Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
5.997
878
TXL
ANZEIGE
Zur Siko:
T2 ist komplett auf komplett auf CT-Scanner umgestellt, im T1 sollen acht Spuren mit CT-Scannern im südlichen Pavillon bis Jahresende fertig sein, im nördlichen Pavillon acht Spuren dann bis Ende Q1 2025.
https://www.airliners.de/
Danke für deinfo. Kann sich jemand erklären, warum erst die seitlichen Pavillions umgerüstet werden ? Dann käme ja Runway und Fasttrack erst nächstes Jahr , wenn die Sikos in front noch nicht umgestellt werden...
 

waldspecht

Reguläres Mitglied
07.01.2023
48
116
Eine Frage an die Amex Platinum Inhaber hier. Man kommt ja in Verbindung mit einem Lufthansa Group Ticket auch in die LH Business Lounge. Da ich nichts eindeutiges dazu finden konnte im Internet: Kann man auch in Verbindung mit einem Star Alliance Flug und der Platinum Card in die Lounge? In meinem konkreten Fall rede ich von United Airlines.
Danke! Hoffe die Frage wurde nicht schon irgendwo beantwortet :D
Nein, soweit mir bekannt ist, geht das leider nicht. Zutritt besteht nur, wenn der Flug von einer Lufthansa-Group-Airline durchgeführt wird.
 
  • Like
Reaktionen: froskyyy

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
5.208
5.192
FRA / FMO
Eine Frage an die Amex Platinum Inhaber hier. Man kommt ja in Verbindung mit einem Lufthansa Group Ticket auch in die LH Business Lounge. Da ich nichts eindeutiges dazu finden konnte im Internet: Kann man auch in Verbindung mit einem Star Alliance Flug und der Platinum Card in die Lounge? In meinem konkreten Fall rede ich von United Airlines.
Danke! Hoffe die Frage wurde nicht schon irgendwo beantwortet :D
Wie du schon erfasst hast für Lufthansa Group nicht Star Alliance
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.103
990
TXL
Danke für deinfo. Kann sich jemand erklären, warum erst die seitlichen Pavillions umgerüstet werden ? Dann käme ja Runway und Fasttrack erst nächstes Jahr , wenn die Sikos in front noch nicht umgestellt werden...
Der schnelle Erfolg ist mit der Umrüstung der Pavillons erreicht, die sich wegen der örtlichen Gegebenheiten einfacher umrüsten lassen. Umrüstung der Spuren bei 2 und 4 erfordert mehr Aufwand.
 

lutscher

Aktives Mitglied
13.06.2011
135
64
Für den Einbau der CT-Scanner im zentralen Bereich des T1 ist man in Gesprächen mit den Herstellern um Lösungen für den begrenzten Platz in diesem Bereich der Sicherheitskontrolle zu finden. Ich vermute, dort werden keine Scanner von der Stange instaliiert, um es platt auszudrücken, sondern die neueste (platzsparenste) Generation + individuelle Anpassungen.
(So habe ich die Aussagender FBB-Vertreter im Unterausschuss Beteiligungsmanagment und Controlling zumindest verstanden - ein öffentlicher Teil der Sitzung ist bei Youtube abrufbar)
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und temp1

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
988
1.335
Für den Einbau der CT-Scanner im zentralen Bereich des T1 ist man in Gesprächen mit den Herstellern um Lösungen für den begrenzten Platz in diesem Bereich der Sicherheitskontrolle zu finden. Ich vermute, dort werden keine Scanner von der Stange instaliiert, um es platt auszudrücken, sondern die neueste (platzsparenste) Generation + individuelle Anpassungen.
(So habe ich die Aussagender FBB-Vertreter im Unterausschuss Beteiligungsmanagment und Controlling zumindest verstanden - ein öffentlicher Teil der Sitzung ist bei Youtube abrufbar)
Was ist eigentlich mit 3 langfristig geplant? Bis 2022 war das die Fastlane, bis sie nach 2 gepackt wurde.
 

temp1

Reguläres Mitglied
21.07.2020
85
128
Der Finanzvorstand von Riyadh Air hat in einem heute veröffentlichten Interview Berlin als einzige deutsche Stadt genannt:
 

temp1

Reguläres Mitglied
21.07.2020
85
128
Ab Samstag kann man mit dem Zug von Potsdam Pirschheide zum BER fahren:
Der Bahnhof Potsdam Pirschheide war zu DDR-Zeiten der Hauptbahnhof von Potsdam.
Durch die neue Verbindung gibt es eine schnellere Verbindung von Potsdam zum BER als bisher.

