Blauer Brief vom LH revenue integrity

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.746
2.298
ANZEIGE
Warum ist M&M der falsche Partner? Hast du das Schreiben überhaupt bekommen?
Es geht hier darum, dass M&M-Mitglieder gegen Aktionsbedingungen, die im
M&M-Kontext stehen, verstoßen haben und eine mehrmalige Meilengutschrift
durch Nutzung verschiedener M&M-Nummern nie vom Verlag, sondern immer nur
von M&M überpüft werden kann. Es geht nicht um Auflagen, die M&M ihren
Partnern gemacht hat, sondern um Auflagen, die M&M dem Kunden gemacht hat.
Es ist doch niemand angeschrieben worden, weil er die 6-Monats-Regel verletzt hat.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Das alles ist eigentlich ganz einfach, es ist wie bei der Steuer. Da gibt es auch Regeln, und die kannst du jahrelang brechen, "dehnen" oder "maximieren" usw., das Finanzamt wird in der Regel mitspielen, wenn der Verstoß nicht offensichtlich ist. Aber irgendwann, oft nach Jahren, macht das Finanzamt dann halt eine Außenprüfung und arbeitet die letzten Steuerjahre auf. Und dann... :)

Selbst hier im Forum ist das ähnlich, auch wir haben hier Regeln, aber längst nicht alle User halten sich immer dran (das ist ganz normal), und viele kommen damit auch immer wieder durch, weil wir es übersehen oder eine Ahndung im konkreten Fall für aufwändiger erachten als den Nutzen, der dadurch entstehen könnte. Aber hin und wieder trifft es dann halt doch den einen oder anderen – sei es, weil er es übertrieben hat oder weil wir uns im konkreten Fall etwas davon versprechen. Und natürlich bleiben auch ungeahndete Dinge im Hinterkopf und summieren sich, sodass dann irgendwann durchaus einmal ein kleiner Tropfen das längst volle Fass zum überlaufen bringt und wir beschließen, tätig zu werden.

Die Annahme, dass etwas automatisch "offiziell genehmigt" und "in Ordnung" ist, nur weil es innerhalb eines gewissen Zeitraums nicht offiziell geahndet wurde, ist ausgesprochen kindisch. Die Vergangenheit holt einen immer wieder ein. LH hat auch früher bereits (aus ihrer Sicht) fehlerhafte Meilengutschriften noch nach vielen Monaten oder sogar Jahren rückwirkend korrigiert, was durchaus problematisch ist, weil solche Korrekturen oft gar nicht mehr in der Konto-"History" erscheinen (das Korrekturdatum ist stets das Datum der Gutschrift), der Benutzer also nur eine für ihn unerklärliche Reduzierung seines Kontostands bemerkt. Falls er es überhaupt bemerkt, denn LH schickt dazu anscheinend keine Benachrichtigung oder Erklärung.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
2
Was ist das für eine unsinnige Diskussion? Als ob LH kein Interesse an dem Verkauf der Meilen hätte, schliesslich sind sie die einzigen die den Wert der Meile bestimmen können. Und selbst Meilen die auf deinem Konto landen, obwohl sie nach den Regeln der Verlage dort nicht hätten landen dürfen, hat LH zum kalkulierten Preis verkauft.

Wenn sich jemand über wüstes, nicht regelkonformes Meilen sammeln ärgert dann die Verlage. Wahrscheinlich hilft M&M hier mal seinen guten Kunden - schliesslich sollen die ja auch in Zukunft weiter Meilen verschenken und keine Ipods.

Die Drohung von M&M wirkt halt auch besser als die Drohung von einem Verlag. Mit was sollten die auch drohen? "Du böser, böser Bube wenn du nochmal bei uns Meilen haben willst schicken wir dir weder Zeitschriften noch Meilen"?

Das einzige Problem das LH mit den ganze Abo Fliegern haben dürfte, ist das diese den Platz für echte Vielflieger wegnehmen z.B. auch weil sie schon ein Jahr im voraus ihre Awardflüge buchen. Aber ich bin mir sicher das sich LH zu diesem Thema überkurz oder lang etwas einfallen lassen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Ist doch optimal: Die Meilen erst verkaufen und sie später wieder von den Konten der unrechtmäßigen Käufer streichen. Die für LH optimale Endverwendung von Meilen ist nach wie vor, dass sie verfallen oder verschwinden.
 
