder einzelne Geschäftszweige jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen.

Es darf sich auch gemäß §40 Kreditwesensgesetz nicht jedes Unternehmen “Sparkasse” nennen. Sparkassen unterliegen eine dem Gemeinwohl orientierte Aufgabenstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: netzfaul und zednatix

500kilohertz

Reguläres Mitglied
07.01.2019
39
21
Ich habe schon ein Konto bei der lokalen Sparkasse. Wenn ich jetzt bei einer anderen ein Konto eröffne, kann ich dann beide parallel in der App verwenden? Es geht mir nicht darum, die einzelnen Konten per FinTS einzubinden, sondern um Karten in Apple Pay hinzufügen zu können.
 

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
435
345
Ich habe schon ein Konto bei der lokalen Sparkasse. Wenn ich jetzt bei einer anderen ein Konto eröffne, kann ich dann beide parallel in der App verwenden? Es geht mir nicht darum, die einzelnen Konten per FinTS einzubinden, sondern um Karten in Apple Pay hinzufügen zu können.
Ja das geht. Wenn du z.B. unter Profil auf Apple Pay gehst, kommt ein PopUp, in dem du den Zugang (also das Institut) auswählst. Du siehst dann die Karten des Zugangs und kannst diese zu Apple Pay hinzufügen.
Auch Postfach, Kontowecker etc. kannst du so von mehreren Instituten in der App verwalten.
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.020
627
Erstmal die letzten beiden Seiten gelesen ;)

Mich rief die SaaleSparkasse eben auch an und hat den Hintergrund der Geschäftsbeziehung erfragt und wollte dass ich bitte ein Giro bei der Sparkasse vor Ort nutze. Sie meinte: Okay dann lassen wir das erstmal so…

also wird die Kündigung sicher bald eintrudeln.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.682
5.696
Merkwürdig das die das so stört, diese „alten“ Auslegungen sind doch mittlerweile ansonsten aufgeweicht.
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.020
627
Merkwürdig das die das so stört, diese „alten“ Auslegungen sind doch mittlerweile ansonsten aufgeweicht.
Ihre Gründe: Kein Gehalt, außerhalb Geschäftsgebiet.
Hab Ihr dann gesagt warum und wofür… sie: Na bietet Ihre Sparkasse kein genauso günstiges Konto an? …

Also werd ich im Januar sicher die Kündigung ausm Briefkasten holen.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.572
1.916
Erstmal die letzten beiden Seiten gelesen ;)

Mich rief die SaaleSparkasse eben auch an und hat den Hintergrund der Geschäftsbeziehung erfragt und wollte dass ich bitte ein Giro bei der Sparkasse vor Ort nutze. Sie meinte: Okay dann lassen wir das erstmal so…

also wird die Kündigung sicher bald eintrudeln.
SPK Vorpommern macht das genauso.
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
675
261
Kein sonderlich zuverlässiges Institut. Viele Sparkassen dulden es ja zumindest, wenn man als gebietsfremder ein Konto eröffnet. Dass das Konto jetzt gekündigt wurde, finde ich schon heftig. Ist es wirklich eine fristlose Kündigung oder haben sie dir wenigstens etwas Galgenfrist gegeben?
"Gebietsfremder" ist was anderes, das ist das, was früher mal "Devisenausländer" hieß.
 

nkm

Aktives Mitglied
11.02.2018
195
157
also wird die Kündigung sicher bald eintrudeln.
Bestimmt. Die genannten Gründe entbehren jeglicher Grundlage (s.o.). Entweder wird zu Beginn/bei erster Kontoeröffnung abgelehnt oder man bleibt danach vertragstreu.
Btw ist bei Nichtzustimmung des Kunden eine Auswertung der ZV-Vorgänge für Vertrieb und ähnliche Zwecke nicht zulässig (GWG-Systeme ausdrücklich ausgenommen).
Die Kündigung zielt eher darauf ab, daß den Auswärtigen mit Werbewiderspruch die tollen Spk-Produkte schlecht bis gar nicht angedreht werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
723
356
War letztens wegen einer Vollmacht Vor-Ort in der Sparkasse.
Als meine Person in OSPlus aufgerufen wurde, wurde mein bisheriges Ausweisdokument aufgerufen.
Ich dachte im ersten Moment, hätte mich veguckt und schaute dann nochmal genau hin,
da war ein Ausweis eines XY beliebigen Mannes, der nicht im Ansatz so aussah & so alt war wie
ich unter "meinem" Ausweis gespeichert.
Daraufhin fragte ich: "Wie bitte?".
Als Antwort wurde irgendwie rumgemauschert, "würde die Zentrale falsch gescannt haben"...
Irgendwer muss ziemlich schlampig und nicht nur auf den Augen blind gewesen, sondern auch
seine Synapsen betäubt haben, als dieser Ausweis ins System eingepflegt wurde, weil Lesen
hat wohl auch nicht funktioniert.