Die vorläufige Liste der Flugzeuge die zur ILA im Juni kommen wurde veröffentlicht:
Emirates kommt wieder mit A380, vielleicht gibt es da auch Neuigkeiten, z.B. zur Partnerschaft mit Condor.
Auch ein A321XLR wird fliegend zu sehen sein.

Ab hier noch ein Update zur Dresdner Bahn, der Strecke für die zukünftigen Flughafen-Express-Züge:
Es geht mit hohen Tempo voran und es gibt viele Fortschritte.
Ich denke, dass dieses Jahr schon einiges nahezu fertig wird, nächstes Jahr soll die Strecke ja eröffnen und die Flughafen-Express-Züge fahren, und vor der Eröffnung müssen ja noch Probefahrten und ähnliches gemacht werden.
Soweit ich weiß ist die Eröffnung nächstes Jahr weiterhin realistisch.
Ich finde es toll, dass es bei der Baustelle bisher kaum Verzögerungen gab.
Durch die Dresdner Bahn werden die Flughafen-Express-Züge weniger Zeit zwischen Berlin Hauptbahnhof und Flughafen BER brauchen (nur noch 20 Minuten), und außerdem häufiger (alle 15 Minuten) und zuverlässiger fahren.
Die Dresdner Bahn wird das Einzugsgebiet vom BER vergrößern, da man dann von umliegenden Städten schneller zum Flughafen BER kommt.

Hier ist ein relativ aktuelles Video in dem man den aktuellen Bauzustand sehen kann:
Es ist eine Fahrt in der S-Bahn Richtung Süden, Links von der S-Bahn sieht man die zukünftigen Fernbahngleise, auf denen auch die zukünftigen Flughafen-Express-Züge fahren werden.
Ab Minute 12:16 sieht man den Bau des Überwerfungsbauwerks (Quasi ein Tunnel für abbiegende Züge) an der Mahlower Kurve (Flughafen Kurve), auf denen die zukünftigen Flughafen-Express-Züge zum Flughafen abbiegen werden.
Dort sind auch sehr viele Baukräne zu sehen.

Hier ist außerdem noch ein aktuelles Video des YouTubers Sven Okas:
Darin ist der aktuelle Baufortschritt zu sehen, außerdem redet Sven Okas dabei über den Baufortschritt und erklärt was gerade gebaut wird.
Auf seinem YouTube Kanal lädt er ungefähr einmal pro Woche ein neues Video zur Dresdner Bahn mit dem aktuellen Baufortschritt hoch.
Dabei hat er großes Durchhaltevermögen, der verlinkte Teil ist Video Nummer 131 zur Dresdner Bahn.
Ich dachte, ich verlinke hier mal eines seiner Videos, vielleicht ist sein Kanal für manche interessant.

Hier ist noch der offizielle Jahresrückblick der Dresdner Bahn, von Dezember, der wurde hier glaube ich noch nicht gepostet. Tolle Bilder, tolle Drohnenaufnahmen, 5 Minuten lang, es wurde sehr viel geschafft letztes Jahr:

Hier ist noch die offizielle Website zur Dresdner Bahn:

Außerdem werden mir in Google Earth / Google-Maps-3D-Sattelitenbilder-Ansicht neue 3D-Bilder von Blankenfelde-Mahlow mit Dresdner Bahn Baustelle und auch vom Überwerfungsbauwerk der Mahlower Kurve (Flughafen Kurve) angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.134
556
Ich hoffe ja immer noch, dass die Dresdner Bahn bis zur Eröffnung mindestens so lange braucht wie der BER...
Dass alles im Plan liegt, sind keine guten Nachrichten :rolleyes:
Außer beim Schlossbau gab es doch immer nur Verspätungen, warum jetzt nicht?
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und stepfel1