  • Like
Reaktionen: hlewen

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
2
Ist doch optimal: Die Meilen erst verkaufen und sie später wieder von den Konten der unrechtmäßigen Käufer streichen. Die für LH optimale Endverwendung von Meilen ist nach wie vor, dass sie verfallen oder verschwinden.

Dann müssten sie diese aber wieder auf den Konten der rechtmässigen Käufer (also den Verlagen) gutschreiben. Alles andere wäre betrügerisch evtl. gar kriminell und könnte die Verantwortlichen ins Gefängnis bringen.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.746
2.298
Das einzige Problem das LH mit den ganze Abo Fliegern haben dürfte, ist das diese den Platz für echte Vielflieger wegnehmen z.B. auch weil sie schon ein Jahr im voraus ihre Awardflüge buchen. Aber ich bin mir sicher das sich LH zu diesem Thema überkurz oder lang etwas einfallen lassen wird.
Was wollen sie denn dagegen machen, außer, was es jetzt schon im A380 gibt, nämlich die Verfügbarkeit über Status einzuschränken? Aber die wirklich klugen Aboflieger haben ja auch Status. Die fliegen dann innerhalb drei Jahren zwei Jahre auf Award und ein Jahr bezahlt.
 

Simbi

Erfahrenes Mitglied
07.10.2009
659
27
DUS und BRU
Was ist regelkonform und wo steht das?
Wie viele Abos darf man denn nun pro Jahr abschließen?
Dass mit 50 Abos von Country der Bogen überspannt ist, erschließt sich wohl jedem.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Schön gezockt, ein paar Meilen abgestaubt, nun ist der Spaß vorbei. Ist doch wirklich kein Weltuntergang. Am Ende vom Tag ist M&M immer noch ein Vielfliegerprogramm.

Wir sind nicht mehr in den 80igern... ;)

Das Ding heisst Miles & More und seit etwa 25 Jahren sind die First Mover in dem Bereich alles andere, aber nicht mehr reine Vielfliegerprogramme. Das wuerde sich auch nicht lohnen...

Da LH aufgrund der damaligen Gesetzeslage erst deutlich spaeter ins Rennen ging, musste man entsprechend schneller aufholen, aber bereits nach wenigen Jahren generierten die Kunden mehr und mehr Meilen, da sie nicht flogen..., sondern primaer einkaufen gingen.

Und genau hier sind wir an einem spannenden Punkt. Muss eine Airline noch Profite erwirtschaften, indem sie kapitalintensive 300 Tonnen Flieger in alle Welt starten laesst oder kann sie eben diese Welt nicht profittraechtiger unters Volk bringen, indem sie Umschlaege adressiert und Meilen verkauft...

Von daher ist M&M ein Kundenbindungstool, aber weiss Gott kein Vielfliegerprogramm...das war nur 'acceptable in the 80's'
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Dann müssten sie diese aber wieder auf den Konten der rechtmässigen Käufer (also den Verlagen) gutschreiben. Alles andere wäre betrügerisch evtl. gar kriminell und könnte die Verantwortlichen ins Gefängnis bringen.

Gar nicht, der Deal zwischen Verlagen und dem Leser lief genau so ab wie vereinbart. Das ist wie der arme Tropf, der eine Münze im Schließfach der Erblasser findet, die 80 Mio. wert ist, dummerweise aber gar nicht mehr im Umlauf sein dürfte. Die hat in Amiland nun der Staat eingezogen.
 

fly4free

Erfahrenes Mitglied
18.02.2010
1.250
0
62
CH-AG
Dann müssten sie diese aber wieder auf den Konten der rechtmässigen Käufer (also den Verlagen) gutschreiben. Alles andere wäre betrügerisch evtl. gar kriminell und könnte die Verantwortlichen ins Gefängnis bringen.

Wen ich mal von der Prämisse ausgehe, dass dir (wie auch mir) die detaillierten Verträge zwischen M&M und den Verlagen nicht bekannt sind, gibt es ja durchaus andere Möglichkeiten als die direkte Gutschrift gelöschter Meilen. Es könnte ja auch sein, dass gewise "Fehlerkompensationen" für widerrechtlich gewährte Meilenguschriften als Minderung eingebaut sind, um den Aufwand klein zu halten.