Ich hab immer viel von meiner Sparkasse gehalten, auch wenn die Preise mittlerweile einer Missh*ndlung ähneln,
jetzt wars dann auch mit den roten Kollegen.

Aber ehrlich gesagt will ich garnicht wissen, wies bei der DKB mit sowas zugeht. P.S. hab da seit langer Zeit mein Hauptkonto,
darf das sagen
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.020
627
War letztens wegen einer Vollmacht Vor-Ort in der Sparkasse.
Als meine Person in OSPlus aufgerufen wurde, wurde mein bisheriges Ausweisdokument aufgerufen.
Ich dachte im ersten Moment, hätte mich veguckt und schaute dann nochmal genau hin,
da war ein Ausweis eines XY beliebigen Mannes, der nicht im Ansatz so aussah & so alt war wie
ich unter "meinem" Ausweis gespeichert.
Daraufhin fragte ich: "Wie bitte?".
Als Antwort wurde irgendwie rumgemauschert, "würde die Zentrale falsch gescannt haben"...
Irgendwer muss ziemlich schlampig und nicht nur auf den Augen blind gewesen, sondern auch
seine Synapsen betäubt haben, als dieser Ausweis ins System eingepflegt wurde, weil Lesen
hat wohl auch nicht funktioniert.

Ich hab immer viel von meiner Sparkasse gehalten, auch wenn die Preise mittlerweile einer Missh*ndlung ähneln,
jetzt wars dann auch mit den roten Kollegen.

Aber ehrlich gesagt will ich garnicht wissen, wies bei der DKB mit sowas zugeht. P.S. hab da seit langer Zeit mein Hauptkonto,
darf das sagen
Eigentlich wird das vom Marktservice zugeordnet und nochmal von einem anderem Team nachkontrolliert… da lief dann was schief. Wird ja nur anhand Personennummer zugeordnet. Vielleicht hat sich da jemand vertan. Sowas ist mir auch schon passiert 😅 oder hab den Kunden verwechselt und fälschlicherweise an den falschen einen Vertrag geschickt. (Aber mit den Daten des Kunden)
Habs gemerkt als mein Kunde dann irgendwann fragte, wo seine Unterlagen bleiben. Der andere hat sich nicht mal gewundert und nicht gemeldet 😂
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.020
627
Und das war's? Wenn ich da Kunde wäre, würde ich um eine Stellungnahme bitten, am besten auch vom betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Wäre gespannt, was da als Erklärung kommt.
Verstehe das Problem nich. Wenn es eh nur im System ist… dann ist es ja nicht so dramatisch. Der wäre ja nie an den Kunden rausgegeben worden in Kopie. Da haben ja nur die Mitarbeiter Zugriff drauf. Kann passieren.
 
  • Like
Reaktionen: Markus_1978 und AJ44

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
723
356
naja, eher die frage, ob irgendwie daten von mir durch welchen zufall auch immer an den XY
durchgegeben wurden... als der irgendwie seinen perso hat scannen lassen... (verdächtige verfügungen
oder so gabs glücklicherw. nicht, aber ich sag ja nur).
den betrieblichen datenonkel werde ich bei gelegenheit diesbezüglich kontaktieren und dann
berichten.
sowas darf nicht passieren. vor nem monat ne arztrechnung(plus diagnose etc) von nem völlig fremden erhalten,
sowieso noch n dritter fremder die von mir.... das war mir schon zu viel
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.851
5.131
ANZEIGE
Verstehe das Problem nich. Wenn es eh nur im System ist… dann ist es ja nicht so dramatisch. Der wäre ja nie an den Kunden rausgegeben worden in Kopie. Da haben ja nur die Mitarbeiter Zugriff drauf. Kann passieren.
Ich denke es ist dennoch ein Datenschutzvorfall. Auch ein MA darf nur auf diejenigen Daten Zugriff haben, für die es einen Geschäftsgrund gibt.
Wichtiger noch ist dass die DSGVO vorschreibt, dass verarbeitete personenbezogene Daten korrekt sein müssen.
In jedem Fall darf sich die Sparkasse die Frage gefallen lassen, wieso so etwas passieren konnte.