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.060
1.344
TXL
Ich frage mich immer noch, wie der Berliner Norden dann zum Flughafen kommt, wenn der FEX von Gesundbrunnen wegfällt? Die meisten, die den FEX benutzen, steigen entweder am Ostkreuz oder Gesundbrunnen aus. Gefühlt ist der FEX zum Hauptbahnhof immer leer.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.103
990
TXL
Die fehlende Rückverlängerung von Berlin Hbf bis Gesundbrunnen ist wirklich maximaler Murks. Die Anbindung nach Gesundbrunnen würde viel Verbindungen um einen wegfallenden Umstieg attraktiver machen.
 

temp1

Reguläres Mitglied
21.07.2020
85
128
Ich persönlich freue mich auf die Fertigstellung der Dresdner Bahn, weil es dann endlich eine leistungsfähige und schnelle Verbindung zwischen Berliner Hauptbahnhof und Flughafen BER gibt.
Aber ich verstehe auch die Einwände, vor allem wegen dem Berliner Norden.
Die City-S-Bahn (S21) ( https://www.berlin-s21.de/ ) wird einen Großteil des Problems beheben, da diese den Hauptbahnhof besser an den Berliner Norden anbindet, allerdings dauert es bestimmt noch einige Jahre, bis der dafür notwendige Abschnitt davon fertiggestellt ist.
Zumindest bis dieser fertiggestellt ist, würde ich es denke ich auch für sinnvoll halten, wenn der FEX nach Fertigstellung der Dresdner Bahn bis Gesundbrunnen fährt. Ich weiß aber nicht, wie gut das Bahn-betrieblich funktionieren würde.

Von den bisherigen Nord-Süd-S-Bahnlinien kann man aus dem Norden kommend immerhin am Potsdamer Platz zum zukünftigen FEX umsteigen.

Zum Ostkreuz: Bisher steigen dort denke ich auch viele aus, weil sie auf die Stadtbahn umsteigen.
Und auf die Stadtbahn kann man nach Inbetriebnahme der Dresdner Bahn dann ja auch gut am Hauptbahnhof.
Und vom südlichen S-Bahn-Ring kann man dann gut am Südkreuz umsteigen.

Insgesamt überwiegen meiner Meinung die Vorteile vom zukünftigen FEX auf der Dresdner Bahn die Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
350
188
Ich persönlich freue mich auf die Fertigstellung der Dresdner Bahn, weil es dann endlich eine leistungsfähige und schnelle Verbindung zwischen Berliner Hauptbahnhof und Flughafen BER gibt.
Aber ich verstehe auch die Einwände, vor allem wegen dem Berliner Norden.
Die City-S-Bahn (S21) ( https://www.berlin-s21.de/ ) wird einen Großteil des Problems beheben, da diese den Hauptbahnhof besser an den Berliner Norden anbindet, allerdings dauert es bestimmt noch einige Jahre, bis der dafür notwendige Abschnitt davon fertiggestellt ist.
Zumindest bis dieser fertiggestellt ist, würde ich es denke ich auch für sinnvoll halten, wenn der FEX nach Fertigstellung der Dresdner Bahn bis Gesundbrunnen fährt. Ich weiß aber nicht, wie gut das Bahn-betrieblich funktionieren würde.

Von den bisherigen Nord-Süd-S-Bahnlinien kann man aus dem Norden kommend immerhin am Potsdamer Platz zum zukünftigen FEX umsteigen.

Zum Ostkreuz: Bisher steigen dort denke ich auch viele aus, weil sie auf die Stadtbahn umsteigen.
Und auf die Stadtbahn kann man nach Inbetriebnahme der Dresdner Bahn dann ja auch gut am Hauptbahnhof.
Und vom südlichen S-Bahn-Ring kann man dann gut am Südkreuz umsteigen.

Insgesamt überwiegen meiner Meinung die Vorteile vom zukünftigen FEX auf der Dresdner Bahn die Nachteile.
Wird es dann nicht mehr die anderen Linien geben, die von Ostkreuz unten zum BER fährt (aktuell RE8 und RB23)?
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.103
990
TXL
Ostkreuz bleibt angebunden, wenn auch wohl mit einer niedrigeren Frequenz, weil die wegfallenden FEX nicht ausgeglichen werden.
 