...wie die Briefe der DKB, die Ueberweisungen einen fehlenden wirtschaftlichen Hintergrund unterstellen.
Ja, oder sogar behaupten, dass die Lohnzahlungen an von mir beschäftigte Mitarbeiter dem wirtschaftlichen Hintergrund zuwider laufen und bei Fortsetzung mit Ausschluss aus dem Meilenprogramm drohen. Es wurde sogar die Rechtmässigkeit des Arbeitsvertrages angezweifelt.
Vermutlich hat ihnen die Regelmässigkeit in Zusammenhang mit dem Betrag nicht gepasst...
 
T

Teasertrailer

Guest
Was ist regelkonform und wo steht das?
Wie viele Abos darf man denn nun pro Jahr abschließen?
Dass mit 50 Abos von Country der Bogen überspannt ist, erschließt sich wohl jedem.

Das sich deine Aussagen diametral widersprechen, erschließt sich wohl auch jedem. Ich finde es zudem auch seltsam warum sich hier einige anmaßen, festlegen zu wollen, warum 6 Abos abzuschließen ok sein soll, 13, 27 oder 51 aber nicht...!?!
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
2
Was wollen sie denn dagegen machen, außer, was es jetzt schon im A380 gibt, nämlich die Verfügbarkeit über Status einzuschränken? Aber die wirklich klugen Aboflieger haben ja auch Status. Die fliegen dann innerhalb drei Jahren zwei Jahre auf Award und ein Jahr bezahlt.

Ich glaube da wäre LH findig. Es wäre jedoch unsinnig an dieser Stelle die Möglichkeiten zu erörtern. Du setzt aber voraus das die Regeln zum Statuserhalt nicht verändert werden bzw. das der Wert der Meilen beibehalten wird. Mir fallen aus dem Stand so ca. ein Dutzend Möglichkeiten ein wie man das Programm "verbessern" könnte - und die Verbesserungen würden sogar bei den meisten Vielflieger gut bis sehr gut ankommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
2
M&M legt nicht fest wieviele Abos ich abschliesse höchstens ob ich dafür Meilen bekomme.;)

Das interessiert M&M/LH ja auch überhaupt nicht, schliesslich haben sie mit den verkauften Meilen ja schon Geld verdient. Und du kannst dir sicher sein das der Preis für die Meilen nicht subventioniert wird, ganz im Gegenteil.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Das interessiert M&M/LH ja auch überhaupt nicht

Und wie sie das interessiert. Sieht man ja, dafür gibt's sogar eine eigene Abteilung. LH hat gerne ein Auge darauf, wer wann wofür wie viele Meilen auf sein Konto bucht und wie er diese einsetzt. Das Problem war bisher wohl einfach die IT, diese Überwachung lückenlos zu gewährleisten. Womöglich ist die Software nun endlich einsatzbereit.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.525
232
Berlin
Hier wird immer wieder geschrieben, dass man mit x? Abos gegen irgendwelche Konditionen im M&M Programm verstösst und deshalb dieser Brief rechtmässig wäre.
Also ich kann da bei M&M diesbzgl.nichts schriftliches finden, falls doch bitte ich um Aufklärung.
Falls bei mir irgendwelche Meilen verschwinden würden, hätten die ganz schnell Post von meinem Rechtsanwalt.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
2
ANZEIGE
300x250
Und wie sie das interessiert. Sieht man ja, dafür gibt's sogar eine eigene Abteilung. LH hat gerne ein Auge darauf, wer wann wofür wie viele Meilen auf sein Konto bucht und wie er diese einsetzt.

Wie ich bereits weiter vorne geschrieben habe glaube ich nicht das das LH wirklich interessiert. Sie werden das evtl. beobachten und dort wo es nach Missbrauch (ich bezweifel das man das Programm wirklich missbrauchen kann) aussieht mal einen Brief schreiben oder die Meilen wieder vom Konto löschen.

Wenn M&M tatsächlich aus wirtschaftlichen Gründen das sammel Verhalten der M&M Mitglieder überwachen müsste, dann hätten sie das Programm grundsätzlich falsch gestaltet.