  • Like
Reaktionen: temp1

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
350
188
Ostkreuz bleibt angebunden, wenn auch wohl mit einer niedrigeren Frequenz, weil die wegfallenden FEX nicht ausgeglichen werden.
Was ist mit den anderen Regionalbahnen, die von Ostkreuz oben fahren und die aktuell nach Schöneweide bzw. Schönefeld/alt fahren? Soll die dann nicht auch zum BER durchgebunden werden? Für den Norden wird sich außer dem zusätzlichen Umstieg am Hbf., Potsdamer Platz oder Südkreuz nicht so viel ändern. Über die Dresdener Bahn dürfte immer noch schneller gehen als die große Runde von Gesundbrunnen über Ostkreuz. Für die westlich gelegenen Bezirke wird es aber über Südkreuz ca. 20 Minuten schneller gehen. Die Schleifen über die Stadtbahn und Ostkreuz oder über Gesundbrunnen sind ganz schöne Umwege für einen Flughafen, der südlich liegt.
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
687
111
Ich persönlich freue mich auf die Fertigstellung der Dresdner Bahn, weil es dann endlich eine leistungsfähige und schnelle Verbindung zwischen Berliner Hauptbahnhof und Flughafen BER gibt.
Aber ich verstehe auch die Einwände, vor allem wegen dem Berliner Norden.
Die City-S-Bahn (S21) ( https://www.berlin-s21.de/ ) wird einen Großteil des Problems beheben, da diese den Hauptbahnhof besser an den Berliner Norden anbindet, allerdings dauert es bestimmt noch einige Jahre, bis der dafür notwendige Abschnitt davon fertiggestellt ist.
Zumindest bis dieser fertiggestellt ist, würde ich es denke ich auch für sinnvoll halten, wenn der FEX nach Fertigstellung der Dresdner Bahn bis Gesundbrunnen fährt. Ich weiß aber nicht, wie gut das Bahn-betrieblich funktionieren würde.

Von den bisherigen Nord-Süd-S-Bahnlinien kann man aus dem Norden kommend immerhin am Potsdamer Platz zum zukünftigen FEX umsteigen.

Zum Ostkreuz: Bisher steigen dort denke ich auch viele aus, weil sie auf die Stadtbahn umsteigen.
Und auf die Stadtbahn kann man nach Inbetriebnahme der Dresdner Bahn dann ja auch gut am Hauptbahnhof.
Und vom südlichen S-Bahn-Ring kann man dann gut am Südkreuz umsteigen.

Insgesamt überwiegen meiner Meinung die Vorteile vom zukünftigen FEX auf der Dresdner Bahn die Nachteile.
Als Biesdorfer sehe ich das natürlich anders:cool:
Im März an einem Samstagabend habe ich von Onblock bis Haustür exakt 58min benötigt. Mit dem FEX nach Ostkreuz, dann S5 bis Biesdorf und dann noch Bus 192.
Das Ostkreuz ist zum Umsteigen kein Traum, aber besser als vor der Modernisierung und besser als der Hbf.
Über die Dresdner Bahn würde ich in den Berliner Osten deutlich länger brauchen. Daher hat es für mich mehr Vorteile, die aktuelle Verbindung über Ostkreuz beizubehalten.
Noch besser wäre natürlich die angedachte Verbindung vom BER über den BAR bis S Springpfuhl, parallel zur TVO. Als Regionalbahn ein Traum, jedoch wird es wohl als S-Bahn umgesetzt.

Insgesamt finde ich, dass der BER die Fläche in Berlin und Brandenburg immer besser erschließt. Besser geht natürlich immer. Aber verglichen mit dem Flughafen in meiner Wahlheimat MUC kann man beim BER von Intermodalität sprechen.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.525
232
Berlin
Sind eigentlich Haltestellen für den neuen FEX südlich von Südkreuz angedacht, so dass Passagiere die südlich von Südkreuz wohnen, nicht erst gen Norden fahren müssen um dann wieder gen Süden zu fahren.
 
  • Like
Reaktionen: geos

temp1

Reguläres Mitglied
21.07.2020
85
128
Ich habe mal ein altes PDF rausgesucht, das die geplante Anbindung vom Flughafen BER nach Eröffnung der Dresdner Bahn zeigt, in dem PDF auf der letzten Seite, Seite 12:
https://web.archive.org/web/20191208165758/https://www.vbb.de/media/download/7471
Ist von 2019, aber ich vermute, dass sich nicht so viel verändert hat.

Der Flughafen-Express soll zwischen Berlin Hauptbahnhof und Flughafen BER nur zweimal halten, an Potsdamer Platz und Südkreuz.
Er soll alle 15 Minuten fahren, und das in beide Richtungen.
Zwischen Hauptbahnhof und Flughafen wird er nur 20 Minuten brauchen.
Außerdem soll er deutlich zuverlässiger werden, da er dann auf einer leistungsfähigeren Strecke fährt.
(Die aktuell genutzte Strecke ist z.B. teilweise eingleisig, die Dresdner Bahn ist zweigleisig)

Ein weiterer Halt südlich von Südkreuz wurde viel diskutiert, die Idee war den Bahnhof "Buckower Chaussee" zum Regionalbahnhof auszubauen und dort den FEX halten zu lassen, es wurde sich aber (bisher) dagegen entschieden.
Vielleicht kommt das irgendwann einmal in vielen Jahren.

Vielleicht wird der FEX (z.B. die Hälfte der Fahrten) nach Eröffnung der Dresdner Bahn ja doch noch bis Gesundbrunnen verlängert, ich bin nicht sicher, wie da der aktuelle Stand ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: geos und themrock

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.097
7.649
irdisch
Perfekt wäre es, wenn man den Flughafenexpress noch bis Gesundbrunnen verlängern könnte. Die S-Bahn fährt da aber auf so einer Hochstrecke, keine Ahnung, ob eine normale Bahn da jemals hochkäme? Zur Not nimmt man halt die direkte S-Bahn.
Aber insgesamt wird das dann endlich der versprochene, kurze Weg zum BER. Erst damit wird BER einigermaßen Tegel-ebenbürtig. Schnell vom Südkreuz ist für mich das Wichtigste.
 

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
350
188
Perfekt wäre es, wenn man den Flughafenexpress noch bis Gesundbrunnen verlängern könnte. Die S-Bahn fährt da aber auf so einer Hochstrecke, keine Ahnung, ob eine normale Bahn da jemals hochkäme? Zur Not nimmt man halt die direkte S-Bahn.
Aber insgesamt wird das dann endlich der versprochene, kurze Weg zum BER. Erst damit wird BER einigermaßen Tegel-ebenbürtig. Schnell vom Südkreuz ist für mich das Wichtigste.
Es fahren doch schon lange "normale" Bahnen zwischen Gesundbrunnen und Hbf., z.B. der FEX aktuell.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.103
990
TXL
Ich habe mal ein altes PDF rausgesucht, das die geplante Anbindung vom Flughafen BER nach Eröffnung der Dresdner Bahn zeigt, in dem PDF auf der letzten Seite, Seite 12:
https://web.archive.org/web/20191208165758/https://www.vbb.de/media/download/7471
Ist von 2019, aber ich vermute, dass sich nicht so viel verändert hat.

Der Flughafen-Express soll zwischen Berlin Hauptbahnhof und Flughafen BER nur zweimal halten, an Potsdamer Platz und Südkreuz.
Er soll alle 15 Minuten fahren, und das in beide Richtungen.
Zwischen Hauptbahnhof und Flughafen wird er nur 20 Minuten brauchen.
Außerdem soll er deutlich zuverlässiger werden, da er dann auf einer leistungsfähigeren Strecke fährt.
(Die aktuell genutzte Strecke ist z.B. teilweise eingleisig, die Dresdner Bahn ist zweigleisig)

Ein weiterer Halt südlich von Südkreuz wurde viel diskutiert, die Idee war den Bahnhof "Buckower Chaussee" zum Regionalbahnhof auszubauen und dort den FEX halten zu lassen, es wurde sich aber (bisher) dagegen entschieden.
Vielleicht kommt das irgendwann einmal in vielen Jahren.

Vielleicht wird der FEX (z.B. die Hälfte der Fahrten) nach Eröffnung der Dresdner Bahn ja doch noch bis Gesundbrunnen verlängert, ich bin nicht sicher, wie da der aktuelle Stand ist.
Nach der letzten Darstellung im PDF entfallen die Fahrten über die Stadtbahn. Das wäre Mist. Niemand will doch vom Alex wieder zum Hauptbahnhof. Es will aber auch niemand am Alex in die S9 steigen. Und auch die Leute vom Zoo werden lieber gemütlich sitzen bleiben wollen, statt am Hbf in den FEX zu steigen - Stichwort Umstieg mit Gepäck am Hbf. Das kostet auch Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: TheWolf